Kestrel 401 von fly-around

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann meinst du diesen Abstand?
Anhang anzeigen 12521887

Der beträgt bei mir 14mm, gleichbleibend über die gesamte Länge der Aussparung (30mm) fürs Servo.
Anhang anzeigen 12521888

Das bei mir eingeplante KST X10 Pro-B sollte also einfach einzubauen sein und perfekt passen.
Anhang anzeigen 12521891
Hallo Markus,
danke für die Info genau das Ma? hebe ich gesucht. War der Spant im Seitenruder bei Dir schon eingeklebt oder hast Du den selbst eingeklebt?
Gruß
Wolfgang
 

sukzess

User
Die Bilder, die ich weiter vorne eingestellt habe, waren bei mir Auslieferungszustand.
Genau so hatte ich den Flieger in Mannheim übernommen.
 

Chrima

User
tja, also ich nähme den Flieger auch ohne eingeklebten Spant, zumal ich vermutlich wieder auf 2 Servos im HLW setzen würde...

aber wäre ja gut, wenn Jérome da in Zukunft von einem vielleicht zu weit fortgeschrittenen Vorfertigungszustand absieht und dafür Zeit spart.
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Auszug aus der Kestrel Bausatz-Beschreibung von der Fly around Homepage:
  • Spant für Höhenruderservo in Dämpfungsflosse eingeklebt
  • Höhenruder aus CFK Spreadtow/Stützstoff mit schwarzer Dichtlippe, fertig gebohrt und an Rumpf angepasst (Befestigung: 2xM4 Schrauben)
Da gibt es eigentlich keinen Zweifel, dass das was Markus (sukzess) geliefert bekommen hat der Bausatz-Beschreibung entspricht.
 

Chrima

User
schon klar, aber Wolfgang, als "Bekannter" von Jérome, wird da eben eine "abgekürzte" Variante erhalten haben und soll froh sein !

deshalb; ich nähme den Flieger auch in "Roh-Zustand", egal was da steht, das habe ich auch dem Alex schon so kommuniziert.

Zumal es ja offensichtlich ist, wo es klemmt.
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Es ist „offensichtlich wo es klemmt“??? Da scheinst Du mehr zu wissen als ich.
 

sukzess

User
Bei mir klemmte es etwas an der Zeit zum Weiterbauen, aber gestern ging mal wieder was vorwärts.

Die Vorbereitungen zum Einkleben der Ruderanlenkungen in den Flächen sind abgeschlossen.

Die Öffnungen für die Servos samt Rahmen hab ich soweit nötig vergrößert und die Bezugslinien für die Gestänge aufgezeichnet. Dann die Aussparungen in den Rudern für die Ruderhörner geöffnet und ebenfalls alles angepasst.

Am Ende kommen jetzt die Rahmen und Anlenkungen von Thorsten in Kombination mit den originalen Ruderhörnern zum Einsatz.
IMG_6517.jpeg


IMG_6518.jpeg


IMG_6522.jpeg


IMG_6524.jpeg


Die Ruderhörner mussten dazu etwas schmaler geschliffen und leicht angepasst werden.
IMG_6525.jpeg


Der Lackstift in RAL9003 ist auch schon da, um die schwarzen Ruderhörner nach dem Einkleben noch farblich anzupassen.

Überzeugend auch hier wieder Details in der Bauausführung. Der Übergang Schale Holm ist zusätzlich belegt, …
IMG_6528.jpeg


was für die Stabilität super ist, aber leider hebt es den Servorahmen an der WK dadurch um 1-2mm an. Das führt dazu, dass der Abtriebshebel der WK doch nicht ganz unter die Schale passt.
IMG_6536.jpeg


Mir sind hier aber die vollen Ausschläge und kraftschlüssigen Verbindungen wichtiger, also kommt das Servo trotzdem direkt an den Holm und der kleine Ausschnitt am Servodeckel wird mit elastischer Folie abgedeckt.

Verklebt wird das alles aber erst nach dem Erstellen des Kabelbaumes, damit beim Anpassen in der Fläche nix im Weg ist.
 
Bei mir klemmte es etwas an der Zeit zum Weiterbauen, aber gestern ging mal wieder was vorwärts.

Die Vorbereitungen zum Einkleben der Ruderanlenkungen in den Flächen sind abgeschlossen.

Die Öffnungen für die Servos samt Rahmen hab ich soweit nötig vergrößert und die Bezugslinien für die Gestänge aufgezeichnet. Dann die Aussparungen in den Rudern für die Ruderhörner geöffnet und ebenfalls alles angepasst.

Am Ende kommen jetzt die Rahmen und Anlenkungen von Thorsten in Kombination mit den originalen Ruderhörnern zum Einsatz.








Die Ruderhörner mussten dazu etwas schmaler geschliffen und leicht angepasst werden.


Der Lackstift in RAL9003 ist auch schon da, um die schwarzen Ruderhörner nach dem Einkleben noch farblich anzupassen.

Überzeugend auch hier wieder Details in der Bauausführung. Der Übergang Schale Holm ist zusätzlich belegt, …
Anhang anzeigen 12522717

was für die Stabilität super ist, aber leider hebt es den Servorahmen an der WK dadurch um 1-2mm an. Das führt dazu, dass der Abtriebshebel der WK doch nicht ganz unter die Schale passt.


Mir sind hier aber die vollen Ausschläge und kraftschlüssigen Verbindungen wichtiger, also kommt das Servo trotzdem direkt an den Holm und der kleine Ausschnitt am Servodeckel wird mit elastischer Folie abgedeckt.

Verklebt wird das alles aber erst nach dem Erstellen des Kabelbaumes, damit beim Anpassen in der Fläche nix im Weg ist.

Flächen hat der Alex gebaut?
Ist wie bei meiner ASW27, so was musst erst mal finden am Markt.
Viele Grüße und viel Spaß beim Bau
 

sukzess

User
Es geht leider nur langsam voran, aber wenigstens ging es etwas weiter.

Ich habe mir aus dem Sommerurlaub im Saarland von Andreas Kirch und Competition Tools ein paar Stecker/Buchsen mit passenden Einbaurahmen und Lötplatinen mitgebracht.
IMG_6584.jpeg


Das tolle daran ist neben den in den Rahmen verschraubten Steckern und den durchkontaktierten Lötplatinen, die variable Tiefe der Einbaurahmen. Damit können sie prima an die jeweiligen Einbaubedingungen angepasst werden.
IMG_6583.jpeg


Also wurden als Nächstes die passenden Aussparungen im Rumpf gesetzt.
Zuerst die Position festlegen und mit einer kleinen Probebohrung sicherstellen, dass das innen am Spant vom Impeller vorbei geht.
IMG_6542.jpeg


Nachdem das passte ein paar weitere Bohrungen in den Ecken…
5918E699-3299-4F70-80A6-3D32E09CE568.jpeg


…und dann mit Trennscheibe und Fräser am Dremel den Ausschnitt öffnen.
IMG_6544.jpeg


Bei soviel Kohlestaub natürlich mit hochprofesioneller Absaugung am MultiFix auf dem Keyboardständer. 😂
IMG_6545.jpeg


Mit der Feile etwas nacharbeiten und schon passen die Rahmen dort, wo sie hin sollen.
IMG_6548.jpeg


IMG_6549.jpeg


Die Rahmen werden dann später einfach von innen mit ein paar Tropfen 5-Minuten Epoxy fixiert, fertig.
IMG_6550.jpeg

Der Stecker kann weiter jederzeit einfach rausgeschraubt werden.

Zum Abschluss dann noch die Positionen auf die Flächen übertragen und dort die kleineren Öffnungen (hier müssen ja nur die Stecker schwimmend reinpassen) ausfräsen.
IMG_6592.jpeg


Jetzt kann es dann ans Löten der Kabelbäume gehen.
 

SvenR

User
Hi Markus
Machst du kein Gewebeschlauch um die Kabel?
Auch wenn du Schaumstoff an die Kabel angebracht hast, diese können trotzdem auf der Schale scheuern

Schöne Grüße
 

sukzess

User
Hi Sven, da bei Kontakt zur Schale kein Druck ausgeübt wird und durch den Schaumstoff die Bewegung der Kabel in den Flächen minimal sein wird, hab ich da keinen Gewebeschlauch vorgesehen.

Selbst wenn es zur Berührung Kabel-Schale kommt, sollte das die Ummantelung des Kabels locker abkönnen, ohne sich aufzureiben.
 

Chrima

User
Ich werde unregelmäßig Bilder der produzierten Modell auf verschiedenen Plattformen online stellen.

Ansonsten freut sich fly-around auf jegliches Feedback, egal ob positiv der negativ, wir hoffen aber natürlich nach der Auslieferung der Modelle, auf viel positives Feedback.

Hallo Sven

Hast Du vielleicht weitere Info zur Produktion ?

Gruss
Christian
 
Machst du kein Gewebeschlauch um die Kabel?
Auch wenn du Schaumstoff an die Kabel angebracht hast, diese können trotzdem auf der Schale scheuern
Hallo Sven,
also ich denke , das würde nur passieren, wenn da lauter messerscharfe Kanten im Inneren des Flügels sind. Das wird aber wohl nicht so sein.
Ich kenne keinen, der da einen Gewebeschlauch drüber macht.
An dieser Stelle sind die Powerbox Kabel vielleicht nochmal besser, weil optimale Oberflächeneigenschaften.
Selbst wenn es zur Berührung Kabel-Schale kommt, sollte das die Ummantelung des Kabels locker abkönnen, ohne sich aufzureiben.
Ja, die normalen Kabel können das auch locker, und haben auch ihre Vorteile.
Viele Grüße Joachim
 

sukzess

User
Wenn’s dann mal läuft…

Gestern Abend konnte ich die Servorahmen der ersten Fläche einkleben. Da gibt es eigentlich nicht weiter viel dazu zu sagen, Standard eben. Servos einpacken, Lager und Schrauben fetten, Servos in die Rahmen setzen, Rahmen und Fläche anschleifen, entfetten, mit Endfest (+Glasschnipsel) einsetzen, ausrichten, fixieren, trocknen lassen.

IMG_6607.jpeg


IMG_6609.jpeg


IMG_6606.jpeg


IMG_6608.jpeg


Heute Morgen dann noch schnell „entformt“, bevor es ins Büro ging. Servos gingen leicht raus und die Klebestellen sind schön gefüllt.
Wegen der Schräge am Übergang zum Holm war ich da etwas großzügiger mit Harz. 😇
IMG_6623.jpeg


Beim QR hab ich den Rahmen dann mit Holm und Schale verklebt.
IMG_6618.jpeg


Heute Abend war dann die zweite Seite dran und liegt jetzt im Keller zum Trocknen.
IMG_6625.jpeg
 

alexEF

User
Tja, das ist vermutlich bei Alex in Erfurt.
Der arbeitet unermüdlich.
Und dort sind meine Teile schon lange (Juli) raus...




Grüsse
Christian
Stimmt so nicht ganz.
Lediglich der Rumpf wurde schon nach Mannheim gebracht damit mehrere Hauben parallel aufgezogen werden können. Der Rest ist noch bei mir hier in Fertigung. Da haben wir wohl aneinander vorbei kommuniziert, sorry
 
Mir gefällt der Flieger super gut. Aber leider ist FlyAround für mich nicht erreichbar. Nicht am Telefon, nicht am Händi, und auf eMails gibts auch keine Antwort.
Wie läuft das denn bei Euch, welchen Trick muss man anwenden, wenn man so einen Flieger haben will?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten