Trex 470 LT extreme Vibrationen

Bei welcher Drehzahl treten die Vibrationen auf (Video)?
Wie verhält sich das System bei Erhöhung der Drehzahl?
Hast du den Heli mal auf einen weichen Untergrund gestellt?

Grüße
Detlef
 
Es geht los bei ca 50% Regleröffnung und bleibt dann…. Bis 100%.
Bei Erhöhung der Drehzahl mehr Vibrationen.
Und es passiert auch wennnich ihn der Hand hochlaufen lasse. Untergrund also auch egal
 
Also raus in die Natur und dort auf Rasen den Heli hochdrehen lassen. Gehe nicht auf einen harten Untergrund, denn da kann es Bodenresonanzen geben.
Genau Drehzahlen wären auch interessant.
Ist die Kopfdämpfung gefettet und iO?

Gruß von der Küste
Detlef
 
So. Eines hab ich jetzt noch rausgefunden.
Der Heli läuft mit Heckrotorblättern , und vibriert wie die Pest,
Wenn ich jetzt das Heck in eine Richting drücke so das es gegenarbeitet. Oder Lenke und das Heck festhalte, wird das vibrieren weniger.

Also UNTER LAST!!! Wird es weniger

Und jetzt 😕
 

Rüdiger

User
Hier sieht man gut wie die Heckrohrhalter extrem anfangen zu vibrieren. Das Heckrohr vibriert ebenfalls.
Jetzt ist es aber nicht mehr ganz so schlimm wie am Anfang.
Das Video ist stand Mittwoch. Mittlerweile hab ich es noch etwas besser hinbekommen.
Aber das KANN nicht richtig sein.
Ich bin auch nicht zufrieden so.
Es wäre wichtiger gewesen, den Heckrotor anstatt die Heckstreben zu zeigen. Die Heckstreben sind eh nur Show, ich würde sie abbauen. Was passiert, wenn sie weg sind?

cu,

Rüdiger
 
Der Heckrotor ist ruhig. Das ist „alles gut“
Was soll ich da zeigen.
Das Heckrohr und die Streben zerlegen den Heli bald.
Ich wart jetzt Morgen auf die neuen Blätter. Das ist meine letzte Hoffnung.
Ohne Blätter ist alles fein….
 
Noch eine Überlegung:
Die Verstrebungen müssen ja angeregt werden, die Frage wäre jetzt: werden sie vom hegckrotor angeregt oder vom Chassis.
Eventuell mal eine Strebe vom heckrotor lösen und die andere vom Chassis lösen und schauen welche schwingt.
Dann hättest du schon mal eingegrenzt woher die Schwingung kommt.
Du könntest auch mal den Riemen komplett entfernen und schauen was passiert...
 
Ja danke.
Aber kann mir das jemand erklären ?
Ich hab beim 550 er (wie ich im Video erklàre) bei mir im Sender + 60 …. Gleich 80% Regleröffnung.
Das versteh ich nicht
 
Mit Blättern brauchst Du für dieselbe Drehzahl mehr Leistung sprich Regleröffnung.
Diesen Effekt hatte ich auch beim Einstellen meines Helis.
Genauso wie bei Pitch auch mehr Leistung benötigt wird.
Deshalb ja auch die V-Kurve auf dem Gaskanal, wenn Du keinen Gouvernor verwendest.
 
Sicher gibts irgendwo ein Limit und 3400rpm ist schon recht viel, aber wenn Vibrationen auftreten, liegt das meist nicht (nur) an der Drehzahl selbst. Es zeigt sich dann erst bei höheren Drehzahlen, aber ich würde trotzdem noch versuchen den Grund dafür zu finden. Zu mindestens mal bis 3000rpm würde ich das mal testen, das wäre keine unübliche Drehzahl für den 470er.
 
Das kommt sicher auch auf die Motor-Regler Kombination und den Widerstand der Blätter an.
Hast Du Telemetrie?
Ich hatte bei meinem Heli ohne Blätter für 1800rpm z. Bsp + 60 und mit Blättern +75 am Sender in Gouvernor-mode.
Aber wie gesagt, das kann bei Dir ganz andere Werte ergeben.
Telemetrie hat hier unbestreitbare Vorteile beim Bestimmen der Drehzahl mit montierten Blättern.
 
Moin
So. Ich habs hinbekommen.
Wie ?! Mit erfliegen.
Ihr erinnert euch, ich hab im Sender soweit runtergeregelt das ich 2500 UPM hatte aber nur 30% Regleröffnung. Dafür aber keine Vibrationen mehr.
So bin ich dann zum Platz.
Motor dreht hoch…. Heli kippt bei Pitch zu Seite. Nicht gut.
Und jetzt…. Im Sender Regleröffnung erhöht.
Immer in 10 Punkt schritten.
Irgendwann….. blieb er ruhig und hob ab.
Aber nur mit sehr viel Pitch. Also…. Zu wenig Drehzahl.
Also weiter erhöht…..noch immer keine Vibrationen zu erkennen. Abgehoben…. viiieeel besser.

Am Ende war ich im Sender wieder wie zu Anfang bei + 60 ,also ca 80% Regleröffnung.

Dabei hatte der Heli ja OHNE Rotorblätter diese extremen Vibrationen.
Aber MIT, s heint alles zu funktionieren.
Keine Vibrationen zu erkennen weder im Stand noch in der Luft beim schweben.

So bin ich nun 5 Akkus geflogen. Auch mit etwas Kunstflug und zügiger.

Er fliegt TRAUMHAFT!!!!
 

Anhänge

  • IMG_5919.jpeg
    IMG_5919.jpeg
    890,1 KB · Aufrufe: 17
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten