Antrieb für Sebart WindS 110

SMFly

User
Hallo ich verwende auf Quer die DES 676 und auf Seite die DES 806. Höhe weiß ich jetzt leider nicht so genau aber glaub auch die 676.
Diese sind für klassischen Kunstflug völlig ausreichend und auch nicht so teuer wie z.Bsp. Futaba Servos

Ich fliege übrigends einen Axi 4130/20 am Spin99 und 4500 MyLipo Akkus und bin vollkommen zufrieden. Da auf unserem Platz meistens mehr Wind herrscht ist der Überschuss an Power manchmal gar nicht so schlecht;)
 

Jey

User
Moin,

da ich keine Erfahrung mit dieser Modellgröße habe...
Welche Servos setzt ihr in der Wind 110 ein bzw. würdet ihr mir empfehlen?
Danke und sorry für OT.

Gruß
Hans

Hallo Hans,
ich hatte Savöx 1258 auf Quer und Seite und jeweils ein Savöx SH1350 in den beiden Höhenleitwerken. Würde ich auch jederzeit wieder so verbauen. Du kannst die Leitwerke dann sehr bequem zum transport abnehmen (falls notwendig) ohne irgendwelche Gestänge jedesmal abmontieren zu müssen (bei Servomontage im Rumpf)

Die Stellkraft der 1350 an 6V war auch mehr aus ausreichend.
Da bei einer F3A Maschine keine großen Ausschläge erforderlich sind kann man hier das Gestänge zugunsten der Servo´s und Hebelverhältnisse sehr nahe am Servoabtrieb (also weit innen am Servohebel) einhängen um den vollen Servoweg zu nutzen (für eine Präzise Anlenkung)


Gruß Jochen
 

MSch

User
Inzwischen bewährte Servos bei meiner Wind 110:

Höhenruder zwei 13mm-Servos vom Typ DS 3328,
Querruder zwei Stück in Standardgröße 10kg vom Typ HD-9110MG,
Seite ein Stück in Standardgröße 15kg vom Typ HD-9150MG

Die HD-Servos sind mein "Geheimtip" :D . Sie stehen m.E. den Hitec´s in keiner Beziehung nach, sind aber günstiger.

Als Antrieb verwende ich den empfohlenen Hacker mit 8s. Der Antrieb "passt" einfach. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Ausserdem passt die im Modell vorbereitete hintere Kugellagerabstützung der Glocke ohne Klimmzüge und bringt einen sehr ruhigen Lauf des Motors.

Gruss
Martin
 

Mefra

User
Hallo,

ich kram diesen Beitrag noch einmal vor. ;)

Warum setzt Ihr bei einem 6s lipo eigentlich einen zusätzlichen Empfängerakku ein???
Geht dies nicht mit BEC?

Ich habe einen YGE 120 Steller der 5,5V mit 3A Dauer (Peak 5A) getaktet zur Verfügung stellt. Ist das ggf. zu wenig?
 
6S???

6S???

Hallo!
Sind euch 6S wirklich genug Power?
Ich überlege meine Wind mit 10S und einem 4035-255 Skorpion zu betreiben!
Was sagt ihr dazu?
MfG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten