*** The Legendary Fat Fighters - Fattage 2000 ***

hps

Vereinsmitglied
Danke 🙏 Michael und Jürgen für das Daumendrücken, wird schon schiefgehen 🙂!
*********************************************************************************************

Der Vollständigkeit halber hier noch die restlichen Arbeiten an der "Fattage 2000". Da ja gestern der Antrieb aufgeschlagen ist, kann dieser gleich verbaut werden. Leider hat der Konstrukteur im Schubrohrbereich keine Verjüngung des Kanals berücksichtigt. Daher ist auch der Einbau eines Schubrohrs sinnvoll.
Den Schubrohrbau erledige ich wie immer mit dem Tool "Cone_Layout". Ich erwähne das immer wieder, da es ja auch Mitleser gibt, die vielleicht dieses Programm nicht kennen. In diesem Tool gibt man Anfang- und Enddurchmesser sowie die Länge des benötigten Schubrohrs ein und es generiert daraufhin die "Abwicklung". Diese wird dann ausgedruckt (bei größeren Schubrohren auf mehreren Seiten mit Passmarken zum Zusammenkleben) und somit hat man die genau Schablone für das Ausschneiden der PVC-Folie. Die Fotos dürften das hinlänglich erklären:

Bild078a.JPG


Der Bereich der Kabeldurchführung wird dieser mit einem zusätzlichen Folienstück etwas verstärkt. Aus 5mm Pappelsperrholz werden die Befestigungslaschen angefertigt und mit CA verklebt. Das Schubrohr wird final mit etwas Gewebeband am EDF fixiert (hab kein Foto davon). Die Kabel werden noch bis in den Cockpit-Bereich verlängert.

Bild081a.JPG


Jetzt heißt es nur noch warten auf den Regler 😉!

Jetgruß Peter
 
Wie geschrieben ist ein Test, dass ligtweight Abs ist noch unterwegs. Mein Sohn hat den Lötkolben beiseite gelegt und die weiteren Teile wurden mit einer Abs /Aceton Mumpe zusammen geklebt. Filament mit Aceton in einen Becher und warten bis das Abs zu einer Art Mumpe wird. Auf die Flächen auftragen alles zusammen drücken und warten bis das Aceton verdampft ist. Hält Bombe.


IMG_20240425_192657.jpg
 

hps

Vereinsmitglied
… Filament mit Aceton in einen Becher und warten bis das Abs zu einer Art Mumpe wird. Auf die Flächen auftragen alles zusammen drücken und warten bis das Aceton verdampft ist. Hält Bombe.
Man wird sich bei dieser Variante des Verklebens ja einen Vorteil gegenüber den herkömmlicher Klebesysteme versprechen. Lese interessiert mit. Ich konnte mich nur mit der CA-Verklebung nicht so richtig anfreunden, 5Min Epoxi fand ich hier praktikabler; bin aber absolut aufgeschlossen für “unübliches“ Verkleben 😉! Halten tun alle Varianten - an der Klebestelle bricht meist nichts 😁!
 
Hallo Peter,

bin schon auf deine Mirage gespannt. Habe mittlerweile 32 Flüge mit meiner Viggen gemacht. Mittlerweile gehe ich lieber mit ihr auf einen schnellen Flug auf den Platz, als mit dem Ares :D fliegt absolut Spitze. Viel Erfolg beim Erstflug. Habe hier ein kurzes Video.


Achja... drucke mir jetzt eine Viggen mit einem 90mm EDF :)

Gruß Michael
 

StephanB

Vereinsmitglied
Gert, ich stehe kurz davor und habe gestern einen Flitschenhaken angebracht.
Kurze Frage: was wiegt deine Mirage abflugbereit?
Gruß
Stephan
 

gert

User
He Stephan, ich wiege am Wochenende.
Bei mir ist alles ganz simpel aufgebaut.
9g Servos von Banggood, ESC ICE Sunrice 60A, Die Anlenkungsgestänge sind Kohlerohre mit 2mm Gewindestummel beidseitig mit CA verklebt.
Die Gabelköpfe von MP JET aus Kunststoff mit 1,6mm Bolzen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten