Extreme Flight MXS 48" V2

morrigan

User
Hi,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Jocker Motoren von Lindinger gemacht. Die sind auch meist verfügbar.


Vergleichbar wäre da wohl der:

http://shop.lindinger.at/product_info.php?cPath=1679_1680_1682&products_id=9700077

Ich habe bislang keinen mehr gebraucht, aber der würde auch in meine nächste in der Größe kommen. Allerdings fliege ich den 800KV mit 4S und 12x6.
Finde ich spritziger.


Gruß Bernd
 
Hallo, ich lese die Extremeflight Threads auch aufmerksam durch. Ich habe einen arbeitslosen Motor SK3 3542 1250Kv (140g, 53A max., 750W) inkl. 60A Regler übrig. Wäre das auch ein Motor für 48" EF Modelle? Könnte ich die anfänglich auch an 3S betreiben, der Motor hätte ja 1250Kv?

Danke & Gruß, Holger
 

morrigan

User
Hallo Holger,

der Motor hat etwas viel Drehzahl, wäre normalerweise für 11 x 5,5 Propeller bei 3S ok. So habe ich ihn z.b. im Multiplex Acromaster geflogen.

Mit einer 12x6 Latte, was für die EF Modelle etwas besser wäre, wird er mit vollen Akkus ggf. grenzwertig über 60A betrieben. Hier wird es mit Deinem vorhandenen Regler wohl etwas eng. Kommt alles etwas auf die Komponenten und die Akkus drauf an.

Ich selbst habe den Motor im Acromaster auch mit 12x6 Propeller betrieben, allerdings meine ich mit einem 70A Regler. Das war dann aber schon sehr kräftig motorisiert, bräuchte man so nicht.
Im 3D Bereich ist halt ein etwas größerer Propeller nicht schlecht.

Als ideal würde ich ihn nicht gerade bezeichnen.


Gruß Bernd
 
Danke für die vielen Vorschläge echt klasse Motoren die Ihr da verbaut habt.:cool:
Ich liebe an 3d Kisten grosse Latten, und werde mich höchstwahrscheinlich an dem Jokermotor festbeissen.
Denke der ist von der Quali Leistung und Drehzahl die richtige Entscheidung.;)
Mal sehen wie es weitergeht, der zusammenbau mus noch warten, morgen gehts erstmal zur OP ins KKH:(

Wenn ich wieder fit bin bestell ich mir das Setup:rolleyes:
 

4li3n

User
Servoschacht Höhenruder ist größer

Servoschacht Höhenruder ist größer

Hi.

Habt ihr ne Ahnung warum ausgerechnet der Schacht vom Höhenruder grösser ist?
Normalerweise ist es doch immer das Seiteruder welches größere oder stärkere Servos braucht.

Gruß
 

Heim62

User
Also bei mir waren bis jetzt die Schächte gleich groß. ich mußte die bei der MXS, Superstar und Yak 54 erweitern um ein Hitec 85 montieren zu können
 
Hallo zusammen,
ich werde mir die Tage wohl die MXS 48 kaufen.
Das wird mein erstes "ARF" Modell, neben dem Venus 3D von Techone den ich jetzt knapp 1 Woche besitze.
Die MXS wird aber mein erstes Holzmodell (Hatte letztes Jahr mal eine gebrauchte Holz PT-19, fertig aufgebaut).

Gibt es irgendwelche Tipps zum "Bau"?
Brauche ich besonderes Werkzeug ?


Habe mich eigentlich immer vor sowas gedrückt, deswegen gab es bei mir immer nur flugfertige Schaummodelle bis auf die Venus von Techone.

Aber in die MXS 48 habe ich mich einfach verliebt, und ich möchte mal weiter kommen, der ewige Schaum nervt einfach, und wenn man bisschen selbst baut, hat man definitiv viel mehr Auswahl auf dem Markt..

Ich will meine Träume nun einfach mal verwirklichen, und es gibt eigentlich nichts was mich daran hindert, ich habe mich einfach nur immer vor Holz/Bauen gedrückt, aber ich sage mal fliegerisch ist Potenzial bei mir da, wäre doch zu Schade es einfach nicht nutzen zu können.

Im Sommer werde ich wohl einen Verein in Angriff nehmen, damit ich auch mal etwas größeres fliegen kann:)




EDIT: So bestellt und bezahlt :)
 
Schraubenzieher habe ich natürlich, Loctite und Sekundenkleber auch.
Heute schon mal Schleifpapier besorgt, und mir das Akkubohrset beim DMFV bestellt.


Als Setup habe ich jetzt nichts hochwertiges gekauft, soll ja erstmal nur zu üben sein neben der Venus 3D die ich wie gesagt erst 1 Woche habe, nach der 4 Akkuladung ging es aber schon ans Torquen :)

1x Torcster Brushless Gold A3520/6-840 200g

1x Torcster Speedcontroller ULTIMATE SBEC 65A

habe ich bestellt, fliege erstmal "nur" mit 3S :)
 

Flyrian

User
Der Motor ist etwas schwerer (ca. 60g) als der empfohlene Torque- oder Hackermotor, aber mit 3S Lipos, solltest du mit dem Schwerpunkt trotzdem noch hinkommen.

Welche Servos verbaust du?

Ich glaube dein Regler ist nicht HV-fähig.
 
Leider passt mein Motorkreuz nicht :(

Und die Motorwelle müsste ich drehen, nur wenn man es noch nie gemacht hat, ist es relativ schwierig.

Bin gerade total genervt, wollte eigentlich schon längst fertig sein und fliegen, wird dann wohl doch nichts dieses Wochenende...


Bin kurz davor erstmal alles in die Ecke zu stellen..
 
Motorwelle auf der anderen Seite anbringen war doch kein Problem, nachdem ich mein Werkzeugkasten gefunden habe :D
Hatte es anfangs mit den billig Inbuschlüsseln versucht die gerne mal bei Modellen bei liegen.

Nun bleibt aber noch das Problem, das mein Motorkreuz nicht passt, und weiter geht es mit der Spinner/LS Kombination, diese möchte auch nicht passen....

Ist ein 51mm Spinner mit einer 15x8 aeronaut Schraube, wurde mir so empfohlen...

Bin gerade richtig genervt, und das ist auch der Grund warum ich bis jetzt nur Fertig Modelle geflogen bin, man lässt sich schon beraten und ist nachher trotzdem total am verzweifeln, vor allem als "Anfänger" wenn es um bisschen bastlerei geht.

Mir ist es auch jetzt zu blöd selbst rum zu probieren und am Ende ist das Modell hinüber bevor es überhaupt mal in der Luft war.

Meine Überlegung ist nun wie eigentlich empfohlen einen Hacker 30-12L Motor zu kaufen in Kombination mit einer 12x6 LS und meinen 3S Lipos die ich für die mxs gekauft habe. Den Regler den ich hier habe kann ich wohl auch nutzen oder? Diesen auch noch tauschen möchte ich wirklich nicht, würde dann echt den preislichen Rahmen sprengen.

Kann mir jemand versichern das dieser Motor/Motorkreuz passen? Mit dem 51mm Spinner und der 12x6 LS schraube ?

Habe echt keine Lust mehr zu experimentieren, ich weiß das manche so ein arf Modell in 2-3 Stunden flugfertig haben, aber durch diesen mist mit dem Motor habe ich nun locker 10 Stunden oder länger "gebaut und überlegt" aber auch der Versuch xt 60 Stecker anzulöten hat mich einige Stunden und nerven gekostet.. habe dann am Ende 4mm Goldkontakte verwendet und siehe da, wenige Minuten und alles war fertig.


Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, bevor ich noch mehr in rage bin und mir eine pnp mxs Schaum Waffel bestelle...

Für das Geld hätte ich mir fast 3 Stück davon kaufen können und hätte schon hunderte Akkuladungen verflogen :D

Nun versuche ich mich bisschen zu beruhigen und abzuschalten, seit Donnerstag nur mit der mxs beschäftigt und kurz vor "Bau-Ende" dann dieser driss:P

Am Montag extra noch frei genommen um bisschen zu fliegen, nun wird es nichts .
 

Heim62

User
Hacker motorkreuz passt .

und löten von xt 60 steckern geht ca 1-2 minuten , das sind die unkompliziertesten stecker die es gibt. da brauchst ja nicht mal Schrumpfschlauch.

oder meinst du die blauen. es gibt übrigens im internet genügend videos wie man stecker jeglicher bauform verlötet .

gruß

jürgen

hier mit Hacker und 4S geflogen. modell fliegt heute noch und ist nicht weich , wie so manche bei holzfliegern behaupten. schätze mal modell hat mehr als 1000 flüge drauf, in diesem Stiel geflogen

https://www.youtube.com/watch?v=S3nPDNtyFc4
 
Habe mir nun folgendes bestellt.


Hacker - A30-12 L V3

Xoar - electric beechwood prop 12x6

Aeronaut - CAM Carbon light rechtsdrehend 12x6

Xoar - electric beechwood prop 14x7


Auf 4S werde ich später vielleicht mal umrüsten, hauptsache das Ding kommt erstmal in die Luft und überlebt den Erstflug ;)
 
Erstflug erfolgreich :)

Fliegt absolut geil, trimmen war nicht notwendig :)

Nur kommt mir der Ausschlag vom Seitenruder sehr gering vor, wie viel grad habt ihr bei Max Ausschlag auf dem Seitenruder ?
 
Erstflug erfolgreich :)

Fliegt absolut geil, trimmen war nicht notwendig :)

Nur kommt mir der Ausschlag vom Seitenruder sehr gering vor, wie viel grad habt ihr bei Max Ausschlag auf dem Seitenruder ?


Ich hab die Kiste zwar nicht, aber es wird so sein wie bei meiner 48EXF Extra... Alles was geht !!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten