Magazin

Innenlaufende Außenläufer von MVVS
  • 8.915
  • 0
MVVS Brushless Motoren Innenlaufende Außenläufer Gerd Giese Erstveröffentlichung 04/2008 MVVS Brushless Innenläufer, jeweils ein Beispielmotor aus der gesamten Motorenpalette. Bis heute ist die Motorenpalette erweitert worden. Sie sind leistungsmäßig fein gestuft und reichen vom 85 g- bis zum 270 g-Motor.​
Wie wird man Modellflieger?
  • 5.882
  • 1
Wie wird man Modellflieger? Antworten aus Sicht eines Anfängers. Sebastian Lammert Erstveröffentlichung 22.12.2007 Zunächst solltet ihr jemanden kennen, der schon mehrere Jahre Erfahrung in Sachen Modellbau, Steuerung, Fliegen und Einstellarbeiten hat und bereit ist, euch etwas Zeit zu widmen.
Einstellen der Ventile beim Moki
  • 5.076
  • 0
Einstellen der Ventile beim Moki-215 Sternmotor Oskar Groth Erstveröffentlichung 30.09.2007 Guten Tag an alle Interessenten! Nachdem ich mich gefragt hatte, wie stelle ich eigentlich...
Die Seidenbespannung
  • 32.171
  • 27
Seidenbespannung eines Elektro-Segelflugmodells in reiner Holzbauweise Paul Herbert Klein Erstveröffentlichung 22.08.2007, aktualisiert Es wurde der Graupner-Artikel 615.8 (Bespannseide für den Modellbau, vormals Nr. 615 im Graupner-Sortiment) verwendet, Gewicht: 20 g/m², Größe: 200 cm x 90 cm. Das Ganze funktioniert auch mit Polyamidgewebe (Perlon oder Nylon). Diese Gewebe sind
Rund - unrund
  • 7.408
  • 0
Rund - unrund Konrad Kunik Erstveröffentlichung 25.07.2007 Wie man Boote verwechseln kann Auf der IOM-Ranglistenregatta in Lübeck war mir Michaels neues Boot aufgefallen, folglich habe ich auch ein paar Aufnahmen davon gemacht. In der Folge wurde ich von Lesern angesprochen, doch noch weitere Details des Bootes zu bringen.
Katapultstart mit Großmodellen
  • 8.243
  • 2
Katapultstart mit Großmodellen Hubert Abeln Erstveröffentlichung 27.06.2007 Normalerweise kann ein Großsegler mit einem Katapultgummi auf unterschiedliche Art und Weise gestartet werden. Zur Auswahl stehen:
Du fliegst, wie Du einstellst Teil 3
  • 10.706
  • 2
Du fliegst, wie Du einstellst Klaus Bernhardt (aktualisiert) (Erstveröffentlichung 13.06.2007) Teil 3 - Richtigen Propeller auswählen Endlich habe ich mein „Fast-F3A“-Modell fertig, den 15cm³ 2-Takt-Verbrennungsmotor eingebaut – aber nun stellt sich die Frage: Welchen Propeller soll ich denn montieren? Ich schaue im Katalog nach, recherchiere beim Motorhersteller im Internet und frage

Propellerauslegung

  • 5.515
  • 0
PropAuslegung – PC-Programm Norbert Seidel Erstveröffentlichung 03.06.2007 Frage ich ihn nach dem passenden Propeller für einen bestimmten Motor, so nennt mir mein freundlicher Modellbau-Fachhändler sofort die passende Größe. Solch ein Service ist ein gutes Stück Lebenshilfe, die insbesondere schon manchem Anfänger wirklich geholfen hat, sein Flugmodell in die Luft zu bekommen.
Bau einer modifizierten „Scharming MK VIII“ in Depron
  • 8.337
  • 3
Bau einer modifizierten „Scharming MK VIII“ in Depron Sebastian Munck Erstveröffentlichung 23.03.2007 Nachdem in der Vergangenheit schon einige Berichte zum Thema Bootsbau geschrieben wurden, möchte ich hier nun auch etwas zum Besten geben. Vom Holzbootsbau frustriert und von Eric auf eine französische Modellbauseite aufmerksam gemacht, habe ich mich
Du fliegst, wie Du einstellst Teil 4
  • 16.814
  • 3
Du fliegst, wie Du einstellst Klaus Bernhardt (aktualisiert) (Erstveröffentlichung 3.11.2006) Teil 4 – Einfliegen – auf der Wiese Nachdem Du das Flugzeug und Deinen Sender entsprechend den ersten drei Teilen dieser Artikelserie (Servo-Grundeinstellungen, Einfliegen-im-Keller, Richtigen Propeller auswählen) konfiguriert hast, kannst Du getrost zum Jungfernflug antreten. Beim Einfliegen werden die
Du fliegst, wie Du einstellst Teil 5
  • 9.471
  • 0
Du fliegst, wie Du einstellstKlaus Bernhardt (Erstveröffentlichung 14.10.2006) Teil 5 – Mischereinstellungen für KunstflugWie schon die vorhergehenden Artikel, soll diese Information dem Anfänger in unserem Hobby den Einstieg erleichtern und meine Erfahrungen weitergeben. Dieses Mal möchte ich Mischer für den F3A-Kunstflug anhand des Graupner-Senders mc-24 zusammenstellen und
Du fliegst, wie Du einstellst Teil 2
  • 15.811
  • 4
Du fliegst, wie Du einstellst Klaus Bernhardt (Erstveröffentlichung 22.08.2006) Teil 2 - Einfliegen – im Keller „Einfliegen – im Keller“ hört sich nach Gegensätzen an. Aber die erste Phase des Einfliegens beginnt tatsächlich im Bastelkeller – dabei werden alle Einstellungen und Justagen vorgenommen.

News

Neueste Beiträge

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten