Ventus C (Schmierer): Erfahrungen?

Die Anlenkung passt. Danke für den Tip
 

Anhänge

  • D669ED6C-C049-44B8-A1AC-9D9E023F6180.jpeg
    D669ED6C-C049-44B8-A1AC-9D9E023F6180.jpeg
    255 KB · Aufrufe: 187

Knut

User
Hallo Boris,

was genau für einen Tipp?
Bei mir und bei Uwe (Hangspeed) wird lediglich der Kugelkopf auf einen im HR eingeklebten 2mm Stift bei der Montage des HR geschoben. Der Orginalkugelkopf ist mir schon beim ersten draufklippsen herausgebrochen. Ich hätte auch nicht gewusst wie ich den besser hätte einkleben können. Da ist nicht viel Klebefläche.
Vielleicht war das auch nur bei mir so, aber eine lose Anlenkung, die sich eventuell erst später durch die Klippserei ergibt, wird wohl für diesen Flieger nicht gut ausgehen.

Tschüß
Knut
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen guten Abend 😊.
Das Seitenruder ist auch drin. Es hat super gepasst. Zwischen dem Seitenleitwerk und dem Ruder ist kaum bis gar kein Spalt.
Echt ein toller Bausatz
 

Anhänge

  • D62FB642-3134-4E4F-911E-2C95685C00E2.jpeg
    D62FB642-3134-4E4F-911E-2C95685C00E2.jpeg
    269,2 KB · Aufrufe: 110
  • 4EE6D786-B9F9-4C38-9D4C-9B61394B80C4.jpeg
    4EE6D786-B9F9-4C38-9D4C-9B61394B80C4.jpeg
    250,2 KB · Aufrufe: 100
Doch um das Ganze aufzurunden Kamm auch hier ein Spaltband hinzu
 

Anhänge

  • 89824F7B-6370-4107-9C51-4DC16164F186.jpeg
    89824F7B-6370-4107-9C51-4DC16164F186.jpeg
    237,5 KB · Aufrufe: 103
  • A3A16699-2DFA-481E-8643-189CC7D01716.jpeg
    A3A16699-2DFA-481E-8643-189CC7D01716.jpeg
    251,2 KB · Aufrufe: 104
Guten Abend. Ich bräuchte eure Hilfe.
Wie habt Ihr die Anlenkung bei den Störklappen gemacht? Ich meine von der Klappe zum Servoschacht kommt ein Anlendraht mit einer L-Biegung. Einfach durch das Servohorn stecken?
Das kommt mir sehr unsicher vor.
Vielen Dank schon mal im Voraus
 

Anhänge

  • 6F37C9A2-F9BA-47CD-BE6F-368DFAF07852.jpeg
    6F37C9A2-F9BA-47CD-BE6F-368DFAF07852.jpeg
    321,6 KB · Aufrufe: 99

Papa14

User
Einfach durch das Servohorn stecken?
Korrekt. Valenta packt immer Sprengringe zur Sicherung bei, das reicht hinlänglich.
Vorsicht beim Aufstecken, wenn die wegspringen, brauchst du lange, bis du Ersatz hast. Und versuch nicht, den Draht zu biegen, der ist spröde und bricht ab.
 

Feigao

User
Wie habt Ihr die Anlenkung bei den Störklappen gemacht? Ich meine von der Klappe zum Servoschacht kommt ein Anlendraht mit einer L-Biegung. Einfach durch das Servohorn stecken?
Nach dem das Gestänge auf dem Servohorn steckt, reicht auch ein Tropfen 5Min Epoxy oder ein kurzes Stück Bowdenzughülle und etwas Seku.
Gruß Heinz
 

Knut

User
Hallo,

so wie Peter schreibt. Wobei ich das nicht für eine gute Lösung halte. Wenn die Sicherungsringe mal drauf sind und man nicht mehr ran muss, ok.
Aber wehe wenn und Du hast keinen Ersatz. Mir ist eine Sicherungsscheibe weggesprungen. Man kommt ja auch super ran.:eek:
Ich habe dann den Anlenkungsdraht gegen einen weicheren Draht ersetzt und ein Z gebogen. Nee, stimmt gar nicht, war bei einem anderen Flieger.
Hier habe ich mir aus dünnen Stahldraht einen Sicherungsbügel gebogen und diesen auf den vorhandenen Stahldraht weich aufgelötet.
Ich weiß nicht, ob Du weiß was ich damit meine. So wurde das früher mal gemacht.
Falls Interesse besteht, mache ich mal eine solche Sicherung und ein Foto davon.

Tschüß
Knut
 

fasster

User
Hallo,
bei meinem Valenta Salto habe ich den gebogenen Draht einfach eingehängt. Als Sicherung habe ich zwischen Holm und Servo eine etwa 5 cm lange Leiste gesetzt. So kann das Gestänge nicht aus den Anlenkhebel herausrutschen. Funktioniert seit Jahren einwandfrei. Bei meinen anderen Valenta Fliegern habe ich einfach
den Anlenkungsdraht gekürzt und einen Gabelkopf aufgelötet. Geht mit einen handlichen Lötkolben eigentlich ganz einfach. Diese Lösung würde ich favorisieren.
Gruß Rüdiger
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich denke ich werde als Sicherung ein Stück vom Bowdenzugrärchen mir Epoxy nehmen, oder ein Gabelkopf anlöten. Ich denke beides müsste funktionieren 😊
 
Guten Abend. Leider musste ich meine Ventus bei Seite legen da ich zwischendurch noch andere Projekte bekommen hatte.
Doch heute fand ich wieder Zeit um weiter zu Bauen 😊
 
Die Servos mit Gestänge auf Querruder und Wölbklappen sind verbaut 😊
 

Anhänge

  • 131F2EFC-94AD-4E8A-AF03-BCFC4E581EF2.jpeg
    131F2EFC-94AD-4E8A-AF03-BCFC4E581EF2.jpeg
    321,7 KB · Aufrufe: 134
  • 4EE50809-AE14-4D88-BA0F-B7D15CF830C5.jpeg
    4EE50809-AE14-4D88-BA0F-B7D15CF830C5.jpeg
    240,2 KB · Aufrufe: 137
Hi, die Kugelköpfe waren dabei aber nicht festgeschraubt. Die ließen sich aber sauber und fest einschrauben, habe aber vorm einschrauben etwas 5min Epoxy ans Gewinnde geschmiert als Sicherung. Somit sind die bombenfest und bei Bedarf lösbar. Die Sicherungen für die Störklappen sind gekaufte Klipps, sehr einfach zum installieren und halten super. Ich mache gleich ein Foto von einem
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten