AC Hawker Hurricane

axgi

User
@Ulli: Schick der Platz, oder?:) Die V-Form ist recht gering, aber nicht Null. Die Oberseite ist gerade.
@Ewald: Habe einiges Probiert, klein, gross, gekürzt, .... Aktuell ist 'ne 8x4 bei 13040 rpm im Stand drauf.
Mit 3 Zoll Steigung geht es ja gar nicht vorwärts.
 

Ewald

User
Hast Du mal ne 8x3 probiert? Ich dachte auch das wird nichts, war besser als gedacht. Oder ne APC 8x3.75

Grüße
 

axgi

User
Eine 8x3,75 habe ich probiert. Dreht sehr gut aber die 8x4 war besser, meint der Flieger kam besser voran.
 

Krauti

User
Mein Blaukopf macht 15600-15800rpm mit einer 8x4 MA nachdem ich ein bisschen die schlecht passenden Übergänge von Auslass zu Auspuff egalisiert habe. Vorher aber auch nur 400rpm weniger. Der vom Ewald hat weniger Drehmoment, kam aber mit der 8x3 damals in Wünnenberg ganz ordentlich ausm Quark. Ich hab einen Fora 2,5ccm. Der machte nach 15min Einlaufen schon über 16000RPM an der 8x4 MA. Alles mit 16% Nitro, meine ich.

Wilhelm
 

axgi

User
Moin

Ich möchte zwischendurch nur mal Laut geben…ist ja nicht so, dass ich nichts mache.

Also, ich habe den Enya Motor reichlich betrieben und geflogen. Er verhält sich vorbildlich, spring gut an, ist zuverlässig, klingt gut, sabbert nicht… an den letzten Umdrehungen, die ihn für den Aircombat attraktiv machen würden, fehlt es halt. Er hat sich etwas gebessert, nur ist er noch kein Überflieger.

Dann habe ich einen OS Max 20 RC herum liegen. Den habe ich auch probiert. Der klingt fürchterlich, sabbert, haut aber etwas mehr Leistung raus.

Ich habe die Motoren übrigens auf dem Flugfeld getauscht, Das geht mit der Rückwandbefestigung recht einfach. So hatte ich einen relativ guten vergleich.

Die Hurricane macht übrigens wirklich Spaß. Sie lässt sich einfach starten, ist wendig und gleitet wie ein Adler :D

Dann, ganz überraschend habe ich zwei Motoren als Testkandidaten bekommen. Es sind Umgebaute Car Motoren. Einen Force S17 und einen Force ...21....

Bin gerade dabei, die auf dem Prüfstand einzulaufen.

Die Drehzahlen, Props und meine Eindrücke haue ich raus, wenn ich alles beisammen habe.

Es geht also still und heimlich weiter. Aktuell habe ich mich noch gegen eine E-Antrieb entschieden. Das wäre trotz des Mehrgewichts der einfache Weg, aber der Flieger ist nun schon eingesaut :rolleyes:

Grüsse, Axel

AA_20240524_151405.jpg

AA_20240518_121959.jpg

AA_20240402_191321.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten