Wer kennt diesen Rumpf?

Liebe Kollegen, das ist mein erster Beitrag. Ich bitte um Nachsicht, sollten mir Fehler unterlaufen.
Es geht um diesen Rumpf aus einem Nachlass.
Er ist aus den 80ern oder 90ern des letzten Jahrhunderts, darum auch das Retroforum.
Länge 116 cm, vorbereitet für Flachstahlstreckung,
ohne Profilanformung.
Eine erste Vermutung ging in Richtung Ventus/Discus aus dem Hause Gewalt.
Danke für eure Hinweise.
Thomas
IMG_20230110_171209.jpg
IMG_20230110_171350.jpg
IMG_20230110_171607.jpg
IMG_20230110_171635.jpg
IMG_20230110_171736.jpg
IMG_20230110_171818.jpg
IMG_20230110_171902.jpg
IMG_20230110_172005.jpg
IMG_20230110_172235.jpg
 
Wenn der Schlitz hinter/unter dem Haubenausschnitt für einen Flachstahl-Flächenverbinder vorgesehen ist, würde ich auf einen Twin Astir (1) tippen.
Der hat so eine markant tiefe Anordnung der Flächen.

Zum Hersteller kann ich allerdings nichts sagen. Vielleicht weiß da noch jemand was...

Gruß
Eddie
 
Auf jeden Fall im Original ein Doppelsitzer: lange Haube, Steckung weit vorn.

Ohne Gewähr: Janus? Für den Twin finde ich ihn zu schlank?

Gruß hans
 
Janus passt nicht, der hat einen hinten sehr schrägen Haubenausschnitt. Dann eher Twin, wobei bei dem da auch kein 90°-Winkel vorhanden ist.

Gruß, Peter
 

Dix

User
Bitte Maß-Angaben?

Länge. Leitwerksmaße. Breite. Haubenausschnitt usw...

Der Rumpf scheint ein Pendel-Höhenleitwerk zu haben.
Kein Twin hat im Original ein Pendel-HR.
Ich kenne damit nur den Janus A. Vielleicht wurde der Haubenrahmen vereinfacht. Oder soll "schräg lackiert" werden.
16898_1493755925.jpg
 

Milan

User
Hallo Dirk.

Im letzten Jahrtausend war es durchaus üblich, T-Leitwerke als Pendel auszulegen - egal ob es das beim Original gegeben hat oder auch nicht....
 
Dann gehen wir doch noch einmal in die Fragerunde😀 Der Janus, wenn er es denn ist, war als Modell offenbar wenig verbreitet. Ein Hinweis in einem anderen Beitrag führt zu Tom Jones in Bietigheim-Bissingen. Vielleicht eine Fährte?
 
Hallo zusammen, hier noch ein paar Maße:
Länge 1160mm, Breite max. 105mm, Höhe max. 113mm, Haubenausschnitt: Basis 285mm, oben 335mm, Abstand der Steckung 85mm, Höhe SLW 230mm, Tiefe SR 60mm
Beste Grüße
Thomas
 
Vielleicht ne Twin III?
 

Milan

User
....ist (wird) eine Twin III Acro in 1:6,5
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten