Verschwundene Raritäten von CARRERA. Wer hat noch welche?

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
Derzeit rerstauriere ich für einen Kunden eine Sagitta.
Habe die Folie runtergezogen, bzw. geschliffen. Die Querruder sind mit je einem Servo in der Wurzel über Umlenkhebel verdeckt angelenkt.
Um eine halbwegs brauchbare Anlenkung zu erhalten werde ich aussenliegende Ruderhörner einkleben. Dazu habe ich erstmal Balsaklötzchen zur Verstärkung eingeklebt.
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt dass ich noch ein paar original Dekorbögen übrig habe Bestellnummer 6311881. Sind die mit dem Sagitta Namenszug und der Kennung D-2200.
Wer einen möchte: bitte PN.

Außerdem ist hier noch eine gepflegte kleine ASW-17 gebraucht zu verkaufen (nur Abholer).

Eine weitere stark restaurierungsbedürftige liegt auch hier rum...komme eh nicht dazu.
 
Pläne Ur-Draco 3003

Pläne Ur-Draco 3003

Hallo Zusammen,
ich habe die Pläne des Ur-Draco 3003 gescannt und somit als pdf-Datei verfügbar.
Wenn jemand Bedarf haben sollte bitte eine PN, ich kann die Datei gerne senden.
Viele Grüße
kwikfly
 
Hallo,

irgendwer;vorher schrieb:
Für die Mistral - Fan´s unter uns habe ich hierwas gefunden:

Ich auch. Da gips (angeblich?) auch die SB10/5m, die Kestrel und das RC1-Tiefdeckerdingens.


Und weil's grad so schee passd:

P1010715.jpg


"Wir schaffen alles her!" ;-)

servus,
Patrick
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
Schwerpunkt Sagitta

Schwerpunkt Sagitta

Heute will ich versuchen, je nach Kundenfrequenz, fertig zu werden.
Kennt jemand die Schwerpunktangabe der Sagitta?
Habe leider keine Anleitung.
Später mache ich mal ein Foto, finde die Restauration ist ganz gut geworden.
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Christian

Sehr schön! Kommt dr Besitzer zur Retro? Sonst darfste ihm nicht die Sagitta geben und musst sie von mir abholen lassen!!! :D
 

HorstA

User
Planausschnitt Sagitt

Planausschnitt Sagitt

Hab mal auf die schnelle ein Stück vom Plan eingescannt wo der Schwerpunkt angegeben ist,
vielleicht hilft das zum Schwerpunkt.

Anhang anzeigen Sagitta_Plan.PDF

Gruß Horst
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
Hab mal auf die schnelle ein Stück vom Plan eingescannt wo der Schwerpunkt angegeben ist,
vielleicht hilft das zum Schwerpunkt.

Anhang anzeigen 677729

Gruß Horst

Wahnsinn, danke! Genau das habe ich gebraucht.

Guckux Christian

Sehr schön! Kommt dr Besitzer zur Retro? Sonst darfste ihm nicht die Sagitta geben und musst sie von mir abholen lassen!!! :D

freut mich dass sie dir gefällt :) würde sie am liebsten selbst behalten.
 
UiUìUi
gestern beim Hangsegeln,
und das bei Sturm >>>>>>>>>>>>> das war super
 

Anhänge

  • k-DSCF5374.JPG
    k-DSCF5374.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 112
mal eine Frage:
wie unterscheiden sich die Modelle Trimmy und ASW17 (die Kleine) von den Flugeigenschaften ?

Welches Modell ist besser Hangflug-geeignet und welches Modell hat die bessere Gleitzahl/Leistung...

Für die ASW werden manchmal ja bei Ebay sehr hohe Preis bezahlt, für den Trimmy eher nicht.

War die ASW flugtechnisch denn so viel besser?
 

D-OTTO

User
Also ich habe die kleine ASW und die geht am Hang wenn andere wieder runter kommen. Wenn es zu bockig ist macht es aber keinen Spaß mehr weil man nicht mit rumheizen kann
Wir haben die ASW , mit einer einfachen Freiflugstarteinrichtung, auf knapp 20m gebracht und dann nen Bart ausgekurbelt. Geht einfach super, die kleine. Habe aber keinen Trimmy zum Vergleich.
In der Bucht ist gerade ein Baukasten.
Gruß Stefan
 
Ja, das Wiki habe ich schon gelesen.

Ich weis aber nicht welche unterschiedlichen Eigenschaften die Profile der Modelle haben.

Ich bin früher den Trimmy geflogen, der ging auch bei mittlerem Wind. Nur ohne Querruder war er bei zunehmendem Wind dann sehr träge.

Die ASW kenne ich nur vom Forum hier.
 
Seeehr unterschiedlich sind die beiden nicht, eben Hochauftriebsprofile der damaligen Zeit zum Thermikfliegen, heute werden oft Querruder nachgerüstet.
Die hohen Preise der kleinen ASW kommen oft aus nostalgischen Gründen, weil sie früher sehr verbreitet war.
Hier im Carrera Thread steht auch einiges dazu.
Zum Hangfliegen ist ein Trico sicherlich besser geeignet...
 
Hi Hans,
logisch waren die Sagittas (mehrzahl) auch dabei,
es ging wie Hölle,
aber wir hatten auch reichlich verluste durch Materialermüdung,
jaja > es sind nicht mehr die jüngsten. :cry:
 

Anhänge

  • k-DSCF5371.JPG
    k-DSCF5371.JPG
    84,4 KB · Aufrufe: 65
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten