TC Tiger Moth und OS 120 FS welche Luftschraube?

Mefra

User
Hallo zusammen,

der in meiner 1,86 m großen TC Tiger Moth eingebaute OS FS 91 Surpass muss, da er in einem anderen Modell dienstverpflichtet wird, seinen Platz räumen.

Ich habe noch einen OS FS 120 Surpass zur Verfügung der in die Motte, mit einem normalen Dämpfer, eingebaut werden soll.

Ich habe diesen Motor früher in einer Ulitmate mit Hatori-Resoroh und einer 13 x 11 eingesetzt.

Nun weiss ich nicht, welche Luftschraube zu dem Motor und dem Modell passt (folgende LS habe ich noch):

- 15 x 7
- 16 x 6
- 17 x 4 Holz

- oder...

Welche Luftschraube passt am besten zu dem Motor und Modell ??

Vielen Dank für Eure Hilfe. :)
 
Hallo,ich möchte zu dem Thema folgendes beitragen.
Ich fliege die T.M. von T.C. elektrisch angetrieben von einem Pletti
XTRA 25/14 mit 8 Lipos 4300 und einer LSchr. 18 X 10 bei ca. 6000 U.
Max. Strom liegt bei ca. 30 A .Das Gewicht beträgt ca. 5 kg .
Die Leistung kann ich beim Start nur halb einsetzen sonst geht die T.M.
sofort auf die Nase.Beim Fliegen benötige ich auch nur max Halbgas.
Nur bei Looping z.B. gebe ich Vollgas.
So und nun zur Luftschraubengröße.
Die 18 x X steht dem Modell sehr gut.Ich würde heute eine 18 x 8 bevorzugen.
Man brauch keine Geschwindigkeit sondern gleichmäßigen Vortieb.
Und bei diesem Modell ist nur Kraft erforderlich wenns aufwärts geht.
D.h. großer Durchmesser und Steigung lieber kleiner.,
Eine 16 / 15 / oder 14 Latte ist m.E. völlig falsch angpaßt.
Sonst ist das Fliegen mit der T.M. ein Traum

Gruß Manfred
 

Yerf1

User
Hi Frank,

mach die 16x6 drauf, die ist ein guter Kompromiß zwischen Durchzug und Speed (die beim DD eh nicht so hoch sein kann). Die 15x7 wäre die zweitbeste, damit fühlt sich dein Motor vielleicht wohler (höhere Drehzahl, nahe beim Leistungsmaximum), ist bei eine TM aber wahrscheinlich vom Wirkungsgrad schlechter.
Den Beitrag von Manfred verstehe ich nicht ganz, aber wenigstens wissen wir nun (auch wenn wir es nicht wissen wollten:D ) daß elektrisch sowieso alles besser ist. Mich fasziniert bei einer Elektro-TM vor allem der "Elektro-like Haarfön-Sound" beim Vorbeiflug, ist beinahe scale!:D

Grüße

Peter
 

sante

User
Hi Frank,

... und ich plane meinen Erstflug mit der kleinen Motte und einem OS FS 91 Surpass. Ich überlege auch noch welche Latte ich nehme. Was hattest Du denn drauf ? Und wie fliegt sie denn mit diesem Motor?

Gruß, Sante
 
Ich fliege meine TC-Moth auch mit einem OS FS 91. Darauf ist eine 15 x 6 APC montiert.
Leistungsmäßig reicht das völlig aus. Meistens starte ich mit 2/3 Gas und gehe auf Halbgas zurück, sobald ich oben bin.

Gruß Walter
 

Mefra

User
@Sante,

ich hatte mit dem FS 91 Surpass eine 15x7 Graupner Nylon montiert.
Das passte in meinen Augen recht gut. Halbgas reicht da völlig aus.

Oh, da muss ich ja sehen, dass sich der Nachfolger PS 120 sehr gut drosseln lässt, der läuft dann wohl auch nur bis max. Halbgas. ;)

@Manfred,

grundsätzlich sehe ich das auch so: also eher einen größeren Durchmesser mit etwas weniger Steigung, denn bei der Motte kommt es wahrlich nicht auf speed an.
Mir persönlich macht beim Fliegen mit der Motte eher Spaß mit Halbgas in ein paar Meter Höhe über den Platz zu tuckern (schwärm ;) ). . . . zum Kunstflug habe ich bei diesem Modell kein Interesse (dafür habe ich andere.), ist auch für mich kein Kriterium.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten