Multiplex Condor Ruder Einstellungen

ralfgl

User
Kennt jemand die genauen Werte zum einstellen der Wölbklappen / Querruder als Bremsklappen. Sowie Speed und Thermik Werte / Einstellungen
Gruß Ralf
 

foxfun

User
Hallo Ralf.

Siehe unten die Werte aus der Bauanleitung. Ich fahre die Störklappen komplett aus und linear dazu die Wölbklappen runter auf knapp 30 mm innen gemessen. Querruder bleiben neutral. HLW dabei auf 1mm Höhe. So kommt der Condor sehr kontrollierbar runter.

Gruß Martin

Condor Einstellwerte-2w.jpg
 

foxfun

User
@Ralf .... baust Du einen Condor auf, reaktivierst Du einen...? Sag mal was dazu. Und Bilder sind immer erwünscht.

Gruß Martin
 

Doc

User
Hallo!

Ein weiterer Condor Freak!

Top!

Ja, bitte Bilder, sind noch mehr Condor Flieger hier unterwegs??


Viele Grüße
Holger
 

ralfgl

User
Condor

Condor

Danke foxfun
Das hat mich schon Mal ein Stück weiter gebracht was deine Einstellungen betreffen. Aus den von Multiplex angegeben Werten werde ich micht so ganz schlau. (Bezeichnung) Sorry.
Danke allen anderen für die schönen Fotos von ihren Condor. Versuche mal ein paar Fotos ein zu stellen.
Gerne auch Kontakt Telefon/WhatsApp : 015755131770

Gruß Ralf
 

ralfgl

User
Condor

Condor

Fotos von meinem Condor von dem Vorbesitzer.
 

Anhänge

  • Condor MPX (2).jpg
    Condor MPX (2).jpg
    402,1 KB · Aufrufe: 179
  • Condor MPX (1).jpg
    Condor MPX (1).jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 169

foxfun

User
Moin Ralf.

Danke für die Bilder. Da hast Du einen Condor in ziemlich gutem Zustand übernommen. Gerne auch noch Bilder vom Innenausbau, wenn Du mal dazu kommst.

Schöne Grüße Martin
 

foxfun

User
Und noch einer von innen..

Und noch einer von innen..

Moin. So ist meiner aufgebaut. Wurde von einem fertigen Segler auf Elektroantrieb umgebaut...

Gruß Martin

Condor Bau-24w.jpg

Condor Bau-26w.jpg

Condor Bau-32w.jpg

Ja, die Haube passt genau drüber ;-)

Condor Bau-18w.jpg
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Hallo Gemeinde
Auch ich habe seit Januar einen schönen Condor in meinem Hangar. Er ist in sehr gutem Zustand hat allerdings auch seine Blessuren gehabt in seinem Condor Leben. Er flog bisher in der Schweiz und somit auch auf dem Hahnenmoos wo er auch einmal einen Schaden davon trug. Die Reparatur ist sehr gut gemacht worden. Das Mittelstück ist sehr stabil wieder her gerichtet worden. Wiegt allerdings jetzt 2,6kg. Den Antrieb der beim Kauf verbaut war wurde von mir gegen einen Reisenauer Antrieb getauscht. Die Original Augschraubenanlenkungen habe ich durch CFK Anlenkungen getauscht und auch die Hebelverhältnisse wurden angepasst.
Der Condor hat bei mir schon einige schöne Flüge gehabt wobei ich anfangs ob den 7,2Kg bedenken hatte. Vor 4 Wochen war bisher der längste Flug von 45 Minuten. Höhe war dort 465m. Das abfeiern mit Vorsicht zu genießen, aber er hat alles mit Bravour gemacht. Ohne zu schwächeln. Freue mich auf weitere schöne Flüge.
 

foxfun

User
Moin Nobby.
Schön, dass der zweite Schweizer Condor auch endlich wieder erfolgreich fliegt. Viel Spaß mir dem tollen Modell.
Gruß Martin
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Danke Martin
Die "Oldtimer " haben eine gewisse Ausstrahlung auf mich. Bin ja quasi auch einer.
Wollte zwar noch ein Bild einstellen aber mit m Smartphone funktioniert das nicht richtig.
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Aber Jetzatla.
Der Condor braucht sich kaum hinter der IKURA verstecken. Die oben angegebene Höhe habe ich mit der IKURA zwar schneller erreicht, hat mir dem Condor irgendwie mehr Spaß gemacht. Er geht eben noch recht gut wenn für es die IKURA zu viel wird. Für einen Segler der gut 30 Jahre alt ist schon klasse.
Bin immer noch am Optimieren. Gerade für unsere Landeverhältnisse auf unserem Platz, der direkt am Waldrand liegt und von 2 Seiten davon Eingerahmt ist, schon anspruchsvoll. Gerade bei Westwind, wird die Piste schnell mal zu kurz. Deshalb versuche ich volle Bremsen, Wölb und Störklappen einzusetzen. Bin aber noch am Programmieren und probieren. Noch passt es nicht.
2909333-5092318c6ab3cc43bd69bcb4927d2dd1.jpg
2909343-a5aca4acf479655ad8b1d64001c2c83d.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten