Skywing first jet

AnDue

User
Diese Polemik hättest du dir auch sparen können :rolleyes: ist völlig unangebracht. :mad:

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Hier hat ein Hersteller nach seiner Vorstellung ein Modell als Komplett- Angebot auf den Markt gebracht.

Nun wird die Ausführung und das Konzept mit z.T. nicht nachvollziehbaren Details kritisiert und z.T. " zerrissen"

Wer diese Art von Komplettangebot nicht haben möchte soll es doch einfach bleiben lassen und nicht unter die Gürtellinie gehen.

Gruss

Bernd Zahn
Jawoll 🫡 Herr Oberfeldwebel Zahn
hätte ich mir sparen können und kommt nie wieder vor 😇
 
Ich interpretiere die Überschrift mal.
first jet = Einsteigerjet.

Unter diesem Gesichtspunkt muss man doch mal sagen, dass das Komplettpacket sich sehen lassen kann.

Ich kann mich noch an meinen ersten Jet erinnern, da war hier und da noch was zu verbessern weil x Y meinte das ist besser.
Es ist schon einiges an einem Einsteigerjet zu machen.... was man auch falsch machen kann. UND es kostet Zeit.

So gesehen finde ich das Komplettpacket ok. Die noch zu leistenden Arbeiten sind nicht so langwierig.

Sicher hat der eine oder andere lieber einen Beuteltank... und hier und da andere Servos. Aber das ist ja nicht unbedingt einsteigerrelevant.

Wer möchte kann das ja machen und ändern... jedem das Seine.

Jetzt bin ich gespannt wer den ersten Flugbericht bringt. ... wobei ich ehrlich gesagt da keine sonderlichen Kopfschmerzen habe. 😊

Grüße
Eberhard
 

dr.tom

User
sieht gut aus, hab nur nicht verstanden wie man da das SR Servo einbaut, oder hab ich nur was übersehen🤔🤔

rudder.JPG


 
Danke für den link Thomas. Bei Facebook konnte man auch schon einige Bilder der Montage dieses "Prototypen" sehen.
Bzgl. Flugvideo habe ich mir aber etwas aussagekräftigeres gewünscht. Wobei, es war ein Erstflug und da fliegt man eben in der Regel sehr vorsichtig. Ich hoffe es kommt noch mehr.
Btw. lt. Importeur soll der Falcon ab März lieferbar sein.
Gruß
Markus
PS Bin gerade dabei meinen Ares mini (ein Sportjet reicht) zu verkaufen....hoffentlich bin ich da nicht zu voreilig :-)
 
Warst du denn mit der ARES Mini zufrieden Markus ?
Off topic, sorry. Hallo Frank, ich war und bin mit der Ares mini sehr zufrieden. Seit ich die Xicoy X95 light drin habe passt auch die Leistung. Mit der 70er Turbine war sie auch gut unterwegs, aber für ein Schubvektorflugzeug braucht es schon etwas mehr. Außerdem ist sie größer als anfangs angenommen. Sie sollte Ersatz für meine kleine BD-5J sein. Ein "immer dabei und kpl. flugfertig aufgebautes Jetmodell" , das neben meinen anderen Modellen locker in meinem Ducato Platz hat. Bedingt durch die Rumpflänge geht das nur bedingt. Dann lieber gleich ein noch größerer Sportjet. Noch ist die Ares mini aber nicht verkauft.
Gruß
Markus
 
der Flieger im Video hat wenigstens überlebt.
....stimmt :-)
Ich kann nicht nachvollziehen, dass Skywing es nicht auf die Reihe bekommt ein ansprechendes Video online zu stellen. Die haben doch sicher genügend Teampiloten, die nicht nur Extras etc. sondern auch einen Sportjet entsprechend präsentieren können. Wie immer, die Hoffnung.....
Leicht ist der Falcon ja, aber auch stabil? Skywing wird sich hoffentlich kompetente Unterstützung für die Konstruktion ihres ersten Voll-GFK Jet geholt haben. Nicht, dass das Ganze ein Experiment mit zweifelhaften Ausgang ist :-) Aber no risk, no fun...ich habe einen bestellt.
Gruß
Markus
 

BulDo

User
Ich finde es nicht einmal schlimm, wenn dieses Mal keine Erstflug Videos von einem Crack gezeigt werden.
Was mich nur bei beiden Videos irritiert, ist der Ablauf.
Ich fliege einen neuen Flieger erst auf Sicherheitshöhe und trimme, auch die Klappenstellungen. Dann schaue ich mir das Abrissverhalten bei vollen Klappen an, nicht dass etwas bei der Landung komplett schief läuft.
Also gegen den Wind volle Klappen Gas raus und mit Höhe aushungern. Hab ich noch nie in einem Video gesehen, bin ich da der einzige? Oder wie macht ihr das?
Finde es sehr schade dass man das nirgends sieht.
Die Flüge mit rumballern interessieren mich eigentlich nicht bei einer Kaufentscheidung, spule meistens zu den Landungen vor.
Grüße
 

TobiC170

User
Dafür fliegt der Kollege wunderrrrschhhooene Fassrollen. Wenn er noch eine mehr gemacht hätte... Hätte ich den Flieger sofort gekauft 😜😂
 
  • Haha
Reaktionen: hps
Nun ja. Also ich finde das Konzept schon recht ansprechend wie auch manche Detaillösungen. Natürlich ist für manchen Verbesserungsbedarf nötig. Aber das ist natürlich den persönlichen Preferenzen geschuldet. Ich persönlich würde auch die Kabel in Gewebeschlauch packen. Zumindest an den Durchführungen. Über einen geteilten Rumpf lässt sich streiten. Ist finde ich beim handling auf der Werkbank schon von Vorteil. Ich habe gerade einen 2,20 Pretador auf dem Tisch. Mit einteiligem Rumpf. Da gleicht der Schubrohreinbau einer kleineren Op. Zumal ich das Schubrohr vom Aufbau recht filigran finde. Das knistert ordentlich beim anfassen. Das Vectorrohr was es optional gibt hat einen anderen Durchmesser. Also ist ein neuer Spant im Heck nötig. Wenn das alles passt beim Falcon wäre das für mich eine echte Option gewesen
 

Chr155

User
....und wieder ein Video!
Dieses mal mit einigen Details:

Dabei muss ich gleich mal einen "Kritikpunkt" loswerden: ich finde ja eigentlich fast alles super an dem Jet, vor allem wenn man bedenkt, dass dies der erste Jet von Skywing ist, aber die Befestigung der Messing Smokeleitung ist nicht "Skywing - like". 🤔
Geklemmt mit zwei Spax?!?!
Das kann man besser lösen!
....aber irgendwas muss man ja noch selber dran machen! Kann ja nicht sein das ALLES perfekt ist. 😅

Gruß
Chris
 

TobiC170

User
Kennt ihr eigentlich einen anderen Hersteller der so detailliert den Aufbau/die Details seiner Jetmodelle zeigt? Man kann von dem Modell halten was man will...

Die Videos und die Detaillösungen sind klasse.
Bei dem Jet hat sich zumindest jemand Recht ausführlich den Kopf zerbrochen bevor das Ding auf dem Markt gekommen ist. Dafür schonmal: Respekt Skywing.
 
Ich habe mit bei Braeckman-Modellbau eine der neusten Swiwin 170B gegönnt..
...wußte nicht, dass da auch Swiwin Turbinen verfügbar sind. Warum nicht gleich eine 190er? Wiegt nach meiner Recherche das gleiche.
Ich hätte noch eine top laufende, momentan arbeitslose Frank FT 220 hier. Nach meinen hoffentlich korrekten Recherchen hätte ich da ein Mehrgewicht von lediglich ca. 300 Gramm gegenüber z.B. einer Xicoy 195. Lt. Skywing sollte aber bei einer 190er Schluss sein. Ich würde niemals eine 220 für den Falcon kaufen, aber die Frank habe ich schon und sie läuft, wie geschrieben, perfekt. Muss man sich halt im Griff haben bzw. darf es nicht übertreiben :-) Oder drosseln....
Gruß
Markus
PS Skywing gibt sich sehr viel Mühe mit den Videos. Was aber leider immer noch fehlt, ist ein Flugvideo auf dem man mehr sieht als ein paar Überflüge und Rollen.... ein Video auf dem man sieht, was mit dem Falcon incl. Vectorsteuerung möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten