RC

2.4 GHz R/C-Systeme - wie viele Anlagen gehen eigentlich gleichzeitig?
  • 26.431
  • 5
von Frank Tofahrn Wie viele Anlagen gehen eigentlich gleichzeitig? Es ist ja immer wieder die spannende Frage: Wie viele 2.4 GHz-Systeme können eigentlich gleichzeitig an einem Ort betrieben werden? Zu diesem Thema hat es seitens einiger Hersteller praktische Versuche gegeben. Ferner hat die praktische Erfahrung auf Flugveranstaltungen mit einer hohen Anzahl Piloten gezeigt, dass viele Anlagen gleichzeitig betrieben werden können. Diese eher phänomenologischen Ergebnisse zeigen aber nicht die Grenze auf, ab der es kritisch werden kann. Der folgende Beitrag ist der Versuch,
Adaptive Funksysteme - ein Nachtrag
  • 9.300
  • 2
von Frank Tofahrn Ein Nachtrag Im Magazinbeitrag: Adaptive Funksysteme wurden u.a. adaptive Funktechniken vorgestellt, die in Zukunft für R/C-Systeme unter bestimmten Voraussetzungen obligatorisch werden. Dazu möchte ich als Nachtrag die Antwort auf die Frage nachliefern, wie viel diese adaptiven Verfahren eigentlich bringen.

EN 300 328 V1.8.1 - Was lange währt wird endlich gut

  • 49.816
  • 4
von Frank Tofahrn Eine Zusammenfassung Nach mehr als 4 Jahren Arbeit an der Revision des Funkstandards EN 300 328 gibt es jetzt glücklich und endlich eine neue und finale Version 1.8.1. Der Entwurf ist seitens der ETSI in dieser Woche abschliessend verabschiedet worden. Das war allerdings nur noch eine Formsache.
EN 300 328 V1.8.1 Final Draft
  • 10.706
  • 3
von Frank Tofahrn Das Ergebnis der Überarbeitung der europäischen Funknorm EN 300 328, der die im Frequenzbereich 2.4 GHz mit mehr als 10 mW Strahlungsleistung arbeitenden Fernsteuersysteme unterliegen, ist jetzt nach einer ca. 4-jährigen Überarbeitungsfrist als „Final Draft“ durch die ETSI (dem normengebenden Institut) als Version 1.8.1 veröffentlicht worden.
Ergebnisse zu Revision der Frequenzzuteilungen für Modellfunk
  • 22.304
  • 11
von Frank Tofahrn Wie schon berichtet läuft z.Z. die turnusmässige Überprüfung der Zuteilungen für Short Range Devices bei der CEPT. Dabei wurden auch die Frequenzzuteilungen für den Modellfunk...
Revision der Frequenzzuteilungen für Modellfunk
  • 27.338
  • 13
von Frank Tofahrn Europaweit sind die Frequenzzuteilungen für SRD (Short Range Devices), zu denen auch Modellfernsteuerungen gehören, in der ERC/DEC 70-03 festgeschrieben. Die REC 70-03 ist eine Liste der Frequenzzuteilungen für verschiedene, innerhalb der EU harmonisierte Frequenzbereiche für im lizenzfreien Bereich arbeitenden Funkanwendungen, die in nationale Frequenzzuteilungen überführt werden. Diese Liste wird
2.4 GHz Telemetrie und 2.4 GHz R/C-Anlagen
  • 33.343
  • 34
Frank Tofahrn Telemetrie-Systeme bei R/C-Anlagen sind zunehmend die neuesten Gimmicks, die offenbar jede Fernsteuerung haben muss. Mittlerweile setzen fast alle Hersteller bei ihren aktuellen oder angekündigten Anlagen auf eine integrierte Telemetrie. Allerdings ist es auch so, dass zahlreiche ältere Anlagen keine systeminterne Telemetrie haben. Die Anwender dieser Anlagen wollen aber auch Telemetrie haben, um „in“ zu sein.
Baut Bentley etwa Senderpulte? - Edles Senderpult im Eigenbau
  • 25.106
  • 14
Bernd Neumayr Im Zug der Umstellung auf 2,4 GHz habe ich mir eine gebrauchte mx-22 zugelegt. Und zwar als Handsender. Damit werden die kleineren Modelle geflogen. Einige Modelle verlangen aber nach einer gefühlvollen Hand, und da ich mit einem Pult „aufgewachsen“ bin, musste ein solches auch für die mx-22 her. Die angebotenen Teile und deren Preis haben mich dann schnell in die Werkstatt gerufen.
Entwurf der EN 300 328, öffentliche Anhörung
  • 30.315
  • 15
Frank Tofahrn Der Entwurf der EN 300 328 ist jetzt vom zuständigen Komitee der ETSI für das sog. Public Enquiry verabschiedet worden. Das Public Enquiry ist die Stufe im Verfahren der Neufassung des Standards, in dem Kommentare und Änderungswünsche zum aktuellen Entwurf eingebracht werden können.

Adaptive Funksysteme

  • 32.823
  • 36
Frank Tofahrn Was auf uns zukommt und was das eigentlich ist Nein, das ist nichts Versautes. Das ist etwas, mit dem wir uns so langsam anfreunden sollten, da es in absehbarer Zukunft für R/C-Anlagen oberhalb der Spielzeuganwendungen, also in der 100 mW-Klasse, obligatorisch werden wird. Die neue Version der EN 300 328 wird die Notwendigkeit der Adaptivität von Funksystemen im 2,4 GHz-Band regeln.
Diversity - was ist das eigentlich?
  • 5.371
  • 0
Diversity - was ist das eigentlich? Frank Tofahrn Erstveröffentlichung 15.10.2010 Im Rahmen der Migration der Fernsteuertechnik im Modellbau hin zu 2,4 GHz-Anlagen ist „Diversity“ eines der Schlagworte in der Werbung und in technischen Diskussion. Die spannende Frage ist nun:
Strommanagement in Modellen einfach hergestellt
  • 7.340
  • 6
Strommanagement in Modellen einfach hergestellt Hubert Abeln Erstveröffentlichung 19.02.2006 Bei meinem letzten Projekt stellte sich mir die Frage nach einer einfachen und schnell herzustellenden Stromverteilung. Die unbekannte Größe war der Strom, der beim gleichzeitigen Betrieb von 13 starken Servos möglicherweise die Leiterbahnen des Empfängers zerstört und in Folge dessen auch das Modell.]

News

Neueste Beiträge

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten