2

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
@ Hans
Hier hab ich doch noch was gefunden!!
Landung ist nicht von mir aber grundsätzlich so geht's. Wenn der Wind stärker ist, ist auch schön etwas in den Wind hinein zu drehen. Dann hat man weniger Fahrt über Grund.
Die Landung war die Erste vom Kollegen an diesem Hang, aber der Jung weiß was er macht. Den Punkt die Klappen voll zu ziehen abzupassen ist etwas Übung... wie alles eben...
Grüße
Tim
Hallo zusammen,
nachdem der Tim schon mehrfach unsere Hänge besucht und beflogen hat, war es an der Zeit auch eine andere Location unter dem Flügel zu spüren.
Ein Knappe Autostunde und ich war im Fluggebiet auf der Halde, die Flieger wurden dann in der Rucksacktasche von Klemm (die Große) verstaut und der Aufstieg begann.
Ich hatte auf jeden Fall zu viele Modelle und dementsprechend Ballastmöglichkeiten dabei gehabt, das hatte meine Schultern auch zu spüren bekommenund auch einige verschnaufer waren Fällig gewesen.
Also das nächste mal, genauer überlegen was ich mitnehme und da hochschleppe und die Weste die ich auch noch anhatte besser in den Rucksack sonst
gibt es Hitzestau. Es war dann geschafft und der Ausblick wirklich Toll.
Die andere Seite
Der Wind sollte eigentlich genau auf den Hang Blasen, aber irgendwie waren alle Rechenmodelle im Internet mit falschen Daten gefüttert gewesen und
kam lange eine Südliche Komponente und somit Wind von Links. Egal lässt sich Fliegen das ganze, zuerst die VXL raus um das Gelände abzuscannen.
Die Große ist für diese Location echt Goldrichtig, die Landewiese unterhalb ist mit kleinen Büschen und hohem Gras sowie Disteln und Steinen gespickt und die Hartschale von Sport Klemm nimmt es gelassen.
Ich hatte auch meine N124 dabei und da muß man schon Beherzt diese Rausfeuern um die vorgelagerte Baumreihe zu überwinden und auf Auftrieb hoffen. Schließlich war ich ja noch nie hier gewesen und kenne die Aufwindfelder nicht, die Netten Kollegen lassen einen nicht alleine und geben
reichlich Tips oder Fliegen mal eben vor, zum Abscannen, Klasse Leute und vielen Dank dafür.
Irgendwann hat der Wind dann auf den Hang gedreht und man konnte für eine Gefühlte halbe Stunde ordentlich Ballern, danach wie abgeschnitten und tote Luft.
Die Caldera Race und die FS3000 habe ich dann umsonst samt Ballastset da Hoch getragen, die sind nicht zum Einsatz gekommen.
Das nächste Mal weiß ich Bescheid und bin bescheidener in der Auswahl. Das Rucksacksystem von Klemm hat gut funktioniert man sollte nur voher das
Gurtsystem richtig eingestellt haben und z.B. den Brustgurt nicht zu locker lassen das entlastet die Schultern enorm. Was natürlich auffällt bei sovielen
Modellen im Sack das der Schwerpunkt doch recht Hoch ist und man das Ausgleichen muss beim Hochgehen. Aber richtig und Sinnvoll gepackt ist das kein Problem die Beine bzw. die Haxen haben gute Freiheit und Stoßen nicht an. Der Tim hatte die BambinoTasche von Klemm dabei gehabt
die ist für 2-3 Flieger Ideal und hat hinten unten einen Aufsatz wo die Fernsteuerung Platz hat. Im übrigen hat der Tim meinen Senderrucksack
auf der hälfte der Kraxelserpentinen dann noch getragen, bin ja nicht mehr der jüngste und es war eine Nette Geste, Danke Tim.
Viele Nette Leute und sogar Bekannte dort getroffen, ja so klein ist die Modellbauwelt, tolle gespräche und richtig viel Spaß in einer Relaxten Runde gehabt. Leider wurde das Posingfoto mit VXL an der Halde verschwitzt das machen wir beim nächsten mal
Fliegergruß DonM
Herr Verkehrsminister: Hände weg von meinem Hobby!
Der eine trinkt Whisky, der andere steht Soo da.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
Na, da hast du ja ordentlich was hochgeschleppt! Danke für den netten Bericht!
VG: Frank
Zwar nicht alles von der VXL aber auch, vom Samstag.
http://www.rc-network.de/forum/showt...=1#post4827791
Gruß DonM
Herr Verkehrsminister: Hände weg von meinem Hobby!
Der eine trinkt Whisky, der andere steht Soo da.
Gruß Manfred
Am Samstag ging es vor dem Gewitter leider nicht so gut.
CG derzeit bei 102 - 103mm und damit Fliegt sie sehr Weiträumig und will fast nicht mehr runter.
Leider nur eine Liegebild.
Gruß DonM
Herr Verkehrsminister: Hände weg von meinem Hobby!
Der eine trinkt Whisky, der andere steht Soo da.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
Danke fuer die Bilder - macht jedes Forum schoener.
Fliegst Du den CG bei -0,2, -0,4 oder -0,6 Grad EWD? Sorry falls ich einen frueheren Beitrag von Dir insoweit ueberlesen/ nicht mehr praesent habe.
Dein Rumpf sieht nach Originallaenge aus, bereits HLL oder noch kein HLL?
Gruesse,
Hans
Herr Verkehrsminister: Hände weg von meinem Hobby!
Der eine trinkt Whisky, der andere steht Soo da.
Gruß Manfred
Flugbilder habe ich auch.
Hat mein Kumpel Pat gemachtDanke Pat.
Landeeinteilung
Landung
Gruß Manfred
Herr Verkehrsminister: Hände weg von meinem Hobby!
Der eine trinkt Whisky, der andere steht Soo da.
Gruß Manfred
Moin moin!
@DonM: Wie immer schöne Bilder hast Du! Ich vergesse das ja immer
Schön das Du mich auch mal besucht hast. Der Sommer hat ja noch ein paar Tage, da werden wir uns bestimmt noch häufiger bei Dir oder mir sehen
Und ja, den Jungen Herrn kennst Du wohl auch
Nachdem die letzte Zeit die Bedingungen nicht immer optimal waren, war Anfang der Woche thermisch die Hölle los! Steigwerte von 4-5m/s, tolle Temperaturen, ruhiger Wind und viel Sonne haben für ein Fliegerisches Jahreshighlight gesorgt. Unten raus war es zwar etwas tricky aber sofern man die 100m mal geknackt hatte ging es nur noch aufwärts.
Hier mal ein etwas längerer Zusammenschnitt, auf dem auch die Landung zu sehen ist:
Die Kapazitätsanzeige spiegelt den Verbrauch von 2 Flugtagen wider. Benutze dafür eine LUA App (RCT one capacity), da ich nicht einsehe bei nur geringer Stromentnahme nach jedem Fliegen den Akku zu laden. Bei uns wird der Motor schließlich seltenst gebraucht.
Wie immer hat's echt Spaß gemacht!
Grüße
Tim
Klasse Tim,
sehr schön gemachtbis zum nächsten Mal, immer wieder Gerne
Gruß Manfred
Herr Verkehrsminister: Hände weg von meinem Hobby!
Der eine trinkt Whisky, der andere steht Soo da.
Gruß Manfred
Hallo zusammen,
da hatte sich heute zwischendrin tatsächlich die Thermik verabschiedet gehabt und somit wurde leider nichts aus der Stunde...vorerst. Ohne die VXL gezielt anstechen zu müssen, läuft sie in der Speedphase schön. Ich habe nach wie vor Probleme mit dem Schwerpunkt gehabt. Hinter der Flugregleraufnahme am Motor habe ich ein kleines Balsaklötzchen angeklebt, um die Elkos vom Regler etwas zu schützen falls der Akku durch was auch immer mal nach vorn stößt. Ich hänge mit dem Flugakku direkt an diesem Klötzchen und mein Schwerpunkt immer noch bei ~96mm. So benötige ich bei der Jeti 20% Tieftrimm für einen Geradeausflug mit 0,4er Haube! Mein 6S Akkupack wiegt auch gerade mal etwas über 440g. Ohne groß am Flugplatz herumzuschrauben, habe ich einfach Felgenblei an den Flugakku geklebt und kam so mit hängen und würgen auf einen ~94er Schwerpunkt, Tieftrimm nun 14% für den Geraudeausflug. Ich werde die großen Zinngewichte gegen wesentlich kleinere Bleigewichte tauschen und noch 50g dazu packen und es sollte passen. Anvisiert sind die 93mm - hier habe ich mich zuvor etwas vermessen und glaubte mich mit dem SP weiter vorn zu befinden....
Gegen Spätnachmittag hin hatte ich dann endlich meinen Flug mit etwas über einer Stunde. Es ist wirklich wahnsinn wie steil die VXL kurbeln kann ohne irgendwelche zicken an den Tag zu legen. Sie bereitet mir sehr viel Spass und freue mich schon auf das nächste mal.
Liebe Grüße, David
Staatlich anerkannter Airfish Veteran. Das war keine Landung, es hörte einfach auf zu fliegen
Moin David,
Hier mal zwei Gewichte: jeweils bezogen auf 6 S: Akku von My-Lipo: 454 gr, SLS: 477 gr.
VG Frank
Hallo Frank,
danke für deine Angaben. Ich habe auch den Lipo von My-Lipo durch Volker konfektioniert. In Summe bin ich vorne aber noch einen Hauch zu leicht. Der Akku hat bei mir nur noch die Steckerstummel stehen und es ist sichtbar kein Kabel mehr zu sehen, daher komme ich auf die ~440g für den 6S. Der etwas schwerere LIIO-Pack für den Pufferstrom hinterm Schwerpunkt spielt natürlich auch noch eine kleine Rolle. Der neue YGE Telemetrieregler ist auch noch mal etwas leichter als ein Mezon (95g statt 150g)…. Ich werde aber den Motor vorerst nicht ausbauen um irgendwo noch Gewicht unter zu bringen, werde temporär den Akku entsprechend mit Blei bekleben und dann einschrumpfen und es erst ordentlich machen, wenn ich vorne aus anderen Gründen ran muss.
Liebe Grüße, David
Staatlich anerkannter Airfish Veteran. Das war keine Landung, es hörte einfach auf zu fliegen
Mon David,
Das "irgendwie" beim Gewichtseinbau ist ganz einfach dadurch gelöst, in dem du den Platz unterm Regler in der Motorhalterung nutzt, dann aber zuverlässig befestigen, damit der "Bleinugget" nicht vorn herumpoltern kann, aber das ist ja eh klar..
VG: Frank
Lesezeichen