1

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Moin,
ich komme gerade vom Fliegen zurück und habe ausgiebig die EWD mit 0° (CG = 96mm) und EWD mit 0.4° und (CG = 93mm) ausprobiert
und die Logging-Daten ausgewertet. Es war zwar ein stark bewölkter aber relativ ruhiger Tag, um die 18°C, Wind so um die 1-2bft mit Böen bis max. 3bft.
Leute, ich hätte NIE (!) gedacht, dass diese Unterschiede ein derart "neues" Fliegen erzwingt. Mit 0°/96mm fliegt der FS4000VXL derart dynamisch,
dass ich, um "normal" (Strecke, dennoch möglichst geringes Sinken - Klappen normal) Fliegen zu können, ca. 0,5mm auf Hoch trimmen musste
(... ob ich noch weiter mit dem SP nach hinten gemusst hätte - z.B 98mm/100mm?) konnte ich nicht erproben).
Die ausgewertete Grundgeschwindigkeit lag dabei dann um die 65km/h, tendenziell gegen 70km/h!Für mich war das ein völlig neuer Flieger
der eine Dynamik an den Himmel zaubert die mir, ganz ehrlich, auf Dauer überhaupt nicht zusagte! Der große Flieger erinnerte mich dabei an
meinen ersten F5B Hotliner: https://www.elektromodellflug.de/old...gma/enigma.htm ... nur ... die ENIGMA, war dafür
geschaffen und hatte eine Spannweite von 1.8m und AUCH (bewusst!) eine EWD von 0°!
Dann wieder zurück auf 0,4°/93mm, neu getrimmt - nun steht alles auf Neutral (!) und siehe da, das Grinsen kam zurück. Er zeigt jetzt wieder ein
Verhalten wie ich es von einem 4.5m Segler erwarte. Die ausgewertet Grundgeschwindigkiet lag nun bei 55km/h (tendenziell 50km/h - auch alle Klappen
auf neutral). Wenn gewollt kurz vorm Abriss (~ 40km/h) bis über 200km/h (je nach Höhe) wenn man ihn Ansticht und laufen lässt. Auch das Kreisen
(sowohl eng als auch weiträumig) gefällt mir deutlich besser da er einfach williger das macht was ich möchte. Das ist für mich ein dynamischer Segelflieger
der eine gute Speed-Bandbreite beherrscht und sensibel auf leichte Thermik anspricht (was ich sogar einmal dank zweier Vögel hatte, die mir zeigten,
wo es bei dem bedeckten Tag noch aufwärts ging).
Ergo: Ich bin jetzt durch mit der EWD Experimentiererei und fliege ihn so wie er dafür geschaffen wurde und versuche nicht daraus einen "übergroßen F5B"
zu machen. Sorry, aber dennoch war es mir eine Lehre was so alles möglich wäre und wie ihr Euch fühlt (!) an der Hangkante ... und ganz wichtig ... jedem
so wie er es mag!...jm2c...
Nachtrag: Ich fliege von Anbeginn mit Spaltabdeckung und Zackenband am HR!
Geändert von Gerd Giese (07.09.2019 um 18:02 Uhr)
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Bei mir war es genau umgekehrt. Mein FS flog bei den letzten Testflügen mit der 0er EWD so langsam und harmonisch wie nie zuvor mit Leistungsplus beim Gleiten. Alle Ruder im Strak. Tigerente stand ja daneben und kann sicher auch etwas dazu sagen. Finde ich echt merkwürdig das es solche Unterschiede gibt - kann ja dann nur noch der SP sein. Auf Höhe getrimmt wäre dann zu kopflastig. Meine kopflastigen Settings während der ersten Starts meiner letzten Elektrosegler haben auch immer eine erhöhte Grundgeschwindigkeit an den Tag gelegt.
Liebe Grüße, David
Staatlich anerkannter Airfish Veteran. Das war keine Landung, es hörte einfach auf zu fliegen
Auch wenn es euch vielleicht bekannt ist und ich nun zur allgemeinen Belustigung beitrage....ich habe meinen guten Tenshock Motor ohne die geringste Skepsis in einem für mich nicht problembehafteten Vorhaben (so glaubte ich) wohl getötet.
Mein leichter 3000er Mylipo-Akku saß immer schon sehr auf Press zum Regler hin und wollte dies ändern um noch ein wenig Luft zu schaffen, da zum Motor hin noch etwas Platz war. Ihr kennt ja die bekannte S-förmige Motor-zu-Reglerkabel Verlegung. Ich sah mir das alles so an und dachte mir, hast nur ne Chance wenn die Motorkabel etwas gekürzt werden. Dieser Gedanke war wohl das Todesurteil für meinen Motor. Ich habe die Motorkabel in aller Fröhlichkeit gekürzt und wollte nun 3 neue Goldis auflöten - Pustekuchen! Die Enden dieser Motorkabel sind ab Werk speziell behandelt. Beim Versuch diese nach dem Abknipsen neu zu verlöten lies das Lot wie Wasser daran herunter laufen. Das wars wohl....das ist wohl ein Detail, welches komplett an mir vorbeigegangen ist.
Also Leute, kommt nie auf die Idee diese Motorkabel zu kürzen!!!
Liebe Grüße, David
Staatlich anerkannter Airfish Veteran. Das war keine Landung, es hörte einfach auf zu fliegen
Hei David, jetzt bin i platt...
Hast noch nie was davon gehört das sowas nicht einfach geht...
Schaue mal zB hier.
http://www.rc-network.de/forum/showt...anschlußkabeln
Asterix
Seltenheit: Astrir CS 77 der 80er: http://www.rc-network.de/forum/showt...n-WIK-der-80er
Absolut nichtist für mich neu und habe wirklich keine Sekunde gezögert.....ich ärgere mich ohne Ende
Liebe Grüße, David
Staatlich anerkannter Airfish Veteran. Das war keine Landung, es hörte einfach auf zu fliegen
...
Nicht zu tote ärgern
Ich mache Dir ein ehrlichen Vorschlag
Behalte den Motor und ich übernehme den VXL, da bist Du alle Ärger los,
brauchst dich dann auch nicht mehr mit EWD / SP & Co. rumschlagen
Brauchst nur mir mitteilen wann ich vorbeikommen soll
Asterix
Seltenheit: Astrir CS 77 der 80er: http://www.rc-network.de/forum/showt...n-WIK-der-80er
Ich habe mit dem Flieger keine Probleme und fliege die FS sehr gerne, daher unverkäuflich![]()
Liebe Grüße, David
Staatlich anerkannter Airfish Veteran. Das war keine Landung, es hörte einfach auf zu fliegen
und hier noch ne Info zum Stand meiner EWD Entwicklung:
Inzwischen fliege ich mit dem 0,6° Keil an einer 0,2° Haube. Nachgemessen sind das dann real minus 0,558°.
Das Flugverhalten ist für mich so hinsichtlich Dynamik und Durchsetzungsfähigkeit bei Gegenwind bisher am besten. Schwerpunkt liegt bei ca. 96mm, Ruder im Strak. Handstart in Thermikstellung und Tenshockausstattung ist auch bei Windstille ok. Fluggebiet ist Flachland.
Soweit mal. Herzliche Grüße,
Kay
Lass das nicht den Gerd hören lieber Kay![]()
![]()
CG 96 flieg ich von Anbeginn, damals tief getrimmt, jetzt wie du im Strak mit CG 97. je nach Wetter geh ich mal auf 99. Meine VXL ist dazu noch 3 cm länger geworden.
Always happy Landings!
Tom
Ja merkwürdig, dass hier kein Konsens möglich ist!?
Ich werde meine FS4000VXL mal vermessen und hier reinstellen.
Wozu hat man schließlich ein derartiges Hightech Werkzeug:![]()
CG bzw. Gewicht: http://www.rc-network.de/forum/conte...erCG-CG-Glider
EWD bzw. Rudereinst.: http://www.rc-network.de/forum/conte...er-GliderThrow
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Hallo zusammen
Meine FS-3000 ist nun endlich nicht mehr allein
Denn nun endlich war es soweit und auch ich durfte meine lange erwartete VXL in Empfang nehmen – ich bin einfach nur begeistert
Nach der Wartezeit und dem fleissigen Mitlesen im Forum folgen nun endlich Taten und ich kann mit dem Ausbau beginnen. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Flugstunden und das praktische Sammeln von Erfahrungen.
Viele Grüsse von einem neuen, glücklichen VXL-Besitzer
Christof
Hallo Christof,
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses wunderbaren Fliegers!
Bezüglich des Ausbau"s, so empfehle ich Dir, Dich minutiös an die Bauanleitung von Volker Klemm zu halten.
VG: Frank
Hallo Christof,
sie steht Dir hervorragendFreu dich drauf, eine tolle Maschine. Magst Du uns in deinen Ausbau (Komponenten) einzuweihen?
Liebe Grüße, David
Staatlich anerkannter Airfish Veteran. Das war keine Landung, es hörte einfach auf zu fliegen
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Gerd, mensch... genial! So ein Teil hab ich, noch bevor ich geantwortet hab, bestellt! Endlich mal genaue Zahlen! hoffe du bekommst eine Provision
Wusste nicht, dass auch die EWD vermessen werden kann, hatte Deinen Beitrag schlicht und ergreifend noch nicht gelesen (Schande auf mein Haupt). Danke dafür!
CG 94 ist so ziemlich das was ich jedem in der Ebene Rate (ich sag immer 93... sicher ist sicher)-> da haben wir schon lange einen Konsens!!
Die gemessene EWD überrascht mich. 0,8 hab ich an meiner alten 4000..... Ich hab's bei der VXL händisch vermessen, aber auch zig mal, einfach damit ich einen gesunden Mittelwert bekomme. Da liegt die 0,4 bei 0,42. Also recht exakt das was ich wollte. Anschließend hab ich ja (da gab's die Keile noch nicht) die EWD schrittweise verringert. Auch das hab ich händisch nachgemessen, wieder zig mal damit Messungenauigkeiten gemittelt werden. Eine ganze Zeit bin ich mit ~0 geflogen, inzwischen eben mit ~ -0,4. Die Videos von langsamen Vorbeiflügen ohne eingreifende Hände am Stick erspare ich uns allen, CG 97.
Interessant ist, das ich mit minimalen Trimmungen ebenso '93 wie auch '100 fliegen kann (und das je nach Anforderungen auch tue), ohne deine geschilderten Veränderungen im Flugverhalten wahrzunehmen.
Weiter oben schriebst du, du hättest 0 und 0,4 getestet. Waren das nun die angegebenen Werte oder ermittelte? Also einfach die 0,4er Haube mit dem 0,4er Keil oder hast du da bereits die elektronischen Helferlein bemüht?
Denn reale 0,8 mit 0,4er Keil sollten ja eigentlich +0,4 sein. Ich gebe zu, da will mir einfach kein Licht aufgehen wenn ich deinen Flugtest oben miteinbeziehe. Warum fängt sie so an zu rennen? Wenn die Glider Throw da ist vermesse ich nochmal und werd's am Berg testen.
Wo mir aber schon längst ein Licht aufgeht ist, dass der Flieger doch für Dich so perfekt eingestellt ist. Je nach Bedingungen flieg ich die Gute exakt genau so und pflichte dir da vollends bei. 0,4er Haube und CG 93/94 ist in der Ebene sehr ausgewogen und harmonisch. Gefällt mir auch sehr gut. An der Kante mag ich's gern etwas spritziger um's Eck. Deshalb dann 97 oder weiter hinten. Im Grunde unterlege ich dann eben so lange bis das V wieder auf ~0 steht. Das verschieben des CG's hat aber eher was mit meinen Vorlieben als mit Leistungssteigerung zu tun... aber von meinen "Vorlieben" wollen wir mal nicht sprechen, das will mit absoluter Sicherheit keiner lesen
Danke für's nachmessen, meld mich wenn ich neue Vergleichszahlen hab!
Grüße
Tim
PS: David, Kopf hoch! Das wird schon wieder....
Christof: Seeeeeehr schön! Orange ist ja mal knallig! Viel Freude mit der Guten und Glückwunsch natürlich!! Welchen Motor bringst du rein?
Geändert von moze (18.09.2019 um 15:31 Uhr) Grund: PS PS PS PSSSSSS....
Lesezeichen