HSD Mirage 2000 mit EDF 12S & Schubvektorsteuerung

Hallo Steve,

sorry! aber Hovern wird da nicht möglich sein.
Ich schätze da müsste man mind. 2kg am Modell "abspecken".
Aber für normales fliegen wird es gut funktionieren.

Gruß Michael

Hallo Michael,

ja, hast leider Recht, das wird nicht ausreichen zum hovern und 2kg abspecken ist auch nicht so einfach möglich :-)

Viele Grüsse
Steve
 
Schubvektorsteuerung

Schubvektorsteuerung

Hallo zusammen,

bei tamjets.com habe ich folgende Vektorsteuerung entdeckt:

Diese "innenliegende" Vektorsteuerung benötigt wenig Platz nach aussen, jedoch liegt die Vektorsteuerung komplett im Luftstrom.
Diese Lösung gefällt mir, da ich mit einem 120´er Schubrohr nicht mehr viel Spielraum nach aussen haben werde.

Wie sieht dies beim EDF aus, sind die Schubverluste eher vernachlässigbar?

3D vector thrust kit.jpg

Viele Grüsse
Steve
 
Hallo Steve,

echt tolles Modell. Ich hätte noch einen Tip bzgl. Akkus. Deine Akkus wiegen gesamt 1630 g.
Es gäbe 6S/4200 mAh Akkus mit einem Gewicht von je 605 g (gesamt 1210g) bzw. 6S/6250 mAh Akkus mit einem Gewicht von je 780 g (gesamt 1560 g). Wäre somit ein Ersparnis von 70 g (6250 mAh) bzw. unglaubliche 420 g (4200 mAh).

Gruß, Markus
 

KUDI

User
Wo gibt's so leichte Akkus?

Wo gibt's so leichte Akkus?

Hallo Markus

Verrätst du uns, wo man so leichte Akkus kriegt? Ich suche nämlich für meine Pilatus PC24 6S mit ca. 5Ah, und was ich bis jetzt gefunden habe, ist alles so um 750gr.....

Kudi
www.keiro.ch
 

KUDI

User
Hi Markus

Hi Markus

Danke für die Links. Die sind wirklich sehr leicht.
Jetzt bräuchte ich einfach noch die Zwischengrösse. Aber eventuell braucht ja meine PC24 das Gewicht in der Nase, dann lieber mehr Kapazität als Blei :)
Kudi
www.keiro.ch
 
Lipos

Lipos

Hallo zusammen,

die Lipos (6s 5Ah 40C) sind vorrätig. Ich habe meine letzten Modelle auch eher auf diese Lipo-Grösse abgestimmt :-)

Mittlerweile kann ich diese Lipos jetzt in 5 Modellen einsetzen:
- Pilot Rc Sbach 2,2m 2x 6s 5Ah 40C
- Pilot Rc YAK 54 2,7m 4x 6s 5Ah 40C (12s2p)
- MDM Fox 4m 2x6s 5Ah 40C
- SAB Goblin 700 2x 6s 5Ah 40C
- und die Mirage

So "rentieren" sich die Lipos einigermassen und ich möchte vermeiden dass jedes Modell andere Lipos benötigt.

Viele Grüsse
Steve
 
Hi Steve,

du schreibst 2×6S 5000 und +- 9kg Schub das heißt der Strom
wird schon ordentlich hoch sein wie willst du da auf vernünftige Flugzeiten kommen? Ich glaube es gibt 6200er Zellen von Redpower die relativ leicht sind.

Mfg Basti
 

hps

Vereinsmitglied
Hallo Steve,
ja, da hat Basti sicherlich Recht! Bei dieser Schubdimension liegst du bei einem Strom von 130A+. Das mit 5000er Lipos wird nicht lange Freude machen. Ich würde dir auch zu den leichten 6200er von RedPower oder MatchLipos raten.
Jetgruß Peter
 
Hallo,

Der maximale Strom wird nach der Tabelle von Rainer bei 128,8A liegen, an 12S, mit dem HET 800-68-685kv bei 8,85kg Schub.
Bei einer Kapazität von 5Ah wären dies ca. 2 Minuten Vollgasanteil.
Ich hoffe das die volle Leistung eher selten abgerufen werden muss und dass während einem Flug der Durchschnittstrom sich unter 60A einstellt und eine Flugzeit von ca 5 Minuten erreichbar sind.
Ich habe einige Lipos mit 6S 5Ah vorrätig und bei den nächsten Lipos werde ich dann wahrscheinlich auf 6Ah wechseln, mal sehen.

Viele Grüsse
Steve
 
NACA Einlass

NACA Einlass

Hallo Rainer,

wie heute besprochen habe ich eine NACA Schablone (10cm breit und 18cm lang) erstellt, für den unteren zusätzlichen Lufteinlass:
Ist die Position vom NACA Einlass so optimal? Der Einlass würde genau bei dem Spant und vor der Steckung enden und ungefähr 10cm vor dem Impeller.

naca_innen_2.png

naca_innen.png

naca_aussen.png


Die Inlet Spikes (ist dies der richtige Name?) hören beim Maximum abrupt auf, sind offen (wahrscheinlich alles andere als ideal) und sind innen hohl.
inlet_spikes.png


Viele Grüsse
Steve
 

EJETS

User
Zusatzöffnungen

Zusatzöffnungen

Hallo Steve,

So direkt vor dem Spant und dem Rohr würde ich das nicht enden lassen.
Da freut sich die Luft daß Sie rein darf, und dann stellt Du Ihr den Spant und das Rohr vor die Nase. Ist ja ein ein Hindernis.

Abgehend von unserem Gespräch (Da hatte ich die Dimensionen des Modells ja nicht vor Augen), würde ich mal 2 kleine Naca's nebeneinander machen, die wiederum an der selben Position anfangen aber dadurch früher aufhören.
Dann könnte man den Spant und das Rohr vielleicht mit einer kleinen Platte verkleiden.

Auch sehe ich dass die Einlässe vorne ja richtig vom Rumpf abstehen. Könnte man da in den Vorderrumpf zwischen Einlasshälfte und Rumpf noch verborgene seitliche Zusatzöffnungen machen, da würden die Akkus auch etwas Kühlluft bekommen, die der Impeller dann absaugt.

Oder direkte Öffnungen am Ende wo der Einlass sich wieder mit dem Rumpf vereinigt ?
Das würde man von der Seite nicht sehen, die Luft könnte da dann unter Umständen direkt nach hinten in das jeweilige Einlass-Halbrohr eingeleitet werden.

Das wären noch Möglichkeiten die man verdeckt realisieren kann.

beste Grüsse,
Rainer
 
Zusatzöffnungen

Zusatzöffnungen

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Rückmeldung.

hier wäre die Variante mit 2x Naca mit 50mm Breite

naca_2x_innen.png

ich falle damit ziemlich weit in die Rundungen vom Rumpf:
naca_2x_innen_rundung.png

weiter nach hinten:
naca_2x_innen_weiter_hinten.png

2x Naca von der Unterseite:
naca_2x_aussen_unten.png

Variante mit 2x Naca (50mm breit) im oberen Deckel. Wie ist der ideale Abstand vom Naca-Ende bis zum Impeller?
naca_deckel.png

Was hälst du von folgender Variante:
Unten ein Naca Einlass mit einer Breite von ca. 70-80mm und oben im Deckel 2x Naca mit max. 50mm Breite?
Die oberen Naca´s stören die Optik etwas, aber sonst wäre dies eine ideale Lösung, oder? und die Ansaugung nur durch den unteren NACA Einlass würde vermindert werden?

Soll ich die NACA-Enden schräg zugeschneiden?

Noch weitere Fotos der Inlet Spikes und der Einlasskanäle von innen:
Gute Idee mit den verborgenen Zusatzöffnungen im Vorderrumpf zwischen Einlasshälfte und Rumpf. Hier wären dreieckige Öffnungen von 2-3cm möglich.
inlet_spikes_abstand.png

inlet_spikes_abstand_2.png

einlass_innen.png

Was meintest Du mit:
Oder direkte Öffnungen am Ende wo der Einlass sich wieder mit dem Rumpf vereinigt ?
Das würde man von der Seite nicht sehen, die Luft könnte da dann unter Umständen direkt nach hinten in das jeweilige Einlass-Halbrohr eingeleitet werden.


Ich könnte auch noch zusätzliche Öffnungen von den Radschächten zum Rumpf machen? (Die Fahrwerksklappen schliessen nicht allzu dicht)

Vielen Dank und viele Grüsse
Steve
 

hps

Vereinsmitglied
Servus Steve,
ich habe bei meiner therccustomjets Mirage festgestellt, dass einem die Inlet Spices relativ viel Einlauffläche wegnehmen. Hier kann man ohne viel optischen Schaden zusätzliche Luft organisieren ;). Ich könnte mir vorstellen, den hinteren Teil der Inlet Spices um die Wandstärke abzutragen und um diese tiefer zu setzen. Die IS dürften leicht mit einem scharfen Messer bündig rauszuschneiden sein.
Schreibe jetzt nur am IPad, deshalb die einfache Skizze unten:

IMG_0308.JPG

Hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt :)!
Jetgruß Peter
 
Schubvektorsteuerung

Schubvektorsteuerung

Hallo zusammen,

Die ersten Ideen und Prototyp für die Vektorsteuerung:

vektor_ring.png

vektor_1.png

Für die endgültige "Schubdüse" werde ich auf einen Edelstahl "Speisering" zurückgreifen :-) da hier das Material sehr dünn ist und somit weniger Widerstand/Schubverluste vorhanden sein werden.
vektor_2.png

Zum Vergleich die Schubvektorsterung mit den Anlenkpunkten vom Carf Eurosport

vektor_es.png

Auf den Spanten links und rechts werden die Servos für die Vektorsteuerung montiert.
vektor_servos.png

Ich bin mir nicht sicher ob die Ausschläge vom Vektor mit der 90mm Schubdüse ausreichen, ansonsten wechsle ich auf eine 80mm Schubdüse. Der orig. Konus soll wieder montiert werden und die Vektorsteurung kaschieren.
vektor_auslass.png

Viele Grüsse
Steve
 
Schubvektorsteuerung mit Rudern

Schubvektorsteuerung mit Rudern

Hallo zusammen,

nach Rücksprache mit Rainer von ejets, nach der Suche einer Schubvektorsteuerung, mit so geringen Schubverlusten wie möglich, hatte Rainer folgende Idee, die Vektorsteuerung mit Rudern zu realisieren:

vektor_ruder_1.png

Ruder als Balsaholz dienen nur zur Anschauung, definitiver Aufbau mit sehr dünnen Ruder aus 1mm CFK/GFK sollten ausreichen.

vektor_ruder_2.png

Vegleich mit der innenliegenden Schubdüse (auch hier die definitive Lösung sollte mit einer sehr dünnen 80mm Schubdüse erfolgen)
vektor_ruder_vs_schubrohr.png

Was haltet Ihr von dieser Lösung der Schubvektorsteuerung, Pro Contra gegenüber der innenliegenden Schubdüse?


Vielen Dank und viele Grüsse
Steve
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten