Baubericht Tera V5 von Alexandre Cruz

Peter-Ha

User
20240222_151233.jpg
20240222_151225.jpg
20240222_151113.jpg
20240222_151121.jpg
 

Peter-Ha

User
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, habe ich den Rumpf im oberen Bereich etwas breiter gebaut, damit ich meinen vorhandenen Empfänger verwenden konnte.

Den Rumpf habe ich erst, als alle RC Komponenten verbaut waren verschlossen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß Peter
 

Ian

User
Hallo Peter,

das ist sehr hilfreich, danke. Leider habe ich den Rumpf schon geschlossen, bevor ich geprüft habe, ob alle Teile passen. Mein Fehler.....

Ist es möglich, dass du ein Foto mit eingebautem Akku einstellen kannst?

Du hast den Extron Akku 3S 1300maH 40C, 72 x 34 x 23 mm verwendet? Ihr Extron ESC ist 25 x 43 x 10 mm groß?

Vielen Dank!

Ian.
 

Ian

User
Hallo Peter,

Danke, jetzt ist alles klar. Das ist eine sehr enge Passform! Vielleicht brauche ich einen kleineren Lipo....

Konntest du mit dieser Konfiguration den richtigen Schwerpunkt erreichen?

Ian.
 

Ian

User
Hallo,

Es scheint eine sehr enge Passform für die 1300maH Lipo. Glaubt jemand, der den Tera geflogen hat, dass ein 850maH Lipo in Ordnung wäre?

Danke!

Ian.
 

pl119

User
Hallo,

Ich fliege mein Tera mit 1000 mah 3S lipo.
Geht 5x hoch. Reicht vollkommen aus mit etwas Thermik.
Gleich hinter der Motor etwas Blei fur das CG.
Der Regler passt. neben der lipo. Ein 25 A Regler reicht.

Mfg
Kees
 

Peter-Ha

User
Hallo Peter,

Danke, jetzt ist alles klar. Das ist eine sehr enge Passform! Vielleicht brauche ich einen kleineren Lipo....

Konntest du mit dieser Konfiguration den richtigen Schwerpunkt erreichen?

Ian.
Hallo Ian
Ich bin jetzt soweit fertig.
Der Schwerpunkt passt genau. Ganz ohne Blei.

Kann mir bitte jemand die erflogenen Einstellwerte für die Querruder geben ? (mm oder Winkelgrad)
Der Erstflug soll ja positiv enden.
Gruß Peter
 

Ian

User
Hi,
Tera hinge.jpg
Kann mir bitte jemand erklären (vielleicht mit einem Foto?), wie der untere Teil des Seitenruders am Rumpf befestigt wurde? Das Ruder ist ziemlich dünn und das Ende des Rumpfes ist viel dicker, so dass ich mich frage, welche Art von Scharnier zu verwenden und wie es zu befestigen.

Vielen Dank!

Ian.
 

Peter-Ha

User
Hallo Ian,
Wie ich auf dem Bild sehe, hast Du den gleichen Fehler gemacht wie ich.
Das Seitenruder sitzt tiefer wie die Unterseite vom Rumpf. So besteht das Risiko, dass Du bei jeder Landung, wenn der Tera übers Gras rutscht, das Seitenruder beschädigst.
Als Lösung habe ich am unteren Rumpfende eine kleine "Finne" angeklebt.

Das Seitenruder habe ich im oberen Bereich mit denen im Baukasten beigefügten Vliesscharnieren befestigt und ganz unten mit einem Folienscharnier (Tesafilm auf beiden Seiten)

Du hattest mal nach dem Schwerpunkt gefragt. Der hat bei mir, ganz ohne Bleizugabe, gepasst.

Beim nächsten geeigneten Flugwetter werde ich meinen Tera den Elementen übergeben.

Gruß Peter
 

Ian

User
Hallo,

Vielen Dank für Ihren Rat mit dem Scharnier. Am Ende habe ich mich für ein Tesa-Scharnier oben und ein flaches Scharnier aus dem Bausatz für unten entschieden. Hoffen wir, dass es funktioniert ok.....
 

Anhänge

  • 20240530_172031.jpg
    20240530_172031.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 11

Ian

User
Tera ist jetzt gebaut, jetzt muss der Sender programmiert werden. 😢
 

Anhänge

  • 20240530_171953.jpg
    20240530_171953.jpg
    795,5 KB · Aufrufe: 14

Ian

User
Ja, die Servos sind in der Tat leicht zugänglich und ausbaubar. Ich habe sie in die Mittelstellung gebracht und die Servoarme und dann die Ruderanlenkungen angebracht. Jetzt muss ich meinen alten DX8-Sender für Schmetterling/Krähe programmieren, dem Motor einen Schalter zuweisen, andere Mischungen usw. Zum Glück ist das Wetter an diesem Wochenende schlecht, so dass ich etwas Zeit habe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten