B-377 SGT-201 Super Guppy Turbine (M 1:16 - 2975 mm x 2927 mm): Baubericht

:D
Wird eine geheime Militärversion. Die zum Transport des Hulks vorgesehen war.
 
Weiter geht`s mit der Urform für die Motorgondel
Etwas verbeult schaut die schon aus.
IMG_2497.jpg
Ist im Original nicht deutlich besser:
12 cwj 30-5-10 port wing.jpg

Formenharz
IMG_2778.JPG

Kupplungsschicht
IMG_2784.JPG

entformt
IMG_2793_wbf.jpg

Muss noch gereinigt und evtl. aufpoliert werden, aber sonst sieht doch nicht schlecht aus ;)

CAD-Konstruktion trifft Realität: passt!
IMG_2798_wbf.jpg
 
Hallo Juri,

ich verfolge Deine Fortschritte mit viel Interesse.
Mit über 3500 Hits, andere ja auch.

Du hast Deine Bugsektion (Kloschüssel ;) )so wie es aussieht mit dem Pinsel gestrichen.
Ich habe bei meiner BAE 146 (auch aus Styro) speziellen Styroporlack genommen.
Und zwar diesen hier:

http://www.werkstatt-store.de/Auspu...-Lacksprays-Wasserbasiert-nach-RAL-400ml.html

Als Klarlack drüber vom gleichen Hersteller. Im Link bei Farbe Klarlack anwählen.

Hier mal ein Link zu meinem Baubericht, da siehst Du auch das Lackieren:

http://www.rc-network.de/forum/show...be-BAE-146-Jumbolino-ein-Restaurationsbericht


Viel Erfolg weiterhin.

Gruß,

Michael
 
Hallo Michael,
danke für dein Input. Die Farben sehen sehr interessant aus. Ich habe allerdings schon eine Schutzschicht drauf (kaschiert auch die Styrokügelchen), so sind wasserbasierte Lacke kein Muss.
Trotzdem sehr sehr interessante Farben (ich baue viel aus Schaum).
Deinen Bericht hatte ich schon in den Favoriten. Die Art der Berichterstattung gefällt mir sehr. Nur gebe ich, wie viele hier, selten meinen Senf dazu ;)

Gruß
Juri
 
Die Nase nimmt langsam Gestalt an

IMG_2773.JPG

mannmannmann, ist das Teil gross und schwer. Auch die Schablonen sind grösser, als alles, was ich bis jetzt gemacht habe.
Die Schleifferei ist ja auch meine Lieblingsbeschäftigung.

Als Nächstes sind die Tragflächen (das sind so kleine Teile neben dem Riesenrumpf) dran.
Wenn man den Rumpf mit Heliumballons füllt, bräuchte man die wahrscheinlich nicht. Wäre aber nicht scale :)

Gruß
Juri
 
Hallo Juri,

kannst den Rumpf ja als Vorlage für nen Zeppelin nutzen :) Bin gespannt wie es weiter geht :)
Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Helium bringt kaum mehr als 400 Gramm Auftrieb.
Wasserstoff will ich nicht nehmen :D

Und es geht weiter.

10 Meter Kohlerowing ~2€

IMG_2804.jpg


150 gramm Glasfaser ~5€

IMG_2805.jpg

180 gramm Harz ~6€

Spiderman zum Staunen zu bringen: unbezahlbar :D

IMG_2808.jpg

Gruß
Juri
 
Jetzt zu Verbindungsstücken des abnehmbares Heckteils.
Um die Kohlestäbe bei einem (unausweichlichen :D) Aufprall nicht zu arg zu belasten, brauche ich da eine Sollbruchstelle.

Buchenrundstab D 8mm mit der Laubsäge als Nut + Feder zugesägt.


IMG_0102.jpg

Der Knick wird in Echt nicht so groß sein, ist nur eine Demonstration ;)

IMG_0103.jpg

Drei davon werden, mit einem Kohleschlauch überzogen, die Verbindung des Hecks gewähren. Mal schauen, ob die Konstruktion stabil genug ist.

Gruß
Juri
 
Und das ist vorerst daraus geworden
Kurz und lang bzw. unterschiedliche Knickwinkel ergeben sich aus der späteren Dreiecksanordnung der Stäbe.
IMG_2826.jpg

Kohleschlauch und Anpassung (bzw. andersrum) kommen als nächster Schritt.
 
Die Motorsets sind komplett, bzw. es gibt 5 Stück davon. Eines ist in Reserve.

IMG_2844.jpg

Auch das kürzere Fahrwerksbein für das Bugfahrwerk ist angekommen und wurde gleich eingebaut:

IMG_3235.jpg

So steht das Gerippe schön gerade auf den eigenen Beinen

IMG_3257.jpg

Ich wünsche Allen gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!
Juri
 
Huch.
Es interessiert sich doch jemand für den hässlichen Vogel! :D

Die Auslegung mit Hilfe des Vortex hat gezeigt, dass ab 16 m/s die Schrankwand, die der Flieger als Rumpf hat, die in den Akkus gespeicherte Energie direkt in den Elektronengrab befördert.

vortex.jpg

Gruß
Juri
 
Hallo Arnd.
Bei einer Flächenbelastung um die 80gr/dm² muss er oben bleiben. Zur Not auch senkrecht (die Props haben über 6 Kilo Standschub) :D
Im Ernst, ab 12 m/s könnte es schon klappen.

Gruß
Juri
 
Nun gibt es paar Bilder mehr.


Ein Mast als Rückgrat für die Dämpfungsflosse des HLW , Servoaufnahme und, mit Einschlagmuttern versehen, Befestigung des Ganzen.
Es wird ein Zweimaster :)

IMG_3791.JPG
Das Sperrholzteil bleibt am HLW, die Masten an der Flosse. 3mm Schrauben halten das Ganze dann (hoffentlich) zusammen. Auf dem Foto noch nicht angeschliffen bzw. angepasst.

könnte so passen...

IMG_3793.JPG

Da hatte ich wohl "etwas" mit dem Schaum übertrieben.

IMG_3795.JPG

Deckel drauf und fest zurren. Nasen und Endleiste sind mit Streifen aus 1,5mm Balsa (hart) verstärkt. Das hilft, hässliche Dellen vorzubeugen.
 
SLW ist fest und mit Zeitungspapier (45gr/m², Reste aus der Zeitungsproduktion) bespannt.

Sezieren für Anfänger. Nach der Zeichnung den Schnitt andeuten und aufschlitzen. Erst eine Seite, dann die Andere. Auf den richtigen Winkel des Skalpels achten.

IMG_3826a.jpg

Die Bespannung lässt sich noch relativ leicht lösen, damit man die Hohlkehle formen kann.

IMG_3828.jpg

HLW ist ähnlich aufgebaut. Da sieht man wieder die Sperrholzaufnahme. Die ist ein Teil des HLW. Eine Aufnahme für gibt es dann am Rumpfteil.

hlw.jpg

Da werde ich etwas sparsamer mit Schaum umgehen.... :D

Gruß
Juri
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten