TB-Panther 1,8 m für 120er Impeller

Super geworden, das gleiche Design soll meine Panther auch bekommen.

Hast du beruflich mit Folierungen zu tun, oder ist diese Klebefolie tatsächlich so einfach blasen- und faltenfrei zu verarbeiten? Sieht auf jeden Fall sehr professionell aus...

Grüße,
Stephan
 
Sieht prima aus, toll gemacht auch wenn ich kein freund erhabener Nieten bin. Trotzdem Hut ab vor deiner sehr sauberen Arbeit.
Über eine Beschreibung wie du es genau gemacht hast mit welchen Folien fände ich auch toll, ist sicher für viele hier im Forum einschließlich meiner Person sehr informativ.

Viele Grüße

Alex
 
Folien Finisch

Folien Finisch

Hallo miteinander

Danke für das Lob von euch allen. :p

Nein, ich habe nicht Beruflich mit Folien oder Beschriftungen zu tun. Das Geheimnis, das übrigens keines ist, liegt einfach
darin das man von Stoß zu Stoß, von hinten nach vorne arbeitet.
Folie um 1 bis 2mm grösser zuschneiden als sie gebraucht wird, aufreiben ( Staubfreier Untergrund ) und dann
auf der vor bzw. hinter des aufgebrachten Blechstoß vorsichtig schneiden. Somit wird der Schnitt
an der Vorderseite von der nächsten Folie überdeckt und an der Hinterseite des Stoßes sieht
man nach dem föhnen ( Haar Fön !!) nichts mehr vom Schnitt.

Das aufbringen der Nieten geht mit dem genannten Kit aus Serbien auch ganz simpel.
Die aufzubringenden Nieten von dem Trägermaterial mit einem beschreibbaren transparenten Klebestreifen ( Tesa )
aufnehmen und dann auf die gewünschte Stelle reiben . Klebefilm vorsichtig im flachen Winkel wieder abziehen und fertig.
Beschreibbares Klebeband deswegen, weil normales Klebeband einen stärkeren Kleber eingearbeitet hat und
dann die Nieten an diesem haften bleiben statt am Rumpf oder den Flächen. Apropos Flächen: Die wurden "gehäutet" und dann
3 mal mit jeweiligen zwischenschleifen mit Parkett-Lack gestrichen, damit die Nieten besser darauf halten.


Übrigens. Man sieht auf den Fotos ab und zu das die Silberfolie andere Schattierungen aufweist.
Das wurde mit Absicht gemacht weil das ganze sonst wieder so lackiert und gleichmäßig aussieht. Diesen Effekt habe
ich mit einem Schleif-Flies herbeigeführt mit dem ich die Folienstücke einmal waagrecht
und bei der nächsten senkrecht geschliffen habe. Das sieht für mich noch näher am Original aus denn
ich glaube nicht das ein 50er Jahre Aluminiumblech gleichmäßig und glatt war.
Jetzt kommen noch Decals für die gesamten Deckel und Klappen drauf und dann warte ich auf gutes und vor allem warmes
Maiden-Wetter. :cool:

Hoffe alle Fragen beantwortet zu haben und vielleicht die Anregungen für den einen oder anderen geliefert
einmal etwas anderes zu probieren.

Werde weiter Berichten und hoffentlich flieget die Kiste auch so
wie sie aussieht.:confused:!!

Grüße Norbert
 

crutav

User
echt toll
so wie es aussieht macht dir das ja nochdazu viel spass....(falls du lust hast mal ein modell zu bauen und es aber nicht selber fliegen willst und einen abnehmer suchst....) ;-)
 
Habt Ihr die schon mal gesehen?

Habt Ihr die schon mal gesehen?

Also ich bin ja schon lange auf der Suche nach einer ARF Panther für eine 80'er Turbine idealerweise im Blue Tail Fly Finish... Gibts aber nicht -

Dachte ich....

Was an der Vorstellung am nächsten dran war, war die TB Panther in der "weißen" Version, was nach mehr oder weniger übereinstimmender Aussage von Hebu und hier im Forum heißen sollte: Rumpf und alle GfK Teile weiß unlackiert und der Rest gelb foliert wie bei der blauen. Muss man dann eben selbst lackieren, der Preis für die "Weiße" ist ja auch 50 Fränkli günstiger als für die lackierte Blaue - dachte ich und hab sie dann mal so bestellt

Jetzt kam gestern das Paket von Hebu... Ich machs' auf und dann kann das zum Vorschein... der Hammer!! Super lackiert in einem Design, das schon fast Blue Tail ist... War mir völlig neu, dass es die auch in dem Finish gibt und dann zu dem Preis...


Werde mal berichten, wenn ich mir sie endgültig durchgesehen habe, aber mit Ausnahme der obligatorisch schiefen HR-Steckung sieht alles sehr gut aus...

Grüße,
Stephan
 

Anhänge

  • Neues Bild.jpg
    Neues Bild.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 76
  • Neues Bild (1).jpg
    Neues Bild (1).jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 60
Jo, die werde ich wahrscheinlich auch so lassen, das Finish gefällt mir, für Scale Ambitionen ists eh der falsche Flieger und der große Lackierer bin ich auch nicht....

Was die HR Steckung angeht, bin ich gar nicht mal sicher ob wirklich die Steckung schief ist oder ob es die Anformung ist. Im Verhältnis zur Gesamtlängsachse sehen die angesteckten Höhenleinleitwerke gar nicht mal so falsch aus...

Werde als nächstes mal das ganze vordere Ducting rausschneiden (-> Turbine) und die tonnenschweren Alustäbe durch ein durchgehendes CFK Rohr ersetzen. Bei der Gelegenheit werden auch gleich die FW Aufnahmen verstärkt und nachgeklebt, das war bei der Cougar aus gleichem Hause schwer nötig, die hätte man auch mit der Hand rausbekommen.


Grüße, Stephan
 
Innenansichten

Innenansichten

So, die ersten Arbeiten bestanden darin, ca. 210 gr GfK in Form des Einlaufductings aus dem Flieger zu räumen. Dabei kamen folgende Innenansichten zum Vorschein:

Neues Bild (4).jpg

Die "Wheelwells" mit großzügig Epoxykleber Drumherum...

Neues Bild (2).jpg

bei den Verkastungen, welche sowohl die Belastung der Flächensteckungen, als auch die Landestöße des Fahrwerks aushalten muss, ist es schon ein bisschen weniger Epoxy... Ich werde auf jeden Fall mit Kohle und Harz verstärken und....

Neues Bild (3).jpg

... eine durchgehende Steckung einbauen, hier noch das 20mm Dummy Alurohr, was noch durch ein Kohlerohr ersetzt wird. Das Steckungsrohr wird fest eingeharzt und die Flächen von außen aufgesteckt.

Demnächst gerne mehr, obwohl ich mit dem Heißluftflieger hier eigentlich im falschen Forum bin...:rolleyes:

Grüsse,
Stephan
 
Nachdem noch einmal gut 100 Gr in Form der Fahrwerkgehäuse und er zugehörigen Harzraupen aus dem Flieger geräumt sind, sieht es dann so aus. Der Rump ist jetzt über 300 Gr leichter als im Lieferzustand. Ein Teil des Gewichts kommt in Form von Kohleverstärkungen der FW Aufnahmen später allerdings wieder rein.

Neues Bild (5).jpg

Von hinten sieht es dann so aus. Aus der Aluschiene entsteht gerade eine Verlängerung der Triebwerkaufnahme um 7 cm nach vorne, um meinen leider recht schweren Antrieb soweit wie möglich in Richtung Schwerpunkt zu bekommen, da mir ja die Antriebsakkus vorn als Gegengewicht fehlen.

Neues Bild (6).jpg

Grüße, Stephan
 
Auch ich bin dabei, obwohl es langsam vorangeht. Als EZFW habe ich ein gebrauchtes BEHOTEC C36/2 (2-Kreis System) mit gefederte Deutsche Kvalitätsbeine, 75 mm gebremste Räder von einem unbekannten Hersteller genommen. Die Beine waren allerdings mit 155 mm zu lang, und musste auf 115 mm länge gekürzt werden. Vorerst musste der Wulst an den beiden Hauptbeine abdreht werden, um den Federweg die gekürzten Beine wieder herzustellen.

Ich überlege auch den schweren GFK Duct sowie die Radkasten wie Stephan das gemacht habe, raus zu "Dremeln" sowie die Stechung durch CFK Rohr zu ersetzen, und Flächenseitig festzukleben. Die Sperrholz Viereck Boxen die als Hüllrohr / Aussenrorh in den Flächen eingebaut sind, finde ich überhaupt nicht vertrauensweckend. Das verwendete Chinesische Sperrholz ist leider nicht mit gutem Flugzeugsperrholz zu vergleichen ..

Als Servos für die beiden Höhenruder sowie das Seitenruder, habe ich GRP DES 448BB MG genommen, für die Querruder GRP DES 587 BB MG. Servo's für die Landeklappen stehen noch offen. Eventuel kommen auch da der DES 587 BB MG zum einsatz. Die Servoausschnitte Leitwerk und Flächenseitig sind Herstellerseitig ziemlich klein ausgefallen ..

Rumpfspitze wird abnehmbar gestaltet und über einem CFK beschichteter Pappelsperrholz Vorbau gestülpt.

Die Ruderflächen sind über ROBART 4 mm Stiftscharniere abnehmbar gestaltet, die Pins werden mit Weissleim FL sowie Ruderseitig festgeklebt. Das hält übrigens Bombenfest; das weiss jeder der mit gewalt versucht hat, mit Weissleim festgeklebte Stiftscharniere aus der Fläche rauszureisen .. Als Draht nehme ich entweder 1,2 mm Federstahl oder ein CFK Stab. So kann das Ruder jederseit von der Fläche getrennt werden.

Stephan wo gibt es gutes 20 mm CFK Rohr zu kaufen ?

Gruss aus Dänemark
K e n n e t h
 

Anhänge

  • DSC01943.jpg
    DSC01943.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 53
  • DSC01961.jpg
    DSC01961.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1236.jpg
    IMG_1236.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1250.jpg
    IMG_1250.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1252.jpg
    IMG_1252.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1265.jpg
    IMG_1265.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1266.jpg
    IMG_1266.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_1297.jpg
    IMG_1297.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1185.jpg
    IMG_1185.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1186.jpg
    IMG_1186.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_1187.jpg
    IMG_1187.jpg
    43 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1201.jpg
    IMG_1201.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1202.jpg
    IMG_1202.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1176.jpg
    IMG_1176.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1180.jpg
    IMG_1180.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 57
Hi Kenneth,

sieht gut aus, besonders der Vorbau für die Rumpfspitze! Ich wollte die eigentlich verkleben, aber überlege mir gerade, das doch so zu machen wie Du.

Wie hast du deine Fahrwerke montiert, mit Holzschrauben in das Chinaholz oder hast du Einschlagmuttern verwendet?

Carbonrohre in 20 mm bekommst du zB hier: http://www.carbonscout-shop.de/CFK-Carbon-Rohr-gewickelt-20x16x1000mm-geschliffen.html Gibt's auch in 50 cm länge. Schweighofer hat die auch, aber sind gerade nicht lieferbar und auch teurer.

Hast Du schon mal grob ausgewogen, wie du mit dem Schwerpunkt hinkommst? Ich hirne gerade daran, die Antriebsaufhängung möglichst weit nach vorne zu verlängern, um die Turbine möglichst weit zum Schwerpunkt zu bekommen, ohne die ganze Spantenkonstruktion neu machen zu müssen.


Grüsse,
Stephan
 
Hi Stephan,

ich habe vorsichtshalber EINSCHLAGMUTTER verwendet. Das BAMBUS Sperrholz finde ich nicht vertrauenserweckend.

Ich weiss noch nicht ob ich eine durchgehende CFK Stechung mache. Ich tendiere mehr richtung das CFK Rohr
in den Flächen festzukleben und dann am Rumpf anstechen. Allerdings müssen die Bambustaschen in den Rumpf/Flächenanformung wo das EZFW sowie die Flächen Hängen verstärkt werden, eventuel mit einem Rundspant im Rumpf, damit die Kräfte besser verteilt werden können, verstärkt werden.

Gut das ich die Ducting rausgerissen habe. Die Spanten im Hinterrumpf war mal verklebt ..

Noch habe ich nicht ausgewogen bez. SP, aber als EDF wird es sicherlich keinerlei Probleme geben, das die 12S
LiPos weit nach vorne können. Bei einem Jet Arieb wird es sicherlich anders aussehen, wobei Tank im SP, Turbine gleich dahinter, Accus, ECU etc. ganz vorne im Rumpf sicherlich auch geht !?

Gruss
K e n n e t h
 
EWD und Schwerpunktfrage

EWD und Schwerpunktfrage

Gut das ich die Ducting rausgerissen habe. Die Spanten im Hinterrumpf war mal verklebt ..

Hi Kenneth,

gewichtstechnisch ist das sicher eine gute Idee und man kommt so vor Allem gescheit an die Bambus Verkastung:D für Steckung und Fahrwerk dran. Ich habe diesen Bereich gestern schon mal mit etwas Kohle laminiert und werde bei Gelegenheit mal ein Foto reinstellen.

Frage an alle, die die TB Panther schon erfolgreich fliegen: Habt Ihr die EWD entsprechend den vorgegebenen Löchern in der Flächen-und HR-Anformung eingestellt und stimmt diese ungefähr? Konnte hier im Thread leider nichts dazu finden...

Post #3 sagt, der erflogene CG ist 2,5 cm vor Mitte Steckungsrohr. Ist das eher auf der sicheren oder der sportlichen Seite und welchen CG habt ihr als Ausgangswert für das Erfliegen genommen?

Danke & Grüße,
Stephan
 

jürgi

User
Einfliegen

Einfliegen

Hi Kenneth,

gewichtstechnisch ist das sicher eine gute Idee und man kommt so vor Allem gescheit an die Bambus Verkastung:D für Steckung und Fahrwerk dran. Ich habe diesen Bereich gestern schon mal mit etwas Kohle laminiert und werde bei Gelegenheit mal ein Foto reinstellen.

Frage an alle, die die TB Panther schon erfolgreich fliegen: Habt Ihr die EWD entsprechend den vorgegebenen Löchern in der Flächen-und HR-Anformung eingestellt und stimmt diese ungefähr? Konnte hier im Thread leider nichts dazu finden...

Post #3 sagt, der erflogene CG ist 2,5 cm vor Mitte Steckungsrohr. Ist das eher auf der sicheren oder der sportlichen Seite und welchen CG habt ihr als Ausgangswert für das Erfliegen genommen?

Danke & Grüße,
Stephan



Hallo Stephan,
die EWD passt -das haben wir inzwischen bei mehren TB- Panther nachvollzogen. Der CG mit 2,5 cm vor der Steckung ist perfekt zum Einfliegen. Man kann natürlich noch etwas zurück -aber das muß man einfliegen. Die Landegeschwindigkeit und der sichere Gleitpfad ist natürlich abhängig vom Gesammtgewicht. Kollege Ralf hat die TB-Panther eine zeitlang mit 80er Turbine, Blei und ziemlich hohen Gewicht geflogen- da braucht man dann entsprechend mehr Landespeed. Die Panther mit 120er Ejet und 12 S z.B 5000er dürfte eine ziemlich gute Auslegung sein. Selbst 5500er Accus würden bei der 1,8 m Spannweite (meiner Meinung nach) noch möglich sein -dann allerdings mit den entsprechenden Nachteilen in der Landegeschwindigkeit. Insgesammt gehört die TB-Panther jedoch in die Kategorie "unproblematisch". Die Panther ist aufgrund ihres Volumens und der Größe ein echter Genuss am (elektrischen) Himmel und ein Oldtimer ist sowiso immer etwas Besonderes. Viel Spaß wünschen wir Dir mit diesem guten Stück!
Gruß
Jürgen
 
Hi Jürgen,

perfekt & danke, das ist genau die Info, die ich brauchte!

Zum Gewicht: Ich bin jetzt mit komplett zusammengestecktem Flieger ohne irgendwas drin aber abzüglich Einlaufducting und zuzüglich Kohleverstärkung und durchgehendem Alusteckungsrohr bei ca. 3,8 Kilo. Insgesamt werde ich wohl grob gerechnet bei 7,5 Kilo trocken landen, hieße dann 9,3 Kilo Startgewicht und 7,8 Kilo Landegewicht. Gefühlt, wenn ich mir Flächen und Profildicke anschaue, sollte sie das tragen. Bin leider;) nicht von der Elektrofraktion und kenne mich mit System- und Akkugewichten deshalb nicht so gut aus, aber wenn ich es richtig verstanden habe, kommt ihr im 120'er Bereich doch auch auf Antriebsystemgewichte mit Akkus/Regler/Kabel/Ducting von um die 3 Kilo, richtig?

Hier noch ein Pic von der Verstärkung der Fahrwerkaufnahmen mit Blick durch die Wheelwells.

Neues Bild (8).jpg


Btw: Sorry fürs Entern dieses Threads, vor allem, wenns bei mir am Ende gar kein Impellerjet werden soll... Ist aber der einzige hier zu diesem schönen Flieger und wirklich absolut informativ!!!

Grüße,
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

jürgi

User
Gewichte

Gewichte

Hallo Stephan,
sieht schon mal sehr gut aus, was Du da baust. Bitte gerne immer mit reichlich Fotos! Ich habe heute mit meinem Kollegen Ralf gesprochen und über die Gewichte philosophiert. Ralf hatte seine TB-Panter zunächst mit einer 80er Jetsmunt ausgerüstet. Die Jetsmunt gehört ja zu den leichtesten Turbinen - trotzdem mußte noch über 1,3 kg Blei vorne rein. Sein Abfluggewicht (nass) lag damit knapp bei 10 Kg! Die Panther und das Behotec Fahrwerk haben das locker weggesteckt. Allerdings geht da nichts mehr mit genußvollen langsamen anfliegen (Turbinen like eben). Die Panther wurde dann zurück gerüstet auf 120er Ejet-Impeller. Das Systemgewicht liegt nun ca. 7,8 Kg. mit leichten 4000er Accus. Spitzenstrom liegt bei 120 A. und er fliegt i.d.R ca. 4 min. Bei der Accu-Neuanschaffung darf dann auch locker 400- 500 g Gewicht und entsprechend mehr Kapazität draufgelegt werden. Er meint -die (EDF) TB Panter bis knapp 8,5 Kg Systemgewicht wäre perfekt von der Power- der Flugzeit und einer easy Landegeschwindigkeit!
Gruß
Jürgen
 
OK, das klingt gewichtstechnisch schon mal sehr beruhigend, was du sagst... Das mit dem Blei bei Turbinenbetrieb glaube ich sofort, war auch mein erster Gedanke, als ich die vorgesehene Einbauposition für den Antrieb gesehen habe. Ist extrem weit hinten. Bei mir soll eine nicht wirklich leichte AMT Mercury rein, deshalb habe ich gleich mal entschieden, die Antriebsposition über Aluprofile gute 15 cm vor in Richtung Schwerpunkt zu verlegen. Der Einlass liegt dadurch ungefähr 7 cm hinter dem Schwerpunkt, sollte also helfen Blei zu sparen.

Als nächstes kommen die Fahrwerke dran, damit das Ding mal auf eigenen Beinen steht.

Bilders kommen demnächst...

Grüsse,
Stephan
 
Hallo TB Panther Freunde,

es ging leider nur langsam mit dem Bau voran, aber Fahrwerk ist jetzt drin, Nase dran, Ruder angeschlagen und Flächenservos eingebaut und Höhenruder eingeharzt (und begradigt). Heute habe ich mal alle Komponenten reingeworfen und das ganze mit Zugabe von 300 gr Blei in der Nase leicht vorlastig ausgewogen. Gewicht in diesem Zustand ist 7,8 Kilo. Dazu kommen wahrscheinlich nochmal gut gerechnete 400 gr Kabel, Luftschläuche, Verbinder und sonstiges Gedöns, allerdings kommen auch noch ca 180 gr an Gewicht wieder runter, wenn die schwere Alusteckung durch GfK ersetzt wird und ich noch mal auf sämtliche der üppigen GfK Verkastungen an Cockpithaube und hinterer Klappe den Dremel angesetzt habe. Gesamtgewicht trocken flugfertig dann wohl bei etwas über 8 Kilo. Mit dem Flüssigtreibstoff, den wir Heissluftflieger ja mitführen müssen, wird das Startgewicht bei ca. 9,6 kilo sein, Landegewicht natürlich deutlich drunter, je nach Restmenge im Tank.

Meint Ihr, das trägt sie, oder wird es eine Gleitbombe?

Danke & Grüsse,
Stephan
 

jürgi

User
Meint Ihr, das trägt sie, oder wird es eine Gleitbombe?

Danke & Grüsse,
Stephan[/QUOTE]






Hallo Stephan,
Kollege Ralf hat seine Kero-Panther (in ähnlicher Gewichtsregion) auch stets einwandfrei gelandet. Er empfindet allerdings seine Rückrüstung auf EDF wesentlich angenehmer im Handling. Das dicke Profil und der Tragflächeninhalt der TB-Panther sind ja völlig ausreichend für die Keroversion. Allerdings würde ich die Maschine nicht als Anfänger-Turbinenversion bezeichnen. Wenn Dein Flugplatz von der Größe her für Turbine geeignet ist - dann bringst Du sie auch ohne Probleme runter - also mach dir mal keinen Kopf. Die vergleichbare Voll-GFK Schmalenbach Panther ist ja z. B wesentlich schwerer!
Gruß
Jürgen
Ps. wir haben 85 m Hartpiste zum Starten und knapp 200 m Rasenpiste -das hat bis jetzt für alle Turbinen-Jets jedweder Größe gereicht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten