Graupner Micro Show Flyer Motor Empfehlung

Hallo in die Runde,
Mir ist am Wochenende ein Show Flyer von Graupner zugeflogen.
Gewicht 900 g auf 1070 mm Spannweite.
Der Flieger ist schon etwas älter.
Die Motorempfehlung von Graupner war ein Compact 350 mit 8,4 Volt.
Fliegen würde ich gerne mit 3 s und meinem 40 Amper Regler.
Kann mir bitte jemand sagen ob das möglich ist und welchem Motor ich am besten nehme.
Lieben Gruß
Peter

Graupner-Micro Show Flyer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einen PH JoKer 3536-7,5 V3 970KV mit einer 11x6 APC E Prop und perfekt !
Unter 30A Max Strom an 3s und ordentlich Leistung für Torquen/ Senkrecht usw.
Dazu sehr gute Qualität und sehr günstig.
Viel Spaß damit !

Gruß Andi
 
Du weißt doch...was man zuerst sieht/denkt/empfohlen bekommt, ist meist das Beste 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

astro

User
Hallo Peter.
Bei mir flog der Micro Show Flyer mit einem Torcster Gold A3542/6, einem Jeti 30A-Regler sowie einem APC-E 10x5.
Der Strom lag bei ca. 23A. Leistung satt. Torquen kann ich allerdings nicht.
LG Achim

Unbenannt.JPG
 
Mit einem Gecko vom Jonas Kessler habe ich nach dem Motorsegler die ersten Flüge gemacht.
Fliegen wie eine wilde Maus.
Jetzt freue ich mich auf die nächste Stufe.
Danke für die Unterstützung.
 
Aeronaut Cam Carbon 11x6 mit passendem Mittelteil ( 38-42mm ? ...mußt du mal googeln ) und Klemmkonusmitnehmer passend zum Wellendurchmesser. Dazu entsprechend ein Spinner ...evtl Turbospinner für perfekte Kühlung.
 
............Wobei du bei dem Modell wohl besser eine starre Luftschraube verwenden solltest, da es ja ziemlich 3D tauglich ist und bei starken , schnellen Drehzahländerungen unter Last eine feste Luftschraube doch besser ist.
 
Hallo Andi,
Leider habe ich keinen Feldweg oder eine Landebahn.
Auch werde ich mir noch überlegen ein Fahrwerk einzubauen.
Oder ein CFK mit Buschrädern 😎.
Da geht die LS bei fast jeder zweiten Landung flöten.
Mit einer Klappluftschraube ist die Standzeit wesentlich höher.
Bist Du den Show Flyer selber geflogen.
Torquen würde mich schon sehr reizen.
Geht das gut mit deinem Setup.
Hast Du dafür auch so ein schönes Diagramm wie das von Achim (Drive Calculator).

Lieben Gruß
Peter
 
Hallo
Der Antrieb reicht für Tourquen und senkrecht wegsteigen. Drückt 1,5kg bei 900g Gewicht und nur ca 26A Strom. Der Motor zieht halt die etwas größere 11" schön durch..ideal fürs rumturnen.....besser wie kleinere Schrauben mit höherer Drehzahl, da mehr Kraft/Drehmoment entwickelt wird. Kann man sogar kleineren Akku wie den hier angenommenen 2200er verwenden (leichter). Wußte nicht, das du ohne FW fliegst, daher paßt eine Aeronaut Klapp sicher gut, Als FW würde ich kein CFK oder so nehmen....ist bei Wald und Wiesenlandungen zu steif und bricht aus Rumpf aus. Da lieber Originaldrahtfahrwerk mit größeren Superleichträdern. Ich habe größere Modelle ähnlicher Bauart geflogen, den Micro ShoFlyer speziell nicht.

Gruß Andi

1639049707619.png
 
Hallo Andi,

Danke für das Diagramm.
Aus dem kann ich doch einiges an Daten über den Jocker lesen.
Klar, um die Strommessung am Model geht kein Weg vorbei,
aber die Richtung ist schon einmal ersichtlich.
Auch die Superleichträder sind für meinen Acker sicher die bessere Wahl.
Nicht gerade schön ,aber praktisch.
Lieben Gruß
Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten