DLE 30

uli451

User
Hallo,
habe einen neuen DLE 30 und möchte die Automatik vom Choke raußnehmen - Feder entfernen und den Vergaser um 180 Grad drehen da ich dann besser mein eingebautes Gas servo anlenken kann.
Frage kann ich das so einfach machen oder hat das Nachteile auf den Motor.
mfg Uli
 

Jarek

User gesperrt
Hallo Uli,

ich nehme an, wir reden hier über die V2 mit dem Vergaser hinten (die V1 mit dem Vergaser seitlich kenne ich nicht) und darauf bezieht sich meine Antwort. Der Vergaseranschluss ist doch symmetrisch. Du kannst also den Vergaser um 180° drehen. Bei dieser Gelegenheit kannst Du kontrollieren, ob alle anliegenden Flächen (auch am Flatterventil) plan und gratfrei sind bzw. bei Bedarf plan schleifen. Bei DLE habe ich an diesen Stellen zwar keine Probleme gehabt, dafür aber bei zwei anderen Motoren aus chinesicher Herstellung.

Mir ist allerdings nicht klar, was Du mit "Automatik vom Choke" meinst. Da ist doch nichts automatisch. Es sei denn Du verwechselst (das soll keine Unterstellung sein) eventuell den Chokehebel mit dem Gashebel. Bei dem letzteren ist tatsächlich eine Feder vorhanden, angelenkt wird aber nicht am Großen Hebel (dieser ist nur ein Ausschlagbegrenzer) mit Feder, sondern am kleinen, auf der gegenüber liegenden Seite. Anders gesagt, beide Anlenkungshebeln (Choke und Gas) liegen auf der selben Seite. Am Gashebel sollte man die Feder selbstverständlich nicht entfernen.
 

uli451

User
Hallo jarek,
na ja autom. ist vielleicht der falsche Ausdruck, beide Anlenkhebel ( Chokeklappe und Drosselklappe ) sind mit einer Feder versehen, ist die Chokeklappe geschlossen ( über ein Servo oder von Hand ) greift die Verriegelung unter dem Hebel für die Drosselklappe, betätige ich dann das Gasservo wird die Chokeklappe wieder freigegeben und öffnet komplett. Da ich aber kein Federdruck auf mein Gasservo haben möchte und ohne diese Verriegelung arbeiten möchte möchte ich diese Federn aushacken.
mfg Uli
 

Jarek

User gesperrt
Hallo Uli,

Du meinst also die Einrastung des Chokehebels, richtig? Ich verwende zwei DLE-30 und habe am Choke noch nie eine Feder ausmachen können. Ich habe mich allerdings nie darum bemüht... Du hast mich neugierig gemacht - werde zu Hause genauer nachschauen. Jetzt bin ich im Büro und konnte auf die schnelle nur zwei Bilder auftreiben:
http://www.singahobby.com/files/images/DLE-30-Engine_CloseUp3.jpg
http://www.towerhobbies.com/products/dle_engines/dleg0031/dleg0031_carb_550.jpg
Sorry, falls ich mich in diesem Punkt irre. Möglicherweise bin ich auch zu doof, aber ich sehe am Chokehebel immer noch keine Feder. Wo steckt sie denn?

Jedenfalls unabhängig davon, wie Du es bewerkstelligst (vermeintliche Feder, oder eben Servo), die Klappe muss vollständig und zuverlässig schließen und öffnen können. Ich weiß, der Chokehebel ist nicht allzu leichtgängig, aber trotzdem wäre es nicht einfacher, ein etwas stärkeres Servo zu nehmen? Die Einrastung des Chokehebels würde ich an Deiner Stelle unverändert lassen - sie soll eine ungewollte Schließung der Chokeklappe im Flug (Vibrationen) verhindern.
 

uli451

User
Hallo Karl,
ich dachte eigentlich andersrum, heißt der Choke bleibt durch die Feder immer schön offen außer wenn ich eine Zugstange anbringe dann kann ich ihn beim starten zum Benzin ansaugen, zu ziehen. anschließend lasse ich los und der Choke geht durch die Feder wieder schön weit auf.
Die Feder vom Gashebel würde doch durch die Zugkraft ständig das Gas Servo beeinflussen, oder lieg ich da falsch ???
mfg Uli
 
Hallo Karl,
ich dachte eigentlich andersrum, heißt der Choke bleibt durch die Feder immer schön offen außer wenn ich eine Zugstange anbringe dann kann ich ihn beim starten zum Benzin ansaugen, zu ziehen. a
mfg Uli

Hallo Uli..
ist ja soweit alles schön und gut ich versteh auch wie du das meinst aber ich meinerseits würde das so nicht praktizieren..
denn deine Chokeklappe ist wenn das Modell nicht in Betrieb ist also auch im Keller steht etc. jederzeit immer ganz offen
und es kann somit alles mögliche in den Ansaugbreich oder in den Vergaser kommen
hat man mal Schmutzpartikel oder ähnliches im Vergaser dann ... kann es sein dass er nicht mehr so möchte wie man eig. will...
 
Hallo, wie längt ihr den Chokehebel an Damit der beim Spritansaugen zu ist ??
Uli

Hi Uli
die Frage stellt sich wie dein Motor eingebaut ist liegend oder hängend ?
dann entweder mit Chokeklappen Servo oder mit einem Gestänge nach vorne ;)

hier ein Foto Motor hängend eingebaut ohne Chokeservo
schiebt man das Gestänge noch hinten ist die Klappe zum Ansaugen geschlossen
hat er dann gehustet :D .. Gestänge nach vorne ziehen (rastet ein) und Chokeklappe ist geöffnet
der Weg des Gestänges zum öffnen und schliessen ist ca 1,5cm


1x Ch CIMG0002.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten