0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Thomas,
Bei mir ist exakt das gleiche Problem,
gerade das mit dem Drehen.
Mir macht das ganze Sorgen und ich hoffe Jeti schaltet sich endlich mal als Hauptverantwortlicher „richtig“ ein.
Mein Sender kam ja auch zurück und es stand nur drauf, wurde getestet bis 1500m....
Ich werde Jeti nochmals eine Email
senden mit der Bitte zur Hilfe inkl. Link von deinem Video.
Beste Grüße
Hallo Rouven,
Ja meiner wurde bis 1200m getestet und nur auf 5.0.1 Update sonnst nix...
Also ich kann dir sagen ich bin gestern fast vor Wut geplatzt als ich wieder runter gefallen bin wegen der DS 12 die ja angeblich I.o sein soll... und im Jetiforum wird es tod geschweiget bzw. nicht groß darauf eingegangen....
naja was sollst geht die halt Montag wieder nach Hacker/Jeti... dann noch einmal runterfallen und dann bekomme ich mein Geld wieder, ich hoffe samt Software..
PS: hast du deine auch Software seifig voll aufgerüstet?
Beste Grüße
Hallo,
ja meine ist nahezu voll aufgerüstet.
Zur Nachbarabteilung schreibe ich hier nicht viel, gern aber mal via PN ..
Aber entspricht deine Meinung ;-)
Ich verstehe dich absolut.
Beste Grüße
Meine ist voll aufgerüstet... ich vermute mal, zumindest kamen die Probleme erst nach der Aufrüstung zum Vorschein... vorher habe ich mein Testmodel (Easystar) bis zur sicht Grenze geflogen( bei mir ist die Sicht Grenze wenn selbst der Punkt kurz vom verschiedenen ist!) Und jetzt schaffe ich es nichtmal den Platz zu verlassen...
ja dein Video;-) Besser gesagt nun dem www seins:-P Danke hierfür !!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Updates liegt...aber sag niemals nie..
Nein das alles darf nicht sein.
Dein Fall nun macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher.
Bin gespannt was am Ende rauskommt.
Beste Grüße
Wie im Video zu sehen ist:
Man kann den Sender "drehen" wie man will, den Effekt leugen, wegloben oder Kirtiker verdammen:
Es liegt daran wie die 2 2,4GHz Antennen verbaut sind und zu den 2 Empfängerantenne ausgerichtet sind.
Wenn man auf den Sender draufschaut:
Die Antenne die links, seitlich im Sender eingebaut ist wird durch das Display etwas abgeschattet wenn das Modell/Empfänger rechts davon ist.
Die andere Antenne die vorne quer liegt zeigt dabei mit der Spitze direkt weg vom Modell und bringt da eh nichts.
Der Effekt tritt nur in der Ebene auf, freies Feld, ohne Reflexionen,
Abstand zum Empfänger >150m, Empfänger 1-2-3m über den Boden, feuchter Boden,
beide Empfängerantennen schräg oder senkrecht, aber nicht exakt beide waagrecht ausgerichtet.
Das tritt aber alles nur auf wenn man den Sender NICHT in Richtung Modell/Empfänger ausgerichtet hat,
also beim normalen Flugbetrieb praktisch nicht.
Diesen Bodeneffekt bei 2,4GHZ kann man mit praktisch jedem Sender/Empfänger/Hersteller nachbilden,
wenn man die Senderantennen und Empfängerantennen so ausrichtet und etwas abschirmt.
Es ist eben schick die 2 Antennen zu verstecken und fest zu verbauen,
anstatt sie frei abstrahlen zu lassen und beide schräg nach oben zu stellen wie es HF-technisch optimal wäre.
Bei 868MHz tritt das so nicht auf.
Ein bekannt Effekt, nicht Neues also.
Man muss halt wissen was man einkauft und was man nicht tun sollte.
Vor 10-12 Jahre wusste das jeder als man mit 2,4GHz anfing.
---
Hallo Walter,
ob das der User mit dem Absturz genauso sieht...
Vll bin ich der einzigste Pilot, wo es nicht schafft sein Sender immer
perfekt aufs Modell zu richten.
Ich denke unsere Fälle zeigen, das dein beschriebener Fall auch teils in der Luft auftritt.
Kann es nicht doch sein, da die 12er eine Neuentwicklung mit neuem Chip ist,
dass es sich mit evt. anderen Faktoren dazu anders verhält.
Sei es Umgebung, Einbaulage, RC Typ , Störungen, Sensoren, uuusw....
Deshalb auch die Erklärung warum es Viele gibt, welche Sorgenfrei fliegen.
Bedeutet also mit einer 16er oder 24er ist das gleich?
Vll kann das mal Jemand schnell testen.
Mann muss ja nicht auf den Platz dafür:-)
Beste Grüße
Hallo Rouven,
ich habe das vor wenigen Tagen noch mal mit meiner DS14 nachgestellt. Dort ist das Problem definitiv nicht vorhanden.
Die DS14 verhält sich völlig symmetrisch, will heißen das sowohl bei Linksdrehung als auch bei Rechtsdrehung exakt die gleichen Q-Werte erreicht werden.
Ich frage mich ernsthaft wie mit deinem Sender jemand am Hang fliegen kann. Dort wird ja ständig von links nach rechts und zurück an der Hangkante entlang geflogen.
>>>>Deshalb auch die Erklärung warum es Viele gibt, welche Sorgenfrei fliegen.
Nur weil viele offensichtlich inzwischen auf die Warnungen nicht mehr reagieren (bzw. die Warnschwellen soweit absenken das nicht mehr gewarnt wird) und darauf vertrauen das es nur ein Rückkanalproblem ist und ""das Modell immer voll steuerbar bleibt!""
Gruß Volker
Fliegen macht glücklich!
Hallo,
>Man muss halt wissen was man einkauft und was man nicht tun sollte.<
Einer renommierten Firma wie JETI sollte so etwas nicht passieren, man sieht wiedereinmal wer hier der Wahre Tester ist.
Lese hier und im Nachbarforum seid der Thread Eröffnung über den DS12 Sender mit anscheinend geringer Reichweite sehr interessiert mit, wollte mir einen kaufen um in Zukunft von Futaba und Spectrum auf JETI zu wechseln, DS 12 vorerst für RES und anderes Kleinzeug weil leichter Sender, später DC 24 für Wertvollere Modelle, nicht weil in mit Sectrum, Futaba unzufrieden bin, aber die Telemetrie Möglichkeiten von JETI reizen mich.
Generell finde ich es gut JETI’s innovative Lösungen wie Hallgeber und die vielen Empfangslösungen mit Möglicher Redundanzen.
Bin jetzt etwas Verunsichert und werde meine Entscheidung verschieben, hoffe aber das JETI das sich abzeichnende Problem schnell in Griff bekommt und das nicht die Kunden die bereits eine 12er gekauft haben auf der Strecke bleiben.
LG Leopold
DANKE Volker!!!
Du bringst es mal wieder auf den Punkt.
Die DS12 ist doch gerade für den Hang konzipiert.
Und gerade am Hang fühl ich mich am wohlsten;-)
Hab inzwischen auch Jeti nochmals geschrieben mit der Bitte sich hier dem Problem richtig anzunehmen.
Beste Grüße und Danke an Alle
So jetzt zu meinem Sender, ein Test Pilot von Jeti war so nett und hat sich mein Problem mal angenommen und sich bei mir getroffen um eine Fehleranalyse zu machen, er war sogar bereit sein Modell zu „opfern“ falls wirklich ein Schaden am Sender wäre.
So nun zu den Tatsachen, er hat ohne zu Zucken sein Modell mit meinem Sender bis zur Sicht Grenze getrieben und dann noch denn Sender auf dem Rücken gehalten.... also das Schlechteste was man machen kann!
Naja er läuft, ohne zu Murren !
Also an alle das Problem ist nicht die DS 12 !
Also alle die auch solche Probleme habt, schaut alles mal genau nach !
Danke für die Richtigstellung.
Logdaten von dem Flug wären nicht schlecht.
Un was ist mit dem Verhalten der DS-12 in dem Video ?
Heißt das jetzt, alle die Probleme hatten, haben defekte Empfänger im Modell ?
Geändert von Wolfgang Fleischer (19.10.2019 um 13:06 Uhr)
Bis bald, Wolfgang.
Und was hat es mit den alten Empfängern auf sich so wie bei mir? Sind also 2 defekt...
Mich würde interessieren was das Problem von 5.00 zu 5.01 war.
Ich werde Jeti mal anschreiben in dem Punkt.
Bin trotzdem froh darüber, da es den Preis meiner DS12 wieder steigert:-)
Was war der Grund deines Absturz Thomas?
Lesezeichen