Draco 3002 soll wieder aufleben (Version Ferran)

foxfun

User
Hallo.

Im Nachbar-Thread "Verschwundene Raritäten von Carrera. Wer hat noch welche?" habe ich vor zwei Tagen berichtet, dass ich in der Bucht einen Draco 3002 ersteigert habe. Gestern habe ich ihn abgeholt und stehe nun vor meinem ersten Projekt "alten Flieger wieder aufleben lassen".

Da stehen für mich natürlich die ersten Fragen an?

Wo bekomme ich die Einstelldaten her (Schwerpunkt/ Klappeneinstellungen)?

Lasse ich die alte Anlenkmechanik (die ja wirklich was hat)?

Entferne ich die alte Folie? (habe ich tatsächlich schon angefangen - das wird ein Spaß und Geduldsarbeit ohne Ende)?

Welche Farben nehme ich für die neue Folierung?


Nun gut. Erstmal zum Ausgangszustand. Da ich noch keine "Altmodelle" wieder aufgebaut habe, einiges aber hier in unserem Forum schon gesehen habe, denke ich, dass ich ein ziemlich gutes Exemplar ergattert habe. Er ist komplett - also alle Teile da, es funktioniert soweit wohl alles, die Kunststoffe scheinen noch ganz ok zu sein.....

Ich stelle gleich mal ein paar Bilder ein.

Und freue mich natürlich auf Rückmeldungen, Empfehlungen, Draco-Spezifische Tipps etc.

Schöne Grüße Martin
 

foxfun

User
Draco 1w.jpg

Fällt mir gerade auf. In der Mitte des Flächenanschlusses fehlt der Kunststoff-Verrieglungshaken. Es sind also 3 pro Seite? Hat d jemand noch was auf Lager und mag es abgeben?

Draco 2w.jpg

Ziemlich viel Gestänge hier :eek:

Draco 1-1W.jpg

Draco 3w.jpg

Draco 4w.jpg

Hier hat der Rumpf eine kleine Beule. Im Bild schlecht zu sehen. Diese scheint aber nicht die Stabilität zu beeinflussen. Am besten so lassen?

Draco 5w.jpg

Draco 13w.jpg

Draco 12w.jpg
 

foxfun

User
Draco 7w.jpg

Die Holzoberfläche sieht auf den Bildern durch den harten Kontrast übler aus, als sie ist.... Die Störklappen fahren ca 7 mm aus. Ganz schön wenig... oder ist das für dieses Profil (kenne mich da nicht so aus) ausreichend?

Draco 8w.jpg

Das war auch eine nette Arbeit, so das Querruder/Flap zu fixieren. Das werde ich wohl so lassen...

Draco 9w.jpg

Ich habe schon diverse Threads hier gelesen zum Thema "alte Folie entfernen" .... so richtig "die Lösung", die funktioniert, gibt es wohl nicht ... :confused:

Draco 10w.jpg
 

GC

User
Hallo Martin,

gratuliere zu Deinem Draco. Ich habe selber den Draco 3001 und bin aber noch nicht damit geflogen. Dein Rumpf sieht wirklich gut aus. Ich finde, der Draco ist das schönste Carrera Modell. Höchstens Sagitta oder Trico kommen da noch ran. Na gut, auch die virtuelle Maxitta.

Die SP für den 3001-er liegt laut Plan bein 85mm. Bei 3002 wird er wohl ähnlich sein, oder hat der eine andere Flächengeometrie?

Willst Du die Servos in die Fläche bauen, zumal Du die Flügel schon ausgezogen hast? Ist wohl sinnvoll.

Die meisten Dracos, die ich kenne, sind 3001er. Ich habe sogar 2 Flächenpaare davon (und würde eines abgeben;). Es ist schon eigenartig, einen solch eleganten Flieger nur als 2 Achser zu steuern. Meine 3003er Flächen sind noch in der Werft.

Berichte mal, wie es weitergeht.
 
Hallo Martin,

die eingebaute Spilastik baust Du aus, stellt sie in ein Glaskastl und verbeugst Dich jeden Tag einmal vor ihr. Außer Du bist Modelleisenbahner oder Dampfmaschinenbauer, denn dann kennst Du noch besseres ;-)

Die Servos habbich bei meinem einen bislang wiederauferstandenen Ferranling mit Tesa 4965 in die Seitenleitwerks-Dämpfungsfläche eingeklebt. Von dem gibt es etliche Plagiate, die zwar alle ein rotes Abdeckband haben, aber weitaus nicht dessen Festigkeitswerte auch auf PE, PP, PTFE und Ferran bringen. Der Preis variiert ein wenig, das lohnt sich. Aber es gibt nur ein taugliches Plagiat, was wahrscheinlich keines ist, denn 3M kann auch kochen.

Das Problem wird vermutlich sein, daß Du die Servos irgendwie vor die VLW-Anlenkspilastik in das Rumpfende hineinbekommen musst. Denn Du willst ja die enorme Wärmeausdehnung des Ferrans umgehen. Schone dabei die Mechanik, die teilnachzubauen bzw. zu reparieren dürfte nicht trivial sein, und Ersatz gibt es nicht mehr wirklich.

Die Beule kannst Du grundsätzlich rausföhnen. Der Ferranrumpf ist urgeformt, nicht gespitzt, extrudiert, aufgeblasen. Der nimmt genau wie andere thermoplastische Rümpfe seine Erstellungsform wieder an: ein Plura(TM)-Rumpf wird wieder zum Plastewurm, dem Bruder des Elektrolurchs, der in der Lüsterklemme neben dem Hauptzähler wohnt ;-) Der Ferranrumpf wird einfach wieder heile. Wenn Du Dich's traust.

Bei der Haube schleifst Du alles weg, was sich irgendwo am Ferranrumpf verhaken könnte. Beim GFK-Rumpf ist der steif genug, sie zu schützen. Der Ferranrumpf hält so enorm, weil er der Gefahr ausweicht. Die Haube kann dem nicht folgen und ergibt sich dem stärkeren: Einfahrer, Springbäume, sportliche Landungen. Ich denke dabei an das Paßstück, das mit der Aussparung am Rumpf korrespondiert. Mach's vielleicht nur handschmeichelnd rund, daß es leichter dort rausrutschen kann und nicht gleich rasiert wird.

Da Du mit der Folie eh schon metzgern musst, schneide vor den Rudern saubere Löcher in die Beplankung, daß Du Servos dorthin setzt, wo deren Wirkung gebraucht wird. Bei einem Deiner Folie-nicht-ganz-ab-Bilder ist da schon ein Deckel, wohl zum Einhängen und Justieren von Gabelköpfen, bzw. überhaupt zur Erstmontage. Obacht, die Beplankung könnte zweilagig sein - peil' zu den Flächenanschlüssen rein, ob Du von innen eine andere Faserstruktur oder ein anderes Holz erkennst [später: ich hab' gerade nachgeschaut, das gab es gemäß Nuriklaus erst ab Mistral und großer SB10. Aber ich hab' den Kestrel, und da isses so.]

Guëts Nächtli!
Patrick
 

foxfun

User
Hallo Patrick.

Danke für deine Vorschläge und Anregungen in den frühen Morgenstunden.

"Die Beule kannst Du grundsätzlich rausföhnen....." -> Hm, ob ich mich da rantraue....Verschlimmbessern? Welcher Temperatur wäre denn für den Versuch empfehlenswert?

Da die "alte Wundermechanik" komplett und wohl wenig verschlissen ist, regt sich in mir der Gedanke diese komplett zu erhalten. Trotz Spiel in den Klappen etc. Einfach weil es so genial ist. Also nur neue Servos rein - das ist derzeit der Gedanke...:rolleyes:

Jaap, das mit der Haube ist einleuchtend und ich erinnere mich irgendwie dunkel an das Abbrechen der hinteren Haubenzarge in den Achtzigern ...

Frage: Warum hat der Rumpf eigentlich zwei Öffnungsaufnahmen für Flachstähle. Die Flügel nur einen. Hat der 3003er mit 3,50 Meter Spannweite zwei Flachstähle ...? (Und wenn jemand noch zwei original Flächenverrieglungshaken für mich hat, wäre das toll...)

Draco 16w.jpg

Gruß Martin
 

foxfun

User
Das macht keinen Spaß.....

Das macht keinen Spaß.....

... mir graut es vor der zweiten Fläche ..... :(. Werde mal ein paar Tage verstreichen lassen bevor ich die angehe.....


Müllw.jpg
 

GC

User
Martin,

jetzt weißt Du auch, warum ich nach Möglichkeit die Original-Bebügelung erhalten möchte. Alle sagen zwar, Neubügeln ist doch keine Arbeit. Das ist richtig, aber das Entfernen der alten Folie und deren Reste. Wenn man eine alte weiße Folie entfernt und dann wieder weiß bebügelt, geht das eher noch.


Zu Deiner Frage: Der hintere Schlitz ist für Flächen mit V-Knick (Draco 3001), der vordere für fast gerade Flächen (3002 und 3003).
 
Hallo,
beim rausfönen der Beule kannst du kaum was falsch machen, Temperatur: bei 3/4 anfangen, mit dem Abstand variieren, dann siehst du schon, was sich tut...
Die Servos würde ich nicht unbedingt entsorgen, wenn du noch Graupner 35 Mhz fliegst, brauchst du nur einen passenden FM Empfänger, Sender sind rückwärts kompatibel.
Zum bespannen empfehle ich Oracover Royal?, die rückseitig mit silber belegte, da scheint nichts durch.
 

foxfun

User
Vorsichtiges Zerlegen mit Demut und Freude

Vorsichtiges Zerlegen mit Demut und Freude

Hallo Hans und Gerhard.

Ist schon klasse, dass es "noch" Menschen gibt, die einem die Fragen beantworten können, die diese "alten" Sachen noch von früher oder aus aktuellen Projekten wieder kennen.

Ja Gerhard, das ist eine absolut nervige Arbeit.... wenn man dann mal durch ist, ist man wahrscheinlich sehr zufrieden es getan zu haben. Ah, verstanden mit Flachstahl vorne und hinten. Typisch Carrera, einfach gut durchdacht!

Hans, danke für den Hinweis mit der Folie, die dann wirklich deckend sein wird. Dann kann ich ihn ja doch eventuell weiß bespannen :), denn ich werde nicht alles wegbekommen (schwarz und rot) und zuviel schleifen will ich auch nicht...

Habe mal soeben den vorderen Bereich demontiert..... und die Späne des Ersterbauers fallen mir entgegen und seine diversen Bohrversuche werden sichtbar :( . Ah, die Grundplatte wurde auch bei der Kestrel verwendet. Jetzt muss ich mir mal Gedanken machen, wie ich die Löcher ev schließen kann. ...:confused:

Schöne Grüße Martin


Draco 17w.jpg

Die Servos sind wohl ziemlich neuwertig. Hans, ich setze als Wiedereinsteiger die aktuelle MC20 ein. Gerhard, habe deine mail gelesen und dich vorgemerkt. Muss mich aber erst aussortieren, wie ich es mache etc...

Draco 18w.jpg

Draco 19w.jpg
 

GC

User
Martin,

Du kannst diese Servos auch an eine moderne 2,4 GHz Anlage anschließen. Dazu mut Du wirklich nur eine Kleinigkeit im Servo umlöten und brauchst keine Löcher im Servobrett zumachen.

Ich such es Dir mal raus. Dann kannst Du richtig nostalgisch fliegen.

Du brauchst dazu KEINEN Impulsinverter.
 

foxfun

User
Hallo Gerhard.

Ja, mach mal. Ist ja interessant.

Aber je mehr ich mich damit beschäftige könnte ich mir folgende Variante vorstellen:

Die tolle Metall-/Mischerkonstruktion rauslassen, aber weiter mit den vom Rumpf aus angelenkten Querrudern/Flaps und Störklappen arbeiten. Damit hätte ich viel Platz für die dann benötigten vier Servos im Rumpf und würde die Funktionen halt mit elektronischen Mischern realisieren. Sozusagen eine Hybridlösung..:rolleyes: (Nachtrag, Denkfehler: Brauche natürlich doch fünf Servos im Rumpf..)

Hier mal die inzwischen gereinigte Grundplatte. 29,5 Bohrungen hat der Ersterbauer hier realisiert. Ich glaube sogar sternenähnliche Muster zu erkennen. Was soll mir das sagen? :eek:

Draco 20w.jpg
 

foxfun

User
3/4 von was

3/4 von was

Hallo Hans!

"beim rausfönen der Beule kannst du kaum was falsch machen, Temperatur: bei 3/4 anfangen..." 3/4 von was? Trotz Retro-Modell steht mir ein Heißluftbläser zur Verfügung, bei dem man die Temperatur ab 80 Grad in 10 Grad Schritten erhöhen kann :confused:

Schönen Gruß Martin
 
...aber weiter mit den vom Rumpf aus angelenkten Querrudern/Flaps und Störklappen arbeiten...
Würde ich nur machen, wenn Du ein unter Überlast zuverlässig öffnendes Verbindungssystem zwischen Rudergestänge und Servo einbaust. (Zeitgenössisch gabs z.B. in Magnete eingeschliffene Stahlkugeln. Passt gut zu Deinen Linearservos.)

Sonst gibts jedesmal, wenn sich die Fläche unter Überlast vom Rumpf wegbewegt, Getriebesalat garniert mit gebrochenen Umlenkhebeln und abgerissenen Bowdenzügen.

Ask me how I know. War zwar kein Draco, aber das Problem ist ziemlich universell mit Zentralservos.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten