Technik

Kondor, neue Brushless Antriebe von Kontronik
  • 18.233
  • 14
Kondor von Kontronik Neue Antriebe für Flächenmodelle Gerd Giese Von links oben nach rechts unten: KONDOR 15-69/-79/-92/-110, …25-41/-47/-55/-65, … XL 20-37/-41/-47/-55, … XL 30-28/-32/-37/-44. Ich erhielt Motoren der ersten Serie, ohne Rillen in der Glocke! Bereits im Jahr 2010 hatte Kontronik schon Antriebe für Motormodelle, die als KoraTop bekannt waren, aber später nach und nach wieder verschwanden (hier getestet). Heute geht es um 16 neue Motoren, die sich in Größe, Leistungsvermögen und in der Drehzahl unterscheiden.
Bequemes Auswiegen eines Segelflugzeugs mit der GliderCG
  • 30.916
  • 51
GliderCG von Mahmoudi Modellsport Gerd Giese Mahmoudi Modellsport liefert u.a. die elektronischen Schwerpunkwaagen GliderCG, die das Gewicht sowie die Schwerpunktposition ermitteln und auf einem Display anzeigen.
Clino von Allard van Wallene
  • 9.620
  • 1
Clino von Allard van Wallene Thermiksense 2/2018 Thomas Weimer Allard bietet ein weiteres digitales Werkzeug zum Messen von Winkeln (Anstellwinkel, EWD, Verzüge…) an, genannt Clino. Anders als andere Geräte auf dem Markt verwendet es drei Achsen zur Winkelmessung anstatt nur einer Achse.
Taco-Shells oder D-Box Häute
  • 11.896
  • 0
Taco-Shells oder D-Box-Häute Theorie und Praxis Dieter Siebenmann Laut Wikipedia erfreuen sich die mexikanischen Tacos (U-förmige Teigtaschen, die meist mit Gemüse und Fleisch gefüllt werden) in Nord- und Mittelamerika großer Beliebtheit. Die Ähnlichkeit der Taco-Shells mit D-Box-Häuten ist augenfällig.
Becker-Ruder
  • 9.860
  • 1
Becker-Ruder Michael Scharmer (IOMchen) Aus dem Forum von :rcn: Als ich damals meinen ersten Katamaran gebaut hatte, wies der eine Breite von nur 90 cm auf. Mein Ziel war es, damit das Wendeproblem von Katamaranen zu verkleinern.
Die Initiative "Modellbau bildet...!"
  • 11.253
  • 8
"Modellbau bildet...!" Eine Initiative zur Stärkung der handwerklichen Bildung Andreas Hornung Am Anfang stand die Frage: „Was kann man tun, um den Modellbau zum Zweck der handwerklichen Bildung unserer Kinder zu erhalten?“ Auf Grund der überaus positiven Erfahrungen mit der Schülerarbeitsgemeinschaft Modellbau, waren einige Mitglieder des Modellsportverein "AeroNautic" Bad Salzungen e. V. der Meinung, dass dieses erfolgreiche Konzept vervielfältigt werden sollte.
Zurück zum Methanolmotor Enya 60XLF-4-AL Chrome Rear Exhaust.
  • 12.480
  • 7
Zurück zum Methanolmotor Enya 60XLF-4-AL Chrome Rear Exhaust Rainer Ziehe Mal etwas anderes, als immer nur Elektro- oder Benzin-Großmotoren. Auf meinen letzten Artikel "Alte Liebe rostet nicht" kamen so viele Zuschriften die mich beflügelten, meine RC1-Flieger mal wieder zu reaktivieren. Meine Antriebe sind vor allem Enya-Motoren, 60X AL- Chrome , 10 cm3 mit Seiten- oder Heckauslass.
Positivbauweise für Leitwerke
  • 12.488
  • 2
Positivbauweise für Leitwerke Martin Schwiegershausen Erstveröffentlichung 06.12.2008 In diesem Beitrag soll die Positivbauweise anhand eines Hangflieger-Leitwerks erläutert werden. Dabei ist meine Bauweise sicher stellenweise noch zu optimieren, ich habe aber versucht, einen guten Kompromiss aus Arbeit und Ergebnis zu erreichen.
Das „gipst“ doch gar nicht – oder doch?
  • 18.513
  • 3
Das „gipst“ doch gar nicht – oder doch? Claus Eckert Erstveröffentlichung 24.04.2005 Bau einer Gipsform mit Epoxi-Oberfläche nach einer Idee von Hermann Postner und Claus Eckert „Er könnte noch ein wenig schneller fliegen, wenn...“ Man kennt das ja. Da weiß ein guter Freund, dass man ein Händchen für Materialien hat und schon wird man zu einem kleinen Freundschaftsdienst „verdonnert“.
Die Arbeitsgemeinschaft Modellbau in Bad Salzungen
  • 8.038
  • 0
Modellbau in Bad Salzungen Andreas Hornung Wie bereits im Beitrag über den MSV "AeroNautic" Bad Salzungen e. V. angekündigt, beschreibe ich nun genauer das Konzept unserer Arbeitsgemeinschaft und die Hintergründe.
Methanolmotor aus Nachlass. Eine kleine, schnelle Restauration
  • 12.124
  • 16
Methanolmotor aus Nachlass Eine kleine, schnelle Restauration Holger Gerhards Allmählich werden Glühzündermotoren für den Modellflug rar. Hergestellt werden sie meines Wissens nur noch von OS und einem chinesischen Hersteller, der identische Motoren unter verschiedenen Marken anbietet. Also Magnum, ASP, PH usw. Bis vor kurzem gab es neu auch noch Triebwerke von Ken Enya. Aber inzwischen ist auch dort alles auf rot.
Gefedertes Dreibein-Einziehfahrwerk im Eigenbau
  • 10.446
  • 3
Gefedertes Dreibein-Einziehfahrwerk im Eigenbau Thomas Kurze Erstveröffentlichung 28.07.2005 Nun baue ich schon seit geraumer Zeit eine Siai Marchetti SF 260. Das Modell entsteht aus einem Baukasten von Aviomodelli, im Vertrieb von Krick. Laut Bauplan soll ein starres Dreibeinfahrwerk eingebaut werden,

News

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten