3m Extra 300S von Fly-Fan Bauberichte gesucht

Armageddon

Vereinsmitglied
Tach allerseits,

nachdem meine Suche nach dem MFI-Artikel über die Fly-Fan Extra im MFI-3/03 nicht von Erfolg gekrönt scheint, bin ich nun auf der Suche nach Bauinfos für diese Maschine. Den Baubericht vom Olaf Sucker habe ich bereits gefunden. Bevor ich mit dem Bau beginne suche ich noch nach weiteren Bautipps, bzw Erfahrungen. Insbesondere Infos bezgl. Einbau des DA150 in dieser Maschine interessieren mich. Interessant wären auch die verwendeten elektronischen Ausstattungen (Servos, Akkuweiche, Akkus).

Insbesondere habe ich auch Interesse an Bauinfos der Voll-GFK-Version Extra Competititon Spezial.

Bisher habe ich von der Maschine noch nicht sehr viel gehört aber ich denke, es wird hier schon ein paar Leute geben, die dieses Teil fliegen.

Für diejenigen, welche diese Extra noch nicht kennen. Sie ist unter anderem erhältlich bei Braekman, oder auch Engel Modellbau.

Gruß Kai
 

Armageddon

Vereinsmitglied
tach,

ich habe zwar jetzt den MFI-Bericht, das soll aber nicht heißen, daß ich nicht auch an weiteren Infos interessiert wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige hier im Forum mit dieser Maschine bin.

Gruß Kai
 

Armageddon

Vereinsmitglied
Hallo Sven,

war gerade mal auf Deiner HP. Deine Extra hat ein nettes Design, meine ist noch weiß :)

Warum hast Du sie verkauft? Welche Version hattest Du?

Bin generell auf der Suche nach Bautipps bei dem Vogel. Wo gabs beim Bau Probleme, wie wurden sie gelöst oder wer hat irgendwo an diesem Modell ne ganz clevere Lösung für ein Problemchen gefunden. Da ich mit dem Bau noch nicht begonnen habe (wird wohl erst im Dezember losgehen, damit sie im Frühjahr 2005 fertig ist), habe ich natürlich auch noch keine speziellen Fragen. Will mich einfach vorab mal einwenig informieren.

Bis jetzt plane ich die Extra mit nem DA-150 und Pefa-Dämpfern auszustatten. Die Servos stehen schon fest, da schon vorhanden: 2 x 8411 pro QR, 2 x 8411 pro HR, 2 x 8511 SR, Gas + Choke Standardservos und noch ein Powerservo für ne Kupplung. Ausserdem soll ein DPSI und ne MZ-Smokepumpe rein. Da ich mit der Extra auch schleppen will, soll ein 1000ml-Tank rein, fürs Smokeöl nochmal nen 500er.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach nem passenden Design. Da ich die Voll-GFK-Version mit schönen weißen Oberflächen habe, hätte ich am liebsten nen schönen Klebedekor, lackieren ist nicht so meine Stärke.

Gruß Kai
 

SW

User
Hallo Kai,

verkauft habe ich sie nur wegen Überbestand. Ich wollte nicht, dass sich der Flieger kaputt steht! Probleme beim Bau hatte ich nicht, es gibt eigentlich auch nichts besonderes zu beachten. Allerdings habe ich mittlerweile auch schon 7 3m Fliegerchen gebaut. Positionen des DPSI und SLW-Servos wurden natürlich erst nach dem auswiegen fest verbaut. Dein DA150 wird nicht unter die Haube passen, damit solltest Du dich schon mal abfinden. Der linke Kerzenstecker muß in der Haube geöffnet werden. Der Rest deiner Komponennten sind eine gute Wahl. Habe mal auf deiner Seite gesurft, was mich wundert ist deine Gewichtangabe des Rohbaus von 7660gr. als Competition. Ich hatte den Standard Bausatz, der wog 7800gr., also gerade mal 140gr. mehr! Dafür ist der Preisunterschied von 650 Euro deutlich zu spüren :D

Alles in allem war ich sehr zufrieden mit der Extra. Du findest auf meiner Seite ein kleines Video, nennt sich: Engel Extra Torque. Bei diesem Modell werkelt auch der DA 150.
 

Armageddon

Vereinsmitglied
Hallo Sven,

bei den Gewichtaangaben habe ich alles an GFK und CFK-Teilen und sonstigen Zubehör dazugezählt was ich habe, also auch Spinner mit Rückwand, Fahrwerk mit Verkleidungen, Spornfahrwerk (beide ohne Räder) und die Spanten.

Nach meinen Infos paßt der DA-150 wie auch der normale 3W-150er inzwischen unter die Haube, da diese verbreitert wurde. Kann natürlich auch sein, daß dadurch nochmal etwas mehr Rohbaugewicht zustandekommt.

Ansonsten weiß ich nicht, ob ne Styro-Balsa-Fläche (Standard-Ausführung) unbedingt schwerer sein muß als ne Voll-GFK.

Das Video schaut übrigens gut aus, genau so ne Maschine brauche ich ;)

Gruß Kai
 

SW

User
Hallo Kai,

Die Teile die Du aufzählst, gehören für mich zum Rohbau dazu. Meine war fertig gebaut mit dem Gewicht, was ich angegeben hatte. Die Motorhaube war bei mir auch schon verbreitert. Wenn Du dein DA mittig mit dem passenden Rechtszug einbauen willst, wird links der Kerzenstecker leicht rausschauen, oder man verstzt den Motor leicht, dann wird es passen. Viel Spaß beim bauen.........
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten