Swift S1 (2,5 m - MIBO): Präsentation!

Robinhood

Vereinsmitglied
😱 Ist der Kunde blind? 🧑‍🦯
 
Hallo Freunde des Mibo Swifts,
mit Jetec-70 geht meiner ja schon recht gut ab !!
Jetzt habe ich mir im Übermut auch noch eine Xicoy X-45 zugelegt.
Hat schon jemand sowas auf dem Swift verbaut, also Erfahrung damit ?
Im Netz finde ich einen, der auch schon ein paar Videos eingestellt hat.....
LG Fabian
 
Hallo Zaunkönig, Ich weiß bin ein bisschen lästig mit den Fragen bzgl Kleber, jedoch schon wieder eine Frage. Die Pilotenfigur ist ja auch meist aus einer seltsamen Art PVC, mit was wurde die eingeklebt?
Da das Modell ja eventuell doch länger mal der Sonne/Hitze ausgesetzt wird?
Will nur sicher sein das nicht beim ersten Landen die Figure dann in der mühsam verklebten Haube sich löst und alles umsonst war......
Danke
 
Hallo Zaunkönig, Ich weiß bin ein bisschen lästig mit den Fragen bzgl Kleber, jedoch schon wieder eine Frage. Die Pilotenfigur ist ja auch meist aus einer seltsamen Art PVC, mit was wurde die eingeklebt?
Da das Modell ja eventuell doch länger mal der Sonne/Hitze ausgesetzt wird?
Will nur sicher sein das nicht beim ersten Landen die Figure dann in der mühsam verklebten Haube sich löst und alles umsonst war......
Danke
Ich habe es mit 5min Epoxy und zwei Schrauben fixiert :)
 
Nach langer Zeit mit Swift auf Strmca. Er kann noch immer fliegen :D

1668958542528 (1).jpg


 
Sehr schön….

Wie schwer war das Modell?

Was fliegst Du jetzt für einen Schwerpunkt? Ich habe die ewd reduziert und fliege mit 80mm SP. Läuft besser so und ist immer noch mega gutmütig.

Gruß Frank
 

curmy

User
Hallo Mibo-Swift Freunde,

ich interessiere mich aufgrund eurer Berichte auch für dieses Modell.
Im aktuellen Bestellformular 10/2022 ist die Full Carbon und die Doppel-Carbon Variante aufgeführt, die Strong Light-Spreadtow- Variante nicht.
Weiß jemand, ob die light-Variante komplett aus dem Programm genommen wurde und falls ja, weshalb?

Gruß curmy
 

LT45

User
@curmy,
vergiss die light Version, alle die es entgegen dem Anraten anderer gemacht haben, haben es bereut und aufballastiert.
Wenn Du etwas leichtest am Hang suchst, gibt es was geeigneteres. Der Swift geht besser wenn er schwerer ist und hat dann auch Durchzug,
ist schliesslich ein Acroflieger, zum "rumhungern" nehme ich andere!
Fliegst du allerdings vermehrt an "leichten Hängen", würde ich etwas anderes suchen F3F usw.
Meiner wiegt in Doppelcarbon mit Antrieb 3,4kg ...und das ist auch gut so. Meistens ballastiere ich ihn aber auf 4kg auf, ,dann rennt er top
und geht trotzdem super in der Thermik!
Mein Tip!
Gruss Andreas
 

curmy

User
Hallo Andreas,
jetzt muss ich mich auf die Suche nach einem F3F begeben, der exakt so aussieht wie ein Swift S1 :cool:.
O.k., habe natürlich verstanden, danke für deinen Tipp.
Denke, dann sollte für mein Fluggebiet die Full Carbon Variante passen.
Gruß curmy
 
Meiner wiegt mit Antrieb auch nur 3kg. Bin immer wieder von der Breitbandigkeit begeistert. Fliege zwar manchmal auch mit 3,9 kg, aber leicht macht er bei meinen Bedingungen viel Spaß.
Kann ich nur bestätigen - das ist doch gerade das tolle an diesem Swift: Er kann eben auch bei schlechten Bedingungen gut geflogen werden, weil er so leicht ist. Bei solchen Bedingungen liegen die anderen Swift doch nur auf der Wiese :cool:
Grüße
Paul
 
Hallo Leute,
dazu muss ich sagen : ja, aaaaber ich habe die leichte Version genommen da ich von Anfang an eine EDF Version haben wollte.
Mit Jetec 70 und 6S 5000er Lipos liege ich nun recht genau bei 4000g !! das war das Ziel.
Für dauerhaftes Turbinenfliegen mit einer Gasturbine sollte es dann aber schon das verstärkte Leitwerk von Mibo sein.
Für Impellerfliegen macht die light Version also schon sinn.
Ich würde eh sagen, mit 3,4-3,7 Kg macht der Swift am meisten Spaß.
Grüße Fabian
 
Moin Moin

Ich stimme Andreas komplett zu , ich war auch der Meinung dass so ein superleichter Swift genau das richtige ist ,
meiner wog 2,7KG (Doppel ST), aber man muss ehrlich sagen dass er da einfach nicht wirklich gut fliegt! Klar bleibt er oben
und wer unbedingt immer einen Swift fliegen möchte dann geht das, aber ehrlicherweise ist das nicht doll! Da gibt es dann viel viel
besseres in dem Bereich!
Ab ca. 3,3 KG wird's dann langsam , das ist ein gutes Grundgewicht, und dann eben Aufbalastieren! Spass machen tut er leider erst
wenns dann Richtung 4KG geht!
Also lieber die viel robustere normale doppelCFK160 nehmen, da sollte man bei ca 3,3 +- rauskommen!
Ich weiss nicht in wiefern sich die Rümpfe unterscheiden, aber bei einem Bekannten der auch die leichte doppelST Version hat
ist der Rumpf schon extrem filigran! Glaube die sind auch bei den anderen Versionen ein wenig stabiler!

Bis dahin :-)
 

LT45

User
Nach dem wir über das "minimale" Abfluggewicht schwadroniert haben, hier noch eine Anmerkung nach oben!
Ein Freund wollte seinen mit Turbine ausrüsten, dafür hat er ihn vorher am Hang ohne Antrieb mal als Segler getestet,
voll ballastiert plus 1kg Wassertank, also Abfluggewicht bei ca. 5,5kg. :eek:
1.) er lief super und war 2.) voll endfest!👍
Später hat er ihn dann auf Turbine umgerüstet, ...ich sag nur beeindruckende Flugleistungen!!:eek:
Für den "Normalfall" ist die einfache CFK Version voll ausreichend, abgesehen von den wenigen hier in 995 Beiträgen genannten
Extremeinsätzen.
Guten Flug!!
Gruss Andreas;)
 

loscho

User
Hallo Andreas,
jetzt muss ich mich auf die Suche nach einem F3F begeben, der exakt so aussieht wie ein Swift S1 :cool:.
O.k., habe natürlich verstanden, danke für deinen Tipp.
Denke, dann sollte für mein Fluggebiet die Full Carbon Variante passen.
Gruß curmy
Das ist hier normal - Antworten auf eine nicht gestellte Frage.
 
Ich liebe trotzdem meine 3kg Leichten. Nachdem ich die ewd reduziert und den Schwerpunkt zurückgenommen habe, läuft er auch leicht richtig gut. Wenn die Bedingungen passen, fliege ich natürlich mit 3,9kg und genieße den Durchzug.

Wenn ich mir jetzt noch mal einen Swift kaufen würde, wäre aber auch die Standardversion meine Wahl und es käme eine Überkreuzanlenkung rein. Ist robuster.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten