Thermik-Beno 3000 von "Der Holzflieger"

Regler und Akku sauber verstaut

Ich habe ein Akku-Brett eingesetzt, unter dem der Regler verschwindet. Damit man den Regler tauschen kann, ist das Brett auf den Querhaltern mit metrischen Schrauben verschraubt; kann also abgenommen werden.

Diese Lösung ist nicht von mir, die wurde schon vorher von Holger (roky62) vorgestellt.

Darüber reicht die Höhe genau, um den LiPo unterzubringen. Ich muss noch Senkkopfschrauben besorgen. Dann ist die Auflagefläche für den LiPo ganz flach/platt.

Wie ist Eure Erfahrung ... genügt ein 10 cm langer guter Klett-Streifen um den Akku zu halten, oder sollte ich den noch mit einem Riemen an dem Akku-Brett verzurren?

Vielen Dank und Gruß,
Jo.
 

Anhänge

  • zwei Querhalter eingeleimt.jpeg
    zwei Querhalter eingeleimt.jpeg
    378,6 KB · Aufrufe: 141
  • Klett für den Regler.jpeg
    Klett für den Regler.jpeg
    399,9 KB · Aufrufe: 149
  • Regler eingesetzt.jpeg
    Regler eingesetzt.jpeg
    294,7 KB · Aufrufe: 140
  • Akku Brett aufgeschraubt.jpeg
    Akku Brett aufgeschraubt.jpeg
    309 KB · Aufrufe: 154
  • LiPo passt auch noch.jpeg
    LiPo passt auch noch.jpeg
    313,3 KB · Aufrufe: 154
Akkudeckel Verriegelung

Ich habe die Akkudeckel Verriegelung eingebaut. Ich hatte eigentlich vor, Magnete einzubauen. Weil ich aber einen recht großen LiPo im Einsatz habe, würden die Befestigungen der Akkus im Rumpf stören. Deshalb habe ich die im Bauplan vorgesehene Befestigung eingebaut.

Klappt sehr gut.

Jetzt kämpfe ich gerade mit der Inbetriebnahme des Reglers. Ich komme mit der Beschreibung nicht gut klar, denn ich habe noch nie einen Regler eingelernt. Außer bei meinem Easy Glider - und die Beschreibung von Multiplex war wirklich gut. Die Beschreibung von D-Power ist etwas "kryptisch" :-))

Aber ich bleibe dran und hoffe, dass ich es noch hinkriege.

Gruß,
Jo.
 

Anhänge

  • Zapfen vorne.jpg
    Zapfen vorne.jpg
    617,1 KB · Aufrufe: 108
  • Verschluss hinten.jpg
    Verschluss hinten.jpg
    515,8 KB · Aufrufe: 109
  • Verschluss von oben.jpg
    Verschluss von oben.jpg
    480,5 KB · Aufrufe: 111
Regler piept ...

Weiß zufällig jemand von euch was es bedeutet, wenn ein D-Power Comet 60A Regler beim Einschalten dauerhaft piept? (ca. 2 Pieps pro Sekunde)

Ich habe schon seit zwei Tagen im Netz recherchiert, habe aber noch keine Lösung gefunden.

Natürlich habe ich den Gasweg angelernt, obwohl ich nicht sicher bin, dass das funktioniert hat. Denn laut Beschreibung kommen beim Einschalten mit Motor 100% zwei Signaltöne. Bei meinem kommen aber 4 x zwei Signaltöne, was anzeigt, dass der Regler im Programmiermodus ist.

Programmiermodus funktioniert. Ich erkenne inzwischen die beschriebenen Tonfolgen. Zum Aktivieren einer Einstellung muss man wohl sofort nach dem Ende der gewünschten Folge den Motor auf 0% stellen. Aber es gibt keinerlei Möglichkeit herauszufinden, wie ein Parameter eingestellt ist.

Aber die Werkseinstellung sollte laut Tabelle schon ok sein. Trotzdem: es bleibt das Problem, dass der Regler beim Einschalten mit Motor auf 0% sein Dauer-Piepen durchzieht.

Nirgends ist beschrieben, was er mir damit sagen will.

Wenn jemand von Euch einen Tipp hätte, wäre das toll ... denn so geht's mit dem Fliegen nicht :-))

Gruß,
Jo.
 
Entwarnung ... suboptimale Lösung, aber es tut

Ich habe es jetzt doch noch hingekriegt. Hier ein paar Hinweise für diejenigen, die schon drüber nachgedacht haben ... und auch nicht sofort gewusst haben, was da los sein könnte:

  • ich habe in meiner Graupner mx20 den Motor auf einen 3-Stufen-Schalter gelegt. Bei Gebereinstellungen den Eingang 8 mit Schalter Gb9 schaltbar gemacht. Bei "Freie Mischer" den Mischer M1 auf "8->K1" gesetzt. Ich hatte bei diesem Mischer den Offset so versetzt, dass über den Kanal 1 (also dem 3-Stufen-Schalter Gb9) die Werte 0% / 50% / 100% ausgegeben werden.
  • Die 0% sind dem Regler nicht "wenig genug" :-) Er erkennt das wohl nicht als Motor AUS, obwohl das ja angelernt wurde.
  • Ich habe dann den Offset im Mischer M1 wieder so eingestellt, dass der Kanal 1 nun -100% / 0% / +100% ausgibt.
  • Jetzt akzeptiert der Regler die -100% als AUS und pieps nicht.
Einschränkung
Der 3-Stufen-Schalter funktioniert nicht so wie ich es will. Bei -100% ist der Motor aus, bei 0% leider auch noch (hier hätte ich gerne 50% Motorleistung), und bei +100% ist der Motor an auf voller Leistung.
Wenn jemand eine Idee hat, wie ich den Motor dazu bringe, bei 0% halbe Leistung zu bringen, dann bin ich dankbar für einen Hinweis.

Anmerkung: ein neu angelegter Modellspeicher, bei dem der Motor auf dem linken Knüppel liegt, bringt auf Kanal 1 auch Werte von -100% / 0% / +100%. Und da ist bei 0% halbe Motorleistung. Schade, dass ich das nicht verstehe.

Gelernt haben wir also: Wenn der Regler Dauer-Piept, dann heisst das wohl: "Vorsicht! Motor ist nicht aus"

Gruß,
Jo.
 
Und noch was gelernt ...

Den Punkt, an dem der 3-Wege-Schalter die 50% Motorleistung schaltet, kann man im Menü "Gebereinstellung" einstellen, indem man den Offset verschiebt und dann die Werte für den Weg (min und max) entsprechend anpasst.

Bei mir: Offset auf +25%, damit die Schaltermittelstellung 25% auf Kanal 1 ausgibt. Dann den Weg auf +125% und +77% stellen. Jetzt kommen beim Kanal folgende Werte raus:
Schalter UNTEN: -100%
Schalter MITTE: +25%
Schalter OBEN: +100%

Jetzt sind wir beide, der Regler und ich, zufrieden. :-)

Sorry, wenn das jetzt für manchen von euch zu trivial war ... und es gehört auch nicht unbedingt in diesen Thread ... aber es zeigt, womit ein Anfänger kämpft, um das Modell dann auch fliegen zu können.

Gruß,
Jo.
 

Svener

User
Hallo Jo,
habe auch eine MX-20. In meinem Modellspeicher hab ich ein Modell Namens "Test", in diesem habe ich das Gas auf dem Knüppel (Mode1).
Da wird dem Reglern der Gasweg angelernt und auch Servo's eingestellt.
Bei "Freie Mischer" den Mischer M1 auf "8->K1" gesetzt
Eine Alternative ist im Menü "Senderausgang" K8 auf K1 zu legen. So mach ich das jedenfalls.

Gruß Sven
 
Flugfertig

So! Es ist geschafft. Der Beno 3000 ist flugfertig. Als letzte Arbeit habe ich noch die Flügelspitzen und die V-Leitwerkspitzen mit ein wenig farbigem Orastick versehen, so dass man auch am Boden gut sieht, wo die Flügel zuende sind :-)

Ich danke allen hier im Forum, die mir mit Tipps, Ratschlägen und Meinungen beim Bau geholfen haben.

An einigen Stellen wäre ich ohne Euch nicht weitergekommen.

Es hat wirklich viel Spaß gemacht, diesen Holzflieger zu bauen. Der Bausatz ist von sehr hoher Qualität und alles hat perfekt gepasst. Deshalb ein großes Lob an Dich, Siggi, den Konstrukteur - auch für deine Tipps und die gelegentlichen Telefonate um mir zu helfen :-) Danke!!

Anbei noch zwei Fotos des endgültigen Design's. Ich hoffe jetzt auf einen baldigen Erstflug, von dem ich Euch natürlich hier berichten werde.

Gruß,
Jo.
 

Anhänge

  • oben.jpeg
    oben.jpeg
    506,5 KB · Aufrufe: 195
  • unten.jpeg
    unten.jpeg
    516 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jo,

meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Bau. Habe mir auch einen Thermik Beno gebaut und bin auch begeistert von dem Baukasten.
Fliege Ihn mit 3 Zellen und passt auch so. Klappen habe ich wie folgt programmiert. Stufe 1: Querruder beidseitig auf 3 mm hoch ( Habe keine Schränkung eingebaut ). Stufe 2: Landeklappen 45 Grad nach unten dazu.
Kann so stabil anfliegen ( keine Gefahr von Strömungsabriss wegen QuerruderHochstellung ). Der Landeanflug wird dann durch die Klappen gesteuert. Bin begeistert.
Der Thermik Beno mag es aber nicht zu langsam ( kein Thermikschleicher ). Beim Start ohne Gegenwind unbedingt am Anfang einen Werfer organisieren um Knüppel an der Funke lassen zu können. Ich starte wenn ich alleine bin mit einem Startwagen.

Wünsche Dir einen erfolgreichen Erstflug

Gruß Thomas
 
Stufe 1: Querruder beidseitig auf 3 mm hoch ( Habe keine Schränkung eingebaut ). Stufe 2: Landeklappen 45 Grad nach unten dazu.

Hallo Thomas,

also fliegst du mit den leicht hochgestellten QR an (Stufe 1) und setzt dann über der Landebahn die Wölbklappen (Stufe 2)?

Ich bin den Beno leider noch nicht geflogen. Kommt hoffentlich bald. Ich habe drei Flugphasen programmiert: (1) START = alles neutral (ändere ich nach Bedarf wenn ich weiss wieviel Höhe/Tiefe ich beimischen muss). (2) NORMAL = alles neutral. (3) LANDUNG = Wölbklappen 60 Grad nach unten + Höhenruder 1mm nach unten + Querruder 5mm nach oben. So hat es Siggi in der Anleitung beschrieben.

Die Phasen schalte ich mit dem Dreistufenschalter Ctrl 10 (rechts). Schalter unten = START. Schalter mitte = NORMAL. Schalter oben = LANDUNG.

Reichen dir die 45 Grad Wölbklappen zum Landen?
Meinst Du es wäre sinnvoll eine Zwischenstufe zu programmieren? z.B. Wölbklappen nur 20 Grad nach unten?

Danke für Deinen Glückwunsch und Deinen Erfahrungsaustausch :-)

Gruß,
Jo.
 
Meinst Du es wäre sinnvoll eine Zwischenstufe zu programmieren? z.B. Wölbklappen nur 20 Grad nach unten?

Hallo Jo,

Wölbklappen wirken erst ab ca. 45 ° als Landeklappen. Darunter wirken die eher nur als Auftriebserhöhung. Bei 20 ° beträgt die Projektionsfläche
der Wölbklappe nur 34 % der Gesamtfläche bezogen auf 90° Ausschlag. Bei 45 ° sind es schon 71 %. Zum Starten kann man die Wölbklappen um wenige Grad (4° - 5 °) nach unten verwölben, die Tragfläche erzeugt mehr Auftrieb. Der Segler benötigt weniger Geschwindigkeit zum Starten. Das macht man auch so für die Thermikstellung. Sinnvoller ist es auch die Wölbklappen auf den Gashebel zu legen, den Motor auf einem Schalter.

Gruss
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstflug ... und er fliegt wirklich !!!

Gestern kam es überraschend kurzfristig zum Erstflug. Das Wetter hier im Süden war sonnig, kalt und es gab nur einen ganz schwachen NO Wind. Mein Vereinskollege F. hat erst alle Einstellungen kontrolliert und mich den Beno dann mutig handstarten lassen. Der Motor ist sehr kräftig und zieht den Beno sehr steil nach oben. Er hat mehrere Flüge durchgeführt und dabei verschiedene Tests gemacht. Anschließend haben wir dann Korrekturen im Trim vorgenommen.

Das Flugbild ist toll und auch F. sagte, dass der Beno super fliegt. Langsam aber ohne dass die Strömung abreißt.

Was ich hier beschreibe ist nur mein Laien-haftes Verständnis von dem, was F. mir beim Einfliegen erklärt hat. Ich verstehe nicht alles davon. Aber es ist vllt für einige Mitleser interessant.

Problem: V-Leitwerk;
Der Beno fliegt, wie ich finde, nach einigen Trim-Änderungen schon recht gut. Das seht Ihr auf den Videos.

Aber es gibt ein Problem mit dem V-Leitwerk: Die Tesa-Scharniere können nicht verhindern, dass sich die V-LW Ruder gegen die Fläche des V-LW's um ca. 2mm versetzen. Das kommt daher, dass die Anlenkung der Ruder (wie weiter oben hier auch diskutiert) nicht ideal ist. Die Luft kann also nicht ungehindert über das neutrale V-LW strömen. Deshalb kommt es vermutlich zu Verwirbelungen, die zu mehr Höhe führen.

Um dies zu korrigieren, werde ich (a) die Ruder des V-LW's in Rumpfnähe mit Kunststoff-Scharnieren anschlagen, und (b) durch Verbiegen der Servostange kurz vor dem Ruderhorn versuchen den Druck auf das Ruder zu minimieren.

Die EWD ist sehr klein und passt eventuell nicht ganz. (Vllt haben ich irgendwo nicht 100%-ig gebaut) Bei Sturzflügen hat der Beno zu schnell die Nase hochgenommen. Wir haben relativ viel Blei in den Akkudeckel geklebt. Dadurch wurde das Verhalten aber noch schlimmer. Erst durch trimmen mit mehr Tiefe ging das weg. Aber ich habe verstanden, dass das eigentlich durch mehr EWD korrigiert werden sollte.

Das kann aber auch von den Verwirbelungen am V-LW kommen. Deshalb werde ich ersteinmal, wie oben beschrieben, das V-LW optimieren. Dann fliegen wir den Beno endgültig ein. Eine EWD Veränderung könnte man zB durch Unterlegen von etwas Material an einer der beiden V-LW Befestigungsschrauben ändern.

Den Schwerpunkt hatten wir natürlich vorher korrigiert. Der war am Anfang exakt passend und ist jetzt durch das zusätzliche Gewicht vorne natürlich nach vorne gewandert.

Zu den Trim-Änderungen:
  • Butterfly: Die erste Landung war schwierig, weil sehr schnell, denn die Butterfly Einstellungen waren so, dass deutlich mehr Tiefe beigemischt werden musste. Ohne diese Änderung stieg der Beno stark nach oben sobald man den Butterfly setzte. Das Höhenruder muss ca. 10mm nach untern beigemischt werden. Der Rest (ca. 60° WK und 6-7mm QR) passte gut.
  • Schwerpunkt: wie oben beschrieben. Im Moment eher weiter vorne als gefordert. Gewicht im Akkudeckel nötig.

<<<< sorry, ich weiss nicht wie man hier Videos anhängt >>>>>
Ich versuche das später hinzukriegen und reiche die Videos nach.

Gruß,
Jo.
 
Hallo Jo,

danke für den Bericht.

Zu der EWD und dem kopflastigen Trimmen:
-ich glaube, dass der Flieger jetzt schon zu kopflastig ist. Und dass die EWD zu goß ist.
Lies Dir bitte die vielen Berichte zum Thema EWD / Trimmung durch (Suchfunktion).Dies kann Dir leider niemand abnehmen, macht aber Spaß und wird ein Leben lang gebraucht. :)
Wenn dies verstanden wurde, dann nochmals fliegen gehen.

In der Praxis sollte dann ein Abfangbogen geflogen werden. Je nach Radius des Abfangbogens kann man Rückschlüsse auf die EWD / Schwerpunktlage gewinnen.

Viel Erfolg! 👍
Klaus.
 

knzin

User
<<<< sorry, ich weiss nicht wie man hier Videos anhängt >>>>>
So.
Rufe das Video in YouTube auf, kopiere die URL-Zeile mit dem Link und setze ihn dann hier ein.

Bildschirmfoto 2022-01-26 um 09.51.46.png


-ich glaube, dass der Flieger jetzt schon zu kopflastig ist. Und dass die EWD zu goß ist.
Ich denke, der Klaus hat (wieder mal) recht. Wegen dem bißchen HR-Scharnierband gibt es nicht so große Änderungen im Flug. Das ist wohl das kleinste Problem (oder gar keines).

Knut
 

knzin

User
... ich habe keinen YouTube Account.
Und wohin hast du dann das Video hochgeladen? Außer YT gibt es wohl noch eine Menge andere Plattformen, wo man Videos hochladen kann. Oder meinst du, daß du das Video auf deinem PC liegen hast? Dann kannst du es leider nicht, wie z. B. ein Bild, hier reinstellen.
Probiere es doch mal auf VIMEO oder suche einfach nach Videoplattformen, wo man kostenlos Videos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen kann.

Knut

{Wieviel ist 2x3? Der Kaufmann sagt: € 6,- incl. MWSt. Der Ingenieur (ich) sagt: Ungefähr 6. Der Mathematiker sagt: Es gibt eine Lösung. ;)}
 
Hi Jo! Gratuliere zum Erstflug. Das ist das Wichtigste nach dem Bau. Wenn Du die Scharniere verbessern willst bügle ein Folienscharnier. Das ist unkaputtbar, strömungstechnisch super und leicht gemacht. Du findest die Anleitung beim Robert Scheibelhofer in verschiedenen threads zu seinen Modellen (rock_it, teresa, fxj 2.5), bissl suchen, es zahlt sich aus. Ich mach nix anderes mehr. Liebe Grüße, Schorsch
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten