2-teilige Fläche geht beim Start auf

Hallo,

ich habe gerade erst einen Strike 3 mit 2-teiliger Fläche fertiggestellt und ihn eingeflogen. Die Flächen sind mit zwei Holmen gesteckt und das eigentlich auch relativ stabil. Allerdings habe ich es bei den ersten paar Würfen geschafft dass sich die gesteckte Fläche ein paar Zentimeter aufschiebt aufgrund der Fliehkraft beim Start. Flugzeug war zum Glück noch steuerbar aber war natürlich nicht ungefährlich.
Wie macht ihr das denn beim Strike bzw. bei anderen Modellen mit 2-teiliger Fläche? Taped ihr die Kante einfach mit Tesa ab? Müsste ja theoretisch reichen.

Grüße
 

rcfab

User
Hallo,

genau so!
Tesa funktioniert, du musst aber beim Abziehen sehr vorsichtig sein, nicht die Fläche zu beschädigen. Lässt sich verhindern, indem man 2 Lagen Tesa nimmt: die 1. Lage verbleibt auf beiden Flächenteilen und die 2. Lage verbindet erst die Flächen. Beim Abziehen trennst du dann nur Tesa von Tesa.
Eine weitere Möglichkeit ist Kapton-Tape, was sich einlagig verwenden lässt.
Es reicht schon ein kleines Stück Klebeband.

Liebe Grüße
Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten