Erfahrungen mit der alles-dabei-App flyDMFV

wo steht daß die Nutzung ab 2025 Geld kostet?
…. Im ersten Jahr steht sie kostenlos als Download bereit. …
Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:

hholgi

User
Grundsätzlich geht es ja nur darum Verbrenner und Nicht-Verbrenner Modelle zu unterscheiden. Dies könnte über 2 ....
Äh ... im DMFV Papier-Flugbuch gibt es keine Modelltypen oder Modelle.
Wir tragen ein wer von wann bis wann da ist und welchen Kanal bzw. Übertragungssystem er fliegt.
Das wars.

Mehr werden wir nicht machen ... laut Vorstand
 
1701089882035.png
so eine Spalte gibt es bei uns schon seit über 23 Jahren
 

hholgi

User
Äh, ja richtig. Es gibt ein Kreutz für zulassungspflichtige Modelle.
Das sind natürlich Verrbrenner und Modelle über 5kg.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Wenn du das soo genau weißt, wird das wohl so sein - oder vielleicht doch nicht, sollten sich aus Ereignissen auf dem Platz Gerichtsprozesse ergeben.
Klar weiß ich das. :)
Können unser Modellflug-Pilotinnen und Piloten jederzeit nachlesen. Auf der Homepage oder auf dem Platz im Flugbuch.
Du kannst Dir Deine Kopftheorien über "Gerichtsprozesse" somit schlicht sparen. ;)
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
...im elektronischen des DMFV gibt es diesbezüglich gar nichts mehr.
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Da müsste man mal sehen, ob einzelne Aufstiegsgenehmigungen bei DMFV-Vereinen etwas anderes beinhalten. Und dann vergleichen, wie das beim Fliegen unter der Verbandsbetriebserlaubnis geregelt ist.
Spielt bei uns keine Rolle, da wir nur E- und Segelflug betreiben.
Für Droniqe wird das egal sein. Da soll ja nur das Gelände als aktiv oder inaktiv gekennzeichnet werden.
Aber wenn die App zum Teil das Flugbuch ersetzen soll, dann müsste das mal genauer nachgesehen werden.
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
Wurde auf der letzten Gebietsversammlung, wo unser Verein vertreten war, auch erwähnt das es nur im ersten Jahr so sein soll.
Wenn ich der Softwareanbieter wäre:
- würde ich die Software am Anfang mal subventionieren bis alle Probleme beseitigt sind

Wenn ich der DMFV wäre:
- würde ich abwarten ob alles gescheit läuft um zu entscheiden ob- und wenn ja wie viel ich für die Mitglieder bezahle.

Umsonst gibt es nirgends was.
 

Roland Schmitt

Vereinsmitglied
Man trägt da keine Einzelflüge ein. Warum sollte man da was löschen können?
Muss widersprechen, bei mir in der App steht "Flug auf Grüner Wiese beginnen" und nicht Anwesenheit feststellen ( So ein Flug ist jetzt dokumentiert, obwohl nie ein Modellgeflogen ist :D ). Das ist ja wohl auch Sinn der App. Außerdem macht es einen Unterschied nach welcher Regelung man wo ist. In meinem Verein B ist die Regelung: "Solange du am Flugbetrieb teilnimmst". In meinem Verein C ist die Regelung: "Solange du am Flugbetrieb teilnimmst, Flüge mit Verbrenner sind separat einzutragen".
@Verantwortliche: Sind solche Fälle berücksichtigt?
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
Muss widersprechen, bei mir in der App steht "Flug auf Grüner Wiese beginnen" und nicht Anwesenheit feststellen ( So ein Flug ist jetzt dokumentiert, obwohl nie ein Modellgeflogen ist :D ). Das ist ja wohl auch Sinn der App. Außerdem macht es einen Unterschied nach welcher Regelung man wo ist. In meinem Verein B ist die Regelung: "Solange du am Flugbetrieb teilnimmst". In meinem Verein C ist die Regelung: "Solange du am Flugbetrieb teilnimmst, Flüge mit Verbrenner sind separat einzutragen".
@Verantwortliche: Sind solche Fälle berücksichtigt?
niemand will wissen wann du gelandet bist. Ende wird angenommen wenn du das Gelände verlässt, wass natürlich nicht bedeutet daß du denn Beenden Knopf nicht nutzen sollst....wenn du willst kannst du jeden Flug minutiös aufzeichnen.
 

onki

User
Frage hierzu,

mich drangsaliert die App dauernd hinsichtlich der Standortfreigabe.
Für mein Verständnis muss diese auf "Immer" stehen, wenn man die Möglichkeit nutzen möchte, sich bei Verlassen des Platzes automatisch abzumelden.
Oder was genau ist mit "Nutzung der App" gemeint? Wenn im Hintergrund laufend ist sie ja nicht wirklich genutzt.

Da unser Platz auch von Funklöchern geplagt ist auch die Frage wie die Nutzung bei Netzproblemen aussieht. T-Mobile ist z.B. am Platz nicht nutzbar.

Gruß
Onki
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
Frage hierzu,

mich drangsaliert die App dauernd hinsichtlich der Standortfreigabe.
Für mein Verständnis muss diese auf "Immer" stehen, wenn man die Möglichkeit nutzen möchte, sich bei Verlassen des Platzes automatisch abzumelden.
Oder was genau ist mit "Nutzung der App" gemeint? Wenn im Hintergrund laufend ist sie ja nicht wirklich genutzt.

Da unser Platz auch von Funklöchern geplagt ist auch die Frage wie die Nutzung bei Netzproblemen aussieht. T-Mobile ist z.B. am Platz nicht nutzbar.

Gruß
Onki
...ausprobieren?
 
niemand will wissen wann du gelandet bist. Ende wird angenommen wenn du das Gelände verlässt, wass natürlich nicht bedeutet daß du denn Beenden Knopf nicht nutzen sollst....wenn du willst kannst du jeden Flug minutiös aufzeichnen.
ich weiß von einer Veranstaltung (glaube es war im April) da wurde von der LLB eine Einzelflugerfassung verlangt, d.h. Zeitpunkt Start und Landung wurden dort festgehalten.
 
Frage hierzu,

mich drangsaliert die App dauernd hinsichtlich der Standortfreigabe.
Für mein Verständnis muss diese auf "Immer" stehen, wenn man die Möglichkeit nutzen möchte, sich bei Verlassen des Platzes automatisch abzumelden.
Oder was genau ist mit "Nutzung der App" gemeint? Wenn im Hintergrund laufend ist sie ja nicht wirklich genutzt.

Da unser Platz auch von Funklöchern geplagt ist auch die Frage wie die Nutzung bei Netzproblemen aussieht. T-Mobile ist z.B. am Platz nicht nutzbar.

Gruß
Onki
Das hatte ich schon in Post 54 bemängelt. Aber das scheint andere nicht zu stören.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten