Dornier Do 28, brauche Hilfe

Hallo zusammen, bin ganz neu hier und hoffe auf viel Unterstützung für mein Projekt.
ich habe eine Dornier Do 28 ersteigert, wahrscheinlich von der Firma Herold Modellbau, die es leider nicht mehr gibt, habe schon Verbindung mit denen aufgenommen und konnten mir nicht weiter helfen, da die angeblich keine Unterlagen mehr haben.
Das Modell scheint von ca. 1980 zu sein und ist noch im Rohbau, mit einer Spannweite von 2m.
Wer hat Unterlagen, Baupläne oder irgend welche Informationen für mich?
Was für Antriebe brauche ich (Elektro)
P1010084.jpg
P1010081.jpg
P1010079.jpg

Bin dankbar für alle Infos
 

purzel

User †
Danten..

Danten..

Hallo,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem Modell, elektrisch schicher reizvoll

Ich zitiere den "Flugmodellkatalog 1982"

Hersteller Herold: Do 28 Skyservant

Spannweite 1900mm
Länge 1320 mm
Flächeninhalt 66,3 dm
Flächenbelastung 67g/dm
Fluggewicht 4500g
Motoren 2 x 3,5 ccm

Also mit heutiger Technik, kleine Rudermaschinen in den Tragflächen etc. müsste der Vogel eher leichter werden.

Antrieb müssten 3S genügen, Vorschlag mache den Antrieb in die Gondeln also auch Akku.

Grüsse Markus
 
Hallo,

ich dachte auch an die, die offenbar immer noch bei Jan fröhlich herum(f)liegt.

Hersteller Herold: Do 28 Skyservant
[..]
Fluggewicht 4500g
Motoren 2 x 3,5 ccm

Das müssten aber recht engagierte Motoren sein ... solche z.B. (Mr. Weston kann erheblich besser Motoren bauen, als Websites schreiben. Irnkwie wie bei Nessel in Seligenstadt ;-) Sonst gibt's nur Flugleistung wie beim diesem hier mit den dazugehörigen, dort angerissenen Problemen, dessen OP sich den Nickname "zitterpilot" gegeben hat ;-)


[edit:]
Zu Deiner Motorisierungfrage, Mensch ohne Namen: eine "freundliche" Leistung für solch einen Flieger mit einer Aerodynamik, die sich eher am Billy-Regal aus dem unmöglichen Möbelhaus als an einem Rochen orientiert, wäre faustformelig 200 Eingangswätter pro Kilo Flugmasse. 1982 gab es den Webra Speed 20 sicherlich schon, und Dr.-Ing. Peter Demuth hat bei dem sicher 0.65PS rausgemessen, das wären 480 Wellenwatt, bei eta=75% 640 Elektrowatt. Als Spitzenleistung, also mit manierlich Nitromethan im Sprit, einen ausgesuchten Resorohr und einem für's richtige Leben nicht wirklich geeigneten Prop, der hohe Drehzahlen ermöglicht aber nur in einem richtig schnellen Modell einen manierlichen Wirkungsgrad entwickelt. Das willst Du alles nicht in dieser Do28 haben (bis vielleicht auf den Nitrosprit).

- Schätze das Fluggewicht Deines Fliegers.
- Schau, welchen Propellerdurchmesser er sicher verträgt.
- Meine o.e. 200W/kg sind nicht in Stein gemeißelt: wenn's bei 3.5kg nur 600W gesamter elektrischer Leistung gibt, weil der Prop sonst zu groß würde, dann isses halt so. Es gibt Compiprogramme zum Abschätzen von Motor-Prop-Akku-Kombinationen. Dabei findet auch die Fluggeschwindigkeit Eingang!
- Elektroprops haben 2016 einen besseren Wirkungsgrad als ein grauer Graupner Verbrennerprop (von 1956) an einem OS Max 20.

servus,
Patrick
 
Hallo,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem Modell, elektrisch schicher reizvoll

Ich zitiere den "Flugmodellkatalog 1982"

Hersteller Herold: Do 28 Skyservant

Spannweite 1900mm
Länge 1320 mm
Flächeninhalt 66,3 dm
Flächenbelastung 67g/dm
Fluggewicht 4500g
Motoren 2 x 3,5 ccm

Also mit heutiger Technik, kleine Rudermaschinen in den Tragflächen etc. müsste der Vogel eher leichter werden.

Antrieb müssten 3S genügen, Vorschlag mache den Antrieb in die Gondeln also auch Akku.

Grüsse Markus

Also bei uns im Verein flog damals ( so Mitte der 70er ) eine Do 28 von Herold mit 2x Webra 6,5 ccm Blackhead und 10 x 6 Luftschrauben.

Klaus
 
Hallo zusammen,
ertmal danke für die unerwartet scchnellen antworten.

Also wenn ich das so mal aufnehme, sollte ich versuchen das Gewicht richtig einzuschätzen um die Motoren zu bestimmen, werde ich dei nächsten tage versuchen.
Da ich bis jetzt immer nur Flugzeuge bis 1,4m Spannweite geflogen bin und meistens auch nur epo Flugzeuge, ein Gfk modell habe ich auch, aber da habe ich dei daten für die Antriebe immer vorgegeben bekommen, war es einfach.
Und muss auch zugeben, das mir da noch die kentnisse fehlen, drum hoffe ich auf gute Unterstützung.

Hallo Jan,
da du den gleichen Flieder hast, wie ich in Rohbau, kannst du mir mal Bilder machen von der ansteuerung der Querruder.
Es ist ein Dünnes rohr verbaut, was bis zu den Querudern geht, wie der bautenzug da na denRudern fest gemacht ist, währe hilfreich, andere Vervos bekomme ich da schon verbaut, ich glaube da sollten linearservos verbaut werden.

Ich bin zur zeit eigentlich nur an Infos sammeln um die Pomponenten zu besorgen um zu starten.
Und ist ja auch gleich weihnachten

Grüße von Kalle
und noch einen schönen ersten Advent
 

jannicam

Vereinsmitglied
Do 28

Do 28

N'Abend zusammen!
So, ich hab'mal geknipst und zusammengetragen:

User PeHa lieferte vor einiger Zeit den Hinweis auf Herold überhaupt.
Mein inzwischen ergatterter Katalog stammt von 1976,- da ist die SPW noch mit 190 cm angegeben.
In PeHas Anzeige von 1979 wurden dann 200 cm angegeben,- diese Spannweite hat auch mein Modell.

P1010831.JPG
P1010830.JPG

Und aus der Preisliste kann man sehen, dass es alle wesentlichen Teile auch einzeln gab:
Rumpf 125,- DM
Fläche 99,- DM
Leitwerk 55,- DM
Gondel 32,- DM

Die geschäumte, furnierte (und in meinem Fall beglaste) Tragläche mit Klappen und Querrudern ...
DO28_00.JPG
... hatte wohl fertig verlegte Bowdenzug-Röhrchen für eine fast verdeckte Anlenkung der QR im Ruderspalt,
wobei die Quetschhülsen mit im Schaum der Fläche verschwanden und mit ihrem Gewindestift in einem
drehbar gelagerten Plastikblock auf der Ruderklappe geschraubt und damit justiert wurden.
(Die Bowdenzug-Seele ist hier geflochtene Stahllitze).
Ein aus meiner Sicht eleganter Ruderhorn-Ersatz. Gibt's sowas irgendwo noch?
DO28_02.JPG

Die Landeklappen bewegen sich wie üblich aus der Nulllage nur nach unten und werden
auf der Tragflächen-Oberseite mit Kugelpfannen-Nylonclips angelenkt.
Hier besteht die Bowdenzug-Seele aus biegsamem Kunststoff.
DO28_01.JPG
(Man sehe mir bitte den ungepflegten Zustand des eingelagerten Modells nach
redface.gif
).

Die Servos für Querruder und Klappen waren in einem Schacht in der Flügel-Unterseite
untergebracht, vorn die gegenläufige Querruder-Anlenkung, hinten die für die Landeklappen.
Bei meinem Exemplar noch die grauen Varioprop-Linearservos.
In den Motorgondeln fand ich als Drosselservos die gelben "C 05".
DO28_04.JPG

DO28_06.JPG

DO28_07.JPG

Propeller und Spinner sind hier als lediglich Atrappen auf den Spant genagelt,
da das Modell zuletzt nur zur Schau unter einer Restaurant-Decke hing.
Ich fürchte, man hat mir die gerundete Front der Gondeln abgesägt...

Im Rumpf habe ich keinen Hinweis auf ehemalige Bowdenzüge gefunden,
möglicherweise wurden Seiten- und Höhenruder mit Holzgestänge angelenkt.
DO28_09.JPG

DO28_08.JPG
Das Spornrad ist hier starr mit dem Seitenruder verbunden.

Das Fahrwerk besteht nur aus rundem, rechtwinklig gebogenen Federstahl.
DO28_10.JPG

Soweit erstmal die Détails, Kalle. Ich hoffe einen Einblick verschafft zu haben.
Viel Glück und Spaß mit Deiner Do 28 !
Beste Grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

... hatte wohl fertig verlegte Bowdenzug-Röhrchen für eine fast verdeckte Anlenkung der QR im Ruderspalt,[..] in einen drehbar gelagerten Plastikblock [..] Ein aus meiner Sicht eleganter Ruderhorn-Ersatz. Gibt's sowas irgendwo noch?

Aufgrund gemachter Erfahrung möchte ich niie wieder einen Bowdenzug als QR-Anlenkung haben. Für 'ne Altmoppedbremse geht das noch solala, für eine Fahrradschaltung durchaus prima, aber mMn nicht für einen Flieger. Für verdeckt erscheint mir RDS ganz prima, wenn eine ordentliche Aufnahmetasche für den Torsionsdraht da ist. Ob man das aber an einem altehrwürdigen Motorflieger braucht ..?

servus,
Patrick
 

jannicam

Vereinsmitglied
Jaa-ha, Patrick - (bei "RDS" wäre ein Link sicher nett gewesen),
aber Mitte der 70'er waren geschäumte Flächen
mit fertig verlegten Röhrchen ein Zeichen von
Luxus und Fortschritt; und kleine Flächenservos
vor den Rudern - wenn überhaupt existent -
noch fast unbezahlbar.
Ich kann Kalle auch nicht wirklich raten, das olle
Anlenkungskonzept beim Restaurieren so zu übernehmen.
;)
LG Jan
 
Gewicht 3700g

Gewicht 3700g

Hallo zusammen,
danke für die Unterstützungen und Meinungen, hilft mir.
erstrecht die Bilder von Jan.
Habe jetzt mal gewogen und das blanke Modell mit allen Einzelteilen, wiegt 3700g
Jetzt die nächste Frage, was für Motoren, Regler und Propeller brauche ich, ist Weihnachten ud kann mir was schenken lassen.
Später kommen noch Detail Fotos
 
Bilder

Bilder

1.JPG
2.JPG
3.JPG

In den Tragflächen sind rohre verbaut, wo ich mal mit einem Scheißdraht getestet habe, geht sauber durch und leicht, wrde ich wohl so übernehmen.

4.JPG
5.JPG

Ist wirklich noch ganz roh

Aber brauch noch vorschläge für den Antrieb und akku.
Zurzeit ein gewicht von 3700g

7.JPG
9.JPG
 

rchajue

Vereinsmitglied
Hallo Kalle,

aus dem Bauch raus würde ich auch Patricks Ansatz mit 200W Eingangsleistung je Kilo wählen. Das Abfluggewicht wird dann etwa 5Kg betragen: Motoren, Prop, Spinner 300g, 2 Regler 100g, 2 Akkus 600g. Dann kommt noch der ganze RC-Kram dazu.
Welche Prop-Größe kann der Vogel maximal vertragen?
Kannst du Akku und Regler in den Gondeln unterbringen?
Wie groß darf der Akku sein?
 
Do 28 von Herold-Modellbau aus den 80ger Jahren

Do 28 von Herold-Modellbau aus den 80ger Jahren

Hallo an alle Do-Liebhaber.

Da dieses Modell scheinbar doch noch bei diversen Modellbauern vorhanden ist, kann ich eventuell weiterhelfen.

Falls jemand Angaben vom originalen Plan benötigt oder von den Bausatzteilen, kann er sich gerne bei mir melden.

Grüße aus Nürnberg

Horst
 
Sommerpause vorbei

Sommerpause vorbei

Hallo Kalle,

aus dem Bauch raus würde ich auch Patricks Ansatz mit 200W Eingangsleistung je Kilo wählen. Das Abfluggewicht wird dann etwa 5Kg betragen: Motoren, Prop, Spinner 300g, 2 Regler 100g, 2 Akkus 600g. Dann kommt noch der ganze RC-Kram dazu.
Welche Prop-Größe kann der Vogel maximal vertragen?
Kannst du Akku und Regler in den Gondeln unterbringen?
Wie groß darf der Akku sein?

Am Heck ist alles wieder eingebaut, werde ich später noch Bilder hochladen.
Der Prop darf nicht größer als 10 Zoll sein und mit den Akkus in der Gondel unterbringen wird schwierig, aber der Regler hat auf jedenfall Platz.
Aber im Bauch der do 28 ist genug Platz für den Akku, auch für einen großen.
 
Do 28, Baupläne

Do 28, Baupläne

Hallo an alle Do-Liebhaber.

Da dieses Modell scheinbar doch noch bei diversen Modellbauern vorhanden ist, kann ich eventuell weiterhelfen.

Falls jemand Angaben vom originalen Plan benötigt oder von den Bausatzteilen, kann er sich gerne bei mir melden.

Grüße aus Nürnberg

Horst

Hallo Horst,
danke für das Angebot , was ich natürlich sehr gerne annehme.
Habe noch keinen Plan, wie ich die Landeklappen anlenke und hoffe dafür gibt es Vorschläge.

Gruß Kalle
 
Do 28, Baupläne

Do 28, Baupläne

Hallo an alle Do-Liebhaber.

Da dieses Modell scheinbar doch noch bei diversen Modellbauern vorhanden ist, kann ich eventuell weiterhelfen.

Falls jemand Angaben vom originalen Plan benötigt oder von den Bausatzteilen, kann er sich gerne bei mir melden.

Grüße aus Nürnberg

Horst

Hallo Horst,
gerne nehme ich das Angebot an und würde mich freuen über eine Kopie vom Originalplan und Beschreibungen, würde mir weiter helfen.
Bin noch am grübel, wie die Landeklappen am besten angesteuert werden.

kalle
 
Do 28

Do 28

Hallo Kalle.

Ich helfe gerne weiter wenn ich kann.

Lt. Plan sowie in der Baukasten-Tragfläche sind keine Landeklappen vorgesehen.
Lediglich die Querruder sind grob vorgeschnitten.
Es war eh kein richtiger Baukasten sondern mehr ein Rohteilekasten, aber für damals von guter Qualität.

Für weitergehende Fragen habe ich Dir eine PN geschrieben.

Für alle anderen Herold Do Fans, einfach anfragen, nehme gerne Maß.

Grüße aus Nürnberg
von Horst
 

cap-1

User
Ich finde das absolut gut, die Do 28 wieder herzurichten.
Wir haben damals eine mit 2 Zehnern ausgerüsteten Do 28 zaghafte Schleppversuche gemacht.
Leichtere Segler hingen wie ein Laubblatt hintendran, sie hat sie einfach raufgeschleift.

Sie war natürlich übermotorisiert für damalige Zeiten aber ein Novum.

Leider ist sie mal durch einen Motor Absteller beim eindrehen zum Landen abgestürzt und total zerstört worden.
In der Zeit konnte man ab und zu auch einen Überflug der großen Do noch sehen.

Gruß Günther
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten