RESopenS: Ein OpenSource Projekt - Wer hat Lust, mit mir zu optimieren?

Kyrill

User
Wenns denn so ist, dass man sich quer stellt, werde ich auch gleich einen als Ersatz mitkaufen. Das Problem ist, dass man auf dem Markt keine T2,5 Riemen mit einer Wirklänge von 1020mm bekommt. Bei Mädler hörts bei 950 auf. Ich war ja bis zum Riß mit dem Antrieb zufrieden. Ein Umbau käme erst nach den 2 Jahren Garantie in Frage. Die sind erst im November um.

Sorry habs gerade erst gelesen, die tauschen gleich die Steuerkarte mit. Deshalb auch der Preis.
 

marvin

User
Performance Kit

Performance Kit

Das Performance Kit kommt mit zwei neuen Motoren, einer neuen Seitenwand und einem neuen Controllerboard.
Meine ist nicht einmal ein Jahr alt. Allerdings war mein Riemen schon seit einiger Zeit beschädigt, weil sich eine Madenschraube an der Riemenscheibe gelöst hatte. Die hat sich dann rausgeschraubt und den Riemen beschädigt.
Ich habe nun gleich Ersatz nachbestellt, aber denke ernsthaft über das Performance Kit nach.

Zurück zum Thema.
Meine Fläche wiegt nun als Rohbau, mit Verbinder und Servos 245g.
Das geht mit Sicherheit deutlich leichter:
- Ich habe 12x10 mm Rohre verwendet
- Ich habe für die Rippen hartes Holz selektiert, weil ich die Festigkeit haben wollte. Bin aber nun auch der Meinung, dass es auch mit leichterem Holz geht.
- Ich habe einiges nachgebessert. Besonder zwischen Wurzelteilstück und Mittelstück habe ich mit Microballons aufgespachtelt. Die Rippen waren nicht sauber positioniert, es war sonst nicht möglich den Holm gerade zu bekommen.
Dafür habe ich aber nun einen neuen Satz Rippenkämme konstruiert um das zu vermeiden.
- Die Verbindung der Flächenteile muss noch optimiert werden.

Rohbau Fläche.jpg

Fläche verbinden.jpg

Alle drei Teile.jpg
 

Marc K.

User
Leitwerk

Leitwerk

Habe heute das Slw verschliffen und das Hlw gebaut.
Das verschleifen dieses Leitwerkssatzes finde ich etwas aufwändig, da es ja voll profiliert ist und somit nach außen extrem dünn wird. Gewichtsmäßig ist es natürlich der Hammer.
Deshalb jetzt ein Vorschlag und zwar kann man nicht einfach die Rippen so konstruieren, daß sie alle an der Scharnierlinie auf 3mm auslaufen? Quasi vorne zur Nase Profiliert und dann gerade. Das Ruder dann natürlich genau so von 3mm auf Endleistendicke.

IMG-20200413-WA0005.jpg

Gruß Marc
 

Kyrill

User
Ich denke für mich als Bleibauer ist das schon beachtlich leicht .-) und ja ist nicht schön und viel zu viel Tesafilm verbraucht. Immerhin 10 Gramm für Bespannung und Scharnier :-( Ich bezweifel schon fast, dass das wirklich Oralight ist was der Himmlische mir da zugesandt hat...

img20200414_134053.jpg

@Dirk: Du hattest Recht und ich habe Glück!
Zitat aus der Mail von Stepcraft: "...vielen Dank für Ihre Email. Der Zahnriemen ist ein Verschleißteil und kein Garantiebauteil. Der Verschleiß tritt je nach Art und Intensität der Nutzung unterschiedlich auf. Dennoch senden wir Ihnen einen neuen Zahnriemen aus Kulanz kostenlos zu...."

Das finde ich doch mal nett von der Firma!
 

marvin

User
Oralight deckend

Oralight deckend

Moin Peter,

das sieht ja auch nach Oralight deckend aus und die ist nicht viel leichter als Oracover transparent.
Nur Oralight transparent ist wirklich sehr leicht.

deckend.PNG

orakight transparent.PNG

transparent.PNG

Quelle: Oracover Webseite Foliengewichte.pdf
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Ich sags euch, die chrome Folien schauen A...-geil aus! Die müsst ihr nehmen! :D

Das hier ist das gelb - kippt etwas ins grünliche und erinnert an ein vitalisierendes Sprudelgetränk aus der Nähe der Mozartmetropole...
IMG_6181.jpg
 
Weitere Modelle werden entstehen...

Weitere Modelle werden entstehen...

Hallo zusammen,

in unserem Verein beobachten wir den Thread nun auch schon einige Zeit. Mittlerweile ist der Entschluss gefallen, das Modell nachzubauen. Nach aktuellem Stand werden es vier Modelle.

Gerade die letzte Variante hat mir persönlich sehr gut gefallen: geteilte Fläche, D-Box nur bis zum Holm, der Rumpf sieht gut aus.

Ich bin gerade dabei, die Materialliste zu erstellen (zumindest so grob). Dabei ist mir im letzten Plan RoSKeule ein Fehler aufgefallen: der Randbogen zwischen der Flügelzeichnung und der zu fräsenden Teile ist unterschiedlich.

Zum Holm: einen Satz CFK Leisten habe ich, die anderen Modelle werden wohl mit Kiefernleisten gebaut. Dafür wird die D-Box kürzer, die Kiefernleisten haben dann eine Dicke von 2-2,5mm und werden dann nicht beplankt. Im mittleren Drittel würde ich den Holm in der Breite verdoppeln, da ist die Belastung am größten.

Zum Thema Bespannung (zur Warnung vorneweg: ich betreibe Freiflug, Klasse F1A):
Die Leitwerke könnte man auch mit Rettungsfolie bespannen. Kontaktkleber (ich nehme ihn pur, andere verdünnen ihn noch vorher) auf das Holz auftragen (zuvor einmal Porenfüllern + schleifen), dann die Rettungsfolie aufbügeln. Ist beim Schrumpfen empfindlicher als Bügelfolie, aber eben auch leichter. Und wer noch einen alten Verbandskasten zuhause hat, braucht noch nicht einmal Geld auszugeben. Die silberne Seite kommt nach außen.
Für den Flügel: Hier würde ich Icarex 31 verwenden (31 gr/m^2). Vorgehensweise beim Bespannen ist gleich: einmal Porenfüllern, dann mit Kontaktkleber einstreichen und das Icarex aufbügeln. Es gibt auch noch Skytex 27 (27 gr/m^2), das ist noch etwas leichter, habe ich aber bisher noch nicht verwendet.

Zur Rumpfkeule habe ich noch eine Frage: wie sieht der Aufbau aus? In der Mitte Pappelsperrholz, außen Balsa oder 0,8mm Sperrholz ? In welchen Dicken?

Bei weiterem Fortschritt werde ich berichten, das wird aber leider nicht so schnell gehen wie bei so manch anderen Personen hier.

Vielen Dank schon mal für die bisherige Arbeit,

Beste Grüße
Andreas
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Das genau ist das Problem bei der Oracover Air.

Es ist schwer einzuschätzen wieviel Gramm da durch den eigenen Auftrag noch hinzukommen.
Ist natürlich abhängig von der Fläche, jedoch auch davon wieviel und wie gut man da den Kleber aufträgt...
 
Gewicht

Gewicht

Hallo,

übertreibt es nicht mit der Gewichtseinsparung. Ihr wollt das Modell doch möglichst oft fliegen. Ich habe vom Nichtflügler einen RES mit 300g bekommen und freu mich, wenn es wirklich mal einen Tag gibt, wo fast Windstille den Einsatz erlaubt. Ich habe einen Andreas-Verschnitt mit 500g, den ich bei allen Bedingungen, bei denen Thermikfliegen Spass macht, einsetze. Ich hab einen X-Dream mit 450g, den ich bisher windbedingt selten fliegen konnte. Jetzt hat er 90g Ballast bekommen und ist damit alltagstauglich geworden. Vergleicht mal Eure Flugzeiten mit und ohne Ballast. Mit dem schwereren Modell kommt man dahin, wo es hochgeht. Mit dem Leichten bleibt man im Abwind kleben.

Gruß Hans
 
Hallo,

bin da ganz der Meinung von Hans.

Superleichte Modelle bringen nur etwas für Spitzenpiloten bei entsprechenden Bedingungen. Diese Piloten wissen aber genau, wann und wie viel sie aufballastieren müssen.
Es zeigt sich oft, dass ein „normaler“ Modellflieger meist zu spät Gewicht zulädt und dann oft gnadenlos im Absaufer verhungert.

Es gibt nichts schlimmeres, als mit einem RES-Modell im Absaufer fliegen zu müssen – außer mit einem zu leichten RES-Modell.

Gruß
Dietmar
 

Kyrill

User
Begrüßung... Antworten und weitere Gedanken

Begrüßung... Antworten und weitere Gedanken

Hallo Andreas, seid willkommen im Club. Gleich 4 Flieger würden die Basis der Erfahrung hier gleich mächtig verdoppeln! Ich hoffe ihr seid so fair eure Ergebnisse und Änderungen hier auch öffentlich zu machen. Nur das hilft weiter, den RESopenS nach vorne zu bringen. In diesem Sinn an die Arbeit!

Ich hoffe das ihr viele Dinge ausgrabt, die noch verbesserungswürdig sind. Die Holme aus Kiefer zB sind mir auch von seiten Robert G. bereits ans Herz gelegt worden. Er hat die Trapezfläche gebaut mit Holzholmen und ist soweit zufrieden damit. Auch die neue Form der Winglets ist sein Beitrag zum Ganzen. Er hat herausgefunden das bei zwei mal 8 Grad Flächenknick, diese Winglets mit 30 Grad an der Außenseite angepappt eine deutliche Verbesserung beim Fliegen erwirken. Das Seitenruder spricht schneller an der Flieger dreht auf dem Teller... Ich weiß nicht ob dass bei den aktuellen Knickwinkeln von 2 mal 10 Grad auch so ist. Aber sie sehen so gut aus, dass ich sie übernommen habe.

Andreas, solche Ergebnisse erwarte ich auch wenn ihr im Verein unterschiedliche Sachen ausprobiert. Alles bitte rückmelden! Danke schon mal dafür.

Die Keule (im Original durch die Freunde aus Österreich entwickelt) hat dort eine 10mm Pappelsperrholz Mittelfläche die teilweise für Leitungswege schon ausgehölt wurde. Ich möchte die 3mm Sperrholz Mittelfläche nur erleichtern und sonst unbearbeitet lassen. Dafür habe ich die Kabel und Bowdenkanäle in die Seitenplanken aus 5mm Balsa geplant. Kabelkanal als Ausbruch und die Bowdenwege als 2mm Tasche an der Oberfläche eingearbeitet. Macht dann 13 mm Breite also Platz satt für die Servos.

Die Deckfläche ist zunächst in 3mm Balsa geplant nur hinten rechts und links vom Rumpfrohr bis zur Steckung ist eine 0,8 mm Sperrholzverstärkung rechts und links, die dann je mit 2 mm Balsa abgedeckt und beigeschliffen wird. Soweit der Plan. Muß nur noch funktionieren...

Leider ist meine Fräse noch nicht wieder klar wegen Riemenriß. Ich war gerade dabei die Mittelfläche in 3mm Flugzeugsperrholz zu fräsen als es passierte. Gewichte dazu werde ich dann nachberichten wenn der Riemen da ist. MIt 3 mm Pappel und ohne den angeformten "Flächendom" wog die Keule roh nur 41 Gramm. Das wird sich mit dem Birkensperrholz aber nicht halten lassen schätze ich.

@ Hans und Dietmar: Danke für eure Beiträge den Flieger nicht zu leicht zu bauen. Mir schwebt 450 Gramm als Zielgewicht vor mit einer Kohlesteckung beim 2-teiligen Flügel. Da will ich persönlich zunächst hin. Dann habe ich die Möglichkeit noch X Gramm durch eine Stahlsteckung dazuzupacken. Das ganze mit dem Keulenrumpf und dem D-Boxflügel mit gerundeter Vorderkante. (Das bin ich mir schuldig weil ichs so schön finde). Und dann werde ich noch einmal den original RESopal-Flügel in 2-teilig angehen. Offene Bauweise wie Dirk ihn baut aber mit dem Stecksystem der Keule (Einteilig mit 25 Gramm Servo 241 Gramm) und mit den dazugehörigen, leider auch schwereren Leitwerken aus CFK wie Marc sie gerade so schön erarbeitet wahrscheinlich als V-Leitwerk aus Gewichtsgründen hinten. Weil... das hatten wir noch nicht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten