Petition für REINEN Segelflug im Segelflugbereich...

Milan

User
Die Beweggründe warum ein Seglerpilot trotz Verwendung einer Selbststarthilfe im "Segelflugbereich" postet, ist hier nachvollziehbar und sehr schön beschrieben.
Menno, ist doch kein elitärer Szeneclub hier, wo ein Türsteher entscheidet, wer reindarf oder auch nicht .
LG Harry (der gegroundet in der derzeit verregneten Bretagne ausharrt)


Hallo zusammen,
ich möchte auch noch Mal den Aspekt der Medienwirksamkeit bringen. Ich glaube, dass wir uns im RCN in einem sehr mächtigen Medium des deutschsprachigen Raumes bewegen. Natürlich nur im Hinblick auf den Modellbau. Wenn ich jetzt einen Baumbericht über mein neues Projekt schreiben werde, will ich auch dass das einer liest. Und zwar nicht in einer Unterrubrik sondern vorne dran. So ein Baubericht ist nämlich durchaus Arbeit. Es wird dabei um ein Segelflug Modell gehen, das allerdings einen Antrieb erhält. Die Antriebsfrage werde ich, wenn überhaupt, in einem Post abhandeln. Nach der puren Lehre ist das natürlich ein Elektrosegler, der Inhalt wird aber zu 99,8% Segelflug sein.
Ich kann es verstehen, wenn Leute im Segelflug posten und nicht im E-Segelflug.
Vielleicht ist es an der Zeit zu akzeptieren, dass Modellsegelflugzeuge zumeist Antriebe haben. Den Gedanken weiter gedacht, würde ein Segelflugforum unter dem E-Segelflug bedeuten. Oder einfach keine Trennung mehr. Wenn man ein Thema oder eine Info sucht wird man eh die Suche benutzen.
Schöne Grüße
Johannes
 

Knut

User
Hallo,
Sicher wäre das nicht so schwer. Aber nur mal als Beispiel. Ein Kollege stellt sein neues Modell als reines Segelflugmodell vor. Ein anderer will genau das Modell nur eben mit Antrieb. Nun macht er einen neuen Thread bei den E-Seglern auf. Im Prinzip, bis auf die Antriebsfrage sind alle anderen Dinge identisch. Was soll das, wo poste/frage/lese ich den nun was? Mache ich alles doppelt? Ist es denn wirklich so schwer diese Antriebsbeiträge einfach zu ignorieren? Soviel ist es ja nun wirklich nicht, wie manche tun. Im Übrigen habe die meisten heutzutage einen Antrieb, also die Meisten wird genau dieser Segler mit Antrieb interessieren. Und die Wenigen die das "stört", überlesen eben diesen Teil, oder lernen Möglicherweise was dazu.
Im Elektroflugteil tummelt sich doch schon alles Mögliche. Nun auch noch Scalesegler mit Starthilfe?

Tschüß
Knut
 
Zuletzt bearbeitet:

jonasm

User
Hey,
Da immer wieder das Thema aufkommt, und es mir auch immer öfter auffällt, wäre es evtl eine Möglichkeit, den Elektrosegelflug als Hauptforum und den reinen Segelflug als Unterforum einzurichten, und dieses wieder sauber zu trennen?

Das hier war ja Max ursprünglicher Gedanke und ich finde, dass dann doch jedem geholfen wäre, die Leute, die gerne ihren Baubericht auf der "Frontpage" haben wollen, können dies tun, auch Antriebsdiskussionen sind dann ja nicht fehl am Platz. Wer trotzdem in der Nische Segelflug posten will, kann das auch tun.
 

UweH

User
Noch mal hervorhol wie einfach das sein könnte, vor allem wenn Segelflug Hauptrubrik und Elektrosegelflug Unterrubrik einfach getauscht würden.
Man wird die Antriebe nie ganz aus der Segelflugdiskussion raus halten können, ebensowenig wie beim Hangflug, aber das macht nichts solange die eindeutigen Elektrosegelflugthreads im Elektrosegelflugbereich eröffnet oder dort hin verschoben werden.
Nein, der Eröffner des Threads stellt einen Segler vor, dann bleibt der Thread im Segelflugbereich, auch bei Motorfragen.
Wenn der Eröffner des Threads im Segelflugbereich einen Elektrosegler vorstellt oder einen Segler bei dem eindeutig ein Elektroantrieb eingebaut werden soll, dann soll das in den Elektrosegelflugbereich verschoben werden.
Derzeit wird gar kein Elektroseglerthread vom Segelflugbereich in den E-Segelflugbereich verschoben, selbst wenn im Eröffnungspost nur nach dem besten Antrieb eines gekauften E-Seglers gefragt wird.
 
  • Like
Reaktionen: cal

ritteahi

User
Hallo,
wie wäre es wenn man Post´s , wo es um den E-Antrieb geht , extra kennzeichnen würde ( z.B. mit Elektroantrieb ).
Wenn man jetzt noch eine " Ignor-Funktion " installieren würde , bei der man die " Elektro-Post´s " ausblenden könnte, könnten die reinen Segelflieger die Antriebsdiskussion einfach unsichtbar machen ( ähnlich wie es bei einzelnen Usern schon möglich ist).
Somit hätte jeder User die Wahl, uns alles bleibt in einem Thread.

Gruß
Achim
 
Was ist mit den Leuten, die einen Elektro-Segler haben, aber eine Frage zum Thermikflug haben? Posten die dann in dem motorlosen Segelflug? Kann man einen DLG an einem Hang fliegen, und falls ja postet man dann im Hangsegler-Bereich?
Schon verrückt mit wenig "Unterteilung" der Motorflug aus kommt.
 

flymaik

User
Den richtigen Weg wird man wohl nicht finden. M. M. n. ist hier von allen Seiten reichlich Toleranz gefragt.
Wer hier schon länger unterwegs ist, der erinnert sich vielleicht noch an die Hochzeiten der Alpina Threats.
Da gab es einen im Segelflug, einen im Elektroflugbereich, dann noch einen extra Antriebsthreat.
Übersichtlicher war es dadurch auch nicht.
Den einen nerven endlose EWD-Schwerpunktdiskussionen (siehe Lentusthreat) andere halt endlose Antriebsdisskussionen.
Mehr Gelassenheit ist wohl der Schlüssel in einer immer egoistisch werdenden Gesellschaft, auch wenn es manchmal anstrengend ist.
Für mich gehört z. B. In eine MG 19 kein Antrieb rein. Wer das trotzdem braucht, soll damit glücklich werden. Das muss man einfach aushalten. Ich
 
Hallo!

Zu Eisvogel
Wer reine Segelflugmodelle intelligent konstruiert braucht auch vorne kein Blei. Die besten RES Modelle kommen alle ohne Blei in der
Nase aus. Diene sogenannten beiden Hasenöhrchen machen aber bei vielen Elektro - Motorseglern im Betrieb unnötigen Lärm und ein wenig erhöhten Rumpfwiderstand. Am Hang sind solche Modelle mit viel Motoreinsatz ziemlich nervig und störend!

Mfg
Georg
 

Milan

User
? Wo ist der Unterschied zwischen Lärm und "unnötigen" Lärm?
 
? Wo ist der Unterschied zwischen Lärm und "unnötigen" Lärm?
Lärm:
Das Pfeifen und Rauschen von Segelflugzeigen durch Luftströmung und aerodynamische Unsauberkeiten. Propeller und Motorgeräusche von Aufstiegshilfen und Absaufverhinderern.

unnötiger Lärm:
Flug-, Propeller- und Motorgeräusche durch Aufstiegshilfen von Piloten, die alle 10 Minuten den Motor einschalten, weil sie:
a) zu wenig gut Segeln können
b) mehr wollen, als die Luft hergibt
c) ein nicht den Bedingungen entsprechendes Modell fliegen
d) permanent im tiefen Speedflug (F3F, DS!) herumsausen

Wie man also sieht, absolut subjektiv und verhaltensbedingt und nicht an eine Antrieb gebunden.

😄 Damit auch ich mich hier noch verewigt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

anscheinend geht es hier gewissen Leuten immer um das Thema Antrieb oder Aufstiegshilfen welche sie in ihrer Modellsegelflug-Welt nicht sehen wollen. Zu akzeptieren, dass viele der Modellsegelflieger nicht den entsprechenden Hang zum reinen Segelfliegen oder die Möglichkeit zum F-Schlepp oder Flitschenstart haben, interessiert anscheinend nicht. Wer seinen Elektrosegler vorwiegend im Motorbetrieb verwendet
gehört für mich sowieso nicht in die Sparte Segelflug mit oder ohne Antrieb.

Ich habe vor ein paar Jahren z. B. meinen alten Thermik XL mit einem Antrieb ausgestattet, da ich aus privaten Gründen sehr lange nicht nach Hatzis oder Fiss zum Segelfliegen konnte. Einen Hang der meinen TXL trägt hab ich nicht in meiner Umgebung. Jetzt fliegt der TXL auch an meinem kleinen Haushang am Bodensee mit wenig Thermik und keinem Tal- und Hangwindsystem.

Hatzis Pingsten 2008:
1689417840664.png


Für mich ist eine elektrische Aufstiegshilfe das beste was dem Segelflug eigentlich passieren konnte. :D

Gruss
Micha
 

UweH

User
Hallo,

anscheinend geht es hier gewissen Leuten immer um das Thema Antrieb oder Aufstiegshilfen welche sie in ihrer Modellsegelflug-Welt nicht sehen wollen.


Hallo Micha,
jetzt interpretierst Du hier was rein was in den letzten Posts keiner gemeint hat.
Es war vom Hangflug die Rede und von der Motornutzung obwohl man ihn fürs oben bleiben im Segelflug nicht braucht, nicht vom Starten in der Ebene oder als Hilfe bei schwachem Tragen oder zum Tragen antesten.

Aber darum geht es hier ja auch nicht, sondern darum wo man welche Sparte vorwiegend diskutiert.

Soll jeder fliegen wie er will solange kein anderer dadurch gefährdet oder übermäßig belästigt wird.

Zu viele Elektrosegelflieger pfeifen bei RC-Network auf eine vorgegebene Rubrikenstruktur. Sie benehmen sich lieber wie selbstgefällige Machos die in öffentlichen Toiletten bei offener Kabinentür im Stehen im Damenklo pinkeln, statt das nebenan vorhandene Männerpissoir zu benutzen :D

Gruß,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten