*** C&C Models "Viperjet" 3.0 - light ***

Berndi

User
Top Arbeit - andere Zeichnen und Drucken aufwändige Halterungen… Es geht auch einfacher und genauso schön, wie man hier sieht.
Woher hast du die Info, dass die Pumpe stehend eingebaut werden soll? Ist wahrscheinlich Haarspalterei und funktioniert so oder liegend gleichermaßen. Wg den Schlauchlängen hat man mir mal beigebracht, dass der Schlauch auf der Saugseite kurz sein sollte und die Länge auf der Druckseite keine Rolle spielt. Demnach wäre der Ideale Position für die Pumpe nahe dem Tankausgang.
 

hps

Vereinsmitglied
Servus Berndi, thx 🙏
… Woher hast du die Info, dass die Pumpe stehend eingebaut werden soll? Ist wahrscheinlich Haarspalterei und funktioniert so oder liegend gleichermaßen.
… ich glaube mich erinnern zu können, dass ich das in der Anleitung von Xicoy gelesen habe. Aber wie du schon angemerkt hast, paßt das so und so - da braucht man sich keine großen Gedanken machen!

… Wg den Schlauchlängen hat man mir mal beigebracht, dass der Schlauch auf der Saugseite kurz sein sollte und die Länge auf der Druckseite keine Rolle spielt. Demnach wäre der Ideale Position für die Pumpe nahe dem Tankausgang.
… korrekt, und da mein georderter Beuteltank quer zur Steckung eingebaut wird hab ich vom Tank zur Pumpe max 20cm, das wird dann gut passen.
 

hps

Vereinsmitglied
So, es geht weiter! Nach einer gefühlten Ewigkeit sind endlich die Kabelpeitschen für den elektr. Anschluss der Flächen in den Rumpf angefertigt. Auch die Anschlüsse für die UniLight Lichtelektronik sind gemacht. Die Landescheinwerfer sind ja orig. Unilight, können also direkt an der Lichtelektronik angeschlossen werden, die Navi-Lichter rot und grün werden in Reihe geschalten und erhalten natürlich noch einen entspechenden Vorwiderstand. Auch die zwei Blitzlichter werden in Reihe geschalten, hier ist aber erfahrungsgemäß nicht unbedingt ein Vorwiderstand notwendig!

Bild153a.JPG


Nun müssen noch die Buchsen in die Wurzelrippe eingebaut werden. Ich habe mir dazu aus 3mm Hartschaumplatten passende Adapter für die 6pol und 8pol Buchsen gezeichnet und gefräst.

Bild158a.JPG


Auf der Wurzelrippe wird eine passende Öffnung angezeichnet, der Bereich ausgefräst und das ganze "Buchsenmodul" von innen verklebt. Das wiegt "nichts" und ist ausreichend stabil.

Bild159a.JPG


Im Turbinenbereich noch ein wenig verkabelt und so sammelt sich im vorderen Rumpfbereich bereits einiges an Kabeln an 🙃:

Stay tuned &
Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
So, noch ein wenig am Kabelmanagement gearbeitet. Im mittleren Rumpfbereich sind nun alle Kabel verlegt und fixiert. Um sie noch besser in den vorderen Rumpfbereich zu führen, habe ich aus 1,5mm Birkensperrholz zwei Durchführungen geschaffen. Diese sind nicht verklebt; die Verschraubung der beiden Rumpfhälften hat sich dafür angeboten 🙃; habe sie einfach mitverschraubt.

Bild168a.JPG


Bevor jetzt mit der Flare Abschußvorrichtung weitergebaut werden kann muss ich noch auf den Beuteltank warten. Denn da beide Teile auf ca. gleicher Ebene zu liegen kommen werden (möglichst im Schwerpunkt), müssen diese aufeinander abstimmen werden.

Jetzt sieht das zumindest schon mal etwas aufgeräumter aus 😉:

Bild169.JPG


Jetgruß Peter
 

Berndi

User
ist wahrscheinlich im Forum schon tausendmal beantwortet, bin aber noch nicht draufgestossen. Wie verklebst du die Kabelhalter im Rumpf? Mit dem Klebeband was dran ist oder extra noch mit was Anderem? Bei mir halten die irgendwie nicht richtig, ausser ich harze die fest.
 

hps

Vereinsmitglied
Langsam muss ich mir auch Gedanken zum Einbau des Flare-Werfers machen. In Österreich sind wir hinsichtlich Abschuss von Flares noch nicht so reglementiert wie in D. Ich will hier aber darüber keine Diskussion auslösen, die gibt es schon im RCN 😜. Zudem fliege ich auch viel in Tschechien, wo man das wesentlich "entspannter" sieht!

Ich habe mich für die Installation eines 29-schüssigen Systems entschieden. Im Set von Maxotronik ist die EMG-30 Zündsteuerung, die Kontrolleinheit, entsprechende Flachbandkabel, Befestigungsmaterial, diverser Kleinkram und 5 Container mit je 29 Flares enthalten. Ich möchte die Containereinheit im Bereich der Steckung an der Rumpfunterseite "verdeckt" installieren. Das heißt, der Container schließt bündig mit dem Rumpfboden ab; somit ist auch eine evt. Bauchlandung des Modell ohne Beschädigung möglich.

Die dem Set beigelegte Befestigung sieht die Montage bzw. die Verschraubung des Containers von unten vor. Das bedeutet, dass das Modell auf einen Ständer in Rückenlage positioniert werden muss, um einen Flare-Container vernünftig zu montieren. Das muss ich einfacher lösen - darüber mache ich mir noch Gedanken 😉. Untenstehend noch die Teile und deren Gewichte. Der Container ist übrigens leer (hab ich mir noch besorgt), damit ich die Maße für den Einbau habe und keinen "Scharfen" verwenden muss! Ein "voller" Container ist ca. 100g schwerer.

Bild162a.JPG
Bild166.JPG


Stay tuned &
Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
Nun muss doch noch der 3D-Drucker einspringen 🙃! Ich habe mir ein leichtes Container-Gehäuse überlegt, welches ich vom Rumpf aus mit dem Flare-Container befüllen und montieren kann. Dieses Gehäuse wird dann im Bereich der Flächensteckung am Rumpfboden einlaminiert; zuvor wird noch genau das notwendige Loch für die Austrittsöffnung der Flares ausgefräst.

Damit später, wenn kein Flare-Container geladen ist, kein riesen Loch an der Rumpfunterseite sichtbar ist, werde ich mir dann auch noch einen passenden "Verschluss" überlegen. Eventuell etwas aus Styrodur oder dergleichen - mal sehen!

Der Drucker ist auf jeden Fall schon mal an der Arbeit 🙂:

Bild170.jpg


Schönen Abend &
Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
So, 3D-Drucker hat die benötigten Druckteile ausgespuckt 😀. Ich war äußerst positiv überrascht, dass die Teile super zusammenpassten, die Klebestellen mussten nur ganz wenig mit Schlüsselfeile bearbeitet werden. Verklebt wurde mit CA; das hat perfekt gehalten.
Der Container sitzt formschlüssig im Gehäuse mit minimalstem Spiel. Zum Einschieben des Containers ist nur eine Rändelschraube zu öffnen, der Fixierhebel wegzuschwenken, der Container einzuschieben und die zweite Rändelschraube anzuziehen. Somit ist ein Container in 1 Min eingebaut und man braucht nicht mal einen Schraubendreher 😉.

Bild174a.JPG


Erfreulich war auch, dass trotz größerem Befestigungsteil sich am Montagegewicht nichts geändert hat.

Bild176a.JPG


Da ich noch auf den Beuteltank warten muss, arbeite ich zwischenzeitlich an einer "Leerversion" bzw. Rumpfabdeckung. Wenn also kein Flair-Container mitgeführt wird, dann sollte quasi eine "Atrappe" das Loch im Rumpf verdecken. Aus einer 1mm Kunststoffplatte wird später der "Verschluss" gefertigt. Damit dieser sich der Rumpfform genau anpasst wird aus Styrodur ein "Leercontainer" geschnitten und dieser an der Unterseite im Rumpf bei aufgelegtem Schleifpapier abgeschliffen. So erhalte ich die genaue Kontur für den späteren Deckel. Dieser wird dann der tatsächlichen Öffnung genau angepasst und mit weißer Klebefolie beschichtet. So wird man im Flug absolut nichts mehr von einer Öffnung sehen!

Bild185a.JPG


Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

hps

Vereinsmitglied
Ein klein wenig ist noch geschehen. Heute habe ich die 10cm breiten Klettbänder erhalten, somit konnten auch die Akkubretter damit beschichtet und mit 24h Harz eingeklebt werden:

Bild187a.JPG


Dann musste auch noch für die Kontrollbox der Flare-Vorrichtung ein Platz gefunden werden. Wichtig dabei ist, dass der Schalter und die dazugehörigen Kontroll-Leuchten aus Sicherheitsgründen jederzeit einsehbar sind, also auch bei geschlossener Kabinenhaube! Gleichzeitig soll das Board aber auch die Cockpit-Optik nicht allzu stören. Der hintere Cockpithaubenabschluss hat sich dafür angeboten.
Also eine Schablone gemacht, aus Pappelsperrholz ein Montagebrett ausgeschnitten, Kontrollbox fixiert und das Brett mit weißer Klebefolie beschichtet. So kann das dann eingeklebt werden:

Bild191a.JPG


Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
... ist das eine Proxxon Säge zum Styropor schneiden?
Servus Peter, thx 🙏,
ja, ist eine Proxxon Dekupiersäge DS230. 50mm dickes Styrodur läßt sich mit dem Messer kaum mehr vernünftig schneiden. Vor allem nicht im 90° Winkel 😜. Mit der Dekupiersäge geht das aber sehr gut und genau.

**************************************************************************************************************************

Heute ist relativ viel geschehen, gibt aber nicht viel Bildmaterial her 🙃. Nun, ich wollte unbedingt mit dem Einbau des Gehäuses für den Flair-Container beginnen. Leider habe ich den Beuteltank für die Positionierung der beiden Teile (Tank, Gehäuse) noch immer nicht erhalten - gut, muss auch so gehen, wird schon passen!

Ich zeichnete mir also im Rumpf die Position des Gehäuses an, machte mir an den gegenüberliegenden Ecken rasch eine 2mm Bohrung und so konnte ich nun an der Rumpfaußenseite den Container für das Anzeichnen des Auschnitts mit doppelseitigen Klebeband korrekt positionieren (an der Außenseite läßt sich viel einfacher fräsen). Mit einem 2mm Fräser wird einmal grob der Ausschnitt freigelegt und mit div. Feilen langsam die genaue Öffnung für den Flare-Container geschaffen.

Bild195a.JPG


Nun wird das Flare-Gehäuse mit 5Min Epoxi zum Weiterarbeiten einmal eingeklebt. Später wird es noch rundherum mit Gewebeband oder CFK etwas verstärkt. Das Einschieben des Containers funktioniert super und er schließt bündig mit der Rumpfkontur ab - ganz gut gelungen - bin zufrieden 😉.

Bild199a.JPG


Wie schon erwähnt möchte ich aber die Öffnung verschließen wenn kein Flare-Abschuss geplant ist. Zudem ist man ohne Container ja auch ca. 300g leichter 🙃. In die schon vorbereiteten Styrodurblöcke werden dazu noch die notwendigen Haltestifte eingeklebt und die bereits der Rumpfform angepaßte 1mm Kunststoffplatte genau zugeschnitten/zugeschliffen und mit dem Styrodurklotz verklebt. Zuletzt wird diese noch mit weißer Klebefolie beschichtet. Die Halterung im Flare-Gehäuse passt super; Die Anpassung an den Rumpf-Ausschnitt hätte man noch eine Spur besser machen können. Letztlich sieht das aber eh keiner 😀.

Bild205a.JPG


Stay tuned &
Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

humpty

User
Hey Peter,

sehr schöner und interessanter Baubericht.

Ich fliege seit Febeuar 2022 eine Avanti XS mit einer JetCat P100 RX und bin sehr zufrieden.
Die C&C Viper gefällt mir aber auch sehr gut.
Hat die Viper Vorteile gegenüber der Avanti und wenn ja welche?
Was für eine Turbine wirst Du einbauen?

Gruß Stephan
 

THLD

User
Hallo Peter,

Wenn dir das Spaltmaß des Deckels nicht 100% zusagt, dann hätte ich den Verschluss mit schwarzer statt weißer Folie beschichtet.
Das hätte auch was.

Ansonsten wie gewohnt eine Top-Umsetzung. 👍

Gruß Thomas
 

hps

Vereinsmitglied
Wenn dir das Spaltmaß des Deckels nicht 100% zusagt, dann hätte ich den Verschluss mit schwarzer statt weißer Folie beschichtet.
Das hätte auch was.
Thx Thomas, das ist eine gute Idee! Das wär‘ dann spaltlos 🤪! Ich probier das mal und wenn’s mir gefällt berichte ich!

sehr schöner und interessanter Baubericht. Was für eine Turbine wirst Du einbauen?
Ein paar Posting davor wird der Turbineneinbau beschrieben 😉!

Hat die Viper Vorteile gegenüber der Avanti und wenn ja welche?
Beides sind völlig problemlose und bekanntermaßen sehr gut fliegende Jets. Auch gut geeignet für Jeteinsteiger. Von Vor- oder Nachteilen kann man hier nicht sprechen; ist einfach Geschmacksache!

Jetgruß Peter
 

humpty

User
Hey Peter,

danke für Deine Rückmeldung.
Ist die Viper auch für Kunstflug geeignet wie die Avanti?
Die liegt nämlich in der Luft wie das sprichwörtliche "Brett"!
Fliegst Du mit Kreiselunterstützung?

Gruß Stephan
 

hps

Vereinsmitglied
So, noch ein paar notwendige Kleinigkeiten wurden erledigt. Das HR-Steckungsrohr wurde in einem Höhenruder eingeklebt. Am anderen HR ist ein Loch für eine Verschraubung vorgesehen. Dazu wurden die HR am Rumpf angesteckt und durch das vorhandene Loch im HR mit 2,3mm durch das Carbonrohr gebohrt und dann ein M3 Gewinde eingeschnitten. HR-Fixierung fertig.
Bei der Tragflächensteckung gehe ich aus Erfahrung so vor: Das Steckungsrohr wird in eine Fläche gesteckt bis es innen anstößt; dann wird mit 3,2mm Bohrer durch das vorgesehende Loch zum Verschrauben vorgebohrt und ein M4 Gewinde eingeschnitten. Mit einer M4-Schraube wird das Steckungsrohr nun fixiert. Diese Einheit wird nun durch den Rumpf geschoben, die zweite Fläche aufgesteckt und auch hier die selbe Prozedur wiederholt.
Nun ein wichtiger Punkt: Damit man beim Zusammenbau am Platz die Schraublöcher ohne Fummelei einfach findet, macht man sich an einer Fläche und am Steckungsrohr eine entsprechende Markierung (siehe Foto). Zuerst also das Steckungsrohr an dieser Fläche fixieren, dann das Ganze durch den Rumpf und das zweite Schraubloch paßt dann ja automatisch. Ja, ich weiß, klingt etwas trivial, das kann aber sonst schon sehr nerven 😧.
Das erste Mal also nun der Jet zusammengesteckt:

Bild209a.JPG


Da nach Rücksprache sich die Lieferung des Beuteltank weiterhin verzögern wird, habe ich mich derweil mit dem Elektronik-Board beschäftigt. Die Positionen der einzelnen Komponenten werden gesucht und es wird begonnen die notwendigen Öffnungen bzw. Durchführungen zu fräsen und die Ausschnitte schwarz nachlackiert.
Es wird wieder der 18-Kanal Powerbox "Power Expander" eingesetzt. Dieser bietet redutante Empfangsversorgung mittels zweier S-Bus Empfänger. Der bis zu 20A bereitgestellte Strom für die Servos ist für diesen Jet mehr als ausreichend. Für die Lichtsteuerung kommt wieder die bewährte UniLight-Elektronik zum Einsatz. Da auf unserem Platz ein GPS-Empfänger vorgeschrieben ist, wird von SM-Modellbau wieder der "GPS-Logger" eingebaut.

Bild215a.JPG


Schönen Abend &
Jetgruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten