Mein erster Flieger ! was für ein Gewebe brauche ich?

behsad

User
die V Form

die V Form

Bild2 001.jpg

also wie Ihr sieht , ist die Form schon Uralt :D . macht heute wahrscheinlich kein Mensch mehr so .
Auf jedenfall stellt euch bitte vor die Tasche wäre schon dran .( noch nicht gewickelt) . Die Rippen habe ich auch nur so provisorisch darunter gesteckt . ich werde dann zwei Holzstücke noch zusägen . aufjedenfall werde ich vorne 2 x 3 mm Sperrholz darunter legen um diese V form zuerreichen und das in beide Tragflächen . was meint ihr ? könnte es so klappen ?
gruß
Behsad
 
Hallo Behsad,

behsad schrieb:
ich werde das 12 mm Stahl durch 12 mm Cfk stab ersetzen.

tu's bitte nicht!

Mit meinem MPX-Milan habe ich bereits zwei Tragflächenverbinder aus Kohle in Stahlrohr an der Hochstartwinde verbogen. Ohne Stahlrohrhülle wäre ein 12-mm-Kohleverbinder einfach gebrochen. Jetzt benutze ich einen 12-mm-Titanstab und spare gegenüber einer massiven Stahlstange ca. 100 g Gewicht. Gegenüber dem original Verbinder habe ich jetzt 30 g mehr Gewicht, aber da biegt sich nichts mehr.

Gruß
Gerald
 

behsad

User
Danke Gerald ,
bin noch nicht ganz sicher , aber ich will mit dem Flieger keine F3B fliegen . wurde versuchen leicht zubauen um es als Elektrosegler fliegen zukönnen . Aber dein Tipp werde ich mir merken falls ich den Segler einmal als F3B flieger bauen will .
und was haltet ihr von der V Form ? kann das so klappen ?
Gruß
Behsad
 

Gideon

Vereinsmitglied
12 mm ø ist.....

12 mm ø ist.....

Hallo Behsad,

12mm ø der Verbinder ist etwas mager. Für ne vernünftige Steckung sollte schon ein 14er oder 16er ø gewählt werden. Stahldraht ist definitv nicht 1:1 mit Kohlefaser zu ersetzen. Da brauchts schon grössere Durchmesser. Da ist es natürlich auch klar, dass der Milan die Ohren anlegt. Hab schon verstanden, dass Du kein F3B Wettbewerb damit fliegen willst, aber eine gewisse Alltagstauglichkeit sollte das Modell ja auch haben.

Die Rohrsteckung wird mit entsprechenden Keilen in die Schale eingepasst.
Dafür reicht hochkantstehendes Balsa völlig aus. Evtl. kommt noch eine Wicklung mit Aramidrovings rundherum, um ein Aufplatzen der Steckungsrohre zu vermeiden.

Schau auch mal bei http://www.aerodesign.de/ unter Design / Flügelsteckung nach. Die gezeigte Steckung ist allerdings mit einem Rechteckverbinder ausgeführt. Bei EMC-Vega gibt es die auch fertig zu kaufen ( Steckungsstab + Steckungsrohr).

www.emc-vega.de Hallo Heinz-Bernd!


Grüsse
Stefan
 

behsad

User
Hallo Stefan ,
Das Problem ist aber daß sowohl bei Rumpfanformung und auch bei der Wurzelrippe die Löscher auf 12 mm gebohrt sind . zu mindest bei der Rumpfform kann ich das nicht mehr vergrößern ! deshalb muß ich mehr oder weniger auf 12 mm bleiben .

aber Leute . wie sieht es denn aus mit der V Formung in dem Flügel denn das war ja meine eigentliche Frage :)
irgenwie kommen wir an den eigentlichen Thema immer vorbei !
also bitte bitte kann mir jemand sagen wie es mit dieser V Form in dem Flügel aussieht ?:D kann das so gehen ?
grüße
Behsad
 

behsad

User
Ja vielen Dank mars90 .sehr Schlau . das Buch habe ich schon bestellt . das ist wieder mal eine Antwort . Hinweis auf Literatur . Niemand wird hier zur Antworten gezwungen . Okay mars90 ?
 

behsad

User
Hi stefan ,
habe nochmal bei der Wurzelrippe nachgeschaut . ich habe noch einbischen Platz um das um 2 mm zuvergrößern . und bei dem Rumpf muß ich nach dem ich entformt habe nachträglich das loch um 2 mm erweitern:D
sorry bin halt ein Anfänger und bin nicht gleich drauf gekommen .danke dir nochmal für den Tipp
gruß
behsad
 
Unsere Form ist auch an der Flügelwurzel offen, die Führung für die Steckung erfolgt durch eine 3 oder 4mm GfK-Platte hindurch, die gegen die Form geschraubt wird. Würde man diese Platte kippen, entsteht ein kleiner Spalt, der irgendwie beim Formenschließen wieder zugepappt werden müßte. (Mein Tip: Ca. 1,5-2mm). Zwar nicht toll, aber auch nicht so dramatisch.

Alternative: mehr V-Form im Verbinder

Durchmesser der Bohrung in der Rumpfform für größeren Verbinder: zu Bohrmaschine, Fräser und Feile greifen, wenn der Rumpf entformt ist und für einen vernünftigen Verbinder örtlich anpassen. Dann entstandene Ungenauigkeiten von innen mit Harz und gemahlener Glasfaser bei eingesteckten und eingetrennten Verbinder ausgleichen. Ging in den letzten 15 Jahren ganz prima und klappte letzte Woche auch noch ganz gut. ;)

Jörn
 

CHP

User
Ich gebe meinen Vorrednern recht bzgl. des Stahls. 1:1 Kohle gegen Stahl tauschen geht nicht. Zu schwach.

Ich sehe aber auch bzgl. des Gewichts keinen so großen Nachteil in bezug auf den Stahl. Das HQ hat 2,5% Wölbung und verträgt somit auch etwas Masse. Zumal man das HQ noch gut verwölben kann.

Gegebenenfalls einen Stahl höherer Güte verwenden.

Wenn die V-Form einfach ist, dann etwa 2,75° +/- 0,25°.
 

behsad

User
euch allen einen lieben Dank für eure Mühen und Geduld mit mir:)
ohne diese Forum wäre ich voll aufgeschmiesen:D werde jetzt auch auf dem Buch vom simplex warten bevor ich mit dem Bau beginne und meine Einkausliste zusammen schreibe . vielleicht fällt mir ja das eine oder andere noch ein .
Danke nochmal und schöne Grüße aus Heidelberg
Behsad
 

JueBie

User
modellbobby schrieb:
Ja das Video hab ich auf meinem rechner. Der Holmsteg ist eine Schaumstoffwurst mit einer Lage Glasfaserschlauch oder mehrere. wirklich nicht optimal... aber sonst tolles Video. Leider sind nicht alle interressanten Baustufen drauf.
... und was fehlt?

Ich hab nix verheimlicht. So geht es wirklich.
Geht natürlich auch besser - wenn mans kann.

Die Wurst ist nicht das Gelbe vom Ei - stimmt.

Danke fürs Lob.
 
Kann jemand bitte den Link zu dem Video im RCGroups Forum posten.
Hab nun schon alles mögliche gesucht und gefunden aber anscheinend noch nicht das Video welches ihr gemeint habt. Das gibts ja net :confused: :mad:

Danke!
Steve
 

behsad

User
Oh Super Christian ,
habe den Link zu dem Video erst heute Abend gesehen .Danke . hab´s endlich auf dem Rechner . ist ein Super tolles Video . Hiermit auch einen Herzlichen Dank an Jürgen für´s tolle Video .
Liebe Grüße
Behsad
 
Hi Leute

Ich habe den Thread von beshad mit Interesse verfolgt, da ich die selben Absichten hab, endlich mein erstes Modell selbst zu fertigen.
Ich habe mir dann durch euren Hinweis das Buch SIMPLEX zugelegt und hab da eine kleine Frage an alle die das Buch kennen.

Ich kapier einfach nicht wie in dem Buch beschrieben der oder die Holme mit der speziellen Holmform mit Stellschrauben hergestellt wird. Alles denken - nada bringt nix. Kann mir das jemand vielleicht verständlich beibringen?

Wenn ich mir das Video der Raketenwurm Flächenherstellung anschaue nehmen die das ja überhaupt nicht so genau wie Herr Pfefferkorn beim Simplex.

Schöne Grüße
Steve
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten