SNACK - ein 65-cm-Elektroflitzer aus Balsa für zwischendurch / kostenloser Downloadbauplen / FlugModell 06-2024

Hallo zusammen,

auf der Website von SNACK habe ich jetzt auch diverse CAD-Daten hochgeladen.
Viel Spaß beim Bauen!

1713782687022.png


Herzlichst
Hilmar.
 
Hallo Hilmar,

schönes Modell mal wieder, vor allem mal aus dem guten Stoff ^^.
Was das Servo Thema angeht hab ich mal eine Empfehlung von Josh in einem Flite Test Video aufgeschnappt (in einem der 1.349 Videos).
EMAX ES9051 (3,6-5,3V) 0,8kg, 4,1g, digital
Kostet um die 8,- Euro hier in DE.
Hab eines gerade mal am Servotester gehabt. Rückstellung ist super. Es klingt super, ist leise und schnell.
Es ist insgesamt etwas "elastisch" wenn man am großen Ruderhorn rum drückt, aber kein Spiel meine ich.
Vermutlich das Geheimnis warum es laut Josh durch Flug- und Landebetrieb beinahe unkaputtbar ist.

Habe eben gesehen es gibt auch ein EMAX ES9051 II (römisch zwei), mit 3,6-6,0V, bissl andere Daten, minimal größer.

Für das kleine Geld ist es evtl. mal einen Versuch wert.

Gruß Chris
 
Möge Hilmar noch viele Einfälle und ein langes Leben haben, ich freue mich jedes Mal über seine tollen Flieger - einfach nur motivierend und back to the Roots ...

Gruß Robert
 
Servus zusammen,

Ein sehr gelungener Entwurf! Letzten Sonntag ausgelasert, am Freitag endlich Zeit gehabt und heute noch ab und zu in den Keller verschwunden…schon rohbaufertig.

IMG_7731.jpeg

IMG_7765.jpeg

Super vorbereitet und besonders die Flügel sind genial einfach!

Grüße
Kevin
 
Moin,

Bei uns beginnen die Laser Vorbereitungen. Beim Durchsehen der Vektordaten fallen mir Pfeile bei den 2mm Teilen auf:
1715625414583.png


Ich vermute mal messerscharf, dass damit die Maserung gemeint ist, richtig?

Patrick
 
Das Schneiden ging gut voran. Gute Idee, das auf gedrittelte oder halbierte Bretter zu verteilen, das macht das Ausnutzen des Materials einfacher. Auch dass die Teile nicht genau bis an den Rand der Bretter gehen erleichtert das Ganze. Würde das bei künftigen Aktionen aber gleich zu Hause schneiden und der breite nach verleimen, das wird einfacher als die 1m Bretter nebeneinander zu legen - so gerade waren zumindest unsere Bretter nicht.
Patrick
 
Wenn ihr bereits fertig seid, habt ihr wahrscheinlich den Fehler bei Bauteil 13b bemerkt, in Datei 04?
Da waren mir zwei horizontale Linien verloren gegangen, bei der Aussparung neben den beiden 3-mm-Bohrungen.
Ich hab's soeben in meiner ZIP-Datei korrigiert.

Das ist mir leider erst gestern Abend aufgefallen, als ich mir ein paar Teilesätze auf Vorrat geschnitten habe.

Schön, dass ihr ein Gruppenprojekt aus SNACK macht!
Über ein paar Bilder hier würde ich mich freuen, ich bin ja so neugierig. :rolleyes:

Herzlichst
Hilmar.
 

Plan-E

User
Moin Hilmar,

während meiner bereits 3 Jahren in diesem Hobby konnte ich schon einiges von dir bauen. So auch den SNACK. Ein Vereinskollege musste seinen neuen Laser ausprobieren…das Resultat bekam ich. Ich baue ja gerne die kleinen Flieger, sagte er.
Insgesamt wieder ein schönes gelungenes Modell! Hier ein paar Bilder vom Bau:

Am Wochenende war dann Erstflug!
Abfluggewicht sind 230g
 

Anhänge

  • IMG_9386.jpeg
    IMG_9386.jpeg
    919,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_9330.jpeg
    IMG_9330.jpeg
    303,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_9312.jpeg
    IMG_9312.jpeg
    394,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_9280.jpeg
    IMG_9280.jpeg
    482,6 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_9264.jpeg
    IMG_9264.jpeg
    527,6 KB · Aufrufe: 60
Hallo zusammen,

ich hatte schon länger mit einigen von Hilmars Modellen geliebäugelt. Dank Beitrag #32 und einem netten Mailverkehr mit ihm ist der Snack nun die Nummer 1 geworden (#2 liegt auch schon bereit). Der Bau hat Spaß gemacht und ging gut von der Hand, auch wenn durch eine Unachtsamkeit meinerseits zwischenzeitlich Frustration aufkam. Grund ist eine eingebaute Torsion im Rumpf, die ich leider zu spät bemerkt habe und nicht mehr wirklich korrigieren konnte. Eindeutig mein Fehler. Da diese "nur" im vorderen Bereich (Motor) ist hoffe ich trotzdem auf ein gut fliegendes Modell.

Der Rohbau ist soweit abgeschlossen. Jetzt gibt es eine Pause, bis ich mir über das Finish und den Antrieb einig bin. Da ich gerne mit meinen 3s500mAh Akkus fliegen möchte schwanke ich zwischen Hilmars Empfehlung mit dem 5 Zoll 3-Blatt oder ggf doch einem etwas größeren 2-Blatt, vielleicht 6 Zoll. Wobei ich zugeben muss, dass die kleine 3-Blatt Luftschraube optisch wirklich sehr gut zum Snack passt. Schwierige Entscheidung gerade ...

@Plan-E Ich bin gerade etwas verwundert, warum man bei deinem Rohbau durch die offenen Felder der Tragflächen Rippen sieht, bei mir aber nicht 🤔

Gruß
Jens
 

Anhänge

  • 20240601_111225.jpg
    20240601_111225.jpg
    286,2 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Hm, tatsächlich... die Rippen gehören in die Mitte der Beplankungselemente. Also genau mittig zwischen die Aussparungen.
Hier ein Foto:

1717280968623.png


Rein von der Festigkeit her dürfte es nicht weiter schlimm sein wenn die Rippen an anderer Postion landen. Plan-E hat's ja zudem nicht-transparent foliert, dann merkt keiner was. Nicht mal wir. 😇

@ Jens
sieh halt zu, dass der Motorseitenzug letztendlich so vorhanden ist, wie der Bauplan ihn vorgibt. Dann ist es eine rein kosmethische Frage, ob der vordere Rumpfbereich nicht ganz gerade geraten ist oder nicht.
Die Bezugsebene, auf die es ankommt, ist das Leitwerk.

Herzlichst
Hilmar.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten