Plettenberg Antrieb in RW2b, keine volle Leistung. Hiiiilfe ;-)

Hallo liebe F5b Gemeinde,

ich habe mir ein RW2b zugelegt zum Bolzen. Antrieb ist ein Plettenberg 220/40/A1 Evo an 5:1 Getriebe. RFM-Spinner +7° RFM18x21. Lipo ist ein 3500 6S Magnum V.2 45/90C. Regler YGE 200HV FAI. Laut Plettenberg soll der Antrieb 350A ziehen und mit über 300km/h steigen. Das Ergebnis ist aber leider ernüchternd, wenn der Wurm gelandet ist nach 60sek Motorlaufzeit sind noch 55% im Lipo und die Steigrate ist nicht schlecht aber auch kein Hammer. Motor war zum Überprüfen bei Plettenberg, alles OK. Regler war bei Heino Jung und hat noch mehr Kondensatoren bekommen, kein Unterschied. Grüne LED ist an bei Vollgas. Jetzt sind alle Beteiligten am Ende ihrer Kunst und ich stehe da mit meinem Schweineteurem Gerät und mein Mini-Hawk steigt brutaler ;-) Vielleicht weiß ja jemand von euch den Fehler.

Gruß Steffen
 
Ich tippe mal das dein Lipo das einfach nicht schafft .
3500 6S Magnum V.2 45/90C sind 157,5 Dauer und 315 Peak.
Meine Vermutung ist das der Lipo zu stark einbricht. Bei 350A und 3600mAh dürftest Du max 36,6 Sek Laufzeit haben bis der Lipo GANZ leer ist.
 

Eisvogel

User
Du hast anscheinend keinen Unilog... :rolleyes::confused:


Ein Taschenrechner bzw. einfaches Kopfrechnen tuts für die erste Analyse auch.

Ein 3,5 Ah Akku hat eine Energie von 3,5 A für eine Stunde gespeichert. Wenn man ihn in einer Minute entleert, dann sind das 3,5 x 60 = 210 A im Mittel, die man rauszieht.
Wenn nach der Minute aber noch 55% Restkapazität drin sind, dann hat man nur knapp die Hälfte verbraucht, also ca. 100A.

Da dieser Wert extrem weit von den Angaben entfernt ist, könnte es sein, daß du den A2 und nicht den A1 hast?
 
Ääääähm LED bei Vollgas an :rolleyes: muß die nicht aus sein hast du den Weg richtig eingestellt, ich gebe immer +100 und -100 zum zumm einstellen des Reglers und gehe dann auf +110 und -110 das der Regler auf jedem Fall in die Bremse und auf Vollgas geht
 

dolomo

User
Klar tuts Kopfrechnen, aber wenn man als Person ohne/mit wenig Erfahrung mit solchen Antrieben keinen Unilog empfohlen bekommt, kann das schnell in die Hose gehn. 3600er Akkus bis aufs Cutoff leerziehen sollte man lassen, genauso werden 60 Sec Motorlaufzeit in Rauchzeichen enden (unabhängig davon, dass vorher der Akku leer/kaputt ist)
Miesmachen will ich hier nix, ich will ihm nur klarmachen, dass er da einen Antrieb hat, den er bei etwa 7kw Peak mit 350Amp sehr schnell killen wird, wenn er nicht recht genau weiss, was Sache ist.

Gruss Alex
 
Naja mit seiner Reglerabstimmung bei ca 25% Leistung wird ihm das Ding höchstens einfrieren :D
 

Eisvogel

User
Klar tuts Kopfrechnen, aber wenn man als Person ohne/mit wenig Erfahrung mit solchen Antrieben keinen Unilog empfohlen bekommt, kann das schnell in die Hose gehn. 3600er Akkus bis aufs Cutoff leerziehen sollte man lassen, genauso werden 60 Sec Motorlaufzeit in Rauchzeichen enden (unabhängig davon, dass vorher der Akku leer/kaputt ist)
Miesmachen will ich hier nix, ich will ihm nur klarmachen, dass er da einen Antrieb hat, den er bei etwa 7kw Peak mit 350Amp sehr schnell killen wird, wenn er nicht recht genau weiss, was Sache ist.

Das Kopfrechnen ist nicht geeignet den Antrieb artgerecht einzusetzen, genau so wenig wie der unilog.

Das nachdenken und nachrechnen ist aber eine Hilfe dabei zu verstehen warum das Ding sich langsam nach oben quält.
 
Ganz ohne Erfahrung ist Steffen doch nicht:

Wir haben uns darauf spezialisiert Antriebe zu berechnen, die an die Bedürfnisse des einzelnen Piloten angepasst sind. Ob 3D, Kunstflieger, Hotliner, Speedflieger, Impeller, Elektrosegler oder die Umrüstung vom Verbrenner zum Elektroantrieb. Alle berechneten Komponenten können natürlich zu immer günstigen Preisen bei uns erworben werden.

Wir sind kein Online-Versandhandel! Für eine individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort oder direkt bei mir können Sie gern einen Termin vereinbaren. Alle aufgeführten Artikel können Sie gerne auch auf Bestellung zur Abholung bei uns erwerben.
http://www.steffens-speedshop.de/

Tommy
 
Naja wenn das der Steffen ist müsste er eigentlich wissen das die LED aus sein muss aber ihn scheint der Theard wohl nicht mehr zu interessieren
 

GC

User
RTFM :D
 

Eisvogel

User
Naja wenn das der Steffen ist müsste er eigentlich wissen das die LED aus sein muss aber ihn scheint der Theard wohl nicht mehr zu interessieren

Obs ihn noch interessiert oder nicht, der Spezialist zur Berechnung von Hotlinerantrieben könnte sich wenigstens beim gewöhnlichen Volk bedanken für die kostenlose Hilfe :rolleyes:.

Ob die, Zitat aus seiner HP " individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort oder direkt bei mir " auch kostenlos ist?
 
Hallo zusammen, erst mal vielen dank für die vielen Antworten. Da ich auch mal kurz im Urlaub war habe ich mal nicht hier rein geschaut. Mich interessiert das ganze sehr zur verwunderung einiger hier anwesenden. Zur Antriebsberechnung, den Antrieb hat Plettenberg gerechnet und mir so übergeben. Zur Problembehandlung ist großes Schulterzucken angesagt bei Plettenberg. Alle von mir zusammengestellten Antriebe laufen und zwar tadellos und mit richtig Power. Schade das wenn man mal nach Hilfe fragt direkt zerissen wird von euch. Zu WeMoTec, hallo ersmal und ja ist Futaba FX20. Lipo wird auf 50° vorgewärmt.LED ist aus, habe ich mich vertan. Ich denke es war ein Fehler das hier anzusprechen ;-.) Schönen Tag noch und bis dahin mal.

LG Steffen Loos
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten