Wasabi Elektro (aviatikcomposites.sk)

Um den F3F/B/J-Bereich nicht weiter zu strapazieren hab ich mal einen Wasabi Elektro-Thread aufgemacht.

C743730B-4A7D-4508-BCEB-CD770FE9D043.jpeg

Rechts:
Ursprüngliches Setup: Leomotion 3031-2900/6.7:1 an 4S 2300mAh 45C an RFM 17x13 mit 3.5grad verdrehtem Mittelteil. Zieht 85A und geht senkrecht, braucht dabei nur 34gr Blei in der Nase. Sieht sehr grob aus und tönt sehr laut wegen dem unförmigen RFM Prop. Leider passten GM nicht wegen dem verdrehten Mittelteil - stehen abartig ab - 2.62 Kg

Links:
Neues Setup: Leomotion 3031-2900/6.7:1 an 2x 3S1550 75c, Hobbywing Platinum v4 60A mit GM 16x8.5 - 54A und geht grad senkrecht bei 2.65kg inkl 84gr Blei in der Nase. Leider gibts die 15x10 nur als scale von GM und der VM pro passt nicht am Rumpf, daher die 16x8.5.

A200DA2A-CF95-437E-BAEB-1F413BFF5F51.jpeg



04225D32-142D-4AE7-9755-2B793FB2611D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Burro

User
Hallo zusammen,
Mein Elektro Wasabi F3F ist ein Doppel-Carbon 160/160, V-Leitwerk 50/50 und verstärkter Rumpf. Abfluggewicht 3300g, Leistung 6,5-8kW je nach verwendetem Propeller, maximale Steiggeschwindigkeit (GM F5B 18x24) 75 m/s.

Leomotion 4031-2050cm 6,7:1
APD 200F3 F5B PWM Firmware
GM F5B 18x18, GM F5B 18x24 und 3- Blatt GM F5B 18x21
LiPol 10S Tattu R-Line verze 3.0 1550mAh 120C (2+4+4)
W12.jpg

W14.jpg

W16.jpg

W6.jpg

W1.jpg
 
Rechts:
Ursprüngliches Setup: Leomotion 3031-2900/6.7:1 an 4S 2300mAh 45C an RFM 17x13 mit 3.5grad verdrehtem Mittelteil. Zieht 85A und geht senkrecht, braucht dabei nur 34gr Blei in der Nase. Sieht sehr grob aus und tönt sehr laut wegen dem unförmigen RFM Prop. Leider passten GM nicht wegen dem verdrehten Mittelteil - stehen abartig ab - 2.62 Kg

Links:
Neues Setup: Leomotion 3031-2900/6.7:1 an 2x 3S1550 75c, Hobbywing Platinum v4 60A mit GM 16x8.5 - 54A und geht grad senkrecht bei 2.65kg inkl 84gr Blei in der Nase. Leider gibts die 15x10 nur als scale von GM und der VM pro passt nicht am Rumpf, daher die 16x8.5.



Guten Tag Freesky

Kannst Du mir bitte mitteilen welche Version Du gewählt hast, damit Du auf ein Abfluggewicht von rund 2625g kommst?

Ich habe mir einen Wasabi in 160/90 CFK bestellt und bin mir noch am überlegen, was ich für einen Motor ich verbauen soll.
Eigentlichhatte ich an die Originalauslegung mit dem Axi gedacht, bin mir aber noch nicht ganz so sicher (sehr lange Glocke und Kabel am Aussenläufer vorbei im engen Rumpf).
Um etwas leichter zu werden, hatte ich auch an diesen Motor:
https://hobbyking.com/de_de/turnigy...on-series-3858-4-6-1120kv.html?___store=de_de
32819.jpg

gedacht (4S 2400 und 13x6,5), mit welchem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Grundsätzlich brauche ich nicht so eine Mega Power, ist eher als Absaufhilfe + gedacht.
Es erstaunt mich aber, dass Du bei Deiner Auslegung noch Blei in die Rumpfnase geben musstest.

Gruss und Dank
Michel
 

west11

User
Hoi Freeski
auch 84g Blei in der Nase finde ich persönlich übel bei dem Setup mit dem leichten Antrieb.

Eine F3G Version ist da nicht realisierbar.
Da müsste der Rumpf vorne einiges länger sein. Spinner D 32mm maximal.
Ev. die Servos hinter einander.
Die Service-Öffnung finde ich Klasse. Der Flieger natürlich auch!
Nur eben, nur für Power Antriebe konzipiert.
 

Gast_92971

User gesperrt
Ich bekomme auch bald eine E Rumpf. Woll auf 4s gehen so groß wie möglich (also was rein geht. Welchen Getriebe Antrieb ist zu empfehlen? Das nicht unnötig viel Blei rein muss? Habe auch nix gegen ordentlichen Durchzug 😂

Grüße Martin
 
Ich bekomme auch bald eine E Rumpf. Woll auf 4s gehen so groß wie möglich (also was rein geht. Welchen Getriebe Antrieb ist zu empfehlen? Das nicht unnötig viel Blei rein muss? Habe auch nix gegen ordentlichen Durchzug 😂

Grüße Martin

Hätte ich noch keinen Motor rumliegen gehabt - ich würde den verbauen und auch mit 4S betreiben:
Leomotion 3623-3600/6.7:1 mit GM 17x13 - akku bekommst etwa 2500er 4S rein - das gibt etwa 1.1KW Leistung / 90A, 6.1Kg Schub bei Pitch 120km/h. Das sollte flott senkrecht gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Freeski
auch 84g Blei in der Nase finde ich persönlich übel bei dem Setup mit dem leichten Antrieb.

Eine F3G Version ist da nicht realisierbar.
Da müsste der Rumpf vorne einiges länger sein. Spinner D 32mm maximal.
Ev. die Servos hinter einander.
Die Service-Öffnung finde ich Klasse. Der Flieger natürlich auch!
Nur eben, nur für Power Antriebe konzipiert.

Ich bin auch sehr überrascht und könnte auch nen 100A Regler rein machen und das Mehrgewicht von etwa 50gr würde an Blei Wegfallen - mit der Option auf einen verschärften Antrieb...
 

Gast_92971

User gesperrt
Was sollte der Antrieb den wiegen das so wenig wie möglich Blei mit rein muss.

So heftig braucht der Antrieb nicht sein. 😂 Gerne auch ne Alternative vom Reisenauer.
 

Max2

User gesperrt
"auch 84g Blei in der Nase finde ich persönlich übel bei dem Setup mit dem leichtem Antrieb. "

What ??? wen stören 84 g Blei bei 3,3 kg Abfluggewicht?
Mein Gott dann wird er halt die 500m Höhe in 0,23 sec später raketenmässig erklimmen

Mein Antrieb:
So passt das mit dem Schwerpunkt:
Kontronik 500/32 mit Getriebe 6,7:1 255g
Klappluftschraube 15x9,5 CFK Graupner Nur ca 40 A mit 4 S Lipo (ALSO ca 600 Watt das schafft auch der 37 EUR Turnigy Gliderdrive 840kv 180g )
genügt für einen guten Steigflug reicht mir völlig
einfach aus der Hand zu Werfen ohne zu Laufen
Motorlaufzeit mit 4 S 2200mAh stelle ich immer auf 2,15 Minuten Timer
Spinner Hyper 36mm von Mahmoudi = Ges.ca 2,7kg

Ein 2.Wasabi mit 3 S Lipo und ähnlichem Kontronik Antrieb;da muss der 3S gleich hinter den Motor,dann geht das auch ohne Blei
 

Anhänge

  • Wasabi (16).JPG
    Wasabi (16).JPG
    144,4 KB · Aufrufe: 380
  • Wasabi (17).JPG
    Wasabi (17).JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 350

Gast_92971

User gesperrt
Welche Spinner Prop Combi passt den gut?
Brauch 16x8 oder ne 17x10 geht auch. Aber 16x8 bevorzugt.
Meine Gekaufte Rfm Combi passt mal wieder nicht wirklich. Keine Ahnung warum sowas überhaupt verkauft wird. Soviel kann ich an Prop und Spinner nicht abfeilen das es passt.
 

Anhänge

  • IMG_20210719_230733.jpg
    IMG_20210719_230733.jpg
    331,7 KB · Aufrufe: 222

ppb

User
Die RFM kannste in meinen Augen nur mit viel zu großen Mittelstücken montieren. Liegt daran das die Blattwurzel nicht an neue Rümpfe angepasst wurde. Schätze mal die stammen alle noch aus der Zeit der Ellipse und Co.
GM hat es mit als erster Verstanden wie man eine Kombi aus Latte und Spinner aufbauen muss, damit die an einem modernem F3X Rumpf halbwegs sauber anliegt. Ich hab mittlerweile nur noch die Latten vom GM dran, und bei dem Rümpfen mit einen kleinem Spinner ist der auch von GM.
Vom Vladimir gibts inzwischen auch ganz brauchbare Latten/Spinner.

patrick
 

Gast_92971

User gesperrt
Die RFM kannste in meinen Augen nur mit viel zu großen Mittelstücken montieren. Liegt daran das die Blattwurzel nicht an neue Rümpfe angepasst wurde. Schätze mal die stammen alle noch aus der Zeit der Ellipse und Co.
GM hat es mit als erster Verstanden wie man eine Kombi aus Latte und Spinner aufbauen muss, damit die an einem modernem F3X Rumpf halbwegs sauber anliegt. Ich hab mittlerweile nur noch die Latten vom GM dran, und bei dem Rümpfen mit einen kleinem Spinner ist der auch von GM.
Vom Vladimir gibts inzwischen auch ganz brauchbare Latten/Spinner.

patrick


Das heißt beim. 38iger Spinner nicht den von Gm?

Grüße Martin
 
Welche Spinner Prop Combi passt den gut?
Brauch 16x8 oder ne 17x10 geht auch. Aber 16x8 bevorzugt.
Meine Gekaufte Rfm Combi passt mal wieder nicht wirklich. Keine Ahnung warum sowas überhaupt verkauft wird. Soviel kann ich an Prop und Spinner nicht abfeilen das es passt.

Mit 38mm GM Spinner passen beide deine Prop-Formate von GM gut - siehe mein Foto.

Ich würde mal den GM Prop ausprobieren bei deinem RFM Spinner, der dürfte schon einiges besser passen als der RFM Prop.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten