Power Management System "Magic" S-Bus SV rückkanalfähig für Futaba FASSTEST

Hallo,
Habe mir diese Weiche zugelegt ( Power Management System "Magic" S-Bus SV rückkanalfähig für Futaba FASSTEST ) Die Empfänger Fasstest werden mit dem Sbus2 Ausgang mit der Weiche verbunden. Darüber sollen auch die Telemetrie Werte ausgegeben werden. Die Angeschlossenen Sensoren werden zwar mit Strom versorgt aber zeigen, in diesem Fall ein Temp.Sensor, keine Temperatur an. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man die Sensoren anschließen muss.

Gruß Patrick
 

wkrug

User
Hast Du die Sensoren auch im Sender angemeldet?
Sensoren müssen bei Futaba Adressen zugewiesen werden.
Dazu wird der neue Sensor - In Deinem Fall vermutlich die Weiche an den S-Bus Anschluß des Senders angeschlossen.

Achtung !!!! Vermutlich muß dazu das +Kabel der Weiche abgezogen werden.

Stell den Modellspeicher auf das Modell ein in dem die Sensoren verbaut werden sollen und binde den Empfänger.
Wie die Sensoren angeschlossen werden, sollte sich in der Beschreibung deiner Weiche finden lassen.
Wenn die Sensoren direkt S-Bus fähig sind muss Ihnen mit dem Sender eine Adresse zugewiesen werden.
Adressen dürfen nicht mehrfach vergeben werden.
Die ersten beiden Adressen ( R7008SB ) sind bereits durch den Empfänger vorbelegt und können nicht verwendet werden.
Ein Sensor mit mehreren Werten ( z.B. Spannung, Strom, Temperatur ) muß sich innerhalb einer 8er Gruppe befinden.

Ich find das Verfahren von Futaba da auch etwas kompliziert, aber es ist machbar.

Hintergrund:
Der S-BUS2 hat 32 Zeitschlitze in denen Sensoren Werte zurückschicken können.
Dadurch muss man dem Sensor sagen in welchem Zeitschlitz(en) er zu senden hat.
Futaba hat da aber noch eine 8er Gruppierung eingebaut.
Dadurch kann z.B. ein Sensor nicht den Zeitschlitz 8 und 9 belegen.
Das ist aber auch in der Bedienungsanleitung des Senders beschrieben.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten