Spektrum DX8

DX8 - never ending story?

DX8 - never ending story?

Ein Hallo an alle

Ich befürchte HH wird uns nichts bekannt geben.
Ich hatte Mailkontakt mit ihnen wegen der nicht funktionierenden AR 6200ern.
Ich fragte natürlich in einem eigenen Punkt nach ob demnächst was in Richtung Update gemacht wird,...
Man ist erst gar nicht auf diese Frage eingegangen.
Auch eine erneute Nachfrage in diesem Punkt wurde nicht beantwortet.
(Antwort auf das Mail schon aber nur die anderen Punkte wurden beantwortet)

Es wurde aber zugegeben, dass die AR 6100 und AR6200 zu Probleme neigen bzw. ihren Dienst mitten im Flug verweigern können.
Diese könnten gegen Aufpreis auf die neueren getauscht werden, Die Anlage könnte ein DOWNgrade im DSM Bereich erhalten damit die ehemaligen Empfänger funktionieren oder die Empfänger könnten alle eingeschickt werden und die bekommen möglicherweise ein Update.
Sicher dass die dann funktionieren ??? - Nein!

Da wird einem Versprochen, dass eh alles kompatibel sei und dann hast du die Probleme.

Ich steige also nicht um auf die DX8 - obwohl ich mit der DX6 zufrieden bin. Die 6er ist mir aber mittlerweile zu wenig. Also werde ich mich wie viele andere auch anderwertig orientieren müssen und all mein Spektrum Zeug vermarkten. Sind immerhin 11 Empfänger 3 davon nur 3 Monate alt und die machen auch Probleme!

Schade !
Aber ich werde sicher keines meiner Modelle opfern nur weil ein Empfänger oder die DX8 nicht zu 99,9 % funktionieren.
Mann lässt viele hier im Regen stehen, auch wenn man bei HH sicher bemüht ist.

Das geht mir gleich und ich stimme dem 100% zu. Gerne hätte ich die DX8 gekauft, bin aber froh, mich im Forum vorab schlau gemacht zu haben. Werde (wenn die Zeit gekommen ist) dann auch wieder endgültig zurück zu Graupner wechseln. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube, daß die DX8 von der Architektur her gar nicht mehr kann als bisher nur mit Umwegen programmtechnisch machbar war oder ist. Läppische Mischer die genau das machen wie die DX8 bekommt man auch schon bei 6 Kanal Anlagen knapp über 100 Euro. Ich frag mich langsam wirklich, ob sich die Entwickler mit Modellpiloten vor der Entwicklung abgesprochen haben oder nur eine DX7 Software aufgeblasen haben. Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis die DX8 das kann was momentan für eine Anlage dieser Preisklasse "State of the Art" ist.
Das mit der DX10 schau ich mir auch genau an.
Apropos: Bei den Entwicklern aus Kirchheim / Teck nimmt man solche Hinweise dankend auf !!! Das spricht mich an und macht Sinn.


Gruß
Apollo
 

Ator

User
AR8000 nur mit DSMX Satellit

AR8000 nur mit DSMX Satellit

Hallo zusammen,
habe heute die DX8 samt sämtliche Empfänger von Horizon zurückbekommen. Im Brief stand (ich zitiere):
"Anlage neu programmiert und kalibriert. Alle Empfänger überprüft und den AR6100e neu programmiert. Achtung! Die AR8000 dürfen nur mit DSMX Satelliten betrieben werden"

Folgende Fragen stellen sich mir:
- Die AR7000 und AR6200, die ich auch eingeschickt hatte, sind somit NICHT betroffen?!
- Wie soll ich meine beiden AR8000 betreiben? Bei den AR8000 sind serienmäßig DSM2-Satelliten dabei gewesen. Ich habe keine DSMX-Satelliten! Die hätte Horizon mir schon dazulegen müssen...
Also morgen wieder Hotline anrufen und Email schreiben.... *nerv*...

Da ich die AR8000 bislang immer mit den orig. DSM2-Satelliten geflogen bin, kann ich echt froh sein, dass bislang nichts passiert ist. Der AR8000 ist bei mir für ein 6,5kg Modell zuständig. Mein größtes und wertvollstes Modell. Wenn der abgestürzt wäre, hätte ich die DX8 gleich mit in den Schrotthaufen werfen können...
 
HH wir rufen dich, erhöre uns, wir wollen Klarheit, unbedingte, ungeschönte...
nichts als die Wahrheit .... Sonst sieht es noch danach aus, das es Absicht ist, das will ich nicht glauben. Also bitte jetzt:
 
DSMX Satellitten

DSMX Satellitten

Hallo zusammen,
"Anlage neu programmiert und kalibriert. Alle Empfänger überprüft und den AR6100e neu programmiert. Achtung! Die AR8000 dürfen nur mit DSMX Satelliten betrieben werden"
...

Interessant: Das gleiche ging mir ebenso durch den Kopf, ab dem Zeitpunkt wo DSMX eingeführt wurde und es Probleme mit dem "verschlucken" des AR6200 mit der DX8 gab. Weshalb sollten denn dann die Satelliten unverschont bleiben.
Ein heikles Thema !!! oh-oh ....
 
Die AR8000 dürfen nur mit DSMX Satelliten betrieben werden

Hmm, meiner wurde gleich mit dem passenden Sat geliefert. Gibbet den denn auch ohne zu kaufen? Hab ich noch nirgendwo gesehen. Nach dem der Sender auf DSMX upgedatet wurde und ich den Empfänger neu gebunden habe, wurde er (weil er es von Haus aus schon kann) auch als DSMX-Empfänger erkannt.

Mit dem AR8000 hatte ich auch nie Probleme.
Mittlerweile hab ich meinen E-Jet, den 450er Heli und meinen Jamara-ZIP an der DX8 am laufen und keinen einzigen Aussetzer oder sonstige Störungen mehr. Der AR8000 funzte eh. Egal ob mit DSM2 oder DSMX.

Am WE kommt der AR8000 dann in meinen Hirobo-SST-Freya.

Selbst der OrangeRX im ZIP macht keine Zicken und den hab ich bereits mehrfach so weit weg geflogen, das ich ihn kaum noch sehen konnte. Kein Thema. Sogar mit nur der einen Stummelantenne (soll ja eine noch höhere Reichweite mit einer zusätzlich angelöteten Antenne haben) Nen Sat hab ich mir auch mal geordert - mal schauen, was dabei heraus kommt.

Greets
Schnetty
 

Byves

User
Hallo

Nachdem ich ohne Update meinen Flieger mit dem 6200er ausgerüstet in den Boden gesetz habe, ohne meine Einwirkung habe ich mich von allen 6200er getrennt. Das Risiko ist zu Gross.
Hat jemand von euch erfahrungen mit den JR empfängern 9 Kanal(Gelb).
Sind diese mit der DX8 Kompatibel?
ICh getraue mich meine 2.2m Edge540T nicht mehr zu Fliegen mit diesem Empfänger.
Vielen Dank für die Antworten
 
nen 6200er in einer 2,2 Meter Kiste? Oha, den Dingern traue ich immer noch nicht weiter als ich sie werfen kann. Bei mir haben die aber erst nach dem Update auf Airware 2.xx gezickt.

Ich vermute mit aktuellen DSMX Empfängern dürfte bei Airware 2.xx kein Problem mehr auftauchen. Bei DSM2 kann ich keine Empfehlung für ne 2-Meter-Kiste geben. Ich vermute aber mal so Dinger wie 7100 und höher mit Sat dürften laufen.

Aber bei allem Unglück und den vielen Problemen von denen nicht nur ich berichten kann muss ich sagen, seit dem der Sender im Service war läuft alles bestens - auch wenn ich nachher keinen AR6200 mehr getestet hab. Die im Tausch gegen die AR6100 gelieferten AR6115 funzen aber super, genau wie der AR8000 und selbst zwei OrangeRX laufen perfekt. Die haben beide sogar im "Reichweitentest-Modus" deutlich höhere Reichweite als die AR6115!

Die 6115er stiegen nach knapp 40 Metern aus. Laut Spektrum Handbuch soll man sich ja 28 Meter vom Empfänger/Modell entfernen und dann muss alles wuppen. Liegt also deutlich im grünen Bereich. Bei den orangenen hatte ich damals knapp 70 Meter mit reduzierter Leistung, mit voller aber nicht viel weiter. Jetzt staune ich nicht schlecht. Ich kann fast bis zur Platzgrenze latschen (110 Meter lang) und nach gut 90 Metern die ersten Aussetzer. Ich heb den Sender etwas in die Höhe und dann war nach 100 Metern Schluß. Als ich den Reichweitentest-Knopf losgelassen hab, war sofort wieder alles da.

Meinen "Opferflieger" nen Jamara-ZIP (1 Meter Spw.) hab ich zwischenzeitlich mehrfach so weit weg geflogen, das ich ihn gerade noch sehen konnte - keine Aussetzer - alles im Lack. Selbst mit einem "unverbastelten" OrangeRX 6Ch im Hardcover. Also nur ein Antennenstummel, kein Sat nix. Egal in welcher Richtung ich weg geflogen bin - keine Probleme.

Meine beiden orangenen kommen aber solange ich keine Langzeiterfahrungen habe nur in so ein Geraffel wie den Zip oder nen Shockflyer. Der ZIP ist fast unkaputtbar, selbst wenn man den Motor aus macht und einfach nur zusieht, das er waagerecht bleibt. Kann man den einfach so aus welcher Höhe auch immer durchsacken lassen bis er aufsetzt. Der segelt wie ein Blatt im Wind sanft zu Boden :-)

Kaputt geht der nur, wenn er senkrecht runter kommt oder unglücklich bei Vollgas auf die Randbögen knallt.

Was ich beim AR6115 in meinem 450er Heli bemerkt habe, winkel ich die Antenne 90° nach links ab und latsche beim Reichweitentest auch links vom Modell weg und stelle mich parallel zum Modell, hatte ich nach gut 20 Metern nen Aussetzer. Winkel ich die Antenne aber in die 45° Position ist alles i.O. Einzig wenn die Sichtverbindung zum Modell komplett fehlt, dann bricht die Verbindung ab, aber das ist ja normal wie ich mir erklären ließ. (Beispielsweise, wenn man mit dem Rücken zum Modell steht - aber mal ehrlich, wer macht sowas?)

In meinen Hirobo und in meine Benzin-Extra stecke ich aber lieber den AR8000 mit Sat - auch wenn es von OrangeRX aktuell einen 9 Kanal mit zwei Sat-Anschlüssen gibt. Solange es keine Testberichte darüber gibt oder positive Erfahrungen auch in Verbrennermodellen, bleibt es beim originalen 8000er. Der hat bisher nie Theater gemacht und wurde mir von Herrn Wilhelmi auch für den Einsatzweck empfohlen. Sowas wie nen AR600 oder nen AR6200 steckt man max. in Schaumwaffeln oder anderem "Kleinzeugs".

Greets
Schnetty
 

Byves

User
@Schnetty
Ich habe bei der 2.2m den Orange RX 9Kanal drin, natürlich kein AR6200er.
Aber ich glaube ich werde in die grosse Kiste einen AR8000er reinmache da ich keine Lust habe das Modell zu schrotten.
Und Berichte über die Orange Empfänger habe ich auch keine gefunden.

Gruess
 
Axoooo :-)

Tja, mit dem Gedanken an den 9Ch Orange RX hab ich auch schon gespielt, aber der ist wohl noch soo neu, das man da noch nix zu findet.

Den AR8000 hab ich aber in nem Shop in meiner Nähe für 79€ gefunden. Link kann ich dir gern schicken (Wees net, ob das hier so erwünscht ist).

Greets
Schnetty
 
The Spektrum Team has been investigating sporadic reports from DSMX transmitter owners using their products in DSM2 mode. We have discovered that in some rare instances, DSMX equipped transmitters with the Product ID (PID) within this bulletin, may have a backwards compatibility issue that could cause a "hold" with the following superseded DSM2 receivers: AR500, AR6100, AR6100E, AR6110, AR6110E, AR6200 and AR6300.

Note: This bulletin does not apply to DSM2 ONLY transmitters.

Super! Schmeiss ich jetzt die ganzen AR500 weg ? Davon war nie die Rede das die Probleme
machen, selber habe ich das auch schon mit den AR500 erlebt...
So ne Art Owerflow. Es macht keinen Spass!
 

Cabona

User
Falls es noch keinen aufgefallen ist, dem Orange 9CH fehlt der zweite interne Empfänger.
Ein AR9000 mit einem Satelliten hat drei aktive Empfänger, der Orange 9CH mit einem Satelliten hat hingen nur zwei aktive Empfänger .
Damit relativiert sich dann der Preisvorteil etwas, weil man beim Orange dann zwei Satelliten benötigt um die gleiche Abdeckung zu erreichen.
 

Cabona

User
The Spektrum Team has been investigating sporadic reports from DSMX transmitter owners using their products in DSM2 mode. We have discovered that in some rare instances, DSMX equipped transmitters with the Product ID (PID) within this bulletin, may have a backwards compatibility issue that could cause a "hold" with the following superseded DSM2 receivers: AR500, AR6100, AR6100E, AR6110, AR6110E, AR6200 and AR6300.

Note: This bulletin does not apply to DSM2 ONLY transmitters.

Super! Schmeiss ich jetzt die ganzen AR500 weg ? Davon war nie die Rede das die Probleme
machen, selber habe ich das auch schon mit den AR500 erlebt...
So ne Art Owerflow. Es macht keinen Spass!

Vielleicht mal weiterlesen?!

If you have a DSMX transmitter with one of the following PIDs, please complete the Transmitter Service Request Form to receive a prepaid shipping label to send your transmitter to Horizon Hobby for a free firmware update.

DX8:
PID: HS008, HS009, HH009, HH010, HT010, HE010, HE011, HA011, HA012, HA101, HO102, HO103, HO104, HO105
 
boah, seid ih Frühaufsteher :D um 5:00 Uhr hängt ihr schon im Forum ab?
Hab die Mail von Spektrum auch bekommen - jetzt geben sie´s wenigstens zu - wenn ich auch über den Satz "in einigen seltenen Fällen (in some rare instances)" schmunzeln musste. Ebenfalls die Fußnoten der beiden Bulletins "Always check your transmitter and equipment prior to each flight."
Dumm nur, das zunächst alles nach "kein Problem" aussah, Reichweitentests waren OK usw. dann hebt man ab und kurz darauf kracht es. Sowas kann man kaum am Boden testen oder?

Von wegen "eure Stromversorgung ist K**ke" und "DSMX ist abwärtskompatibel" - das hilft denen die schon ne Menge Abstürze hatten aber auch nicht weiter - Totalschadenmodelle durch neue ersetzen und reparable Modelle wieder aufbauen hat schon Kohle gekostet. Wenn man davon was wieder sehen will, müsste man das wohl einklagen. Dann geht das aber los Trümmer einsammeln, Gutachter, herumgezerre mit Anwalt/Gericht (falls außergerichtlich nix geht) - da haben die meisten keinen Bock drauf oder die Trümmer schon entsorgt - grrr.

Und von wegen "die Spektrum Komponenten können als Ursache ausgeschlossen werden" - jetzt relativieren sich diese Aussagen.

Bin mal gespannt, was da in nächster Zeit noch für Geschichten zu hören sein werden.
Aber auch wenn´s ein schwacher Trost ist - nun funzt alles.

Der Absatz an DX8 scheint aber etwas gelitten zu haben, in den letzten Tagen konnte ich vermehrt Angebote finden, wo für den normalen Kurs gleich zwei AR8000 mitgeliefert werden. Nen zweiten 8000er fänd ich (z.b. als kleine Entschädigung) auch nicht schlecht :D

Greets
Schnetty
 
Was heißt Frühaufsteher.... ich war noch garnicht im Bett...
Ich hab es durchgelesen, ich muss meine einschicken, ich hab keine Lust mehr. Irgendwie
fühle ich micht ein bischen veräppelt, und bin enttäuscht. Ich mache mir jetzt erstmal ernsthafte Gedanken wie es weiter gehen soll , hab ja jetzt Zeit , muß nicht fliegen...
Telefoniere dann mal mit meinem Händler, was er dazu sagt, wie lange die Firmwareänderung
dauert... Und was es mich kostet....
Ich geh jetzt Bootchen fahren mit meinem Vater. 40Mhz......
 
es macht wirklich keinen spass mehr

es macht wirklich keinen spass mehr

hallo zusammen
es ist wirklich sehr ärgerlich was sich spektrum hier leistet.
mit meiner ersten dx 8 ein heli abgestürzt wegen signalverlust.
dann wurde sie ausgetauscht und auch einige meiner kollegen haben ihre modelle zerstört wegen signalverlust. und jetzt merkt spektrum plötzlich dass ihr system nicht mit den älteren empfängern funzt. mann sollte sie wirklich verklagen, denn es bringt nichts wenn sie die steuerungen und empfänger gratis abholen, nur schon mein heli hatte einen schaden von über fr. 400.-- und da hilft mir ein gratis update auch nichts mehr. und ich denke es werden noch mehr fehler entdeckt und wieder einige modelle zuerst mit totalschaden auf der wiese liegen grrrrrrrrrrr
 
Falke57


ist die DX8 zur Reparatur bei dir abgeholt worden?
Hast du das bei HH in Deutschland angemeldet, oder bei deinem Fachhändler wo
du sie gekauft hattest ?
Für Info wäre ich dir dankbar.

Grüße André
 
-------------------------------------------------------------------------------

DX8 Kreuzknüppel Information
Die Spektrum Ingenieure haben Berichte aus dem Markt untersucht, die von Servobewegungen sprechen, die der Eingabe am Steuerknüppel nicht entsprechen.

Als Vorsichtsmaßnahme möchte das Spektrum Team Sie als DX8 Nutzer bitten, einen Monitortest vorzunehmen, um zu prüfen, ob Ihre Kreuzknüppel betroffen sind. Sie sollten die Knüppeleingabe pro Kanal über den gesamten Weg im Monitor überprüfen. Die Bewegung am Monitor sollte der Eingabe entsprechen. Sollte die Anzeige hüpfen oder sogar ein weitere Kanal angesteuert werden, ist Ihr Knüppel betroffen. Der Test wird wie folgt durchgeführt:

Monitor Test:

Schritt 1: Schalten Sie die Anlage ein. Stelen Sie sicher, dass der Gasknüppel ganz unten steht. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für die Klappen und das Fahrwerk auf Null steht.

Schritt 2: Drücken Sie den Roll/Druck Taster, um in das Funktionsmenü zu gelangen.

Schritt 3: Scrollen Sie zum Menü Monitor und drücken Sie den Roll/Druck Taster, um in das Menü zu gelangen.

Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass Querruder und Seitenruder sich in der Nullstellung befinden, alle Trimms auf Null stehen und alle Sub Trimm Werte Null sind, bevor Sie zu Schritt 5 gehen.

Schritt 5: Bewegen Sie das Höhenruder und das Gas ganz langsam über den vollen Weg. Achten Sie peinlich genau darauf, dass Sie keine Eingabe am Quer- oder Seitenruder machen. Beobachten Sie bitte den Quer- und Seitenruderkanal, wenn Sie den Knüppel bewegen.

Fassen Sie den Knüppel nur am äußeren Rahmen, wie im Bild gezeigt, an. Achten Sie darauf, nicht den Knüppel selbst zu bewegen, da dies das Ergebnis verfälschen kann.

Schritt 6: Wenn sich die Anzeige des Quer- und/oder Seitenruders um mehr als 3% ändert, schicken Sie ihren Sender bitte zum Servicecenter ein.

DX8 Transmitter Service Request:

Horizon Hobby Deutschland
Service Center
Hamburger Str. 10
25337 Elmshorn

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline 041214619966.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Wir werden unser Bestes tun, um das mögliche Problem so schnell wie möglich zu beheben.

Das auch noch...., jetzt hab ich den Test mit den Kreuzknüppeln gemacht, und siehe da:
das Problem hab ich auch noch. :mad:
 
hallo andre

hallo andre

ich bin mit meiner ersten dx 8 zum händler nachdem mein heli abgestürzt ist und ich einen flieger mit einem anderen empfänger drinn getestet habe und dann den signalverlust bemerkt habe. auch mein händler sagte wenn einmal ein signalverlust gewesen sei, könne man das am blinken des empfängers sehen. ich habe ihm gezeigt dass es nicht so ist worauf er dann direkt spektrum angerufen hat und die ihm erklärt haben sowas hätten sie noch nie gehabt.
der händler hat mir auf anraten von spektrum kostenlos eine neue dx 8 gegeben.
am anfang hatte ich wieder vertrauen, aber jetzt ist auch das wieder weg, denn ich fliege in einem modellflugverein der direkt neben einem richtigen flugplatz liegt und ich kann mir einfach nicht leisten dass ich plötzlich einen signalverlust habe und mein heli oder flieger richtung grosse flieger abhaut.
wer kann einer steuerung vertrauen die alle paar wochen mit neuen warnungen kommt?
und was bringt es mir wenn ich eine neue steuerung bekomme wenn ich vorher mein modell verloren habe und die kosten selbst tragen muss?
leider ist es bei einem modellverlust nicht möglich den beweis zu erbringen dass es an dem signal gelegen hat wenn nur noch schrott im feld liegt.
gruss
andy
 
@falke
wenn dein Händler dir eine neue Anlage gegeben hat, ist das Problem damit nicht unbedingt behoben. Dein Händler steckt auch nicht drin und mit ein wenig Pech haste dann wieder nen betroffenen Sender.
Der meiner Meinung einzige Weg ist - Einschicken und zwar inkl. aller Problem-Empfänger!

Auch die Aussage von Spektrum, das in seltenen Fällen Probleme mit den im Bulletin genannten Empfängern auftreten können ist arg geschmeichelt. Wenn man durch die verschiedenen Foren liest, ist das sooo selten nicht.

Irgendwo weiter vorn stellte jemand die Frage, ob er seine Empfänger nun wegschmeißen soll - neiiin:
Wie gesagt: Schickt die Anlage inkl. der Problem Empfänger ein - die werden dann in der Regel gegen DSMX Nachfolger getauscht. Dann ist aber Ruhe. So wie ich das mitbekommen habe, wird am Sender noch etwas am Programmcode (vielleicht etwas ähnliches wie das BIOS eines Computers) geändert, das die Abwärtskompatibilität wieder herstellt.

Wie gesagt, mein Sender funzt nun perfekt und auch die HK Empfänger funzen bisher super. Ich hab nun zwei Wochen Fliegen mit verschiedenen Empfängern und Modellen hinter mir und bau grad das Telemetriemodul, den Temperatursensor und Spannungssensor zusammen mit dem AR8000 in meinen Hirobo SST-Eagle und checke dann erstmal vorsichtig (auch wenn der AR8000 wie erwähnt nie Probleme gemacht hat).

Ich war fast jeden Abend nach Feierabend noch aufm Platz und hab mittlerweile unzählige Akkuladungen hinter mir. Kein Problem. Ich wollte auch schon alles verkaufen (nicht nur den Sender, ich war kurz davor alles zu verkaufen und mein Motorrad wieder anzumelden.) habs aber dann doch gelassen.

Mittlerweile hab ich schon wieder "Nachwuchs" in Form einer Freewing F-86. Die fliege ich mit dem AR6115e sehr weiträumig und habe weder den kleinsten Zucker noch irgendeinen Hold oder irgendwas, das nach "Störung" aussieht. Die DX8 scheint nun endlich zu funktionieren und ich erwische mich immer öfter, wie ich mit einem zufriedenen Grinsen alles heil wieder einpacke und nach Hause fahre. Die ersten Tage hab ich zwar auch alles heil gelassen, aber die Skepsis war noch recht groß.

Ich für meinen Teil bleibe dann doch bei der DX8. Ist ja auch nicht so, das die Mitbewerber keine Probleme haben. Die DX8 hatte da leider im Gegensatz zur Konkurrenz etwas mehr Ausdauer beim "nicht funktionieren" und die Mitbewerber hatten etwas mehr "Arsch" in der Hose und haben direkt mit Rückrufaktionen reagiert.

Also, Sender und Empfänger einschicken, wenn ihr dann noch nicht sicher seid, nen Opferflieger zum testen nehmen und dann wird das schon.

Greets und lasst euch nicht ins Bockshorn jagen
Schnetty
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten