Ist Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ?

Gast_10135

User gesperrt
Es geht doch ums H2 insgesamt, ....... halt nicht nur für's heizen und/oder nur PKW ...... orientierungslos ist wohl derjenige welcher zwischen Anwendung und Nicht-Anwendung hin- u. her-toggelt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
orientierungslos ist nur die Leitung die mit den Akkus bislang nichts erreicht hat und der die Zeit davon läuft.
Wer sich da etwas mit beschäftigen will dem empfehle ich die zeitschrift bild der wissenschaft , Februar 2024 den Artikel von Sabine Hossenfelder Seite 30 , warum Net Zero nicht erreichbar sein wird. Kann auch per PN einen link zu Youtube senden , dort aber dann nur in Englischer Sparche.

Happy Amps Christian
 

JueBie

User
Jesses Maria, Bild der Wissenschaft.....Ein populärwissenschaftliches Blatt mit dem deutschen Klimaoberschwurbler Alex Bojanowski als Chefredakteur oder haben se den scho wieder rausgeschmissen? 🤦‍♂️
Christian....sei so gut!!!

Aha, sehe gerade, Chefredakteurin ist eine Frau Stegemann....(Germanistin)

Jörg

Könntest Du mal eine Liste von Quellen angeben, die genehm sind?
Oder andersrum, wahrscheinlich kürzer: Darf man deiner Meinung nach außer ARD, ZDF und der Homepage der Grünen überhaupt noch was verlinken?

Und: Alles was mit Wort "Kl..a"zusammenhängt, wird doch hier im Thread nicht gern gesehen, dazu würde ich auch ein beleidigendes Wort wie "Kl..aschwurbler" zählen. Du willst doch hier in aller Öffentlichkeit auch nicht als "Elektroschwurbler" bezeichnet werden, oder?
Grüße
Jürgen
 

JRehm

User
Oder andersrum, wahrscheinlich kürzer: Darf man deiner Meinung nach außer ARD, ZDF und der Homepage der Grünen überhaupt noch was verlinken?
Naja, ich bin halt diesbezüglich recht empfindlich!
Wenn nach wissenschaftlichen Standards sauber gearbeitet und dargestellt wird ist natürlich jegliche Quelle herzlich willkommen.
Dass Net Cero nicht möglich ist, ist eine von so vielen falschen und unwissenschaftlichen Aussagen solcher Heftchen.
Du willst doch hier in aller Öffentlichkeit auch nicht als "Elektroschwurbler" bezeichnet werden, oder?
Das müsste ich mir gefallen lassen, wenn ich nachweislich bewusst verdrehte oder falsche Aussagen zu Wasserstoff oder E-Mobilität machen würde.
Oder wenn ich z.B. schreiben würde, die E-Wende sei gescheitert, dann wäre ich meines Erachtens ein Schwurbler.

Jörg
 
Hi Jörg,

du hast dir den link nicht angesehen, den ich dir per PN gesendet habe? Was hast du gegen diese Wissenschaftlerin ? https://sabinehossenfelder.com/
Nur mit den Beschränkungen die Du verfolgst ändert sich halt gar nichts , ausser das sich Prifiligiertere das leisten können und der Rest zu Fuss gehen soll .
Das ist so überhaupt keine Lösung. Man sollte halt an Lösungen für Alle arbeiten , nicht nur für wenige.

Happy Amps Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

JueBie

User

Oder wenn ich z.B. schreiben würde, die E-Wende sei gescheitert, dann wäre ich meines Erachtens ein Schwurbler.

Jörg
Ach so! Jetzt verstehe ich: Du belegst den Begriff „Schwurbler“ völlig anders als gewohnt! Ein Schwurber ist für dich also jemand, der die Realität anerkennt, der jenseits von Utopien und grün-woken Traumwelten konsequent auf der Basis von Mathematik, Physik und Technik argumentiert.
Konnte ich nicht wissen. Tut mir leid. Aber es ist schon gefährlich und missverständlich, Begriffe so ungewöhnlich zu benutzen.
Grüße
Jürgen
 

JRehm

User
Ach so! Jetzt verstehe ich:
Nein, bis jetzt noch nicht und zwar genau deshalb...
er jenseits von Utopien und grün-woken Traumwelten
....blablabla....

Die Frage ist, ob der- oder diejenige tatsächlich...
konsequent auf der Basis von Mathematik, Physik und Technik argumentiert.

Was hast du gegen diese Wissenschaftlerin ?
Gar nichts!
Nur mit den Beschränkungen die Du verfolgst ändert sich halt gar nichts
Ich verfolge keine Beschränkungen...
Höre jetzt auf mit K...a weil sonst bin ich wieder für Wochen out of game.

Jörg
 

JueBie

User
Die Frage ist, ob der- oder diejenige tatsächlich...

konsequent auf der Basis von Mathematik, Physik und Technik argumentiert.
Jetzt verwirrst du mich wieder.

Bist Du jetzt ein rational denkender Mensch oder ein Anhänger des wünsch-dir-was und mache welt-wie sie mir gefällt?

Schaust Du auf Youtube die Videos von Sabine Hossenfelder mit ihren brillianten Analysen altueller physikalischer Themen oder gibst Du dir die Reden der bildungsfernen Frau Lang und des Kinderbuchautors, der wie auch immer, vor zwei Jahren Minister wurde und seitdem noch keinen geraden und sinnbehafteten Satz auf die Reihe bekommen hat?
Ich hoffe doch ...
Grüße
Jürgen
 
Guten Tag, schätze, auch hier muss sich eng an den Thread-Titel gehalten werden, ohne persönliches Ping-Pong.

Kurz meine Sicht auf die aktuelle Situation.

Dunkelflauten sind ja selten hier, wie auch von Foristen oft bestätigt wird.
Und dafür zunächst Gas-, dann erst später die Wasserstoff-Kraftwerke als Backup zu betreiben, die maximal an wenigen Tagen im Jahr vollständig oder nur an ein paar Stunden in Betrieb wären, das ist im derzeit gültigen gesetzlichen Umfeld aus Betreibersicht schlicht nicht wirtschaftlich darstellbar.

Es ist für mich allerdings interessant zu verfolgen, wie die staatlichen Organe und die Medien den Wasserstoff langsam als späteres finales Ziel nach vorne ins Bewusstsein rücken und einen finanziell tragbaren Weg suchen.

Gruss Dietmar
 

Ost

User
Naja, die Finanzierung wird ja aktuell gesichert, ENBW erhöht die Preise zum April um 16%😎
Finanzielles Polster schaffen😉
 

Gast_10135

User gesperrt
Es ist für mich allerdings interessant zu verfolgen, wie die staatlichen Organe und die Medien den Wasserstoff langsam als späteres finales Ziel nach vorne ins Bewusstsein rücken und einen finanziell tragbaren Weg suchen.
korrekt, .... ich dachte mir auch bei den allabendlichen Nachrichten: "huch, ...nun doch noch von der Realität eingefangen ? " ;)

Deshalb bin ich mir sicher, dass wir mit Wasserstoff weder heizen noch fahren werden
da bin ich mir aber sicher das einige von uns noch erleben werden das mit H2 geheizt wird, ...... ob nun direkt oder indirekt bzw. nur anteilig ? ..... das wird wohl von den örtl. Gegebenheiten und der vorhandenen Infrastruktur abhängig bleiben.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Meier111

User
Bald wird die Wasserstoffproduktion hochgefahren.
Weil:
Die Regierung es so beschließt.
Oder China es so beschließt.
Oder EU es so beschließt.
Oder die Weltwirtschaft (warum auch immer).
Ob (z. Zeit) wirtschaftlich sinnvoll oder nicht.

Mit E-Auto klappt es ja auch so.
 

sk54

User
Genau so soll es werden und hier der passende Artikel dazu.
Kann sich jeder selbst ausmalen, wie sich dann die Strompreise entwickeln.


Man braucht halt zwei parallele Stromversorgungen und ein hochkomplexes Verteilernetz. Aber egal, wir haben es ja....
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten