Needle 100"

Ich habe eine alte DSL Needle mit leer 2.5kg und eine Full DS Version mit triple Verbinder aber leichtem Layup mit 3kg von Axel geerbt.
Für ordentlich schnelles dynamisches Fliegen sind 3.5kg oder mehr schon gut...
Gruß Robert
 

akay

User
Bau einfach einen Kreisel ein und sie läuft auch als Leichtgewicht - ansonsten reden wir demnächst über einen Verkauf 😉.
 

Gelre

User
Einen Kreisel? Axel ernsthaft? 😅

Nein ich schaue einfach ob sich ein passendes Einsatzfenster ergibt. Für das ursprünglich angedachte (Schwerpunkt Sturm 😜) wird sie wohl definitiv zu leicht sein. Wir haben ja demnächst die Gelegenheit das bei nem Bier auszudiskutieren😊

Und damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht: die Needle ist sauber aufgebaut und der Service von Thuro vorbildlich.
 
Wenn die neue Needle genauso stabil wie die älteren Versionen ist...
Dann kann man sie mit Stahlverbinder und Flächenballast sicher auch auf 3.5kg ballastieren.
Dann hat man ein noch breiteres Einsatzspektrum...das hat auch Vorteile.
Gruß Robert
 

akay

User
Ja Kreisel im Sturm bringt es definitiv, hält alles ruhig und ist relaxed bei der Landung. Ich fliege dir mal vor was das ausmacht …
 
Ich habe in meiner alten DSL auch einen Querruder Kreisel verbaut...das bringt natürlich mehr Ruhe in den Flieger bei Turbulenzen...aber fehlende Flächenbelastung gleicht der nicht aus... 😉
Gruß Robert
 

Gelre

User
20240520_100508.jpg
 

akay

User
Jo, das sind jetzt glatte 50g mehr als meine (mehrfach reparierte) Normalversion hatte. Geht auf jeden Fall gut in der Thermik ;-)
 
Also ich hab mal gerechnet: Ich hab momentan nur Flächen- und Rumpfballast aus Messing.
Der Flächenballast sind 6*113g also 678g.
Der Rumpfballast ist 14er Rundmaterial siehe Foto mit 380g.
Ein Stahlverbinder würde laut dem Rechner von Axel knapp 622g wiegen, also 490g mehr als der CFK Verbinder. Hab ich aber noch keinen, muss ich mir noch beschaffen (Hat jemand einen zu viel?😎).

WIN_20240521_17_50_40_Pro.jpg


@Axel, wie kommst Du auf die 700g, mit was für Maßen hast Du gerechnet? Ist da noch Platz in der Verbinderkammer?

Summa summarum 1548g. Wenn man den Rumpf & Flächenballast aus Tungsten oder Gold macht, wird´s nochmal schwerer, aber auch teurer 🥳

Also 3,5kg sollten machbar sein, aber hast schon recht: Bei dem super Leergewicht wäre für die DSL eine weitere Lage Gewebe sicher nicht schlecht, wenn sie dann einzwodreihundert Gramm mehr wiegt wäre das genau richtig.

LG

Patrick
 

Chrima

User
Ist es denn eine DSL ? Hat ja ein angelenktes Seitenruder. :confused:

Bei der älteren 100-er X-Ltw habe ich auch etwa 1kg Originalballast
bei der Neueren mit V-Ltw komme ich auf ca. 1.3kg
 
Zuletzt bearbeitet:

UweH

User
Ein Stahlverbinder würde laut dem Rechner von Axel knapp 622g wiegen, also 490g mehr als der CFK Verbinder. Hab ich aber noch keinen, muss ich mir noch beschaffen (Hat jemand einen zu viel?😎).

Hi Patrick,

mein bei Thuro gekaufter Stahlverbinder für die 100er DSL hat 665 g....und nein, auch wenn mein Rumpf und die Leitwerke Schrott sind...die Flächen sind noch reparabel und der Verbinder deshalb nicht verkäuflich 😳😉

Gruß,

Uwe.
 
@Chrima: Ich hab damals bei Thuro nachgefragt weil ich mich auch gewundert habe, es ist wirklich eine DSL, steht bei meiner ja auch drauf 😎 mit angelenktem Seitenruder (da hatte ich drauf bestanden).
Und fest ist sie, da kann man nicht meckern, allerdings würde bei dem Leergewicht auch noch mehr gehen was das Material und Steifigkeit angeht, meine alte CFK Nudel mit all ihren Reparaturstellen flieg ich auch meist nicht unter 2,4kg dank Stahlverbinder. Deswegen bin ich der Meinung ne Lage mehr wäre besser, Hartschale wäre optimal.

@uwe So´n Mist, dann musst Du die Flächen auch noch himmeln damit ich den Verbinder abgreifen kann 🥳 (nur Spass).Mein Stahlverbinder von der alten Nudel ist um einiges kürzer, deswegen nehme ich den ungern für die Neue, die Krafteinleitung soll ja so großflächig wie möglich sein.

LG

Patrick
 

akay

User
@Axel, wie kommst Du auf die 700g, mit was für Maßen hast Du gerechnet? Ist da noch Platz in der Verbinderkammer?
Ich habe keine Needle mehr, daher habe ich die ungefähren Maße für den Verbinder geschätzt und eingegeben. Da war ich halt etwas drüber ... und die Materialdichte habe ich einfach wie vorgegeben aus dem Rechner übernommen.
Nach Uwes Angaben ist das von Thuro verwendete Material wohl dichter = schwerer.
 

Gelre

User
Also ich habe eine DSL gekauft und bezahlt, also gehe ich davon aus dass es eine ist. Ich hatte ebenfalls wegen des Gewichtes bei Thuro nachgefragt weil meine ja wirklich extrem leicht ist und Informationen zum Herstellerwechsel und daher leichterer Bauweise erhalten. Wenn ich mit dem Stahlverbinder auf mein angestrebtes Gewicht von ca 3,5 kg komme und die Stabilität stimmt ist für mich auch alles gut.... aber sie durfte gerne auch deutlich mehr wiegen
😉
 

UweH

User
Stahlverbinder von der alten Nudel ist um einiges kürzer


Mein Stahlverbinder hat 263 x 25 x 13 mm und war für die DSL 100 V in Hartschale mit 2,34 kg flugfertig unballastiert, die soweit ich weiß 2019 von Radek Munzar gebaut wurde.

Ich fand 3,5 kg für die meisten Starkwind-Bedingungen ideal und bin selten und nur im DS schwerer geflogen. Ich kann mich nicht erinnern mal zusätzlich auch noch den Rumpfballast drin gehabt zu haben.

Gruß,

Uwe.
 
Meine alte DSL hat auch Seitenruder....das ist auch gut so...damit kann man Frontside viel schöner fliegen.
Mehr als 350kmh hält die DSL auch nicht und man kann das Seitenruder auch festtapen...für Flüge über 300kmh...
3.5kg ist ein gutes Gewicht...ich habe meine auch mit 4kg geflogen...das war zwar noch schneller aber damit war die DSL im DS strukturell überladen....dann muss man auf die Full DS umsteigen.
Wie weit das alles auf die neue leichtere Stützstoffversion zutrifft...weiß ich leider nicht.
Gruß Robert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten