EdgeTX

gang runterschrauben mit den Erwartungen, was neue Features angehen
ich hab mich vielleicht nicht klar ausgedrückt: je weniger neue features desto besser! ich will ein os für meine sender, das möglichst ohne weitere Neuerungen auskommt. Wartung in Form von Bugfixes und je weniger verschlimmbessern desto besser ;) deswegen sag ich ja:
na was hoffe ich, dass das die reguläre otx Entwicklung nicht zerreißt
 
ich hab mich vielleicht nicht klar ausgedrückt: je weniger neue features desto besser! ich will ein os für meine sender, das möglichst ohne weitere Neuerungen auskommt. Wartung in Form von Bugfixes und je weniger verschlimmbessern desto besser ;) deswegen sag ich ja:

Kein Problem, dafür ist das reguläre OpenTX gedacht, und das bleibt auch so.
 
...und man darf auch ruhig mal für längere Zeit bei einer Version bleiben .... das ist dann auch ein stabiler Zustand 😉
 

mischel

User
Hallo,

wenn man sich den Aktivitäten-Graphen von OpenTX auf Github anschaut, dann kann man klar erkennen, daß da ja "nicht mehr viel" vorwärts geht. "Von über'n Teich" wird gemunkelt, FrSky habe sich einige OpenTX-Entwickler eingestellt und komplett für die Entwicklung von EthOS in Beschlag genommen, um vielleicht dafür zu sorgen, daß beim "regulären" OpenTX mit all den konkurrierenden Gerätenachbauern aus dem eigenen Land nicht mehr viel vorwärts geht.

Von daher ist es natürlich zu begrüßen, wenn es eine Fortführung von OpenTX gibt, gleich unter welchem Namen. Ein Produkt muß ja nicht unbedingt an der allgegenwärtigen Featureitis erkranken, sondern kann seinen ohnehin guten Namen auch durch Produktpflege und behutsame Weiterentwicklung noch mehr stärken, zumal der Funktionsumfang von Opentx nur noch schwerlich sinnvoll auszuweiten ist, die Sache mit den Touch-/Farbscreens vielleicht mal abgesehen

meint ein
kleiner Taranis-Nutzer
 

bendh

User
Verstehe ich das richtig, dass es noch keine Möglichkeit gibt Edge mit einem PC zu verwalten, so wie mit dem Companion machbar ist?
 

eraf

User
Es wird daran gearbeitet, Companion OpenTX mit EdgeTX kompatibel zu machen. Die vorhandenen Modelle werden der Zeit importiert und konvertiert.
 
Wir haben jetzt einen RC2 herausgebracht! Es sind bestimmt hier und da ein paar Problemchen, allerdings sollte jetzt das Größte stabil laufen.
Hier sind die Release Notes für RC2 samt links:

EdgeTx Endeavour (2.4.0) RC2
We are happy to bring you the second EdgeTX "Endeavour" release candidate!
Many issue have been discovered and fixed since RC1, but most notably, several issues causing Emergency Mode and touch sensor lockup. Lots of minor issues related various functionalities have fixed as well, so that it is really time to try another release candidate.
See RC1 release notes for details on EdgeTx "Endeavour".
 

eraf

User
Heute habe ich erfolgreich EdgeTX installiert. Schwierigkeiten hatte ich mit dem STM Bootladertreiber, da windows 10 wieder die Treiber durcheinander gebracht hatte. Abhilfe schaffte der ImpulseRC-Treiberfixer: https://impulserc.com/pages/downloads .
Treiberfixer gestartet, Sender im abgeschalteten Zustand per USB angesteckt, Der Fixer korrigiert nun automatisch die Treiber. Nun funktionierte der Edge-TxFlasher tadellos.
Mein erster Eindruck: Touchscreen ist was feines. Funktioniert schon mal besser wie bei meiner DEVO 6 und DEVO12.
Aufgefallen ist mit, das der 1. Modellbildschirm nicht richtig bearbeitet werden kann. aber ich denke das wird noch.
Durch die Installtion der RC2 Version bin ich schon mal begeistert. Danke an die Macher von EdgeTX
 
  • Like
Reaktionen: KHJ
Hallo Raphael,

Meine Anlage: X12S mit ISRM und diverse FrSky-Empfänger

Frage:
Besteht die Möglichkeit, die Anzahl der GV zu erhöhen?

Mit freundlichen Grüßen
Paul
 
Hallo Raphael,

Meine Anlage: X12S mit ISRM und diverse FrSky-Empfänger

Frage:
Besteht die Möglichkeit, die Anzahl der GV zu erhöhen?

Mit freundlichen Grüßen
Paul
Hallo Paul,

min der Theorie ja, es könnte allerdings noch ein klein wenig dauern, auf Grund des speicherformats. Das wird allerdings nur auf den Farb-Radios möglich sein, da die anderen einfach nicht genug Speicher haben, um irgendwas zu erweitern, ohne an anderer Stelle Einbußen hinzunehmen.
 

onki

User
Hallo,

kann man das dann so interpretieren, dass hinsichtlich Touchscreen-Bdeienung Edge TX die Zukunft ist und OTX diesbezüglich ein totes Pferd?

Wird es auch eine deutsche Sprachversion geben (nicht alle Nutzer sind so englisch-affin) oder kann man sich das via Sprachfile selbst bauen?
Schon klar das englisch erst einmal Priorität hat aber ohne Sprachversionen wird der Erfolg sicher überschaubar.

Gruß
Onki
 
Hallo,

kann man das dann so interpretieren, dass hinsichtlich Touchscreen-Bdeienung Edge TX die Zukunft ist und OTX diesbezüglich ein totes Pferd?

Wird es auch eine deutsche Sprachversion geben (nicht alle Nutzer sind so englisch-affin) oder kann man sich das via Sprachfile selbst bauen?
Schon klar das englisch erst einmal Priorität hat aber ohne Sprachversionen wird der Erfolg sicher überschaubar.

Gruß
Onki

Hallo Onki,

was OpenTx angeht, kann ich nicht sagen. Es hängt von vieles ab, was nicht in meiner Hand liegt. Ich kann nur sagen, dass die Nutzer, die Touchscreen entdeckt haben, ziemlich angefixt sind.

Für die deutsche Version ist es im Prinzip so eine Sache. Im Moment geht es mit selber kompilieren. Wir werden allerdings diesen Sommer einen online build System einführen, wodurch es möglich wird, ohne selber zu kompilieren. Es wird auch den Support fur chinesisch und Taiwan ermöglichen (geht jetzt schon wenn man es selber kompiliert).
 

justme

User
Ich kann nur sagen, dass die Nutzer, die Touchscreen entdeckt haben, ziemlich angefixt sind.
Zu denen gehöre ich zum Beispiel nicht. Touchscreen am Sender ist nix für mich. Ich weiß auch nicht was mir das nutzen soll. Das Display ist immer noch so klein, dass wahrscheinlich sowieso ein Stift nützlich ist. Dann kann ich auch gleich Tasten drücken.
Und auf dem Feld mach' ich eh immer nur das nötigste am Sender, wie zum Beispiel mal einen Zahlenwert ändern. Konfigurationen passieren fast immer am Rechner zu Hause.

Ich weiß auch nicht was ich von einem Fork wie Edge halten soll. Ich befürchte es wird mittelfristig zu 2 Systemen führen, OTX und Edge, die beide unter Ihren Möglichkeiten bleiben. Bei limitierten Entwicklerresourcen wird die Qualität zwangsläufig irgendwann leiden. Und wenn es noch zu weiteren Forks kommt (wie wäre es mit Heli TX oder Surface TX?), wird das meiner Meinung nach zwangsläufig so werden.
Nun ja, schaun wir mal ...
 

onki

User
Hallo,

Solange OTX eher einer Excel-Tabelle gleicht, wird das auch nichts wirklich tolles mit dem Touch.
Da muss schon ein gewaltiges Umdenken stattfinden und die Puristen-Betonköpfe über Bord gehen.
Ethos zeigt ja anschaulich, wie eine Bedienung via Touch funktionieren kann.

Ich hoffe Edge geht hier andere Wege.

Gruß
Onki
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten