Der Prime RES III von CLM Pro kommt!!!

bomb88

User
Hallo Marcel,

vielen Dank für die super Berichterstattung.

Konntest du den Prime III schon fliegen? Wir verhält er sich zum Prime II und zu anderen RES Fliegern?

Weißt du schon ab wann es den Prime III zu kaufen geben wird?

Ich finde den Flieger sehr interessant.
 

Marcel85

User
Hallo Marcel,

vielen Dank für die super Berichterstattung.

Konntest du den Prime III schon fliegen? Wir verhält er sich zum Prime II und zu anderen RES Fliegern?

Weißt du schon ab wann es den Prime III zu kaufen geben wird?

Ich finde den Flieger sehr interessant.

Servus,
leider bin ich den Prime III noch nicht geflogen, aber den IIer habe ich dieses Jahr ausgiebig in der Luft bewegt. Deswegen warte ich auch in voller Vorfreude auf den Prime III. Wann der Verkaufsstart ist kann ich dir noch nicht sagen, hoffentlich dauert es nicht mehr lange. Jedoch steckt auch immer viel Zeit und Arbeit in einem neuen Modell. Aber das warten wird sich lohnen.

Einen schönen Tag dir noch,
Grüße Marcel
 

Marcel85

User
Mal wieder ein update zum Prime III

Zurück aus dem Urlaub habe ich wieder ein paar Fragen von Nikola beantwortet bekommen. Mich haben aber auch nicht wenige über das Forum angeschrieben ob ich schon etwas von einem Verkaufsstart weis, bzw ob ich den Prime III jetzt schon aufgebaut und geflogen habe und ob es wieder einen Baubericht von mir gibt.
Vorab sei gleich gesagt, ja es gibt wieder ein Baubericht und nein, ich habe den Prime leider noch nicht gebaut habe. Das lag jetzt aber eher weniger am Urlaub :D sondern daran, dass CLM sich nochmal die Tragfläche in punkto Stabilität genauer anschauen wollte. Es sollen wohl dieses mal keine Kompromisse gemacht werden und alles wird doppelt und dreifach geprüft und optimiert bevor es in die Serienproduktion geht und deswegen ist auch noch kein Verkaufsstart bekannt. Noch nicht.
Tatsächlich soll diese Woche aber dennoch ein neuer Flügel aufgebaut und getestet werden. Wenn dann hier alles zur vollen Zufriedenheit ist wird nochmal ein komplett neues Modell gebaut und dabei dann alles sauber für die neue Bauanleitung fotografiert. Nach diesem Prozess sollten dann die ersten Bausätze, also auch meiner 🥳, produziert und ausgeliefert werden.
Also wird meine Geduld noch ein bisschen länger auf die Probe gestellt als das ich gehofft habe,:D aber ich freue mich dann um so mehr das finale Produkt in der Hand zu halten. Die Vorfreude wächst!

In diesem Sinne euch noch einen schönen Abend und wenn es was neues gibt melde ich mich hier wieder zu Wort.
Beste Grüße Marcel
 

Marcel85

User
Grüßt euch,

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Heute habe ich ein paar Fotos der nun fertigen 3. Version des Prime RES bekommen. Der verbesserte Flügel konnte erfolgreich getestet werden und geht jetzt so in der Serienproduktion. Es werden noch letzte Bauteile auf Passgenauigkeit geprüft und parallel dazu schon Fotos für die Bauanleitung gemacht. Es nimmt also alles an Fahrt auf, herrlich! Lange kann es nun wirklich nicht mehr dauern. Um die Wartezeit zu verkürzen, hier noch die Fotos. das Farbdesign ist eine Wucht und muss ich wohl 1 zu 1 so übernehmen. :D

Einen schönen Abend euch noch,
Beste Grüße Marcel

4d53df99-e5d4-432c-b039-37743d0f700a.jpg
9f0c94f8-c89e-4ad5-b4d4-90054f4d0901.jpg
Download.png
 

Marcel85

User
Grüßt euch,

es gibt wieder News zum Prime III. Wieder sind ein paar Wochen des langen Wartens vergangen und ich hab mal wieder bei CLM Pro angeklopft um nach dem aktuellen Stand der Dinge zu fragen. Es ist wieder viel passiert.
Obwohl im letzten Email Kontakt mit Nikola eine fertige optimierte Version angekündigt wurde, haben sich die Jungs NOCHMALS hingesetzt und haben die ganzen Bauteile optimiert und einfacher gestaltet. So soll der Aufbau noch einfacher werden und man muss nicht mal ein erfahrener Modellbauer sein um hier gute Bauergebnisse zu erzielen. Was ja wieder rum für die gute Flugleistung des Modells entscheidend ist. Diese neue Version musste dann natürlich noch 2-3 mal gebaut werden, ob auch alles bestens zusammen passt. Mit Erfolg wurde aber auch das abgeschlossen.

Die Bauanleitung ist fertig fotografiert und nun wird alles für die Serienproduktion vorbeireitet bzw. ist sie vielleicht sogar schon angelaufen. Das wieder rum heißt, dass die ersten Kit´s bald die heiligen Hallen von CLM Pro verlassen werden. Auf Facebook habe ich gelesen, dass man auch vorbestellen kann. Die Nachfrage ist anscheinend nicht gering. So haben mich auch schon wieder ein paar Leute angeschrieben, dass sie keinen Shop finden der den Prime III anbietet. Denen sei aber gesagt, habt nur Gedult - bald ist es soweit!
Mein Baubrett ist auf jeden Fall gerade frei und wenn mir nicht noch spontan etwas zum bauen zwischen die Finger kommt werde ich dann erstmal mit 2 Modellen vom Prime III zu tun haben. 🥳 🥳

In diesem Sinne auf eine kurze restliche Wartezeit,
Beste Grüße Marcel
 

Marcel85

User
Servus miteinander,


es gibt von CLM Pro wieder Neuigkeiten zum Prime III.
Alles ist soweit in der Abschlussphase und ist für die Serienproduktion vorbereitet. Die ersten Teile sind sogar schon gelasert und parallel wurde begonnen die Carbonteile (Bohrungen der Rohre etc) für die Kit´s vorzubereiten.

Um eine sehr umfangreiche bebilderte Bauanleitung zu erstellen die keine Fragen offen lassen soll, wurden während des Bauprozesses der finalen Versionen für X- und V-Leitwerk wieder nochmal mehr als 800 Bilder gemacht. Diese werden gerade ausgesucht, bearbeitet und mit Bauanweisungen für die einzelnen Bauschritte versehen, damit keine Fragen offen bleiben.
In der Bauanleitung wird nun auch eine Anleitung zum bügeln und zum Einbau der RC Komponenten dabei sein. Auf Nachfrage wird jetzt auch eine Tabelle mit den Ruderausschlägen für die unterschiedlichen Leitwerksversionen und Klappen/HLW Zumischung beiliegen. Gerade bei der V-Leitwerksversion vom Prime II habe ich längere Zeit gebraucht um gut funktionierende Werte zu erfliegen. Somit hat man zu min. einen Anhaltspunkt und die wilde Einfliegerei bleibt einem weitestgehend erspart. Gerade für den Einsteiger, oder den nicht V-Leitwerksflieger der es mal probieren will sehr hilfreich.
Die komplette Anleitung gibt es dieses mal nicht nur digital, sondern wird auch als Mappe um darin blättern zu können den Baukästen beiliegen. Genau so wie das Ballastset, CFK und Stahlverbinder für die Flügel, Züge und noch weitere Kleineteile wie Ruderhörner etc.

Zusätzlich hat mir Nikola noch geschrieben, dass der sich nun voll aufballastierte Prime III auch sehr gut bei stürmischen Verhältnissen bewährt hat. Dies wurde wohl bei ausgiebigen Starttests zur Festigkeitsprüfung bei entsprechendem Wetter festgestellt. Ausgelegt war er ja eigentlich für wenig bis mittelmäßigen Wind. Um so erfreulicher war es zu hören, dass er auch bei mehr Wind noch sehr gut funktionieren soll.
Es bleibt weiter spannend.
Wenn es was neues gibt werde ich natürlich hier gleich wieder berichten. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag,
Beste Grüße Marcel
 

Marcel85

User
Hallo liebe Leute,

wieder ist die Wartezeit länger als erwartet ausgefallen. Aber das Warten ist jetzt nun vorbei.

Getreu dem Motto "Kleinvieh macht auch Misst" haben sich hier und da noch ein paar Kleinigkeiten angesammelt die in der Summe wieder ein paar Tage verschlungen haben.
Jetzt sind es zum Abschluß noch Probleme mit der gewechselten Druckerei die Baupläne erstellt und nicht pünktlich geliefert hat gewesen.
Die Jungs von CLM Pro haben auch wirklich Pech - gerade in der finalen Phase kann das bestimmt ordentlich an die Nerven gehen wenn es nicht so läuft wie es laufen soll!
Nichts desto trotz wird der Prime III am Donnerstag nun offiziell vorgestellt und ist dann auch auf der Homepage von CLM Pro unter clm-pro.com zu bestellen. 🥳 🥳
Bis Freitag sollen die noch fehlenden großen Baupläne dann bei CLM eintreffen und dann startet auch schon der Versand der ersten Modelle von der Preorder Liste. Auch meine 2 Modelle in Kreuz und V LW sind schon fertig verpackt und liegen zum versenden bereit und warte noch auf den Bauplan! Ich freu mich wirklich sehr...!
Sobald es Neuigkeiten zum Prime III gibt werdet ihr es hier erfahren.

Beste Grüße Marcel
 

Marcel85

User
Hallo liebe Leute,

lange habe ich mich drauf gefreut und nun ist es soweit. 🥳🥳🥳

Der Prime III steht jetzt offiziell zum bestellen unter CLM Pro Prime III zur Verfügung.
Ich habe jetzt mal in meine Emails geschaut. Am 17. Februar hat mir Nikola geschrieben, dass sie gerade an einem neuen Modell - den Prime III-herum tüfteln und einige Ideen haben. Da war aber noch nicht mal die des zweiteiligen Flügels dabei. Ein paar meiner Erfahrungen und Wünsche von mir zu dem neuen Modell sind dann während des bauens und fliegens des Prime II mit in die Planung eingeflossen und das schlussendliche Ergebnis kann sich, so wie ich finde wirklich sehen lassen. Und das innerhalb von "9 Monaten" von ein paar Ideen zum Serienreifen Modell. Respekt.

Aber da Bilder mehr sagen als 1000 Worte hier vorab schon mal ein Auszug, auf der Homepage von CLM Pro gibt es noch ein paar mehr von dem neuen Schmuckstück. Genau so wie eine Auflistung der Erneuerungen und der technischen Details.

CLM-Pro-Prime-RES3-2.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-3.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-4.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-5.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-7.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-10.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-12.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-14.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-16.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-18.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-19.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-21.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-23.jpg
CLM-Pro-Prime-RES3-24.jpg





CLM-Pro-Prime-RES-3-1.jpg
CLM-Pro-Prime-RES-3-2.jpg
CLM-Pro-Prime-RES-3-4.jpg
4d53df99-e5d4-432c-b039-37743d0f700a.jpg
9f0c94f8-c89e-4ad5-b4d4-90054f4d0901.jpg




CLM-Pro-RES3-new.jpg
Prime-RES-3-V-tail-4.jpg
CLM-Pro-Prime-RES-3-Fuselage-5.jpg
Prime-RES-3-Parts-1.jpg




Soweit ich weis gilt der Einführungspreis der Preorderliste noch für die Bestellungen bis Ende November. Hier kann man sich dann ein paar Kröten sparen! Schlau war der, der sich schon eher auf die Preorderliste setzen lassen hat. Denn der bekommt sein Flieger jetzt dann schon die nächsten Tage verschickt und nicht erst Ende November und hat inkl. Versand aus Kroatien nur 195€ bezahlt.

Wie die Preise dann beim Fachhändler seien werden kann ich nur raten. Aber ich denke das der Prime III so wie der IIer weiter für 237$ bei CLM zu bestellen sein wird. Also wird der Preis beim Fachhändler wohl auch gleich dem Prime II vor der Reduzierung sein. Also 239,90€. Aber wie gesagt, dass sind nur meine Vermutungen wie sich das entwickeln wird.

Ich freue mich auf jeden Fall auf meine zwei Modelle die ich dann hoffentlich auch erfolgreich in der nächsten Saison zu den Wettbewerben einsetzen kann. Sobald die Kit´s da sind geht es auch direkt mit dem Baubericht los. Bis dahin...

Beste Grüße Marcel
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Schnieker Flieger!

Und hätte gleich schon 2-3 Ideen für die Version 4… 🤦 🤯
Aber gedruckt ist gedruckt bzw. in diesem Fall gelasert. Also sage ich lieber mal nix und warte auf deine Details!
 

Marcel85

User
Servus,

jetzt gehts Schlag auf Schlag bei CLM ... 🥳
Nach dem Release vom Prime III in der F3L Version der laut Aussage von CLM Pro richtig gut ankommt und bis jetzt schon sehr viele Vorbestellungen bekommen hat, kommt jetzt auch für die F5L Enthusiasten recht bald ein passender E-Prime III Rumpf hinterher.
F5L ist gefühlt immer mehr im kommen. Unsere Nachbarn aus Österreich haben es uns erfolgreich vorgemacht und so langsam kommt das F5L fliegen mehr und mehr auch bei uns in Deutschland an.

Nun stehe ich auch vor der "Entscheidung" ... und ich denke das ich zu min. mal über den Tellerrand hinaus schauen werde. :rolleyes:
Mal sehen ob es mich dann packt...zumal nun auch bei uns gehäuft an den Wochenenden nach dem F3L Wettbewerb am Samstag dann am Sonntag noch ein F5L Wettbewerb nachgeschoben wird. Und da reist man ja auch nicht einfach ab - wie unfreundlich wäre das denn...:p und so würde sich eine doch oft längere Anreise ein bisschen mehr lohnen.
Zum Glück ist bis dahin aber noch ein wenig Zeit sodass ich mich mit dem Thema Antriebsset noch ausreichend beschäftigen kann. Hier bin ich noch total blauäugig, außer das ich aufgeschnappt habe das der Trend mittlerweile weg von kleinen Getriebemotoren hin zu "günstigen" Drohnenantrieben gegangen ist. Ein Altis zum loggen habe ich schon.

Gerade sind bei CLM Pro die ersten Prototypen des Rumpfs fertig geworden und gehen nun in die Testphase. 🧐 Hier wird erstmal nach den besten Formen und Längen geschaut, wo die Komponenten am besten hinpassen, wo machen die Kabinenhaube(n) Sinn etc. Eine Ballastkammer ist noch nicht mit integriert weil anscheinend noch geschaut wird, wie das am besten vom Platz her gelöst werden kann. Klasse wäre natürlich wenn der Ballast genau so wie in der F3L Version genutzt werden kann, aber das wird die Praxis nun zeigen. Da werden sicher noch 2-3 Rümpfe mit Änderungen kommen...aber bis zum Start der Saison 2024 sollte das schon klappen. :p
Spaß bei Seite, ich freue mich auch auf diesen Rumpf und kann dann bei den kommenden F5L Wettbewerben auch mitfliegen.

Ich habe von den Prototypen des E-Prime III vorab wieder ein paar Fotos bekommen die ich euch nicht vorenthalten will...ich bin gespannt was die ersten Tests ergeben.
Euch noch einen schönen Sonntag Abend,
Beste Grüße Marcel

20231106_133314_1280x960.jpg
20231106_133335_1280x960.jpg
20231106_133402_1280x960.jpg
20231106_133445_1280x960.jpg
 

Marcel85

User
Hey Leute!!

Heute ist der Tag der Tage und der bzw die Prime III Kit´s sind sehnsüchtig erwartet bei mir eingetroffen. 🥳🥳🥳
Mitten in einer Videokonferenz hat der Postbote unerwartet früh Sturm geläutet und ich bin dann mal für ein paar Minuten aus dem Bild verschwunden...😇 Ich hatte dann die restlichen 30 min. des Gesprächs die ganze Zeit das große Paket neben mir stehen. War schon eine Herausforderung nicht direkt schon nebenher aus zu packen...
Aber nun ist es passiert und auch schon ein Unboxing Video habe ich gemacht. Mal sehen wann ich es schaffe es hoch zu laden.
Weil aber auch die Fotos viel Aussagekraft haben hier vorab natürlich die ersten Fotos des Kit´s - Weltweit. 😎

Ein paar Sachen sind mir sofort aufgefallen. Und zwar ...

- wie von CLM Pro gewohnt PERFEKT verpackt
- das Heckrohr ist um einiges steifer als das vom Prime II 🥳
- die Löcher für Leitwerk und Züge sind gebohrt und gefräst
- die Rohrholme sind zusätzlich mit Aramidfäden im Steckungsbereich umwickelt/verstärkt
- Ballastset inkl.
- viel Kleinteilzubehör (GFK-Ruderhörner, Schrauben...etc.)
- die Schnittkanten des Laser´s sind sehr hell und sauber (!)
- das Holz ist von hoher Qualität und sehr leicht

Alles in allen bin ich von dem Kit sehr angetan und das wilde bauen kann nun beginnen...🤓 im Vorfeld werde ich mir aber noch den Bauplan einen Abend zu gemüte ziehen. Es ändert sich aber jedoch in der Art und Weise des Aufbau´s wohl recht wenig bis garnichts - so dass ich auch erstmal auch ohne der leider noch nicht verfügbaren Bauanleitung anfangen kann. Die nächsten Tage soll die aber nachgereicht bzw. dann auch vorab für Interessierte auf der Homepage von CLM Pro zum Download bereit stehen.

Es kann also nicht mehr lange dauern, bis dann auch die Bausätze der Preorderliste bedient bzw. versendet werden. An alle die die sich entweder bei CLM Pro oder bei Zeller Modellbau auf die Vorbestellungsliste setzen lassen haben sei gesagt, dass sie hier wirklich einen toll zusammen gestellten Bausatz bekommen.

Ich werde wie gewohnt den Bau der Modelle wieder mit einem Baubericht an dieser Stelle begleiten. CLM Pro verspricht eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber des Vorgängermodels - ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und werde natürlich berichten. 😎

Ich wünsche euch erstmal einen schönen Abend,

Beste Grüße Marcel

8165238d-153b-4260-9bd2-fe70379bdd5a.jpg
5b60a8b3-bbe6-4fae-933f-7ae2aa8c38c5.jpg
d373a631-c249-4814-b6ca-493124659bde.jpg
2478b7eb-6822-4f6e-9660-40a5f1aab945.jpg
adc25f10-0d10-4b4f-af5f-8f2791edfb4b.jpg
5a015b31-7464-412e-b774-65423a3270e7.jpg
68244666-8a01-4f3a-8e58-83a49a5f0436.jpg
b885ed86-8feb-4209-b1a9-1ed41b7f14da.jpg
f4468e66-23ac-4572-9058-8e79b6be0437.jpg
 

Marcel85

User
So liebe Leute,

gestern habe ich nun die "Beta-Bauanleitung" bekommen und erst einmal durchgelesen. Man hat schnell erkennen können, dass sich an der grundlegenden Aufbauart zum IIer nichts großartig geändert hat bzw. einige Bauteile (z.B Leitwerke) auch baugleich geblieben sind.
Mit der Aussage von CLM im Hinterkopf das sich an der Geometrie nichts geändert hat, habe ich mich auch nicht lange bitten lassen und direkt angefangen.... :p

Gestern sind dann HLW und SLW (ja ich bau doch zuerst die X Variante) entstanden und da sie bis auf eine zusätzliche Verstärkung beim SLW baugleich zu denen vom Prime II sind ging das recht flott von der Hand.
Und da ich ja nicht faul bin habe ich heute dann direkt den Rumpf zu 80 % hinterher geschoben.
Lediglich die obere und untere Beplankung, Kabinenhaube und die Nase fehlt noch zur Komplettierung des Rohbaus.
Es ist auf jeden Fall in der Bauzeit deutlich spürbar das beim III´er weniger Bauteile verarbeitet werden müssen und man sieht auch wirklich schnell einen Baufortschritt. Erfreulich! Gewichtstechnisch wird sich das auch bemerkbar machen denke ich.

Im ersten Schritt werden die Wurzelrippen an die Seitenteile geklebt und auf der Innenseite mit 1mm Sperrholz im Gitterlook anschließend verstärkt. Danach werden die 5 Spanten inkl. vorher erstellter Ballastkammer, Tragflächenversschraubung und Servobrett schon auf einer Seite in die der Verstärkung vorgegebenen Vertiefungen eingeklebt.
Jetzt folgen 4 Kantleisten auf beiden Seitenteilen die nach dem aufkleben zu 3 Kantleisten geschnitten werden. Sie dienen zur Auflage der oberen und unteren Verstärkung und abschließender Beplankung die nach dem zusammenfügen der beiden Seitenteile auch direkt aufgeklebt werden kann. Aber soweit bin ich ja noch nicht ganz...

Ein bisschen zurück:
Als ich die Passgenauigkeit zum Heckausleger der hinteres 2 Spanten überprüft habe, habe ich mich gefragt welche EWD eigentlich im Orginalzustand dem Flieger angedacht wurde. Als ich dann auf dem Bauplan und in der Bauanleitung nach mehr Informationen gesucht und nicht fündig geworden bin habe ich CLM eine Email geschrieben um mich nach ein paar Angaben zu erkundigen. Zugegebener maßen vielleicht nicht zum Bau zwingend nötig zu wissen, aber ich möchte ja am liebsten immer ALLES wissen. 😅
Auch über die Länge des Heckauslegers habe ich keine Angaben gefunden. Das Rohr schnell neben den Prime II Eigenbaurumpf gehalten zeigte sich das es gute 15cm länger ist und dann wohl gekürzt werden muss. Jedoch schwirrte mir noch im Kopf herum, dass sich die Länge von der einen zur anderen Leitwerksvariante unterscheidet. Wie genau wusste ich aber nicht mehr.

Als ich dann die Antwort on CLM bekommen habe, hatte ich nicht schlecht gestaunt als da stand, dass der Heckausleger schon in der richtigen Länge ist und so verbaut werden kann :eek:. Den genauen Abstand Nasenleiste Flügel-Nasenleiste HLW habe ich noch nicht, aber das ganze Leitwerk ist schon deutlich weiter nach hinten gewandert. Fraglich wie das dann mit dem Schwerpunkt wird.
Okay, die Leitwerke sind schon wirklich leicht. Das SLW hat z.b. ungeschliffen ein Gewicht von 6,7 Gramm und ist aus 4mm Balsa. Aber ob das reicht bei einem so langem Heck ein "gutes" Abfluggewicht erzielen zu können bleibt spannend.
Warum das Heck so lang geworden ist hat Nikola von CLM mit besseren Flugeigenschaften erklärt. Ihre Test´s mit verschiedenen Rohrlängen hat wohl ergeben, dass die längste Variante (die es jetzt in die Serie geschafft hat) in allen Wetterlagen besser brilliert hat.

Hier ein Auszug aus der Email frei übersetzt:

"...wir haben mehrere Modelle mit unterschiedlichen Heckauslegerlängen getestet und die beste Version war die mit dem längsten Heckausleger.
Wir haben die Modelle bei starkem Wind, schwacher und starker Thermik getestet. Das Modell mit dem längsten Heckausleger war unter allen Bedingungen am stabilsten, flog am besten und erwies sich insgesamt als die beste Lösung, weshalb wir uns für diese Version entschieden haben..."


Okay...dann bauen wir das auch so dachte ich mir...aber ich habe mich dann doch dazu entschieden bei der X Variante 5cm zu kürzen. Mit dieser Länge bin ich aber dennoch noch gute 7-8 cm weiter hinten als bei meinem Eigenbaurumpf den ich ja auch schon 2 cm länger als original gemacht hatte und ich habe dann 2 Varianten da ich den noch längeren VLW Rumpf in der Originallänge bauen werde.
Ich bin schon wirklich gespannt wie sich das dann fliegen wird. Aber es gibt ja auch schon andere Modelle mit einem so langem Heck.

Hier jetzt wieder ein paar Fotos der geschafften Arbeiten.
Ich wünsche euch noch einen schöne Abend,
Beste Grüße Marcel


a9d41ef3-ac39-4ad5-92cb-429856a25c27.jpg
86865937-84f1-4b62-b5b5-e0a5327e68f1.jpg
f4d1a633-798a-498a-bc2d-13a86101c358.jpg
5be4c254-4d78-4d09-b0f2-ee7a0318365e.jpg
ced899e0-0578-4651-8187-5866e56bf6c1.jpg
04e07524-6c86-4228-80a1-1efbd1b947cc.jpg
418b1ddd-b905-4610-a96b-6b2969f65fec.jpg
51db5875-5667-4a4c-a6eb-8e99652b939b.jpg
29b70763-9830-4e2c-9cf9-f0e6d5c5d165.jpg
5d41432c-39fc-4506-a1f6-eb6e8976b41d.jpg
ab7aa049-5f20-4113-a379-69a4469561e1.jpg
b23b00e1-37f6-4a68-ad71-0e1e925314d4.jpg
 

Marcel85

User
Hallo und einen schönen guten Abend an alle,

mittlerweile bin ich mit dem Rumpf so gut wie fertig. Kurz und knapp - leicht und stabil! Ein Stück oberen Beplankung fehlt noch da sie erst aufgeklebt wird wenn dann auch das Rohr seinen Platz unwiderruflich gefunden hat. ;) Mit dann diesen erreichten 50 Gramm bin ich wirklich sehr zufrieden. Das ist das gleiche Gewicht wie von meinem Light Rumpf - da war der aber schon geschliffen.

Da ich heute ein bisschen schreibfaul bin lasse ich die Fotos für sich sprechen.
Ich wünsch euch noch einen schönen Abend,
Beste Grüße Marcel

5e3f84bc-b0f9-43a4-9a94-3675ae13e920.jpg
Nasenteile_Mitte Sperholz.jpg
ohne Nase.jpg
mit Nase.jpg
mit Nase2.jpg
Kabine1-2.jpg
Kabine2-2.jpg
Kabine offen.jpg
Rumpf.jpg
Rumpf2.jpg
50 gramm.jpg
Abdeckungen.jpg
377738d7-90fd-421b-b0be-c16390615b72.jpg
19f68d2c-0d08-4f45-81be-8eeb910f5f74.jpg
011a28d9-52bf-4af5-9577-21af6daf15ea.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten