Jet 1A Bremse Funktion

Jason

User
liebe jetkollegen,

ich habe nun seit ca. einem jahr eine jet 1a bremse mit jet 1a fahrwerk im betrieb. als ventil verwende ich das jettronics einwegventil (M-Ventil). allerdings tritt hin und wieder folgendes problem auf:

wenn ich die bremse betätige, tritt die gewünschte bremskraft ein. lasse ich die bremse los, löst sie nicht zur gänze!

vielleicht könnte mich jemand über die funktionsweise der bremse kurz aufklären. in bild eins habe ich die breme offen.

offen.JPG

hier sieht man links die öffnung, durch welche die druckluft in die bremse geleitet wird. in der bremse selbst befindet sich eine schraube. rechts ist die quasi "bremsscheibe" abgebildet. diese wird umgekippt mit der kleinen einbuchtung über den bremszylinder gelegt UND ZUSAMMENGEDRÜCKT. ist das soweit richtig?????
jetzt stellt sich die frage, wei weit wird die scheibe in den zylinder gedrückt. bis zum anschlag????

was passiert jetzt, wenn ich die bremse betätige? druck kommt in den zylinder und drückt die scheibe in richtung rad (nicht am foto) und bremst. ABER wenn jetzt die bremse losgelassen wird, strömt die luft wieder durch das loch ab und WARUM soll sich jetzt die scheibe wieder von alleine in die ausgangsposition hineindrücken?

im zweiten bild zeige ich, wie ich die alte bremse komplett zusammengebaut habe. ist es richtig, dass die scheibe in den zylinder vollkommen hineingedrückt wird?

geschlossen.JPG

weiters wäre es noch wichtig zu wissen, wie weit ich im urzustand die radfelge zur bremse montiere. ich habs so gemacht, dass das rad sich noch schön drehen lässt, also quasi gerade noch nicht bremst und keine reibung stattfindet. so wurde das rad fixiert. und dann tritt das obige problem auf.

wie habt ihr die bremsen eingebaut und hatte jemand ähnliche probleme.

danke schonmal
lg jason
 
ich würde den gummidichtring etwas mit silikonöl benetzen, dann müßte die bremse besser zurückstellen.
 
Bremse

Bremse

Hallo,
benutze die Bremse schon seit Jahren und habe keine Probleme damit. Du mußt nur dafür sorgen das der bewegliche Kolben so leicht wie möglich rein und raus wandern kann. Am besten erreichst Du das mit leichtem einreiben der O-Ringe mit Vaseline, ist dauerhafter als z.B. Silikonspray.
Vaseline technisch bekommst Du in der Regel in Drogerien oder in Apotheken. Nach der Reinigung den kompletten O-Ring damit dünn einreiben.
Mit der Zeit kann es auch sein das dein O-Ring etwas aufgequollen ist, da reichen schon wenige 10tel mm und die Bremse geht schwergängig. Auch ein verkannten des Kolbens auf Grund zu geringer Schmierung ist möglich.

Die Bremse kann sich auf Grund der Bauweise nicht von selbst zurückziehen, das muß sie auch nicht. Du musst nur dafür sorgen das die Bremse durch Dein Bremsventil vollständig entlüftet wird.Es darf kein Vordruck/ Restdruck vorhanden sein. Es wird ja beim Lösen der Bremse nur der Anpressdruck weggenommen. Daher solltest Du nach mehreren Bremsungen hintereinander das Spiel so einstellen das nach dem Lösen lediglich nur noch ein kleines Schleifgeräusch vorhanden ist. Und dann funktioniert das ganze auch einwandfrei. Gruß Hans
 
gibt keine blöden fragen:D:D:D

den tipp mit der technischen vaseline halte ich für noch besser. medizinische geht natürlich auch, nur bitte nix auf wasserbasis:D:p:D.
 

Paulki

User
Jet 1A Bremse Funktion

Hallo Jason,
Das Problem liegt vermutlich nicht in der Bremse sondern im Bremsventil: Wenn Du die Bremse löst, entlüftet Dein Ventil nicht vollständig sondern es verbleibt ein Restdruck im System. Der Restdruck reicht aus, um die Bremsscheibe gegen die Felge zu drücken. Um zu prüfen, ob diese Vermutung richtig ist, musst Du den Bremsschlauch nach einem Bremsvorgang probeweise vom Bremsventil abziehen um sicher zu stellen, dass die Bremse tatsächlich vollständig drucklos ist. Das Rad muss sich dann ungebremst drehen.

Ich hatte das gleiche Problem (ebenfalls mit A1-Bremse und soweit erinnerlich Jet-Tronics-Ventil) und habe es dadurch gelöst, dass ich ein Pro-HV Proportional-Bremsventil von EvoJet (Typ 0982) eingesetzt habe. Wenn die Bremse am Sender gelöst wird, entlüftet dieses Ventil den Bremsschlauch so wie es die anderen Ventile auch tun (das heißt: es entlüftet nicht vollständig). Das Rad ist danach noch immer ziemlich stark gebremst. Nach ca. 20 Sekunden (ich habe die Zeit nicht gemessen) öffnet sich das Ventil erneut und lässt auch den Restdruck aus dem System entweichen. Dann dreht sich das Rad völlig frei. Auch danach öffnet sich das Ventil periodisch alle 20 (?) Sekunden.

Die Telefonnummer von EvoJet lautet 02423 / 40 11 63. Fett in die Bremse schmieren ist falsch.

Viel Glück
Paul Kistermann
 

Jason

User
Fett in die Bremse schmieren ist falsch.

hi paulki, leider hab ich deine antwort erst jetzt gelesen, da hatte ich bereits vaseline in der bremse. mein ventil sollte schon ganz entlüften, da die bremse nachdem ich den jet stromlos mache (also alle ventile entlüften sich) noch immer das selbe problem habe. den schlauch abziehen muss ich erst testen. allerdings habe ich nicht dazugeschrieben, dass es nur auf einem fahrwerk (dem linken) eintritt. beide bremsen werden über ein T-stück vom selben ventil und vom selben drucktank befüllt. da das problem nur auf einer seite eintritt, gehe ich davon aus, dass das ventil komplett entlüftet.

status jetzt ist, dass es mit vaseline weit besser funktioniert als zuvor. ob zusätzlich das ventil das problem ist, muss ich erst in ein paar tagen erneut testen!

danke jedenfalls an alle. ich werde nochmals berichten, wenn alles wieder ein-/zusammengebaut ist.

gruß jason
 
Vaseline in der Bremse

Vaseline in der Bremse

Hallo,

ZITAT von Paulki: Fett in die Bremse schmieren ist falsch:mad:

Was seit Jahren einwandfrei funktioniert kann nicht falsch sein. Außer man glaubt viel hilft viel. Die Vaseline muss natürlich hauchdünn aufgetragen werden.
Aber da sind wir wieder bei der alten Leier:

Wir Modellbauer haben ein Problem. Zehn Modellbauer wissen eine Lösung. Am Ende gibt es von den 10 Kollegen 16 Lösungsvorschläge und am
Ende macht jeder doch was er will bzw. was er meint . :D:D:D:D:D
 

Paulki

User
Hallo Jason,
Prima, dass Vaseline geholfen hat. Wenn Dein Problem vollständig gelöst ist, hat sich die Sache wohl erledigt.
Anderenfalls ziehst Du vielleicht doch den Schlauch ab und gibst Nachricht, ob es geholfen hat.

Freundliche Grüße von
Paul Kistermann
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten