begrenzte Entlademenge bei Schulze Next Gen 6.30-6?

Hallo miteinander,

ich habe seit einiger Zeit ein Schulze 6.30-6, bin damit auch zufrieden;

Zum optimalen Umgang mit LIPOS würde ich diese gerne auf ca. 40% Ihrer Kapazität zum Lagern entladen;

Das 6.30-6 hat zwar eine Lipo-Lager-Funktion, doch bei den neueren Akkus entläd das Ladegerät bei dieser Funktion auf ca. 10.. 15% der Restkapazität, was aber nach meinem Kenntnisstand nicht so optimal ist; Bei den älteren Zellen kommt das ganz gut mit ca. 1/3 Restkapazität hin, aber die neue Akkugenerationen .. ?? ..

Aktuell behelfe ich mir, in dem ich den Akku entlade um ihn anschließen mit der Funktion **max. Lademenge** wieder auf ca. 40% der Kapazität zu laden;

Aber auch das ist nicht das gelbe vom Ei; Meine Frage nun:

Gibt es eine Möglichkeit das Ladgerät so einzustellen, dass man z.B. nach dem Fliegen volläd, um dann ca. 60% der Kapazität wieder zu entladen, so dass etwa 40% Restkapazität im Akku bleiben?

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Andreas
 

PowerEDF

User
Hi Andreas,

schau mal in Parametersatz 1, da müßte die Funktion "eMeng" einzuschalten sein.
Damit kann man die Entlademenge begrenzen.
..hoffe "eMeng" gibt´s beim Next I auch, hab ein Next II...;)

Grüße
Meinhard
 

rchajue

Vereinsmitglied
Die Funktion Lagerung entlädt bis zur eingestellten Minimalspannung für den Akku-Typ. Standard ist hier 3 Volt. Zum Lagern also einfach auf z. B. 3,8Volt stellen.
Mich wundert nur, dass nur neuere Akkus das Problem haben :confused:
... oder sind die alten Akkus schon soooo schlecht, dass sie schon beim Entladen einknicken?
Bei der Funktion Lagern ist es übrigens egal, ob der Akku leer oder voll ist.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten