Der Richtige umstieg bzw. Flieger auf F5J

the-west

User
Hallo und guten Tag:

Ich bin neu in diesem Forum und auch noch sehr grün hinter den Ohren was das Fliegen angehrt, da ich erst seit Anfang diesen Jahres fliege. Als erstes Modell hatte ich einen Relax von Hype den ich relatief schnell im Griff hatte. Das zweite Modell wurde dann ein Solius von Multiplex den ich auch bereits gut beherrsche. Ich möchte gerne beim Segeln und Thermik Flug bleiben und denke da an einen F5J Segler. Meine Frage an euch---- der richte Umstieg von Solius zu einen F5J Segler. An welches Modell kann ich mich da ranwagen ohne gleich ein Vermögen für den ersten Flieger auszugeben, ich denke da so an ein Budget von 400-500 €. Wenn jemand einen Tip für mich oder vielleicht sogar einen Flieger im Keller hat, den er nicht mehr benötigt in der Preisklasse währe ich um jeden Rad dankbar.

Danke im voraus
Andreas
 
Hallo Andreas, puh - das wird knapp. Der einzige Flieger, der mir da einfällt, wäre der Mandarin von Reichard, kostet beim Staufenbiel gute 400 Euro leer. Mit RC Ausrüstung wird das aber wahrscheinlich Deinen vorgegebenen Rahmen sprengen. Was man so hört, ist das kein uebler Flieger.
 

Addicted

User
Hallo Andreas,

soll es denn tatsächlich ein "echtes" F5J-Modell sein, oder suchst du nicht evtl. einfach einen guten, leistungsfähigen Segler mit E-Antrieb? Wenn ich dein Können/deine Erfahrung und Budget bewerte, wäre nicht evtl. etwas robusteres sinnvoller, als eine auf extremes Leichtgewicht getrimmte F5J-Maschine, die u.U. bei der ersten Landung zerschellt?

Dann würde ich eher etwas in Richtung Dragon/Thermik Excel von Valenta vorschlagen. Die sind zwar nicht mehr wettbewerbsfähig aber dennoch für den aufsteigenden Hobbypiloten durchaus gut.

Gruß
Chris
 
Thermal Instinct vom Höllein!

ist **zwar nur Rippenbauweise** geht aber dennoch gut!

Mit nicht zu schwerem Antrieb sollten ca. 1600 g - evtl. sogar 1500g bei 2,75 m möglich sein - die EWD ein Stück weit reduziert - Schwerpunkt nach hinten - und das Modell geht echt gut in der Thermik & marschiert mit den Wölbis auch noch ganz gut nach vorne!

Den TI würde ich einem Dragon / Thermik Excel auf jeden Fall vorziehen!

400 Eus mit RC (ohne Antrieb) wird wohl knapp - könnte sich aber ausgehen; ´nen BL-Außenläufer und ´nen ICE - Regler - feddich!

Andreas
 

discus

User
Hallo Andreas kann dir die Gracia XL empfhelen,liegt in deinem Rahmen und ist auch bei durchdachter Anordnung des Antriebes und Servos unter 2kg zubringen.Geht auch noch bei Wind vorwärts.Ist ein Gutes einsteigermodell.Bin auch damit angefangen und fliege ihn auch nächstes Jahr beim Wettbewerb.

mfg Roland
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten