GP76 Dämpfer und Propellerauswahl

Hallo Zusammen,

habe einen GP76, den ich in eine Extra 330 SC 31% von Krill einbauen möchte.
Jetzt möchte ich den Schalldämpfer und Propeller auswählen.

Zuerst hatte ich an ein 2in1 System von MTW gedacht, der passt aber nicht in den Bauraum.
Folgende Fragen stelle ich mir:
  1. Es gibt mehrere Hersteller Krumscheid, MTW, Zimmermann und PEFA habe ich gefunden. PEFA kostet knapp die Hälfte. Kann es bei Dämpfern so große Unterschiede geben, woraus bestehen die?
  2. Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Kombination gesammelt?
  3. Front oder Heckauslass, wie wählt man das aus?
  4. Wie ist die Leistung eines Motors im Vergleich zu den Knallbüchsen, die GP mitliefert ('Stockies')? 10% weniger oder Leistungssteigern?
  5. Ist ein Reso sinnvoll? Was sind die Nachteile, ich stelle mir vor, dass im Bereich der Resonanzdrehzahl plötzlich ein Drehmomentsprung auftaucht. Die Leistungsentfaltung ist dann nicht mehr gleichmäßig. Stimmt das?
  6. Welchen Propeller nehme ich, je nachdem welche Produktbeschreibung oder Anleitung man liest, halte ich 24x9 und 24x10 für die Extra für sinnvoll, da mein Schwerpunkt eher auf IMAC-typischem Fliegen liegt. Man liest auch von 25x9. Wie sind die Erfahrungen in Kombination mit den Dämpfern? Momentan wäre der Falcon 22x10 mein Favorit. Was hat es mit den evo und thin-Blades auf sich?

Eine Einbauskizze für einen 3W Motor ist im Thread zur Krill Extra zu finden.

Viele Grüße
Norman
 
Hallo Norman,
habe letztes Jahr hier eine gebrauchte Extra mit dem GP 76 und Zimmermanndämpfern gekauft. Hatte schon mal die gleiche Extra, aber mit einem DLA 64. Kein Vergleich zu dem GP 76-der Motor ist viel stärker, also mach dir keine Gedanken über die Leistung. Der DLA hatte Pefa-Dämpfer mit Frontauslass und der GP 76 Zimmermanndämpfer mit Frontauslass. Sind beide von der Dämpfung sehr gut-die Zimmermanndämpfer sind aus Edelstahl und sollen die Wärme besser ableiten.
Gruß Uwe
 
Hallo Zusammen,

danke Uwe für den Tipp, hat mir geholfen, die Sache etwas offener anzugehen. Habe schließlich bei Zimmermann die 3007K mit Heckauslass bestellt. Die haben einen Krümmerdurchmesser von 25mm.
Habe für mich folgende Antworten gefunden.

1. Die genannten Hersteller haben ähnliche Dämpfer, die sich leistungsmäßig vermutlich nicht so fürchterlich unterscheiden. Unterschiede liegen bei de Maßen und das habe ich mir den Bauraum der Extra sowie alle Dämpfer im CAD skizziert und mir die heraus gesucht, die am besten passen. MTW fertigt aus Aluminium, Zimmermann aus Edelstahl, MTW habe ich nicht herausgefunden. Aluminium hat einen deutlich besseren Wärmeleitwert als Edelstahl, sodass Aluminium schneller heiß wird. Ich bin aber noch nicht überzeugt, dass das bei einem längeren Flug am Ende einen Unterschied macht.
3. Mit dem CAD habe ich auch den Heckauslass gewählt. Dabei kam hinzu, dass ich einen Dämpfertunnel aus Balsa baue und dann ohnehin einen Luftauslass hinten brauche.
2. Fa. Zimmermann hat mir geschrieben, das JSB die Kombination mit dem 60 er Dämpfer mit 25mm Krümmerdurchmesser getestet hat und dabei auch eine Krümmerlänge von 215mm als günstig befunden hat. Wenn es gut läuft, hören sich die paar Quadratmillimeter vielleicht besser an, habe ich mir gedacht.
5. Reso schien mir explizit keiner zu empfehlen. Ich dachte mir, dass es vielleicht mit der Abstimmung hinterher kompliziert wird. Außerdem sind die dann mitunter doch recht lang, sodass der Schwerpunkt wir nach hinten wandert. Ich will am Ende lieber etwas Erprobtes und keine Baustelle.
4. Zu den Knallbüchsen habe ich keinen Vergleich gefunden. Frau Zimmermann sagt, dass die Dämpfer eine gewisse Resonanz mitbringen, so hat sich mir dann auch der Hinweis 'Leistungssteigernd' auf der Webseite erklärt.
6. Ich nehme jetzt den 24x10er Falcon als Propeller.

Bin jetzt hochgradig gespannt wie das läuft wenn alles eingebaut ist. Gemäß den Tipp von Uwe gehe ich davon aus, dass die Leistung reichen wird. Insofern warte ich jetzt erst mal bis alles in Haus ist.

Gruß Norman
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten