Trex 470 LT extreme Vibrationen

Hallo

Ich hab einen TRex 470 LP fertig gestellt.

Er wurde mit dem Alukit gebaut so das es jetzt ein LT ist.

Verbaut ist ein Microbeast Ultra, und die Original Komponenten.

Da der Regeler scheinbar keinen gut funktionierenden Govener Mode hat wie man liest wurde eine V Kurve eingestellt, was bei meinem Flugstil (leichter Kunstflug) vollkommen ausreichend sein sollte.



Aaaaber…….

VKurve bzw Regleröffnung hatte ich bei 70-90 % ca. Bzw von 70-90 %.

Ohne Blätter hochlaufen lassen. Alles gut!

Heckblätter drann….. hochlaufen lassen….. NICHT GUT!

Das Ding fängt am Heck an zu vibrieren bei höher Drehzahl das es den Heli bald zerlegt.



—Mictobeast ist definitiv alles Korrekt.

—Ich hatte auch die Gyro Empfindlichkeit hoch und runter gedreht (über Drehpoti am

Sender)

hat nix gebracht.

—mit der Riemenspannung hab ich „gespielt“

hat nix gebracht.

—alles ist vernünftig gebaut

—HECKROTORBLÄTTER gewuchtet

hat nix gebracht.



am Ende hab ich jetzt den Regler bzw die V Kurve soweit runtergedeht das er NICHT anfängt zu Vibrieren!!



nun hab ich aber „nur“ 2300 Umdrehungen am

Kopf ohne Hauptrotorblätter laut meinem China Drehzahmesser statt vorher 2800



reicht das wohl?!



oder hat jemand noch ne Idee was ich da machen kann.??

lg
 
Heckblätter drann….. hochlaufen lassen….. NICHT GUT!

Das Ding fängt am Heck an zu vibrieren bei höher Drehzahl das es den Heli bald zerlegt.
Moin,
solange suchen, bis die Ursache der Vibrationen gefunden ist.
Heckwelle krumm?
Heckrotornabe korrekt aufgebaut?
 
Hallo,
ich würde die Heckrotorwelle ausbauen und auf einem ebenem Untergrund, am besten einem Spiegel, rollen .
Wenn du dann ein leichtes klackern hörst oder die Welle nicht sauber rollt ist die Welle krumm.
Mit etwas Glück kannst du die Welle auch bei niedriger Drehzahl von der Seite beobachten und schauen ob sie leicht eiert.

Viel Erfolg!
 
Ich hab grad gesehen das das Riemenrad hinten auf der Welle eiert.
Aber ob das die Ursache sein kann für das hochfrequente Vibrieren???
 

_Renner_

User
Natürlich. Wenn das nicht gerade läuft, erzeugt auch das axiale oder radiale Schwingungen bzw Vibrationen.
 

Thoemse

User
Hatte schon lange keinen kleinen Heli mehr auf dem Bautisch. Hat Align da Drucklager im Heck bzw den Blatthaltern? Ich meine die 3 Teiligen. Wahrscheinlich eher nicht beim 470er aber falls ja prüfen, ob die richtig eingebaut wurden. Krummes Riemenrad ist aber wohl deine Ursache. Das geht gar nicht!
 
Sooooo.
Also ich hab nun das Alu Riemenrad samt neuer Achse und eine neue Blattlagerwelle verbaut.Dabei ist mir aufgefallen das (wie schon jemand erwähnt hatte) eine Scheibe des Drucklagers falsch eingebaut war. Es gibt ja eine Innere und eine äußere Scheibe des Lagers.
Das muss ich trotz prüfen übersehen haben.
so….
jetzt läuft er bis 100% Hoch…. Ohne Vibrationen.
aber auch OHNE Heckblätter.
Wenn ich diese Anschraube ist alles wieder vorbei.

Also kann es jetzt nur noch an den Blàttern liegen.

OHNE… läuft er jetzt super. Das war vorher auch nicht so. Zwar besser wie mit …., aber nicht hundertprozentig.
Was JETZT aber der Fall ist.

Ich denke es sind bzw waren 2 oder 3 Dinge die hier zusammenkamen.

Aber NOCH ist das Ziel ja nicht erreicht.
Ich hoffe neue Heckblätter schaffen nun die letzte Abhilfe.

könnt ihr welche empfehlen?
 
Du kannst ja mal versuchen die Blätter zu wuchten, bzw zumindest mal versuchen herauszufinden ob eine Unwucht vorhanden ist.
Anleitungen hierzu solltest du im Internet finden können.
Kannst du eventuell eine Beschädigung an einem Blatt erkennen?
 
Wuchten hab ich schon versucht.
Bringt nix.
Ich (hoffe) darauf das sie evt nicht gerade sind oder so.
Von außen kann ich nichts erkennen.

Leider
 
Eventuell die Heckblätter viel zu fest angeschraubt?
LG Pit
 
Nein … auch nicht.
Ich hab es jetzt mit VIEEEEL Liebe umd einigen neuteilen soweit hinbekommen das ich mich traue den Erstflug zu machen.

Zufrieden bin ich aber nicht so.

Ich denke es hat mit dem
Riemen zu tun.

Heut Nachmittag oder Morgen weiß ich ob er fliegt.

Und dann werd ich wohl den Riemen rausschmeißen und gegen Starrantrieb tauschen.
 
Moin,
der Antrieb funktioniert mit dem Riemen.
Mach doch mal ein Video, vielleicht kann man da was erkennen.

Gruß von der Küste
Detlef
 
Schau mal, ob beim Riemen und Riemenrad alle Zähne frei sind... Wenn sich am Zahngrund ein kleiner Krümel festgesetzt hat gibt das zwangsläufig Vibrationen. Die solltest du aber auch spüren wenn keine Blätter montiert sind.
Ich würde nicht gegen Starrantrieb tauschen.
Ich sehe da mittlerweile keinen Vorteil drin, nur noch mehr Zahnräder und dadurch empfindlicher.
 
Video hab ich. Aber wie hochladen
Ein Link….

Hier sieht man gut wie die Heckrohrhalter extrem anfangen zu vibrieren. Das Heckrohr vibriert ebenfalls.
Jetzt ist es aber nicht mehr ganz so schlimm wie am Anfang.
Das Video ist stand Mittwoch. Mittlerweile hab ich es noch etwas besser hinbekommen.
Aber das KANN nicht richtig sein.
Ich bin auch nicht zufrieden so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es gibt noch eine, wenn auch unwahrscheinliche Möglichkeit:
Spiel zwischen motorritzel und hauptzahnrad zu klein bzw läuft nicht gleichmäßig.
 
Wenn ich wenigsten ein BISSCHEN Glück hab……
Da es ja nur ist wenn ich die Heckblätter montiere, hab ich jetzt neue Bestellt.
Die alten hab ich gewuchtet und man sieht auch von außen nichts…
Aber das ist jetzt meine letzte Hoffnung. Dann weiß ich echt nicht mehr weiter.
Das ding ist Nagelneu!!!!
Das kann alles nicht wahr sein.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten