Kurbelwelle defekt

Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob man in Deutschland noch Ersatzteile für Magnum Motore bekommt und bei wem?

Habe hier einen Magnum XL-120RF mit abgebrochnem Kurbelzapfen. Nachdem ich den Motor zerlegt habe, sieht er für mich noch sehr neu aus. Hab ihn geschenkt bekommen und würde ihn gerne zum Leben erwecken.
Ist zu schade um ihn zu den Anderen Aufbewahrungsobjekten zu stellen.
Eventuell hat auch jemand eine passende Kurbelwelle übrig.
Natürlich gegen Bezahlung



Gruß Christian
 
Hallo Christian,

was ist denn ein RF? Ich kenne nur AR für 2.Takter oder FS für 4-Takter.
Wenn es ein 2-Takter ist, hätte ich einen noch recht frischen ASP 120 mit Kolbenfresser für dich. Die sind ja komplett baugleich und du kannst die Teile austauschen. Im Gegenzug suche ich noch eine Kurbelwelle mit Pleuel für einen Magnum XLS 52 (Kurbelzapfen abgebrochen). Notfalls kannst du auch bei Rossi Deutschland http://www.modellmotorentechnik.de anfragen, die hatten mal eine Magnum Vertretung und haben noch Ersatzteilreste.

Grüße
Andreas
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Christan

ASP. PH , Magnum sind alls Sayne Motoren aus China.

Unter dem Label ASP gibt es bei Juist Engines fast alles
http://www.justengines.co.uk/acatalog/Two_Stroke_Spares.html

eine weitere Quelle wäre ein Händler in Polen
http://www.modele.sklep.pl/en/Katal...i-zamienne-i-akcesoria-do-silnikow-ASP/?pa=10
du solltest hier die ET-Teilenummer wissen
bezahlbar in Euro Versand per DHL koste ca 6€ in zwei-drei Tagen da.

Englisch wäre bei beiden von Vorteil.
Ich selber habe schon bei beiden Händlern gekauft.
Speziell der polnische Händler hat viel Verbrennerzubehör was du bei den großen
hier bei uns kaum noch findest.

Andreas R vermutlich Rear (Auspuff) Vergaser Front denke ich was anderes macht kein Sinn
der polnische Händler hat deine Welle
http://www.modele.sklep.pl/en/Katal...ia-do-silnikow-ASP/ASP-S52210-CRANKSHAFT.html

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich die Motorbezeichnung vom Ersatzteilblatt abgeschrieben habe, dachte ich es wäre alles Klar.

Das ist ein Viertaktmotor, ca 20ccm daher 120

Bitte entschuldigt , daß ich mich nicht eindeutig ausgedrückt habe.

Gibt es da eigentlich eine Firmenadresse, wo man das Teil hinschicken könnte?

Habe ich bei Saito mal gemacht, bin bestens bedient worden.

Gruß Christian

Ps.: Einen Motor zum ausschlachten würde ich auch nehmen. Meldet euch per PN
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Christian

Dann müsste der Motor aber heißen XL 120 FS für Four Stroke
Ok bei HK nicht gelistet bei Just Engines kostet die Welle 43€

Wenn du das nicht ausgeben willst versuch doch mal ob du ein Werkzeugmacher findest.
Meistens haben die Pleuelzapfen metrische Maße.
Man kann den alten Zapfen ausbohren bzw kpl durchbohren und ein Passtift oder eine entsprechende Lagernadel
einpressen als Kurbelzapfenersatz.
Diese gebauten Kurbelwellen wurden schon im Modellbau eingesetzt ein Versuch wäre es wert.

Gruß Bernd
 
Kurbelzapfen

Kurbelzapfen

@ controller: Genau! Dieterle ist Rossi Deutschland.

@ Bernd: ...solche neuen gehärteten Zapfen einpressen kann sich lohnen. Es gibt einige Motoren in der Größe, wo das Serie ist.
Danke für den polnischen Tipp. Jetzt steht es auf der Kippe: lohnt sich die Reparatur für € 40,- bei einem 52er. Ich kenne den Motor noch nicht.

@ Christian: o.k. dann hilft dir mein 2-Takter nicht weiter. € 40,- für eine neue Kurbel ist doch bei der Motorgröße eher günstig. Hast du schon genau geprüft ob da nicht noch etwas anderes beschädigt ist? Nockenwellenantrieb, Ventile...
Warum ist der Zapfen denn gebrochen?

Viel Erfolg
Andreas
 
Hallo,

das mit dem Stift einpressen ist an sich eine gute Idee, aber ich glaube der Kurbelzapfen ist bei der ersten Fehlzündung abgebrochen , weil die Kurbelwelle durchgehärtet ist. Die Bruchfläche sieht jedenfalls so aus.
Wird wohl doch eine neue Kurbelwelle werden, oder wenn jemand hat eine gebrauchte.
Ansonsten ist als weiterer Schaden nur eine leichte Ausbuchtung des Gehäuses zu sehen, eventuell ein kleiner Riss. Das ist aber bei einem Viertakter belanglos.

Gruß Christian
 
Warum der Motor sterben musste

Warum der Motor sterben musste

Hallo,

ich bin jetzt mehrere Tage vor den Scherben meines Motors gesessen und hab rumspekuliert.
Den Engländer hab ich angemailt, aber noch keine Antwort bekommen, und so habe ich Zeit die Gedanken zu wälzen.
Nebenbei habe ich versucht etwas Ordnung in meine Bastelbude zu bringen und plötzlich stehen noch zwei Magnum vor mir. Leider keine 20ccm Motore sondern 15ccm.
Einer davon entlüftet das Kurbelgehäuse über einen Nippel zwischen den Kugellagern, so macht das OS auch bei einigen Motoren, der andere so wie mein Zwanzig ccm Motor über den Nockenantrib in den Ansaugkrümmer.

Um eines Klar zu stellen, die beiden 15ccm Motore soll ich für einen Freund einlaufen lassen, den kaputten 20ccm habe ich geschenkt bekommen , von einem Modellflieger, der ganz auf elektro umgestellt hat.

Im ersten Augenblick erscheint mir diese Art der Enlüftung gar nicht so schlecht !

Doch dann überlege ich: Das Öl, das ja schon einmal benutzt ist wird wieder, in den Brennraum eingeführt, und zwar nach dem Vergaser. Das bedeutet , ich habe eigentlich immer einen unterschiedlichen Ölanteil in meinem Gemisch. Ich kann an der Düsennadel drehen wie ich will, der Motor wird nicht gleichmässig laufen. Sollte der Schlauch mal undicht werden hat man auch ein Problem, der Ansaugkrümmer zieht nach dem Vergaser Luft.
Verstopft sich der Schlauch nun durch einen fest gewordenen Ölklumpen, hat der Motor keine Entlüftung mehr.
Das Öl das am Kolbenring vorbeiflutscht, sammelt sich im Kurbelgehäuse und füllt es schön langsam auf.
Irgendwann ist so viel Öl im Gehäuse, dass irgend ein Bauteil auf gibt.
Ist mir mal bei einem 13ccm Saito passiert. Ich hatte den Ölabführschlauch zu lang gemacht. Die im Schlauch stehenden Tropfen haben dann dicht gemacht. Sah irgendwie komisch aus als das Pleuel seitlich rausstand.

Die Entlüftung über den Nockenantrieb sollte man am besten im Auge behalten, ich denke auch wenn sie komplett offen ist, ist es zu wenig.

Sollte ich doch noch eine Kurbelwelle auftreiben so muss ich mir überlegen wo ich das Gehäuse sicher entlüfte.

Gruß Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten